Medienticker-Archiv

Volk ohne Traum

Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
03.06.2008. Uve Schmidt über Jugendsünden - Computer liest Gedanken: fast - Firefox 3: Browser im Temporausch - CDU-Pflüger will Will nicht mehr - Spähte Network Deutschland auch für die Bahn? - GTA IV führt zu Epochenbruch im Feuilleton - In trockenen Tüchern: Fusion von GfK und TNS - Auch in trockenen Tüchern? Aufbau-Theater, die Fortsetzung.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen ab 15.30 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Mit Geld kann man viele Freunde kaufen - aber selten ist einer seinen Preis wert", wusste Josephine Baker, die heute vor 102 Jahren geboren wurde und am 12. April 1975 starb.


Heute u. a.:
Volk ohne Traum: Jugendsünden
(gue) - "Es war einmal im November 1967, als im Untergrund der Frankfurter U-Bahnbaustelle Hauptwache der spätere Bundesvorsitzende des VS Horst "Hobi" Bingel (1933-2008) seinen Kollegen Gerhard Zwerenz eine Holzauktion leiten ließ: Die Versteigerung tannenharzhaltiger Hocker zu Gunsten eines Fonds Maschinengewehre für den Vietcong...". Von Uve Schmidt

Computer liest Gedanken - fast

(tp) - Kann man an der Gehirnaktivität eines Menschen ablesen, woran der gerade denkt? US-Forscher haben den ersten Schritt dorthin per Software gelöst. Von Matthias Gräbner

Firefox 3
(sz) - Browser im Temporausch

CDU-Pflüger will Will nicht mehr
(sp) - "Un- und Halbwahrheiten" und verzerrte "Sachverhalte": Der Berliner CDU-Politiker Friedbert Pflüger schießt scharf gegen das Team von "Anne Will" - und fordert sogar, die Show abzusetzen.

Spähte Network Deutschland auch für die Bahn?
(ard) - Das Bespitzelungsunternehmen der Telekom ist auch für die Deutsche Bahn tätig gewesen. Ein Bahn-Sprecher bestätigte Geschäftskontakte mit der Firma Network Deutschland. Nach Presseinformationen soll sie Telefonverbindungen und Bankdaten durchleuchtet haben. Das bestreitet die Bahn.

GTA IV führt zu Epochenbruch im Feuilleton

(ml) - Angesichts des "GTA IV"-Hypes erkennen klassische Qualitätsmedien staunend und nur mit einigem Widerwillen, dass Computer- und Videospiele längst den Kinderschuhen entwachsen sind. Wird das neue Medium wirklich erst jetzt "erwachsen" - oder kann es schlicht nicht mehr ungestraft ignoriert werden? Von Rainer Sigl

In trockenen Tüchern:
Fusion von GfK und TNS
(hor) - Die Marktforschungsunternehmen GfK und TNS geben bekannt, dass sie einen Zusammenschluss unter Gleichen durchführen wollen. Wie schon seit einigen Wochen geplant, soll damit ein neues Unternehmen entstehen, das als GfK-TNS firmieren wird.

Auch in trockenen Tüchern? Aufbau-Theater, die Fortsetzung
(dra-audio) - Feuilletonpressegespräch mit Rüdiger Schaper Feuilleton-Chef des "Tagesspiegels" über die Insolvenz des Aufbau Verlages.
(sz) - Vom Verleger zum Illusionistenzauberer. Ein Offener Brief von Aufbauc GeschäftsführerRene Strien
(bm) - Aufbau-Pressekonferenz
(bb) - Geschäftsbetrieb wird fortgesetzt, Arbeitsplätzenicht in Gefahr
(bb) - "Werden Sie uns auch die Nutzung des Namens verbieten?"
(bb) - Gespräch mit dem Aufbau-Autor Thomas Lehr "Niemand hat bislang mit uns gesprochen"
(s. a. gestrigen Medienticker "Aufbau-Theater" + die heutigen Feuilletons)

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News

italo.log 15: Andrea Zanzotto
(satt) - Theresia Prammer und Roberto Galaverni präsentieren ein Gedicht eines/r italienischen Autors/Autorin im Original und in deutscher Übersetzung ?

Wenn einen deutsche Blogs langweilen
(pt) - kann man immer noch ...

5 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - Von Ole Reißmann
1) - Vemutlich frei erfunden (Telepolis)
2) - A New Model for News (PDF, Associated Press)
3) - Kampusch-Kritik: Lasst Kommentare sprechen (Tagesspiegel)
4) - Diesmal auf Papier: Ronnie über Weblogs (NZZ Folio, Ronnie Grob)
5) - Das große Schielen (JakBlog)

+ Buchkritik online

(ltk) - Norbert Mecklenburgs "Das Mädchen aus der Fremde"
(ltk) - Walter Kempowskis "Somnia - Tagebuch 1991"
(ltk) - Stefan Andres "Die Sintflut"
(ltk) - Edmund Spensers "Die Lilienhand -Alle Sonette"

+ Online-Kritik Fotografie
(gue) - Die Schwarz-Weiß-Fotografie lebt auch in Zeiten digitaler Hochglanz-Ästhetik, wie Thomas Hummitzsch anhand von fünf Fotobänden eindrucksvoll belegt.Engagierte Fotografie en passant Magnum's first
(gue) - Caroline Halleys "Time and Silence"
(gue) - Andreas H. Bitesnichs "Travel"
(gue) - Sebastião Salgados "Africa"
(gue) - Josef Hoflehners "Yemen"

Drupa: Geschwindigkeit und Qualität
(bb) - Weltmarktführer Heidelberger Druckmaschinen blickt optimistisch in die Zukunft. Vorstandschef Bernhard Schreier im Interview mit börsenblatt.net.

Auszeichnungen
(bb) - "Die Lyrik der Romandie" ist Buch des Monats Juni Die Darmstädter Jury hat die zweisprachige Anthologie "Die Lyrik der Romandie" (Nagel & Kimche), herausgegeben von Philippe Jaccottet zum Buch des Monats Juni gewählt.

Nutzer wollen an der Wertschöpfung teilhaben

(br) - buchreport.de präsentiert in einer Serie die wichtigsten Web 2.0-Seiten und Experten der Branche.
Teil 9: Ulrike Schwermann und Dirk Moldenhauer, Inhaber der Hamburger Agentur iRead Media, über ihr Communityportal hierschreibenwir.de, in dem jugendliche Autoren ihre Texte veröffentlichen können.
Teil 1: Auf der Suche nach unentdeckten Leseschätzen
Teil 2: Traum vom bezahlbaren Endkundenmarketing
Teil 3: Konkurrenz und Kreativität
Teil 4: Dreiklang der Küchengötter
Teil 5: "Die Bedeutung von Communities wird noch zunehmen"
Teil 6: Sie lieben das reale Leben
Teil 7: Fachkompetenz beweisen
Teil 8: BookRix, eine Art MySpace

+ Comic-Kritik online

Christophe Blain: Das Getriebe
(satt) - Blain entwirft mit dem Gigant-Schiff "Leviathan" eine zeitlose, fast mythologische Welt - der historische Kontext des Buches ist nie ganz eindeutig zu entschlüsseln und läßt sich nur annähernd auf die Epoche der zwei Weltkriege festlegen ?

Burdas neue Web-Welt
(turi2) - TV-Studio und Content-Pool.Die Arbeit von Christiane zu Salm, Hubert Burdas crossmedialer Web-Prinzessin, zeigt erste Früchte ... (Quelle: wuv.de)

Branchendienst-Dino Reginald Rudorf ist tot

(turi2) - Rundy rennt nicht mehr: Branchendienst-Mann Reginald Rudorf ("rundy") starb am Samstag im Alter von 78 Jahren. Sein Sohn Tilmann hat den Dienst übernommen, versucht sich an Modernisierung und lässt ihn auch im Web erscheinen (www.rundy.de), mit der täglichen Ausgabe "rundy rennt". Mit Rudorf stirbt einer der letzten großen DienstMänner, nach Siegfried Labsch ("Kontakter") und Lutz Böhme ("text intern").

Pinkfarbene Apero-News
(nzz) - Schweizer Gratiszeitung "Blick am Abend" erstmals erschienen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe
Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Videos der Woche
(satt) - "Am Strande Von St. Antoine" von Bum Khun Cha Youth ?
(tp) - Bälle sind rund und Handys böse. Von Ernst Corinth
(satt) - Lerne Deutsch mit Petra Von Kant ?
(sz) - Lieber nicht liften lassen

Originelle Zerstörungsorgie
(tp) - Kreativ destruktiv: das Casual-Game "Boom Blox". Von Frank Magdans

Zum Abgewöhnen
(sz) - Computerspiel "Endlich Nichtraucher".

Auction Bloopers für den Fehlerteufel im Kapitalismus

(tp) - ebay leidet unter Fehleingaben der Produktnamen. Aber jetzt nimmt sich ein Tool dieser Unschärfe an. Und schon geht das Klavier von Muttern über den Tresen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, daraus zu erwachen." (Josephine Baker)

Wer wird Millionär?

(turi2) - Das Finanzamt nicht, denn Spielshow-Gewinne bleiben laut neuer Verwaltungsvorschrift steuerfrei. "Big Brother" soll blechen: Die Preisgelder sind eher Honorar als Gewinn. (Quelle: focus.de)

Thomas Backs im Gespräch mit Judith Liere

(satt) - "Klar hätte ich Cobra auch eine Demo gegen Praktikantenausbeute organisieren lassen können - aber ich finde diese Entscheidung im Privaten, diese 'Kapitulation' im Tocotronic?schen Sinne, viel nachvollziehbarer."

Netzwerktag 2008
(bm) - der Münchner Buchwissenschaft

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Bertelsmann-Chef kritisiert staatliche Eingriffe
(hor) - Hartmut Ostrowski erteilt der ungehinderten Expansion der Öffentlich-Rechtlichen eine klare Absage.

Mobile 3.0

(turi2) - startet Handy-TV im Testbetrieb.

Neu im Kino
(sz) - "Interview": Die Wahrheit ist eine Lüge

Glamour ade
(sz) - Der Medienkonzern Bertelsmann hat angeblich die Gespräche über einen Ausstieg aus dem Musikgeschäft "intensiviert".

Rosa von Praunheim
(sz) - Das Spiel mit dem Grauen

Am Set des "Dutschke"-Films
(taz) - "Das war damals so". Im Auftrag des ZDF wird in und um Berlin Rudi Dutschkes Leben verfilmt. Der Hauptdarsteller hat sich gewissenhaft vorbereitet, die Komparsen schwitzen - ein Besuch am Set. Von Mareike Barmeyer

Film der Woche: Funny Games U.S.
(satt) - Michael Haneke: "Als ich in den 90ern über Funny Games nachzudenken begann, hatte ich hauptsächlich das englischsprachige Gewaltkonsumentenpublikum vor Augen. Ich reagierte auf ein bestimmtes Kino, seine Gewalt, seine Naivität, und seinen Zynismus. Da der Film in einer fremden Sprache war und die Schauspieler den Amerikanern unbekannt waren, hat der damalige Film sein Publikum nicht erreicht. Ich denke, das kann sich nun ändern."

Radiohead und Prince streiten um YouTube-Video

(pte) - Beide Seiten beanspruchen Urheberrechte für sich

Bo Diddley gestorben

(ard) - Sein Musikstil prägte Künstler wie die Rolling Stones, Eric Clapton und Aerosmith: Die amerikanische Musiklegende Bo Diddley ist tot. Nach Angaben eines Sprechers starb der Musiker 79-jährig an Herzversagen. Er hatte seit den 60ern großen Einfluss auf die Rock´n´Roll-Szene ausgeübt.
(sz) - Das einsaitige Genie

+ hin+reingehört
Auskenner unter sich
(satt) - Popup Leipzig, 22. - 25.5.2008
Interview mit der Wiener Künstlerin Gustav
(satt) - Ihr neues Album "Verlass? die Stadt" ist ...
Tamburin und Turbine
(satt) - Nick Cave & The Bad Seeds
Nenn mich Altfreak
(satt) - Tilman Rossmy Quartett live
Tiamat: Amanethes
(satt) - Noch eine Best-Of-Tiamat-CD

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Jahrgang 1973 - Von der Revolution nur gehört

(satt) - Osten ist nicht gleich Osten. Soziologen rätseln seit längerem über die Generation derer, die 1989 15 oder 16 waren. Einer Jugend, die Skeptizismus früh geübt und später nicht verlernt hat ?

Vier Wände zum Heimisch Werden

(tp) - Der historische und gesellschaftspolitische Kontext des Bauhaus Award "Wohnungsnöte". Von Robert Kaltenbrunner

Neueröffnung BMW-Museum

(sz) - Schüssel-Erlebnis

Neue Markenethik II oder
(mc) - An ihren Handlungen, nicht an ihren Worten, werdet Ihr sie messen!

+ Aus dem Papierkorb
Bloggender Bücher-Elch
(pt) - oder - "Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche." (Robert Gernhardt zugeschrieben, tatsächlich aber F. W. Bernstein + mehr dazu hier)

Zitate zur EM - Folge 2
gesammelt von der Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität
"Ich bin an der Grenze aufgewachsen. Gegen Österreicher verliert man ungern." (Bastian Schweinsteiger)

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
155. Jahrestag 2008 bzw. den 733.198. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1924: Kafka stirbt
(dra-audio+text) - 1998: In Paris wird die globalisierungskritische Bewegung Attac gegründet

+ Heute vor 10 Jahren
(wdr) - Das Netzwerk Attac wird gegründet.

+ Lyrik des Tages
(dra) - Ferdinand Hardekopf: "Spleen"
"Ein Bündel Mond erreichte mein Gesicht
Um 3 Uhr nachts, ein Quantum Butterlicht,
Und mahnte [3 Uhr 2]: >Ein Spuk-Gedicht,
Nervös-geziert, ist Literatenpflicht!<

Die Kammer dehnte sich verbrecher-hell.
Der Mond, ein Dotterball, schien kriminell.
Da stieg die Dame Angst [-Berlin] reell
Auf ihr imaginäres Karussell.

..."

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Sommerkonzert. Auf 3sat erinnert heute die "kulturzeit" an das 10-jährige Bestehen von attac und wir können live bei einem Sommerkonzert der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn dabei sein. Auf br-alpha stellt das Magazin "Lesezeichen" u. a. die "Alphamädchen", Karen Duves Taxi-Roman und Kirsten Jünglings Biografie über Heinrich Manns Frau Nelly vor.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf-TV

(sp-video) - Männer können's besser. Ehrensenf hat ein neues Gesicht. Jeannine folgt auf Mark und führt sich mit Themen ein, die ihr als Feministin kaum schmecken können: Fleisch-Puppen, männlichen Besserkönnern, ausgegrenzten Aliens und sonstigem Kram, den man am Montag erfahren sollte und sonst garantiert nirgendwo findet.

+ Das Wetter

(ard) - Am Tag scheint von der Ostsee bis zur Oder meist die Sonne und es bleibt trocken. Im übrigen Land st neben Sonnenschein mit Schauern oder Gewittern zu rechnen. Die Temperaturen liegen bei 16 bis 31 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Bleibt der Juni kühl, wird's dem Bauern schwül."

+ Ende der Welt

(br-audio) - Erleichterung im All: Die Toiletten-Mission der NASA.

+ Schlusslicht
(ard) - Peru und Chile streiten um Herkunft der Ur-Kartoffel.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.313 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier