Medienticker-Archiv

Klick! Gruppenbild

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
04.05.2009. Zehn Autoren erzählen einen Roman - Tag der Pressefreiheit: Die deutsche Presse und die vertane Chance - Eröffnung des Theatertreffen: Kein Klatschen in der Kirche - Das Amerikanische Jahrhundert ist ein Mutantenjahrhundert - medienlese.com: Eine vorläufige Bilanz - Wie sich Rotkäppchen abseilte - StudiVZ verkommt immer mehr zum Kindergarten + That's Jazz! ... aus der Tube: Ron Carters "Golden Striker Trio".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Ich betrachte Kommunikation als ein Menschenrecht." (Margot Wallström)


Heute u. a.:
Klick! Gruppenbild
Zehn Autoren erzählen einen Roman
(tm) - Ein literarischer Staffellauf dieser Größenordnung birgt Risiken. Wenn zehn Autoren gemeinsam einen Roman schreiben, fordert das außer literarischem Können auch eine Spur Gemeinschaftssinn, und vielleicht muss man im Dienst der gemeinsamen Sache sogar auf den einen oder anderen Einfall verzichten.

Die deutsche Presse und die vertane Chance
(mc) - Am Sonntag war 'Tag der Pressefreiheit' und keiner hat's gemerkt. "Ohne Freiheit der Berichterstattung gibt es keine Demokratie", sagt EU-Entwicklungskommissar Louis Michel.
Tag der Pressefreiheit

(rb) - Ragebuch-Tweet des Tages von Ralf Schwartz: "Tag der Pressefreiheit - Und keiner geht hin!"
China Free Press
(cfp) - 10 Worst Countries to be a Blogger
Blogger-Kontrolle
(he) - Wie Staaten die Blogosphäre kontrollieren wollen

Welttag zum Schutz der Meinungs- und Pressefreiheit
Zum Beispiel Emilio Gutierrez und Drago Hedl
(tm) - Was in Deutschland den meisten Menschen selbstverständlich erscheint, ist in vielen Ländern alles andere als der Normalfall: die Meinungs- und Pressefreiheit. Immer wieder werden an vielen Orten auf der Welt Journalisten behindert, bedroht, misshandelt oder getötet. Ein Kommentar von Carl Wilhelm Macke, Geschäftsführer des Vereins "Journalisten helfen Journalisten".

Eröffnung des Theatertreffens

Kein Klatschen in der Kirche
(sp) - So wenig Applaus für eine Inszenierung gab es beim Theatertreffen wohl noch nie: Als Christoph Schlingensief am Freitagabend die Berliner Bestenschau eröffnete, blieb der Beifall beinahe aus. Wie kann das sein? Von Tobias Becker

Das Amerikanische Jahrhundert ist ein Mutantenjahrhundert
(tp) - Liberale Mythologie und der Film zum Darwin-Jahr: "X-Men Origins: Wolverine", der erste Action-Film des Barack-Obama-Zeitalters. Von Rüdiger Suchsland

medienlese.com
Eine vorläufige Bilanz
(ml) - Nach fast drei Jahren eingestellt, die Rubrik "6 vor 9? mit 2000 Euro Spenden in drei Tagen gerettet. Was soll dieses Blog? Wie hat sich die Medienlandschaft verändert in der Zeit? Von Ronnie Grob

Wie sich Rotkäppchen abseilte
(sp) - Verglichen mit ihr sind die Brüder Grimm Weichspüler: Die Kinderbuchillustratorin Chiara Carrer hat eine eigene Rotkäppchen-Version entworfen. Sie ist grausamer und emanzipierter, voller kannibalistischer und sexueller Motive. Von Claudia Voigt

StudiVZ verkommt immer mehr zum Kindergarten

(mc) - A propos Presse- und Meinungsfreiheit: StudiVZ verweist die Piratenpartei des Platzes, während sie gleichzeitig die etablierten Parteien zu sich einladen.

Lesungen & Veranstaltungen im Mai
(gue) - Mit 225 Autoren aus über 25 Verlagen und 502 Terminen.
Lesung des Tages
(gue) - Ilija Trojanow ("Der Weltensammler") um 20:00 Uhr im Stuttgarter Literaturhaus

That's Jazz!
... aus der Tube
(gue) - Ron Carter "Golden Striker Trio"
(Der Bassist Ron Carter wurde heute vor 72 Jahren geboren)

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Arno Widmann von der Frankfurter Rundschau über
der Kulturfonds "frankfurtrheinmain - Das Zweistromland des 22. Jahrhunderts"

Zeitungsgalerie

Die Titelseiten von heute
(mee) - Berlusconi, Opel, Steuern, Guantanamo

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 04.05.2009, 10:30 Uhr

+ Buchkritik online

Jahrhundertealte Diskreditierung
(tm) - Mithu M. Sanyal: "Vulva"
Verbissen, aber gerecht
(fr) - Calvin-Jahr. Zwei neue Bücher
Sachbücher des Monats: Mai 2009
(tp) - Die Top Ten

Judith Hermann
"Die große Party ist vorbei"
(sp) - Ihr Debüt "Sommerhaus, später" machte sie zur Kultautorin, ihr zweites Werk wurde verrissen. Im SPIEGEL-Gespräch spricht Judith Hermann über Kritikerschelte, fünf Jahre Schaffenspause, ihr neues Kurzgeschichtenbuch und Trotz als Motor für Kreativität.

Literaturhauses Frankfurt

Erklärung zu Maria Gazzetti
(bb) - Zur Pressemitteilung des vom 27. April, mit der Nachricht, dass Maria Gazzetti, seit Juni 1995 Programmleiterin des Literaturhauses, ihren bis zum 30. Juni 2010 befristeten Vertrag nicht verlängern wird, erreicht uns jetzt eine Erklärung der Literaturhausleiter.

Zypries und de Maiziere
(bb) - würdigen Heidelberger Appell

Robert Lebeck zum 80.
Bob, der Lichtbildner
(tm) - Einer der bedeutendsten Fotoreporter Deutschlands erzählt die Stationen seines Le-bens, gibt Einblick in sein umfangreiches Schaffen und seine unermüdliche Jagd nach Bildern.

Pressefreiheit, Nachwuchs, CNN
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Moritz Adler
1. Pressefreiheit weltweit rückgängig (derstandard.at)
2. Immer weniger Jobs, Journalistenschulen boomen (forbes.com)
3. CNN mit miesen Quoten (faz.net)
4. Mehr Experimente wagen (dnews.de)
5. Anchormann für Pressefreiheit (rog.at)
6. Sprachkritiker Wolf Schneider als Videoblogger (sueddeutsche.de)

+ Comic-Kritik online
Schrecken im Paradies
(tm) - Peter van Dongen: "Rampokan"

Kulturtipps
(dra-audio) - 04.05.2009, 10:40

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Mörderische Grippe, arme Bayern und das neue iPhone-Mini
(tp) - YouTube und Co. - die wöchentliche Telepolis-Videoschau. Von Ernst Corinth

El surrealismo brutal
(tp) - Das Spiel "Zeno Clash" bietet Massenschlägerei a la Hieronymus Bosch. von Rainer Sigl

----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Thomas Brovot übernimmt
(bb) - Vorsitz des Deutschen Übersetzerfonds

Michael Fürtjes
(bb) - neuer Geschäftsführer der LG Buch

Wolfgang Ferchl wechselt zu Knaus
(brp) - Von Bonnier zu Bertelsmann

Claudia Splittgerber
(bb) - beim Erich Schmidt Verlag

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Dok.Fest München 2009
24. Internationale Dokumentarfilmfestival München
(dok) - 6. bis 13. Mai 2009 mit 70 der besten Dokumentarfilme des Jahres.

15. Jüdisches Filmfestival in Berlin und Potsdam

(ard) - Bereits zum 15. Mal lädt das Jewish Film Festival nach Berlin und Potsdam ein. Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den jüdischen Film weltweit. Von den 23 Produktionen, die in diesem Jahr gezeigt werden, feiern 13 ihre Deutschlandpremiere - auch der Eröffnungsfilm.

Schauspieler Fred Delmare ist tot
(sp) - Er war einer der populärsten Schauspieler der DDR, spielte in Klassikern wie "Nackt unter Wölfen". Zuletzt stand Fred Delmare in der ARD-Serie "In aller Freundschaft" als Opa Friedrich vor der Kamera. Jetzt starb der 87-Jährige an den Folgen einer Lungenentzündung.

Musical Mistakes
Rothschilds CD-Tipp: The Spike Jones Story
(tm) - Spike Jones hatte sich längst als Jazzmusiker auf verschiedenen Instrumenten, zuletzt am Schlagzeug bewährt, als er sein eigentliches Talent als Musikkomiker entdeckte.

Der DJ als Schamane
Hell: Teufelswerk
(tm) - Prinzip sanfte Überwältigung: immer mit der guten alten Tante Techno am Steuer, aber auf angenehm holprigen Wegen, die auch über Chicago-House und Detroit führen.
 
Charme von Vinyl
Digipak
(tm) - Wichtige musikalische Neuigkeiten auf einen Blick - diese Woche mit Prefuse 73, Lena Malmborg, Elizete Cardoso, Extra Life und Goran Bregović.

Da fliegen sie wieder!
Die große Vogelschau
(dra) - im Deutschlandradio Kultur vom 4. bis 9.05.2009

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
60 Deutsche Jahre
Eine Euromaxxserie von DW-TV (Videos) mit RD's Einlassungen zu "Alltag & Kultur" der
50er Jahre
(dw) - Kochen, Fernsehen, Fußball, Reisen, Halbstarke + Sandmännchen
60er Jahre
(dw) - Kolle - Winnetou - Beuys - Beatclub + Farbfernsehen
70er Jahre
(dw) - Tatort - Polizeiruf 110 - Trimm Dich + Disco.
+ Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
+ Welt-Gruppe
(dnv) - veröffentlicht Sachbuchreihe "60 Jahre Deutschland"
+ Weitere Bücher
(rd) - zur deutschen Zeitgeschichte

Kunst in der BRD

(sz) - Die Verfassung der Kunst

Die Gesellschaft und ihr Strafrecht
"Warum Strafe sein muss"
(gue) - Goedart Palm zum "Proprium des Strafrechts" bei Winfried Hassemer

Der Fall Noemi oder Don Silvio und der Rosenkrieg

(gue) - Eine Glosse von Verena M. Dittrich

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
124. Tag des Jahres bzw. den 733.533. der abendländischen Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt
(br-audio+text) - 1521: Martin Luther wird gekidnappt
(dra) - 1929: Audrey Hepburn wird geboren
(dw) - 1958: Operndiva Callas gekündigt

+ Heute vor 2000 Jahren
Untergang der Legionen
(wdr) - Varusschlacht zwischen Germanen und Römern

+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Thomas Böhme: "Das Konfetti der Kirschbäume"
"DAS KONFETTI DER KIRSCHBÄUME bringt eine
gewisse Heiterkeit in die Gärten. Auch ohne
Pappnase gibt man sich gut gelaunt,
wenn es klingelt. Es ist immer der Falsche.

...
"

+ Kultur im Fernsehen
Vincent, Francois, Paul und die Anderen
(pt) - Arte zeigt heute Claude Sautets Spielfilm "Vincent, Francois, Paul und die Anderen" (1974) u. a. mit Gerard Depardieu und Yves Montand in den Hauptrollen und anschließend noch eine Dokumentation über Mario Lanza in Hollywood. In der 3sat-Gesprächsreihe begegnet Gero von Boehm Reinhold Messner.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Montag gibt es in der Nordwesthälfte mal Sonne, mal Wolken und örtlich Schauer. Richtung Südosten überwiegen Wolken und gebietsweise fällt Regen. Mit 9 bis 16 Grad wird es deutlich kühler als in den vergangenen Tagen.

+ Ende der Welt
Rote Haare, freche Göre
(br-audio) - Pippi Langstrumpf zum 50. Geburtstag

+ Schlusslicht
Scheiden tut weh
(ard) - Die einen gingen freiwillig, andere wurden gegangen: So mancher Posten wurde in den vergangenen Tagen neu besetzt. Da wurde auch schon mal übel nachgekartet. Ob neue Besen aber wirklich besser kehren, müssen sie erst noch beweisen - das zeigen die Worte der Woche.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


In eigener Sache
Internet für Feuilletonsüchtige
(drs) - Barbara Basting hat den Perlentaucher in Berlin besucht und mit Thierry Chervel über die aktuelle Krise der Zeitungen gesprochen (Audio)
Nicht der Perlentaucher, die FAZ schweigt
(pt) - Unter der Dachzeile "Medienkritik" und der Überschrift "Die Redaktion antwortet nicht" erklärt Nils Minkmar den FAS-Lesern den Perlentaucher ...


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das Zitat des Tages lieferte heute der Newsletter von hsu-bibliothek.de.

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier