Medienticker-Archiv
Der Kasten, das Bett, die Psyche
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
28.07.2010. Jakop Ahlbom eröffnete mit seinem Bildertheater "Innenschau" das "Young Director's Project" der Salzburger Festspiele - WikiLeaks und die Macht des Internets: Hans Leyendecker über die Enthüllungsplattform - Süßes für den Geist: Über Jonah Lehrers "Prousts Madeleine. Hirnforschung für Kreative" - Harald Welzer: Erinnertes muss nicht wahr sein - Jan Süselbeck: Der "Djihad" als Pathos-Losung des postmodernen Blockbuster-Kinos?Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Auch ein perfektes Chaos ist etwas Vollkommenes." (Jean Genet)
Heute u. a.:
Der Kasten, das Bett, die Psyche
Jakop Ahlbom eröffnete mit seinem Bildertheater "Innenschau"
(nt) - das "Young Director's Project" der Salzburger Festspiele. Von Rainer Kriechbaum
Die Macht des Internets
WikiLeaks als Enthüllungsplattform für Militärgeheimnisse
(wdr3) - Ein Gespräch mit Hans Leyendecker, SZ-Journalist und Vorstand im Netzwerk Recherche
Die Anmaßung des Wikileaks-Gründers
(welt) - Der Australier Julian Assange überschätzt die Veröffentlichung. Viele Dokumente sind wenig aussagekräftig und nicht verlässlich.
Spiegel: Blogger-Bashing
(mee) - Blogs kritisieren die "armselige" Umsetzung
(s.a. 6vor9 hier)
Süßes für den Geist
Jonah Lehrer: "Prousts Madeleine. Hirnforschung für Kreative"
(dra) - Marcel Proust als Hirnforscher, George Eliot als Biologin: Der US-Amerikaner Jonah Lehrer zeigt auf unterhaltsame Weise, welche naturwissenschaftlichen Einsichten die Kunst bereithält.
Erinnertes muss nicht wahr sein
Interview mit dem Sozialpsychologen Harald Welzer
(fr) - "Wenn wir unsere Erinnerungen nicht teilen können, haben wir keinen Maßstab mehr, ob etwas richtig oder falsch ist."
Jan Süselbeck
Der "Djihad" als Pathos-Losung des postmodernen Blockbuster-Kinos?
(ltk) - Von David Lynchs "Dune" (1984) bis zu James Camerons "Avatar" (2009) - Selbstmordattentäter-Erzählungen und völkische Ideologien scheinen für die Kriegs- und Fantasy-Filme der letzten Jahrzehnte ein Erfolgsgarant gewesen zu sein
Hörtipp des Tages
Fernschreiber - "Das ist Musik!"
(br) - Eine Essayreihe im br-Zündfunk bis 29. Juli, ab 19.05 Uhr auf Bayern 2. - Heute Annika Reich: Von der Halbwertszeit der Stille ... + Donnerstag Imran Ayata: Hörer, hört die Signale! + hier im Livestream
Lesungen & Veranstaltungen im Juli 2010
(gue) - Mit 109 Autoren und 137 Terminen.
Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Vorrat
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Matthias Weichelt von Sinn und Form u. a. über Klaus Reicharts Aufsatz "Adorno und das Radio" und über Auktion der Bibliothek des Castrum Peregrini,
Zeitungsgalerie
Loveparade, Sicherheits-Tüv, BP
(mee) - Die Titelseiten von heute
Matthäus, Angeber, Zeitlupe
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Loveparade: Fall für Presserat" (sueddeutsche.de)
2. - Lothar vs. Liliana: die inszenierte Trennung (meedia.de)
3. - 4 von 4 Studien sind fragwürdig (netzwertig.com)
4. - Blöffsack-Journalismus (weltwoche.ch)
5. - Friedensnobelpreis für WikiLeaks! (magda.de)
6. - Einschränkung der Zeitlupe (diepresse.com)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 28.07.2010
Schnelle Informationen
Blogger, Twitter - Fernsehjournalisten
(wdr3) - Wie die Tragödie in Duisburg das Informations- und Kommunikationsverhalten der etablierten Medien verändert. Ein Gespräch mit Stephan Weichert, Professor für Journalistik an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Hamburg
Sachliche Berichterstattung und Beschwerden
(djv) - "Auch wenn der überwiegende Teil der Medien nach Überzeugung des Deutschen Journalisten-Verbands angemessen über die Loveparade-Katastrophe berichtet hat: Den DJV und den Deutschen Presserat haben dennoch zahlreiche Beschwerden erreicht."
Beschwerdeflut gegen Bild
(dwdl) - Beim Verlag hält man die eigenen Berichte für "angemessen".
Unmut in der SZ-Redaktion
In einem Schreiben an die Chefredaktion
(turi2) - das "nur für den internen Gebrauch" bestimmt ist, turi2 aber vorliegt, fordert der Redaktionsausschuss ein "besseres Kommunikationsklima" von der neuen Chefredaktion. Der Brief im Wortlaut ...
"Die Verlage sind größtenteils selbst schuld"
Schriftstellerverband begrüßt und kritisiert Wylie-Offensive
(brp) - Nach mehreren großen Verlagen hat sich jetzt auch der von Roy Blount (Foto) geführte US-Schriftstellerverband The Author's Guild zur Wylie-Offensive geäußert. Tenor: Die Verlage sind selbst schuld. Und: Achtung, Amazon.
Heinrich Heine
Büste für Ruhmeshalle Walhalla
(wdr3) - Ein Gespräch mit dem Heine-Kenner und Literaturhistoriker Klaus Briegleb
Heine würde schmunzeln
(blk) - Eine zweifelhafte Ehrung. Immerhin war der satirische Dichter ein süffisanter Kritiker der bekanntesten Ruhmeshalle Deutschlands.
Auszeichnungen
(bb) - Hessisches Literaturstipendium für KD Wolff
(bb) - Österreichischen Staatspreis für Per Olov Enquist
Wo die Freiheit aufhört
Traditioneller Zensurbegriff hinterfragt
(dra) - Eine Zensur findet nicht statt - oder etwa doch? Zwar hält sich der Staat inzwischen mit Verboten zurück, aber auf informellen Wegen wird die Kunstfreiheit noch immer beschnitten. In Marbach tagten Experten zum Thema.
+ Buchkritik online
Neues auf literaturkritik.de
(ltk) - Louise Welsh: "Das Alphabet der Knochen"
(ltk) - Olga Martynova: "Sogar Papageien überleben uns"
(ltk) - Peter O. Chotjewitz: "Fast letzte Erzählungen 3"
(ltk) - Peter O. Chotjewitz: "Fast letzte Erzählungen 4"
(ltk) - Milena Moser: "Möchtegern"
(ltk) - Brigitta Eisenreich: "Celans Kreidestern"
(ltk) - Günter Grass: "Fundsachen für Nichtleser"
(ltk) - Kai Schlüter: "Günter Grass im Visier - Die Stasi-Akte"
Taschenbuch-Bestseller
Ich bleib dann mal hier
(sp) - Der Satiriker Dietmar Bittrich erteilt dem "Da musst du noch hin"-Hype mit "1000 Orte, die man knicken kann" eine klare Absage. Mit seiner Anti-Haltung liegt er offenbar voll im Trend: Das Buch steigt frisch auf Platz zwölf in die Bestseller-Liste ein.
+ Buchkritik im Hörfunk
Neubeginn in der kasachischen Steppe
(dra) - Herold Belger: "Das Haus des Heimatlosen"
Zarte Hände und Adorno
(dra) - Clemens Berger: "Das Streichelinstitut", Wallstein Verlag
Tanzende Worte
(dra) - Martina Hefter: "Nach den Diskotheken". Kookbooks Verlag
Die Qualen eines Mitläufers
(dra) - Joachim Geil: "Heimaturlaub", Steidl-Verlag
Wo die Barrikaden brannten
(dra) - Chao/Ramonet: "Paris. Stadt der Rebellen"
Kulturtipps
(dra-audio) - 28.07.2010
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Traffic
Verlierer des Jahres
(mee) - Websites, die ein Nutzer-Minus verzeichnen
Top-Ranking
Google glaubt man blind
(pte) - Junge Internetnutzer hinterfragen Reihung von Suchergebnissen nicht
Yahoogle
Google mit Yahoo
(turi2) - Ab 2011 wird Yahoo in Japan Googles Such- und Werbesystem nutzen.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Nie mehr allein
Das Büro der Zukunft
(sz) - Einzelbüro ade: Wissenschaftler erforschen, wie moderne Büros die Leistung der Beschäftigten erhöhen. Die zukünftigen Arbeitsplätze sind grün, flexibel - oder passen in die Hosentasche.Von Lena Brochhagen
Talentfrei gibt es nicht
Ausbildung von Hartz IV-Empfängern
(sz) - Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen sind motivierter als ihnen unterstellt wird. Das zeigt ein Modellprojekt von Arbeitsagentur und Telekom. Einen Ausbildungsplatz bekommen trotzdem nicht alle. Von Sibylle Haas
Always On
Technik dominiert Angestellte
(pte) - 70 Milliarden E-Mails werden täglich unternehmensintern verschickt
Bertelsmann-Studie
Arbeitslosigkeit geht bis 2020 deutlich zurück
(welt) - Gute Aussichten: Einer Studie zufolge nimmt die Zahl an Arbeitsplätzen bis 2020 deutlich zu. Vor allem Akademiker profitieren vom Job-Boom.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
27.Juli bis 4. August
Fünf Seen Filmfestivals 2010
(fsff) - Das komplette Programm
+ Filmkritik online
(satt) - "Marmaduke" (R: Tom Dey)
(satt) - "Männer al dente" (R: Ferzan Ozpetek)
(satt) - "Mr. Nobody" (R: Jaco Van Dormael)
(satt) - "Bergfest" (R: Florian Eichinger)
DVD-Tipp
Ravioli Ritter: Der Name der Dose
(tm) - Man mag den Plot etwas cheesy finden. Aber das ist er nicht. Er ist konsequent.
+ hin+reingehört
(satt) - Filigranes aus Manchester: "I am Kloot - Sky at night"
(satt) - Bei offenen Fenstern: "Floating di Morel - Said My Say"
(satt) - Short Cuts: "Revivals und Kontraste"
(tm) - Tired Pony: "A place we ran from"
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Letzte Worte
Kriminelle Familienclans auf dem Vormarsch?
(dra) - Die Jugendrichterin Kirsten Heisig und ihr Buch "Das Ende der Geduld"
Gespräch mit Verlagsleiter Herder Verlag Stefan Meyer
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
209. Jahrestag bzw. den 733.983. abendländischer Zeitrechnung.
+ Das (akustische) Kalenderblatt
(dra) - 1835: Attentat auf den "Bürgerkönig" Louis Philippe
(br) - 1936: Milan Uhde wird geboren
(dw) - 2005: Frieden für Nordirland?
+ Heute vor 355 Jahren
Die große Nase
(wdr) - Todestag von Cyrano de Bergerac
+ Lyrik des Tages
(dra) - Bertolt Brecht: "Rudern, Gespräche"
"Es ist Abend. Vorbei gleiten
Zwei Faltboote, darinnen
Zwei nackte junge Männer: Nebeneinander rudernd
..."
+ Kultur im Fernsehen
Medienwelten
(pt) - Arte beschäftigt sich heute in der Dokumentation "The Fog of War" mit Robert McNamaras Gedanken über Krieg, Krieger und Frieden. Das Erste porträtiert in der Serie "Deutschland, deine Künstler" Helge Schneider, das SF-Magazin "Kulturplatz" startet eine Reihe von sieben Dokumentarfilmen über die Medienwelt und nach Mitternacht ist im Ersten noch Wolfgang Staudtes Verfilmung von Gerhart Hauptmanns "Rose Bernd" (1956) zu sehen.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Stark bewölkt mit Schauern, die örtlich kräftig und gewittrig ausfallen. Im Westen lockert es später auf. 18 Grad im Sauerland und bis 26 Grad im Osten.
+ Ende der Welt
Putin in Sewastopol
(br-audio) - Der Spion, der auf dem Motorrad kam
+ Schlusslicht
(ard) - Wild und für lau
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.288 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier