Medienticker-Archiv
Advocatus Angeli
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
20.04.2009. Schleichender Abbau der Pressefreiheit rückt durch einen Boulevardfall in den Fokus der Medien - Lebenshilfe-Online: Über die neuen Trainingseinheiten unseres Senior Drill Instructors Peter Sloterdijk "Du musst dein Leben ändern" - Schlagt den Brehm zu: Über Dietmar Daths Roman "Die Abschaffung der Arten" - Freies Internet bald Geschichte? - kottke.org: Jason schickt die Leser weg - VG Wort und GoogleBooks.Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Denken, das heißt unterscheiden." (Clarence Seward Darrow)
Heute u. a.:
Advocatus Angeli
(tp) - Schleichender Abbau der Pressefreiheit rückt durch einen Boulevardfall in den Fokus der Medien. Von Markus Kompa
Lebenshilfe-Online
Der anthropotechnoartistischsannyasketologische Wunschpunsch
(gue) - Über die neuen Trainingseinheiten unseres Senior Drill Instructors Peter Sloterdijk "Du musst dein Leben ändern". - "Wir alle besitzen Heimtrainer. Einer von ihnen ist Peter Sloterdijk, der von der Jan Steen-Leiblichkeit her zwar nicht a priori fitnessverdächtig erscheint, aber dessen im Feuilleton so nachhaltig beschworene "Hans-Dampf"-Denkerexistenz als umtriebig genug gilt, alte Meistererzählungen zu beleben und kreativ durcheinander zu wirbeln."
Schlagt den Brehm zu
(gue) - Über Dietmar Daths Roman "Die Abschaffung der Arten"
(s a. den Medienticker vom 17.04.)
kottke.org
Jason schickt die Leser weg
(ml) - Intelligente Zerstreuung: Seit elf Jahren füllt Jason Kottke sein populäres Weblog, lebt mittlerweile davon. In einem Interview gibt er Einblicke in seine Arbeit. Von Ole Reißmann
30 Jahre Taz
Mintgrün und lange Texte
(ml) - Zum 30. Geburtstag hat die Taz ein leicht verändertes Aussehen bekommen - und eine neue Wochenendbeilage. Unser erster Eindruck von Layout und Sonntaz im Video-Kommentar. Von Ole Reißmann
Freies Internet bald Geschichte?
(basicthinking.de - via turi2) - Alper Iseri malt sich in einer Zukunftsfantasie aus, wie ein Leben mit einem streng kontrollierten Internet und abgeschaffter Presse- und Meinungsfreiheit aussehen könnte.
VG Wort und GoogleBooks
(tp) - Überlegungen zur Verhandlungstaktik der VG Wort. Von Christiane Schulzki-Haddouti
Der Roboter, bald des Menschen bester Freund?
(zdf) - Fußball spielen, Leben retten, tanzen: Der RoboCup zeigt, was Roboter alles können - auch im Haushalt und sogar bei der Altenpflege. Pflegeroboter sind auf dem Vormarsch - als kostengünstige Alternativen zu Krankenschwestern aus Fleisch und Blut.
Jelineks "Sprachfolter" zur Finanzkrise
Deprogrammierung der Gehirnwäsche
(nz) - Eine "Wirtschaftskomödie" über neoliberale Verirrungen hat Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek geschrieben. Die Premieren-Zuschauer in Köln durften sich zwischendurch Bier holen.
Lesungen & Veranstaltungen im April
(gue) - Mit 221 Autoren aus über 25 Verlagen und 447 Terminen.
Lesung des Tages
(gue) - Maria Cecilia Barbetta um 20.00 Uhr in Hamburg in der Zentralbibliothek, Hühnerposten 1
Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Charles Mingus: "Goodbye Pork Pie Hat"
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Roman Leick vom "Spiegel" über das "anschwellende Bedürfnis", von Übersinnlichem zu lesen, und Wiederbelebung des französischen Gangster-Genres mit Vincent Cassel in "Public Enemy No. 1"
Der Spiegel - Angst fressen Seele auf?
(mc) - Welche irrationale Angst treibt den Spiegel, ein Studien-Ergebnis aussage-verzerrend mit "Facebook-Nutzer haben schlechtere Noten" fast schon auf Bild-Niveau wiederzugeben? Von Ralf Schwartz.
Zeitunglesen nur zu Hause
(ml) - Zeitungen sind nicht erwünscht: In Tokio macht eine U-Bahngesellschaft Front gegen Zeitungsleser. Die sollen Rücksicht nehmen - und das Papier gefälligst zu Hause lassen. Von Ole Reißmann
Kulturnachrichten
(dra-audio) - 20.04.2009, 10:30 Uhr
Britischer Schriftsteller J.G. Ballard
(pr-i) - gestorben
Media Markt boykottiert
(turi2) - Braunschweiger Zeitung
Rostock erinnert an Kempowski
(pr-i) - "Zum 80. Geburtstag von Walter Kempowski erinnert Rostock an den vor zwei Jahren verstorbenen Schriftsteller und Ehrenbürger der Stadt. In einer Veranstaltungsreihe von Ende April bis Juni stehen Lesungen aus Werken Kempowskis."
Plasberg, Focus, Killer
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Der große Korrektor (zeit.de)
2. HIV & Öffentlichkeit (faz.net)
3. Klaus Wowereit im O-Ton (30jahre.taz.de)
4. FOCUS künftig ohne Vier-Mann-Zelt(blogmedien.de)
5. Killer (fooldc.wordpress.com)
6. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler (nzz.ch)
Rückblick
Die Keystone-Bilder der Woche
(ml) - Ein Minister auf der Flucht, Braunbär Pedro präsentiert, Rettung für die Kunst und Stromausfall in Millionen-Stadt: Wir zeigen die Bilder der Woche unserer Agentur Keystone. Von Ole Reißmann
Konditionen
(bb) - Bei Random House werden Remissionen teurer
Wettbewerb
(bb) - Der Club Bertelsmann ruft zum Buch Trailer Award auf
Kulturtipps
(dra-audio) - 20.04.2009, 10:40
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News+
Spiegel Online
weiter meistbesuchtes Nachrichtenportal
(pr-i) - "Die 20 beliebtesten Online-Nachrichtenportale haben im ersten Quartal die Rekordzahl von 1,5 Milliarden Besuchen registriert. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Visits um 27 Prozent ..."
Murdochs IGN übernimmt Giga
(kress) - "Die Gaming-Website Giga.de hat einen neuen Gesellschafter gefunden. IGN Entertainment, einer der weltweit größten Gaming-Anbieter im Internet, übernimmt die Online-Sparte des eingestellten Digitalsenders. Damit bleibt Giga im Konzern, denn IGN gehört ebenso zu Rupert Murdochs News Corp. wie die bisherige Giga-Mutter Premiere."
Harmonische Ehen, eklige Pizza und die Hühnerpolizei
(tp) - YouTube und Co. ? die wöchentliche Telepolis-Videoschau. Von Ernst Corinth
Wer hat Angst vor Susan Boyle?
(mc) - Die neue Paul Potts! Ein einzigartiges Media-Phänomen und eine geniale Persiflage. Zahlen und Video.
----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Bei genauerem Hinsehen ist die Arbeit weniger langweilig als das Vergnügen." (Charles Baudelaire)
Suhrkamp Verlag
(bb) - Zwei Drittel der Mitarbeiter gehen mit nach Berlin
(bb) - Klage und Verhandlungen
+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Alexander Grossmann bei De Gruyter
(bb) - Michael Kusche bei Frech Verlag
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Dresdner Filmfest-Hauptpreis
für Gregor Dashuber
(pr-i) - 21 000 Besucher bei 21. Auflage - Wechsel an der Spitze des Festivals
MDR-Intendant
(pr-i) - In drei Jahren haben wir keine Rücklagen mehr. "Wir haben keine Verluste, sondern nur niedrigere Erträge"
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
60 Deutsche Jahre
Eine Euromaxxserie von DW-TV
Die 50er
(1) Alltag & Kultur
(dw-Video) - Kochen, Fernsehen, Fußball, Reisen, Halbstarke + das Sandmännchen.
(dw-Video) - (2) Architektur & Wohnen
(dw-video) - (3) Mode & Stil
(dw-video) - (4) Musik & Unterhaltung
(dw-video) - (5) Produkt & Design
Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Bunter als deutsch?
(ch) - Ein Interviewmarathon zum 60. Geburtstag.
Bücher zum Thema
(rd) - 60 Jahre Deutschland - Was uns bewegte
Pennergame macht Spaß - Wie lange noch?
(mc) - Ein neues Spiel macht den Kids Spaß. Da kann es nicht mehr lange dauern, bis irgendein Politiker kommt und das Spiel menschenverachtend nennt.
Hitlers Aquarelle bringen mindestens 3500 Euro
(nz) - Späte Genugtuung für den erfolglosen Kunstmaler: Zwei wenn auch «mäßige» Werke des Ex-Diktators kommen in der Stadt der Reichsparteitage unter den Hammer. Ob Sammler von «echten Hitlers» mitbieten, ist jedoch ungewiss.
Ausstellung
(pr-i) - widmet sich "100 Jahre Führerschein"
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
110. Jahrestag 2009 bzw. den 733.519. Tag unserer Zeitrechnung.
+ Das (akustische) Kalenderblatt
(br-audio+text) - 1912: Bram Stoker gestorben
+ Heute vor 10 Jahren
Amoklauf an der Columbine-High-School
(wdr) - Massaker zu Hitlers Geburtstag
+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Johann Wolfgang von Goethe: "Alles Vergängliche"
"Alles Vergängliche
ist nur ein Gleichnis;
das Unzulängliche,
hier wird's Ereignis;
das Unbeschreibliche,
hier ist's getan;
das Ewig-Weibliche
zieht uns hinan."
+ Kultur im Fernsehen
Scheiden tut weh
(pt) - Auf Arte ist der auch noch nach 30 Jahren aktuelle Scheidungsfilm "Kramer gegen Kramer" mit Dustin Hoffman und Meryl Streep zu sehen. Das NDR-Kulturjournal beschäftigt sich mit Möpsen und Nasen und besuchte die große Loriot-Ausstellung in Hamburg, und das br-"Lesezeichen" stellt u. a. Björn Bickers "Illegal: Wir sind viele. Wir sind da" vor.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Das Hoch über der Nordsee bestimmt das Wetter in Deutschland in den kommenden Tagen. Es sorgt für viel Sonnenschein. Eine Änderung ist nicht in Sicht.
+ Bauernregel des Tages
"Bläst der April mit beiden Backen, gibt's genug zu jäten und zu hacken."
+ Ende der Welt
Jetzt auch der Bierfilz
(br-audio) - Vom Zeitlichen gesegnet
+ Schlusslicht
Worte der Woche
(ard) - Was für eine Woche! Lose Kanonen, unschuldige Ossis und monströse Gedächtnislücken. Selbst die Politiker waren ganz aus dem Häuschen, weil das Grundgesetz bald Geburtstag feiert. Und so konnte tagesschau.de einen Frühlingsstrauß an verbalen Stilblüten pflücken.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
In eigener Sache
Internet für Feuilletonsüchtige
(drs) - Barbara Basting hat den Perlentaucher in Berlin besucht und mit Thierry Chervel über die aktuelle Krise der Zeitungen gesprochen (Audio)
+ Hinweise +
10.200 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier