Medienticker-Archiv

Microhoo

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
01.02.2008. Aktualisiert: Microsoft will Yahoo für 44,6 Mrd. Dollar schlucken - Entertainment 2.0: Internet-Sender Hobnox - Sehr geehrte Bürger: Über Moden und Kampagnen - Das Internet vergisst nichts - Museal: Mohammed-Karikaturen - 40 Jahre 68er + Suhrkamp friendly: Februar-Bestenliste und Sachbücher des Monats.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert: Samstag, 09:00 Uhr


-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


Zitat des Tages
"Für gewöhnlich stehen nicht die Worte in der Gewalt der Menschen, sondern die Menschen in der Gewalt der Worte", meinte Hugo von Hofmannsthal, der gestern vor 134 Jahre geboren wurde und am 15. Juli 1929 starb.


Heute u. a.:
Microhoo: Microsoft will Yahoo schlucken
(sz) - Die Bedrohung aus dem Netz
(sp) - Blogger spotten über "Microhoo"
(ard) - Interview: Was hat Microsoft von Yahoo? Angesichts der drohenden Rezession in den USA sei das ein günstiger Zeitpunkt, meint der Informatik-Experte Speck im tagesschau.de-Interview. Eine ernsthafte Konkurrenz für Google sieht er aber nicht. + Audio: Microsoft will Yahoo schlucken und hat + 44,6 Milliarden Dollar für Yahoo geboten. + So reagieren die Anleger + Hintergrund: Drei Rivalen im Online-Werbemarkt
(sp) - Kartellexperten geben Microsoft-Vorstoß gute Chancen
(welt) - Google enttäuscht die Börsianer
(sp) - Microsoft-Boss Ballmer: Wutmensch auf Google-Hatz

40 Jahre 68er: Der diskrete Charme der Rebellion
(sp) - "Sind die 68er schuld an Gangbang-Rappern und Porno-Talkshows? Oder gehen sie als folgenloser Irrtum in die Geschichte ein? Weder noch, sagt Reinhard Mohr. Die 68er hinterlassen uns die Bereitschaft, jeden Tag das Abenteuer eines anderen Lebens zu wagen." (Literaturhinweis: Der Bildband "Deutschland in den 60er Jahren. Das waren noch Zeiten!"- mehr hier)

Entertainment 2.0: Internet-Sender Hobnox
(ml) - "Multimediale Bespaßung im Netz: Hobnox will das Medienunternehmen der Zukunft sein, mit eigenen Magazinformaten und User Generated Content." Von Felix Disselhoff

Sehr geehrte Bürger!
(zeit) - "Integration ist unser Thema": 17 Unionspolitiker antworten auf einen deutsch-türkischen Appell - und distanzieren sich von Roland Koch und wieder nicht und rudern zurück.
(sz)- Was Hessen über Moden und Kampagnen lehrt. Von Wolf Schneider
(faz) - Adenauer-Stiftung kritisiert Kochs Wahlk(r)ampf
(faz) - Merkel: "ich geh Konflikten nicht aus dem Weg" (Interview)
(sz) - Im Slalom zum Mittelpunkt
(dra-audio+text) - Wolfgnag Bosbach verteidigt Koch
(dra-audio+text) - Rita Süssmuth weist Kritik zurück: "Integration ist inzwischen mehrheitsfähig".
(s. a. den gestrigen Teletaucher: Arte, 21.00 Uhr, Züli Aladags sehenswerten ambivalenten Film "Wut".)

Das Internet vergisst nichts
(dra-audio+text) - Eine Aufklärungspflicht des Staates für junge Nutzer fordert der Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit, Norbert Pohlmann. In Web 2.0-Anwendungen präsentierten sich manche wenig vorteilhaft, das könnte später der Karriere schaden. Auch die geplante Vorratsspeicherung von Daten bewertete der Regierungsberater kritisch.

Museal: Mohammed-Karikaturen
(dra-audio) - Feuilletonpressegespräch mit Andreas Platthaus von der FAZ. (s. a.gestrige Feuilletonrundschau + Hintergrund: Dänischer Karikaturenstreit + Literaturhinweis: "Islam in Europa" - Das Buch zur Debatte, mehr hier)

Februar-Bestenlisten
(swr) - Suhrkamp friendly
1. Peter Handke: "Die morawische Nacht"
2. Hans Magnus Enzensberger: "Hammerstein"
3. Richard Yates: "Verliebte Lügner"
4. Mircea Cartarescu: "Die Wissenden"
5. Wassili Grossman: "Leben und Schicksal"
6. Georges Hyvernaud: "Der Viehwaggon"
7. Ulf Stolterfoht: "holzrauch über heslach"
8. Dietmar Dath: "Waffenwetter"
9. Hanna Krall: "Herzkönig"
10. Andrew Delbanco: "Melville"
+ Oswald Egger: "nihilum album" (Jörg Drews' Empfehlung)
+ (swr2) -Bestenliste im Hörfunk: Dienstag, 5. Februar, 20.03 Uhr, mit Martin Ebel, Martin Lüdke, Hubert Winkels Moderation: Kirsten Voigt - hier im Livestream
+ (ndr) - Sachbücher des Monats
1. Ingo Hardens "Epochen der Musikgeschichte"
2. Richard Sennetts "Handwerk"
3. Eva Horns "Der geheime Krieg"
4. Wolfgang Behringers "Kulturgeschichte des Klimas"
5. John Blakes "Die Vermessung der Meere"
6. George Steiners "Ungeschriebenen Bücher"
7. Binswanger/Warburgs "Die unendliche Heilung".
8. Hans Magnus Enzensbergers "Hammerstein"
9. Daston/Galisons "Objektivität"
10. Wolfram Pytas "Hindenburg"

Und mehr hier
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Buch+Blattmacher-News + - aktualisiert -
"Heute früh, nach gut durchschlafener Nacht, / Bin ich wieder aufgewacht. / Ich setzte mich an den Frühstückstisch, / Der Kaffee war warm, die Semmel war frisch, / Ich habe die Morgenzeitung gelesen ..." - so Theodor Fontane vor 120 Jahren in seinem Gedicht "Würd' es mir fehlen, würd' ich's vermissen?" (mehr im Kalenderblatt)

Spaßkonsumenten: Burda-Bauch grübelt noch

(ml) - Die Chefredakteure von Ivy wollen die Magazinlandschaft umkrempeln - nur der Verlag zögert noch. Von Ole Reißmann

Klett
(sz) - Eigene Schule: Pauker, Penne und Penunzen.

Juli Zeh klagt gegen Schily
(bb) - Die Autorin hat vor dem Verfassungsgericht Beschwerde gegen den biometrischen Reisepass eingelegt. Ex-Innenminister Schily habe aus eigenem wirtschaftlichem Interesse gehandelt, so die Begründung.
(dra-audio+text) - Interview mit Jui Zeh: "Eine ganz hochgefährliche Angelegenheit".

Karlsruhe stärkt Autoren
(dra) - Das Bundesverfassungsgericht "lehnte die Beschwerde der Mutter eines ermordeten Mädchens ab und gab der Kunstfreiheit den Vorrang. Lutz Hübners Stück "Ehrensache" basiert auf diesem Mord. In den vergangenen Jahren sind immer wieder Aufführungen von "Ehrensache" an verschiedenen Theatern gerichtlich untersagt worden. (s. a. das heutige Feuilletonpressegespräch oben: "Mohammed-Karikaturen im Museum")
(vgw) - "Der Bundesgerichtshof hat in seiner gestrigen Entscheidung den Revisionsantrag des Druckerherstellers Hewlett-Packard zurückgewiesen. Das Gericht gibt damit endgültig der Position der VG WORT recht, wonach für Multifunktionsgeräte mit festem Vorlagenglas die gesetzlich festgelegten Vergütungssätze zur Abgeltung urheberrechtlich relevanter Vervielfältigungen zu bezahlen sind. VG WORT-Vorstand Professor Dr. Ferdinand Melichar bezeichnete diese Entscheidung als 'erwartungsgemäß'."

Ausgemaxt
(sz) - Max-Magazin wird eingestellt.

6 vor 9: Die heutige Medienauslese

(ml) - von Ronnie Grob
1) - Journalisten in der Abseitsfalle.
2) - Investigativer Journalismus
3) - Blogger und Profi-Journalismus
4) - Interview PayPal-Gründer Max Levchin
5) - Journalisten aus Ost/ West + das Ende der DDR
6) - das magazin: ende der leserbeteiligung

Valentinstags-Literatur

(lt) - literature.de startet ein Liebes-Special und sucht den schönsten Liebesbrief.

Lateinischen Handschriftenfragmente im Netz
(bb) - Mit circa 2.800 Stücken besitzt die Bayerische Staatsbibliothek in München einen bedeutenden Bestand an mittelalterlichen lateinischen Handschriftenfragmenten.

Eigentümerwechsel
(bb) - bei Berliner Autorenbuchhandlung.

Indizierter Bücher: Freeware-Tool zum Auffinden
(bb) - Der Eibelstädter Software-Dienstleister w+h veröffentlicht eine aktualisierte Version des Freeware-Tools zum Auffinden indizierter Titel in Antiquariatskatalogen.

Ein Buch, zwei ISBN

(bb) - Das Buch »Zur Romantik« von Peter Hacks (1928-2003) soll anlässlich seines bevorstehenden 80. Geburtstags am 21. März 2008 in einer preis- und inhaltsgleichen Ausgabe zeitgleich im Konkret Literatur Verlag und im Eulenspiegel Verlag erscheinen. Das haben beide Verlage jetzt angekündigt.

Frankfurter Verlegergespräche
(bb) - Heinrich & Hahn am 5. Februar im Frankfurter Literaturhaus.

Jugendbuchverlage

(bb) - von A bis Z.

+ Buchkritik online
Der Duce lebt
(tf) - Luzzatto: "Il Duce - das Leben nach dem Tod"
Tu, was du willst
(ch) - Opaschowskis "Minimex. Zukunftsmodell ..."

+ Buchkritik im Radio
Der Autor, der nicht von sich reden möchte
(dra-audio+text) - Hans-Harald Müller: "Leo Perutz"
(mehr von + über Perutz im Medienticker vom 02.11.07)

+ Buchhändler im Hörfunk
(dra) - Immer freitags um 15.33 Uhr ein Gespräch (im Livestream hier) über Neuerscheinungen und aktuelle Entwicklungen auf dem Buchmarkt einschätzen. Heute mit Sabine Gartmann ("Die Schatulle", Osterholz-Scharmbeck) - - Sie empfiehlt:
- Martin Suters "Der letzte Weynfeldt"
- Nathalie Tordjmans "Alle deine Zähne"
- Nicola Smees "Klipp Klopp"
- Giselher W. Hoffmanns "Die Erstgeborenen"

Amazon kauft Audible
(bb) - Amazon hat heute für 300 Millionen Dollar (rund 200 Millionen Euro) die Hörbuch-Download-Plattform Audible.com gekauft. Dies meldet das US-Branchenmagazin "Publishers Weekly".

Deutschen Hörbuchpreises 2008
(bm) - Die ersten Preisträger stehen fest.

Das Hörmagazin "Besprochen"
(ml) - Man kann sich nun am Kiosk die erste Ausgabe des Hörmagazins Besprochen kaufen. Es besteht aus einer mit Karton und Plastik umwickelten Compact Disc. Von Ronnie Grob

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe
Radio-Kultur-Programm

-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ IT-News+
IBM Deutschland verpasst sich neue Struktur
(pte) - Klarere Organisation und einheitlicher Markenauftritt geplant

Asus: E-Familie bekommt Zuwachs
(mm ) -Gerade mal seit ein paar Tagen gibt es den Billiglaptop EeePC in Deutschland zu kaufen, da kündigt Hersteller Asus bereits weitere Lowcost-Produkte an.

Netzkunst+Trash
(pd) - Teil 1: Videospiel mit echten Toten
(pd) - Teil 2: Amazon Noir
(laut) - Webtrash 2.0

Spickmich.de
(sz) - am Internet-Pranger.

Google und Facebook sind die Gewinner
(pte) - auf dem US-Internetmarkt: "Social-Community-Seiten haben nach wie vor großes Potenzial"
(tp) - Voll in die Fresse - Facebook: "Ganz ehrlich ? ich weiss einfach nicht, warum ich Facebook nutzen soll. Ich weiss es einfach nicht, ich bin zu alt für Spielzeuge und hab einfach schon einen Ehering am Finger. Oder vielleicht habe ich nicht begriffen, dass es gar nicht um wirkliche Freunde und deren Einträge geht." Von Harald Taglinger
(ml) - Facebook setzt StudiVZ unter Druck.

Indien ohne Internetanschluss (teilweise)
(dra) - Häufung von Schäden an Internet-Seekabeln im Nahen Osten
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Ei ja! - Da bin ich aber froh! / Denn, Gott sei Dank! / Ich bin nicht so!" (Wilhelm Busch)

Wenn der Chef krank macht
(ch) - Miserable Führung macht krank - dummerweise nicht die Chefs, sondern die Mitarbeiter. Ein Gespräch mit Anne Katrin Matyssek.

Was ist ein gerechter Lohn?
(ch) - Folge 3 der Ethikserie von Ulf D. Pose zu dem Meinungsstreit um Spitzengehälter und Mindestlöhne.
(ch) - Die Ökonomie erfindet sich neu: Bericht von einer Veranstaltung mit dem Nobelpreisträger Reinhard Selten.

+ Buchhandels-Personalie

(bb) - Klaus Markus verlässt die Direct Group

-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News +
FSK verteidigt "Keinohrhasen"-Entscheidung
(dra-audio+text) - "Es gibt einen Ermessensspielraum", sagteChristiane von Wahlert, Geschäftsführerin der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK), imd verteidigt das Verfahren zur Altersfreigabe von Kinofilmen.

Gehirnwäscher aus Hollywood für Berlin

(sz) - Sekten wie Scientology funktionieren wie Konzerne, deswegen ist der neue Markt Berlin für sie so interessant.

Große Literatur, großes Kino

(bb) - Auf der Berlinale (7. bis 17. Februar) präsentiert sich die internationale Verlagsbranche auf dem Gemeinschaftsstand der Frankfurter Buchmesse: Auch in diesem Jahr werden hier wieder ausgesuchte literarische Vorlagen für die Leinwand vorgestellt.

Die Ibsen-Katastrophe
(tf) - Internationales Filmfestival Rotterdam. Thomas Rothschild berichtet vom Internationalen Filmfestival Rotterdam

Musikweltmeister aller Klassen
(dra-audio+text) - Wie sich das Vermarktungsgenie Herbert von Karajan zum Kult-Artikel machte.

+ Hin + reingehört
Spricht Hüften und graue Zellen gleichermaßen an
(laut) - Michael Franti: "Love Kamikaze"
Vollendete Symbiose der unterschiedlichsten Stilmittel
(laut) - Bajofondo: "Mar Dulce"
Kehrseite des Traums
(tf) - Richmond Fountaine: "Thirteen Cities"
Der richtige Ton
(tf) - Digipak: Musikalische Neuerscheinungen auf einen Blick - diese Woche mit Joe Jackson, Helen Love und Nemeth.

+ Musik im Interview
(tf) - Nadja: "Radiance Of Shadows" -Auslotung der Grenzen. Fürs Titel Magazin beantworteten Nadja einige Fragen per E-Mail - und wenig überraschend landet man selbst bei einem harmlosen Gespräch mit Aidan Baker schnell bei den Surrealisten..

The Beatles: Späte Einsicht
(laut) - Israel entschuldigt sich für das Auftrittsverbot für die Beatles im Jahr 1965. (Das waren noch Zeiten - sic!)

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes + - aktualisiert -
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der da sagt: Das ist technisch unmöglich." (Peter Ustinov)

Skandale, Sex und der wahre Tom Cruise
(tp) - YouTube und Co. - diewöchentliche Telepolis-Videoschau. Von Ernst Corinth.

Öl als Schmiermittel für den Wahlkampf
(tp) - "Man wüsste schon gerne, wie eine ähnliche Grafik im Bundeswahlkampf aussähe. Auf dieser Website sind die Gelder der Ölindustrie für kommende US-Präsidenten zu finden."

Redensarten
(dra-audio+text) - "Essigs Essenzen" Was Sie schon immer über die Herkunft von Redensarten wissen wollten" - Jeden Freitag um 11=07 Uhr Gespräch mit Rolf-Bernhard Essig, Literaturwissenschaftler und Sprachforscher, Autor des Buches "Wie die Kuh aufs Eis kam" (kiepenheuer) - Auch am Samstag, 02.02.08, ab 09.07 Uhr in DeutschlandRadio Kultur - im Livestream hier)

Streit um Hitler-Figur
(sz) - beim Karneval in Rio.

Kein Brückendrama an der Loreley

(dra-audio+text) - Das Weltkulturerbe stehe nicht zur Disposition, sagt der zuständige rheinland-pfälzische Staatssekretär Staatssekretär Hofmann-Göttig.
(dra-audio) - Feuilletonpressegespräch mit Christiane Florin, Leitung der Redaktion "Kultur,Stil, Medien, Menschen" beim "Rheinischen Merkur" vom 31. Januar 2008.

+ Aus dem Papierkorb
Im rasenden Wahnmobil

(sz) - Internetvideo der Woche.

Diebe stehlen Laptops
(sp) - von Justizministerin Zypries.

-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
33. Jahrestag 2008 bzw. den 733.076. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt
(01.02.08)
(br-audio+text) - 1894: John Ford geboren

+ Heute vor 5 Jahren (01.02.08)
(wdr) - Loch im Hitzeschild: Die US-Raumfähre Columbia verglüht

+ Lyrik des Tages (01.02.08)
(dra) - Theodor Fontane (1818-1898)
"Würd' es mir fehlen, würd' ich's vermissen?"

"Heute früh, nach gut durchschlafener Nacht,
Bin ich wieder aufgewacht.
Ich setzte mich an den Frühstückstisch,
Der Kaffee war warm, die Semmel war frisch,
Ich habe die Morgenzeitung gelesen
(Es sind wieder Avancements gewesen).
Ich trat ans Fenster, ich sah hinunter,
Es trabte wieder, es klingelte munter,
Eine Schürze (beim Schlächter) hing über dem Stuhle,
Kleine Mädchen gingen nach der Schule -
Alles war freundlich, alles war nett,
Aber wenn ich weiter geschlafen hätt'
Und tät' von alledem nichts wissen,
Würd' es mir fehlen, würd' ich's vermissen?
"

+ Kultur im Fernsehen

(pt) - Das TV-Wochenende: Am Samstag zeigt der MDR "Barfuss im Park" mit Jane Fonda und Robert Redford, auf Arte ist "Schultze gets the blues" zu sehen und in der Nacht eine Aufzeichnung von den Leverkusener Jazztagen. Am Sonntag gibt es auf 3sat Philosophie am Vormittag, Literatur am Mittag ("Foyer") und Nachmittag ("Lesen!") sowie am Abend Volker Pispers erste eigene Kabarettsendung.d.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

* = Livestream

Am Wochenende
lasset die Klänge klingen

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *mdr + *ndr-k + *ö1 + *rbb Kultur + *wdr 3 + Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de

+ Ehrensenf-TV
(01.02.08)
(sp-video) - Der Zug kütt: Jetzt, wo sich endlich wieder die Züge bewegen, stürzt sich Ehrensenf mit Begeisterung auf das Thema Transport - und alles andere, was den Machern in ihrer Eile, die Arbeit vor 11.11 Uhr zu erledigen, noch so einfiel. Und das ist eine ganze Menge - und hieß das ein Gemenge?

+ Das Wetter
(ard) - Am Samstag wechselnd, teilweise auch stark bewölkt und verbreitet Schnee- und Schneeregenschauer. 0 bis 5 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel

"Lichtmess im Klee, Ostern im Schnee." (na Gott sei Dank: heute Schnee!)

+ Das Ende der Welt
(01.02.08)
(br-audio) - Merkel auf Malle: Lust und Last der Dienstreisenden.

+ Schlusslicht
(ard) - Total von der Rolle Trotz Internet und digitaler Medien gibt es immer noch Bereiche, in denen das Papier seine Bedeutung nicht verloren hat. Und ausgerechnet in einem von diesen musste der US-Rentner Leo Hill nun feststellen, dass er im wahrsten Sinne des Wortes hinterrücks betrogen worden ist.

-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


In eigener Sache
Auf in die letzte Runde
FAZ+SZ ziehen gegen den Perlentaucher vor den BGH.


+ Hinweise +

9.799 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier