Medienticker-Archiv

Unverkäuflich

Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
07.08.2008. Bücher mit Blei an den Beinen - Mutation der Bildbände: Wer hat den Dicksten? - Freibrief für illegale Downloads? - Google plant Universal-Translator? - Der Vereinnahmte und die Franz-K-Literatur in der Kritik - Warum der Brockhaus nicht Wikipedia ist! - Will tagesschau.de Google News zensieren? - Warhol zum 80. + Kuttel Daddeldu zum 125.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierung: ab 15.30 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht," und "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt", wusste Hans Gustav Bötticher, der heute vor 125 Jahren geboren wurde und als Joachim Ringelnatz am 17. November 1934 starb.

Heute u. a.:
Unverkäuflich: Bücher mit Blei an den Beinen
(bpr) - Die deutsche Buchproduktion hat nach den gerade vorgelegten Zahlen eine neue Rekordmarke erreicht. Im stärker angeheizten Rennen um Regal- und Bestsellerplätze nimmt so die Zahl der unverkäuflichen Bücher zu. Ein Dauerthema für eine Arbeitsgemeinschaft des Börsenvereins, die jetzt Zwischenergebnisse vorgelegt hat.

Die Mutation der Bildbände
(sz) - Wer hat den Dicksten?

Freibrief für illegale Downloads?
(bm) - Meldungen wie diese: "Justiz verschont ab sofort Raubkopierer", veranlassten den Börsenverein Unterstützung von der Politik zu fordern.
(bb) - Buchbranche fordert durchdachtes Konzept zum Schutz schöpferischer Leistungen

Google plant Universal-Translator?

(it) - Das Blog Google Blogoscoped hat eine recht interessante Entdeckung gemacht: Google plant offenbar ein "Translation Center", bei dem auch Menschen die Übersetzungsarbeit im Auftrag übernehmen können ...
(pte) - Google macht Suchergebnisse transparenter: Lokale Unterschiede werden aufgeschlüsselt

Warum der Brockhaus nicht Wikipedia ist!
(mc) - Vorgestern noch haben wir uns über die Telekom lustig gemacht, aber der Brockhaus verlangt tatsächlich 75 Cent, wenn wir von ihm wissen möchten, was er mit 'Kastanie' verbindet. Das ist nicht witzig. Von Ralf Schwartz.


Der vereinnahmte Franz K.
und die Kritik der K-Literatur
siehe Buch+Blattmacher-News

Will tagesschau.de Google News zensieren?

siehe die heutige Medienauslese hier

Kuttel Daddeldu zum 125.
(bbb) - "Tiefsinniger Unsinnspoet" - Ringelnatz zum 125. Geburtstag (auch Google würdigt heute leichtfüßigen Onkel Natz+ siehe auch das Kalenderblatt)
(dra-audio) - "Das Leben ist nichts als ein Provisorium!" - Gespräch mit Thomas Gsella, Titanic-Chefredakteur und Ringelnatz-Preisträger (14.09 Uhr - hier im Livestream - das Interview ist noch nicht online)

Ein phantastischer Sommer

(sz) - Andy Warhol zum 80.

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News

"Es ist leicht, ein Werk zu kritisieren. Aber es ist schwer, es zu würdigen" wusste Luc de Clapiers Vauvenargues, der gestern vor 293 Jahren geboren wurde und am 28. Mai 1747 starb

Der vereinnahmte Franz K. und die Kritik der K-Literatur
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Andreas Breitenstein, Feuilletonredakteur Neue Zürcher Zeitung über "Kafka und seine Pornos" (hier + s. a. die heutigen Feuilletons) und über die Serie über den "radikalen Islamismus)
+ Kafka-Literatur: Kritik online
Franz K. und die Fotografie
(ltk) - Carolin Duttlingers "Kafka and Photography"
Eine Lebenschronik in Bildern
(ltk) - Hartmut Binders "Kafkas Welt"
Zweite Rezension zu
(ltk) -  Binders "Kafkas Welt"
Die Jahre der Erkenntnis
(ltk) - Reiner Stachs "Kafka"
Bilder aus seinem Leben
(ltk) - Klaus Wagenbachs "Franz Kafka"
Kafkas ungeheure Kopf-Welt
(ltk) - Louis Begleys "Die ungeheure Welt, die ich im Kopf habe"
Eine historische Stadtreise
(ltk) - Hans-Gerd Kochs "Kafka in Berlin"
Kontinent Kafka
(ltk) - Scherpe/Wagners (Hg.): "Mosse-Lectures ..."
Leben - Werk - Wirkung
(ltk) - Jahraus/Jagows (Hg.): "Kafka Handbuch"
Neue Wege der Forschung
(ltk) - Claudia Liebrands (Hg.): "Franz Kafka"
Über Franz Kafka
(ltk) - Aus dem Archiv von literaturkritik.de

Niederrheinischer Literaturpreis
(bb) - für Martin Heckmanns

6 vor 9: Die heutige und gestrige Medienauslese
(ml) - Von Ronnie Grob
heute:
1. "Journalisten fallen auf Steinmeiers PR herein" (ndr.de, Video)
2. Will tagesschau.de Google News zensieren? (blog.jan-filter.de)
3. "Transparenz: Glücksache" bei den Rundfunkgebühren (fr-online.de)
4. "John Miller", Redakteur eines staatlichen chinesischen Mediums (zeit.de)
5. "Internet killed the Kochzeitschrift?" (antsinp.antville.org)
6. Norbert Neininger zu news1.ch (shn.ch)
und hier von gestern:
1. Schweizer Armee im Video-Fieber (sf.tv, Video)
2. Ueli Haldimann zur Affäre Schmid/Nef (cr.blog.sf.tv)
3. "Sie wollen jetzt aber nicht allen Ernstes über meine Haare reden?" (falter.atr)
4. "Keine Olympia-Filme im Internet" (tagesschau.de)
5. "Andys Liebling" (jetzt.sueddeutsche.de)
6. "24 mal aufs Auge: internationale Magazincover" (linksoben.biz)

Literarische Landvermesser
(brp) - Drei junge Berliner heben ein neues Literaturprojekt an den Start: Landvermesser.TV. Sie lotsen den Leser multimedial zu Handlungsschauplätzen in der Hauptstadt. Dem Landvermesser-Trio hat die Berliner Literaturwerkstatt zu Kontakten mit Schriftstellern verholfen.

Im Test: Feigenblatt
(ml) - Das Feigenblatt deckt nur wenig ab, aber wenn rundherum alles nackt ist, dann kann wenig schon viel sein. Wir testen das "Magazin für Erotisches?. Von Ronnie Grob

Abebooks und Amazon
"Zusammenschluss schafft Synergien"
(bpr) - Amazon will den größten Internet-Marktplatz für gebrauchte Bücher, Abebooks aus Kanada, übernehmen. Im Interview mit buchreport erklärt Hannes Blum (Foto), Chef bei Abebooks, die Hintergründe und gibt einen Ausblick auf Zukunftsprojekte des Bücher-Portals.

Rechtsstreitigkeiten um Litera Linz
(bb) - Die Linzer Buchmesse Litera, die im April zum ersten Mal stattfand, steht vor gerichtlichen Auseinandersetzungen. Nach österreichischen Medienberichten ist der Veranstalter bislang sowohl die Miete für den Veranstaltungsort schuldig geblieben wie auch das Preisgeld für Margit Schreiner, die mit dem Belletristikpreis der Messe ausgezeichnet worden war

News1.ch:
Regionalverleger gründen Allianz
(ml) - Sechs regionale Medienhäuser tun sich zusammen und bieten dem Newsnetz die Stirn: Im Oktober soll das gemeinsame Portal news1.ch starten. Plötzlich steht die NZZ alleine da ? Von Ronnie Grob

Hertie: Lieferstopp für Bücher
(bb) - Die 73 Filialen der insolventen Warenhauskette Hertie werden offenbar bereits seit rund drei Wochen nicht mehr mit Büchern beliefert. Dies hat der Leiter einer Münchner Hertie-Filiale auf Nachfrage bestätigt.

+ Buchkritik
Geschichten und Gedanken am Rand
(ltk) - Thomas Hürlimanns "Der Sprung in den Papierkorb"
Das Exil im Exil
(ltk) - Hans Sahls "Memoiren eines Moralisten"
Eine Reise ins Carl Schmitt Land
(ltk) - Christian Linders "Der Bahnhof von Finnentrop"

Lese-Tipps
(lw) - für die Hängematte

Neues aus dem br-Bücher-Blog
(bbb) - I) München - Renate Schostak + II) Schweiz 2 - Iso Camartin + III) Amüsantes - Robert Seethaler

Literatur Live
(gue) - Lesungen & Veranstaltungen im August
Mit 108 Autoren aus 25 Verlagen und 145 Terminen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Time Warner will AOL endgültig losschlagen

(hb) - Der Medienkonzern Time Warner hat die internen Vorbereitungen für die Abspaltung seiner Internetsparte AOL abgeschlossen. Die Ehe, die auf dem Höhepunkt der New Economy geschlossen worden ist, steht demnach kurz vor der Scheidung. Als Interessenten werden Yahoo und Microsoft gehandelt.

Internet World am 21. und 22. Oktober in München
(pte) - Im Mittelpunkt steht der Internet-Unternehmer

"Repeat, please"
(tp) - Die Verlegung des ersten Telegrafenkabels über den Atlantik. Von Christian Holtorf

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +-
"Ich bin gefährlich, weil ich über mich gedacht." (Schiller)

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Bertelsmann trennt sich von Musiksparte

(hb) - Der Gütersloher Medienkonzern Bertelsmann steigt 50 Jahre nach der Gründung des Plattenlabels Ariola aus dem Musikgeschäft weitgehend aus. Bertelsmanns 50 Prozent der Anteile an dem 2004 gegründeten Partnerunternehmen Sony BMG, dem weltweit zweitgrößten Musikunternehmen, würden an Sony verkauft, teilten beide Unternehmen am Dienstag mit. Das Unternehmen mit Sitz in New York werde künftig unter dem Firmennamen Sony Music Entertainment Inc. firmieren.

Hollywood verschärft Kampf gegen illegale Filmseiten

(pte) - Links auf Raubkopien großes Problem für Rechteinhaber

ProSieben.Sat.1 will
(tur2) - wegen schlechter Zahlen 70 Mio Euro sparen.

Auf Trophäenjagd
(sz) - 61. Filmfestival Locarno

Auch der ORF streamt sein Olympiaprogramm
(pte) - Rechtefrage verhindert Ausstrahlung ins Ausland

MDR-Intendant Udo Reiter plant

(tur2) - einen öffentlich-rechtlichen Jugendkanal, befürchtet aber, dass der an politischen Widerständen scheitert. (Quelle:thueringer-allgemeine.de)


Radio-MA 2008/II: Bayern 1 wächst kräftig

(kress) - Bayern 1 zählt zu den Gewinnern der aktuellen Radio-MA. Mit einem Plus von 11,6 % landet die Welle des Bayerischen Rundfunks bei 835.000 Hörern pro Durchschnittsstunde. Die Vergleichbarkeit mit der vorigen MA 2008/I ist eingeschränkt, weil mit Kindern zwischen 10 und 13 Jahren sowie in Deutschland lebenden EU-Ausländern zwei neue Zielgruppen eingeflossen sind. Dadurch hat sich die Grundgesamtheit der Studie um knapp 5 Mio. Menschen erhöht. Stärkster Sender ist nach wie vor radio NRW mit 1,39 Mio. Hörern vor Antenne Bayern mit 1,03 Mio. Auf Platz 3 folgt SWR3 (934.000 Hörer). Insgesamt haben die werbetragenden Sender 20 Mio. Hörer erreicht.

Jugendliche weiterhin Radiomuffel
(pte) - Ältere Zielgruppen bleiben Medium treu

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
"Die Schrift hat das Geheimnisvolle, dass sie redet." (Paul Claudel)

Todesanzeigen an der Autobahn!
(mc) - Wenn einer eine Reise tut, kann er was erleben. Ua. bei Radarfallen in Baustellen, Reisenden aus Mettmann oder der aktuellen Anti-Raserei-Kampagne eines glücklosen Verkehrsministers. Ein Erfahrungsbericht. Von Ralf Schwartz.

Hitlers Kunstsammlung im Web veröffentlicht
(pte) - Deutsches Historisches Museum gibt "Sonderauftrag Linz" frei

Narziss und Goldmund

(sz) - Clement und die SPD - ein (lesenswerter) Kommentar von Heribert Prantl
(rb) - Clement kostet die SPD nicht nur 3 %-Punkte, sondern auch den letzten Rest Glaubwürdigkeit, Partei des Volkes, Diskurses, Wandels zu sein. Ein Twitter/Tweet des Tages Von Ralf Schwartz

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
220. Jahrestag 2008 bzw. den 733.263. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio-text) - 1880: Untergang der SS Jeddah

+ Heute vor 125 Jahren
(wdr-audio+text) - Der Vater Kuttel Daddeldu, Joachim Ringelnatz wird geboren
(dra-audio+text) - "Lebe, lache gut! Mache deine Sache gut!"

+ Lyrik des Tages
(dra-audio) - Gerhard Rühm: "lied"
"etwas knistert
etwas stirbt
etwas grämt sich
etwas zirpt
etwas ist unbeschreiblich schön
und muss ohne grund zu grunde gehen
"

(Aus: Jahrbuch der Lyrik 2000. Hrsg. v. C. Buchwald & R. Schrott. C.H. Beck Verlag, München 1999; © Gerhard Rühm)

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Atwood, Pinter und Schlöndorff
Auf 3sat dokumentiert die "kulturzeit" die Geschäfte von US-Juristen mit dem Holocaust und zu späterer Stunde ist Volker Schlöndorffs Verfilmung von Margaret Atwoods "Die Geschichte der Dienerin" nach einem Drehbuch von Harold Pinter mit Robert Duvall und Faye Dunaway in den Hauptrollen zu sehen. Arte hat einen einen China-Themenabend im Programm.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf-TV

(sp-video) - Schmutzige Wasserbomben im Anflug
Die besten Wasserwitze bei Ehrensenf (von schwer bis schmutzig) und außerdem: Japan üben Frauenschauen und das Möchtegern-Monster Annai sucht ein Zweitauge.

+ Das Wetter
(ard) - Am Tag bilden sich im Tagesverlauf von Westen Schauer und örtlich heftige Gewitter. Im Osten und Südosten bleibt es noch länger sonnig. 22 bis 34 Grad.
(dhmd) - 2° - Das Wetter, der Mensch und sein Klima
 Eine Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums, Dresden - bis 19.04.09

+ Tages-Bauern-Regel
"Im August am Morgen Regen, wird vor Mittag sich nicht legen."

+ Ende der Welt
(br-audio) - Auf der Suche nach dem anständigen Bayern: Ist er ein CSU-Wähler?

+ Schlusslicht
(ard) - Sex im Alter ist in. Von wegen mit 66 Jahren ...
Pharmazeutische und medizinische Fortschritte haben es möglich gemacht: Späte Vaterfreuden liegen voll im Trend. Wenn sie die richtige Partnerin finden, dann können auch noch die ältesten Fossile Nachwuchs zeugen - selbst wenn das Lebensalter inzwischen dreistellig ist.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.063 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier