Medienticker-Archiv
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
04.05.2004. Heute: Hubert Burda: Mit dem Internet geht es erst los - Haben Nabokov und Thomas Mann geklaut? - Zensor Amerika? - Spielen, bis der Tod uns abholt - Werden Sie versuchen, Google-Aktien zu ersteigern? - Google won't be evil! - Heiliger Sebastian der Adoleszenz - Angeln nach Passwörtern -Bilanz am Tag der Pressefreiheit. Von Rüdiger DingemannDie tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
Tages-Zitat
"Ex factis, non ex dictis amici pensandi - Nach ihren Taten, nicht nach ihren Worten soll man die Freunde wägen", forderte Titus Livius der heute vor 2063 Jahren geboren wurde und am 31. Dezember 17 starb.
Heute u. a.:
Hubert Burda: Mit dem Internet geht es erst los
(emar) - Der Verleger Hubert Burda will über das Internet Leser näher zu seinen Werbekunden bringen. Wie der Verleger gegenüber der FinancialTimes Deutschland erläuterte, soll durch die neuen 'medialen Communities' der schleppende Anzeigenumsatz wieder angekurbeltwerden.
Haben Nabokov und Thomas Mann geklaut?
(welt) - Natürlich haben sie. Mit Vorliebe bei der Trivialliteratur. Schließlich waren sie beide große Künstler.
Zensor Amerika?
(welt) - Die größte Zeitung des Irak sagt sich von Geld und Einfluss aus Washington los.
Spielen, bis der Tod uns abholt
(welt) - Basel inszeniert die Künstlerfreunde Kurt Schwitters und Hans Arp, Alexander Calder und Joan Miro.
Werden Sie versuchen, Google-Aktien zu ersteigern?
(cw) - Liebe Leser, wie an jedem Montag stellen wir Ihnen auch heute wieder unsere neue Frage der Woche. Wir wüssten diesmal gern von Ihnen, ob Sie beim kommenden Börsengang von Google versuchen werden, selbst die eine oder andere Aktie zu ergattern. Antworten können Sie wie gewohnt hier oder alternativ ...
Google won't be evil!
(heise) - Ein offener Brief der Google-Gründer Brin und Page irritiert nicht nur die Börsenwelt.
Heiliger Sebastian der Adoleszenz
(fr) - Thomas Bernhard war auch so ein Typ. Einer, bei dem man sich immer gefragt hat, wer ihm wohl in seiner Kindheit so übel mitgespielt hat. Was ihm so zugesetzt haben mag, dass er fortan verdammt war, seinem Leiden an der Welt mit jenem ätzenden Zynismus zu begegnen, wie ihn nur musisch und poetisch...
Angeln nach Passwörtern
(fr) - Reklame und Computerviren verderben längst den Spaß am Mailen. Jetzt kommt eine weitere Plage dazu: Phishing. Das Kunstwort, gebildet aus Password fishing, bezeichnet den Trick, mit gefälschten Mails an vertrauliche Kundendaten zu gelangen. Die Opfer sind keineswegs nur vertrauensselige...
Bilanz
(ti) - am Tag der Pressefreiheit.
Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.
+ Buch+Blattmacher-News +
"Wir müssen als Regel annehmen, dass wir von zwanzig Projekten bei zehn verlieren, bei fünf auf unsere Kosten kommen, bei vier ordentlich und bei einem tüchtig gewinnen", meinte Friedrich Arnold Brockhaus der heute vor 232 Jahren geboren wurde und am 20. August 1823 starb.
PEN-Preis an Jonathan Safran Foer
(nz) - Jonathan Safran Foer ist Preisträger des internationalen Schriftstellerverbandes PEN. Außer ihm erhalten auch der amerikanische Lyriker Robert Pinsky und die kanadische Autorin Mavis Gallant PEN-Preise.
buchhandel.de bietet neuen Online-Service für Verlage
(bb) - Der Technologiedienstleister MSU Medien-Service Untermain stellt einen neuen Online-Service vor: Verlage können nun via Web-Browser die bibliografischen Titelinformationen in der buchhandel.de - Datenbank online um Coverabbildung, zusätzliche Produktabbildungen, Inhaltsverzeichnis sowie Lese-, Hör- und Videoproben ergänzen und vorhandene Daten einsehen und verwalten.
Buch-Anteil der Online-Buchhändler: Unterschiedlich
(ld) - Nach Redaktionsschluss der Freitags-Ausgabe, die sich mit den Umsätzen des deutschen Online-Buchhandels beschäftigt, erreichte uns die Mitteilung von booxtra.de/buecher.de, dass dort der Umsatzanteil mit anderen Medien "unter 10%" liege, ergo der Buch-Anteil über 90%. Buch.de/bol.de weist die Anteile genau aus: Im Jahr 2003 entfielen 78,1% vom Umsatz auf Bücher, 21,4% auf andere Medien und 0,5% auf Blumen. Amazon.de gibt keine differenzierten Zahlen für Deutschland heraus, dem Quartalsbericht ist aber entnehmbar, dass Amazon international (außerhalb USA und Kanada) im 1.Quartal dieses Jahres 84% vom Umsatz mit Medien (Bücher und andere) erzielt hat, 16% mit anderen Waren. Das Angebot anderer Waren wird weiter ausgebaut, so dass hier mit Anteilszuwachs zu rechnen ist.
Helen-und-Kurt-Wolff-Übersetzerpreis für Breon Mitchell
(bb) - Der Helen-und-Kurt-Wolff-Übersetzerpreis geht in diesem Jahr an den amerikanischen Übersetzer Breon Mitchell für seine Übersetzung des Romans "Morenga" von Uwe Timm, die im vergangenen Jahr im New Yorker Verlag New Directions erschienen ist.
Brigitte-Chef Lebert
(sp) - "Süchtig nach dem Refrain des Lebens". Der Brigitte-Chefredakteur Andreas Lebert über die veränderten Ansprüche seiner Leserinnen, Feminismus im Alltag und das Glück, mit Frauen zusammenzuarbeiten
Frankfurter Buchmesse
(bb) - Erstmals mit Zentrum für Fotografie und Illustration. Im neuen "Zentrum für Fotografie und Illustration" sollen Verleger und Autoren auf der Frankfurter Buchmesse geeignete Zeichner und Fotografen für die Illustration ihrer Buchprojekte finden. Das neue Fachzentrum in Halle 3.0 geht aus dem Illustratoren-Treffpunkt hervor und steht in diesem Jahr erstmals auch Fotografen aus allen Sparten für die Präsentation ihrer Arbeiten offen.
Gruner+Jahr will TV Today verkaufen
(ho) - Das Verlagshaus Gruner+Jahr führt derzeit Gespräche über einen Verkauf der 14-täglichen Programmzeitschrift TV Today. Als einer der Interessenten gilt Hans-Georg Barlach, Verleger der Hamburger Morgenpost.
Dritte "andere buchmesse" in Affoltern
(bb) - Am 28. August findet zum dritten Mal die "andere buchmesse" in Affoltern (bei Zürich) statt. An der kleinen Buchmesse werden 20 Verlage ihre Neuerscheinungen präsentieren. Die Teilnahme für die Verlage und der Eintritt fürs Publikum ist gratis.
Robert Gernhardt erhält den Ringelnatz-Preis 2004
(nz) - Den Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik erhält dieses Jahr der Lyriker, Schriftsteller und Zeichner Robert Gernhardt. Mit dem Nachwuchspreis wird Thomas Gsella ausgezeichnet.
Schriftsteller
(welt) - Paul Guimard gestorben.
Maxim Billers "Esra" kommt vor den Bundesgerichtshof
(bb) - Medienberichten zufolge beschäftigt der Streit um den Liebesroman "Esra" des Schriftstellers Maxim Biller nun auch den Bundesgerichtshof (BGH).
Ausstellung über DDR-Autorinnen in Greifswald
(nz) - Das Literaturzentrum Vorpommern in Greifswald zeigt im Koeppenhaus vom 30. April bis 4. Juni die Ausstellung "Die Welt ist eine Schachtel - Autorinnen in der frühen DDR".
Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und der Blick ins tägliche Feuilleton hier sowie in die Wochenmagazine dann hier.
+ IT-News +
Neuer Palm Desktop für Mac OS X
(cw) - Macintosh-Besitzer, die auch einen Palm-Handheld ihr eigen nennen, können vom Webserver von palmOne die neue Version 4.2.1 der Palm-Desktopsoftware auch in deutscher Sprachversion herunterladen (~12 MB). Das neue Release behebt einige Fehler und verbessert die Kompatibilität mit Mac OS X 10.3 "Panther". ...
Microsoft unterstützt Bundesinnenministerium bei IT-Sicherheit
(heise) - Bundesinnenminister Otto Schily und Microsoft-CEO Steve Ballmer haben heute eine Vereinbarung zum Schutz der Informationstechnologie von Betreibern kritischer Infrastrukturen unterzeichnet.
Sicherheitslücke in Apples QuickTime
(heise) - Durch eine Lücke in Apples Mediaplayer Quicktime können Angreifer mit manipulierten Movie-Dateien Programmcode einschleusen und im Systemkontext ausführen.
Online-Vermarkter rufen zu Konvergenz-Award auf
(ho) - Die führenden deutschen Online-Vermarkter haben den vierten Konvergenz-Award ausgeschrieben. Eingereicht werden können medienübergreifende Kampagnen, die Online-Werbung als wesentlichen Bestandteil im Mediamix einsetzen und mit mindestens einer weiteren Mediengattung verknüpfen. Bis zum 23. August können Unternehmen, institutionelle Auftraggeber, Agenturen und Freelancer ihre Bewerbungsunterlagen übermitteln. Die Anmeldung ist ausschließlich über Internet unter www.KonvergenzAward.de möglich.
+ Das Medien-Personalkarussell +
"Ein Mensch, der eine bestimmte Art zu handeln gewohnt ist, ändert sich nie und muß, wenn die veränderten Zeitverhältnisse zu seinen Methoden nicht mehr passen, scheitern", analysierte Niccolo Machiavelli, der gestern vor 545 Jahren geboren wurde und am 2. Juni 1527 starb.
Gateway streicht weitere 1500 Stellen
(cw) - Der US-Computerbauer Gateway will nach einem erneuten Quartalsverlust bis Jahresende weitere 1.500 Mitarbeiter oder 40 Prozent der verbliebenen Belegschaft entlassen. Um wieder profitabel zu werden, hatte die Firma erst vor kurzem ihre restlichen 188 Geschäftsstellen geschlossen und rund 2500 Mitarbeiter ...
+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Karlsmedaille für
(welt) - Jean-Jacques Annaud.
Pro Sieben Sat 1 steigert Ergebnis
(ho) - Mit einem Gewinnsprung wartet der TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 Media auf: Im 1. Quartal stieg das Ergebnis vor Steuern von minus 29 Millionen Euro im Vorjahresquartal auf 43 Millionen Euro.
ARD-Tatort mit Mörderquote
(kress) - Der Single-Tatort: Sechs zum Essen" war der Quotenrenner am Wochenende. Über 3 Mio 14-49-Jährige schalteten bei der kniffligen Mörderhatz zur besten Sendezeit am Sonntag ein. Zweiter Sieger in den Wochenendcharts und in der Sonntags-Primetime: der ProSieben-Thriller "Frequency" mit 2,71 Mio werberelevanten Guckern. Am Samstag lieferten sich um 21:15 Uhr das "RTL-Promi-Boxen 2004" und die neue SAT.1-Zockershow "Der Millionendeal" einen wilden Schlagabtausch.
Heilsbotschaft im Halblicht
(faz) - Norah Jones singt Lieder, die sich dem lärmenden Marketingrummel des Pop verweigern. Auch bei ihrem Frankfurter Konzert bot ihre Musik das süße Gegengift zur entseelten Coolness.
CD der Woche
(tf) - John Abercrombie: Class Trip.
+ Kessel Buntes +
"Mit Alkohol habe ich überhaupt keine Probleme.Aber ohne." (Fritz Wepper)
Biertrinken und Autofahren
(fr) - Es ist ganz einfach: Wenn die Zuschauer bei Werbeunterbrechungen immer umschalten, kommt die Reklame eben in die Sendung. Bei Sportübertragungen kann man zwischen all den Werbebotschaften mitunter kaum noch die Akteure erkennen, und Shows wie Wetten, dass . . ? gerieten wegen ihrer (un-)heimlichen...
Münchens Spritpreise steigen ins Astronomische
(sz) - Tankstelle ist nicht gleich Tankstelle: Bis zu neun Cent betragen die Preis-Unterschiede derzeit pro Liter. Wo die fünf günstigsten Zapfsäulen der Stadt ...
Der Untergang der Spanner
(tg) - Seit eh und jeh ist der Guckreiz des Spanners Leid und Freud. 60 von ihnen riskierten für ihre Leidenschaft nun ihr Leben. Ein von ihnen gemietetes Boot kenterte vor einem FKK-Strand in Texas. Alle Spanner hatten sich gleichzeitig auf die dem Strand zugewandte Seite des Bootes begeben.
Tote Hose?
(sz) - Was Ihr Auto über Ihr Sexleben aussagt.
Ikea wirbt mit Coupon und CD
(ho) - Musikalisch wirbt das Möbelhaus Ikea. Per Mailing und E-Mail-Newsletter verschickt das Einrichtungshaus an die Inhaber der Ikea-Family-Card einen Coupon für eine Gratis-CD mit Sommer-Hits.
+ Das Wetter +
(meteomedia) - Der Dienstag startet in vielen Landesteilen freundlich, doch geht es am Nachmittag durchwachsen weiter. Dabei bleibt es weiterhin warm mit 15 bis 24 Grad.
+ Die Tages-Bauernregel +
"Der Florian, der Florian, noch einen Schneemann setzen kann."
+ Hinweise +
Medienticker-Abonnenten: 3.085
Ausgewertet werden die Newsletter von
boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de + chip.de + computerwoche.de (cw)+ contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + horizont.net (ho) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + langendorfs-dienst (ld) + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + spiegel.de (sp) + stern (st) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (tg) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zdf.de
Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.
Tages-Zitat
"Ex factis, non ex dictis amici pensandi - Nach ihren Taten, nicht nach ihren Worten soll man die Freunde wägen", forderte Titus Livius der heute vor 2063 Jahren geboren wurde und am 31. Dezember 17 starb.
Heute u. a.:
Hubert Burda: Mit dem Internet geht es erst los
(emar) - Der Verleger Hubert Burda will über das Internet Leser näher zu seinen Werbekunden bringen. Wie der Verleger gegenüber der FinancialTimes Deutschland erläuterte, soll durch die neuen 'medialen Communities' der schleppende Anzeigenumsatz wieder angekurbeltwerden.
Haben Nabokov und Thomas Mann geklaut?
(welt) - Natürlich haben sie. Mit Vorliebe bei der Trivialliteratur. Schließlich waren sie beide große Künstler.
Zensor Amerika?
(welt) - Die größte Zeitung des Irak sagt sich von Geld und Einfluss aus Washington los.
Spielen, bis der Tod uns abholt
(welt) - Basel inszeniert die Künstlerfreunde Kurt Schwitters und Hans Arp, Alexander Calder und Joan Miro.
Werden Sie versuchen, Google-Aktien zu ersteigern?
(cw) - Liebe Leser, wie an jedem Montag stellen wir Ihnen auch heute wieder unsere neue Frage der Woche. Wir wüssten diesmal gern von Ihnen, ob Sie beim kommenden Börsengang von Google versuchen werden, selbst die eine oder andere Aktie zu ergattern. Antworten können Sie wie gewohnt hier oder alternativ ...
Google won't be evil!
(heise) - Ein offener Brief der Google-Gründer Brin und Page irritiert nicht nur die Börsenwelt.
Heiliger Sebastian der Adoleszenz
(fr) - Thomas Bernhard war auch so ein Typ. Einer, bei dem man sich immer gefragt hat, wer ihm wohl in seiner Kindheit so übel mitgespielt hat. Was ihm so zugesetzt haben mag, dass er fortan verdammt war, seinem Leiden an der Welt mit jenem ätzenden Zynismus zu begegnen, wie ihn nur musisch und poetisch...
Angeln nach Passwörtern
(fr) - Reklame und Computerviren verderben längst den Spaß am Mailen. Jetzt kommt eine weitere Plage dazu: Phishing. Das Kunstwort, gebildet aus Password fishing, bezeichnet den Trick, mit gefälschten Mails an vertrauliche Kundendaten zu gelangen. Die Opfer sind keineswegs nur vertrauensselige...
Bilanz
(ti) - am Tag der Pressefreiheit.
Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.
+ Buch+Blattmacher-News +
"Wir müssen als Regel annehmen, dass wir von zwanzig Projekten bei zehn verlieren, bei fünf auf unsere Kosten kommen, bei vier ordentlich und bei einem tüchtig gewinnen", meinte Friedrich Arnold Brockhaus der heute vor 232 Jahren geboren wurde und am 20. August 1823 starb.
PEN-Preis an Jonathan Safran Foer
(nz) - Jonathan Safran Foer ist Preisträger des internationalen Schriftstellerverbandes PEN. Außer ihm erhalten auch der amerikanische Lyriker Robert Pinsky und die kanadische Autorin Mavis Gallant PEN-Preise.
buchhandel.de bietet neuen Online-Service für Verlage
(bb) - Der Technologiedienstleister MSU Medien-Service Untermain stellt einen neuen Online-Service vor: Verlage können nun via Web-Browser die bibliografischen Titelinformationen in der buchhandel.de - Datenbank online um Coverabbildung, zusätzliche Produktabbildungen, Inhaltsverzeichnis sowie Lese-, Hör- und Videoproben ergänzen und vorhandene Daten einsehen und verwalten.
Buch-Anteil der Online-Buchhändler: Unterschiedlich
(ld) - Nach Redaktionsschluss der Freitags-Ausgabe, die sich mit den Umsätzen des deutschen Online-Buchhandels beschäftigt, erreichte uns die Mitteilung von booxtra.de/buecher.de, dass dort der Umsatzanteil mit anderen Medien "unter 10%" liege, ergo der Buch-Anteil über 90%. Buch.de/bol.de weist die Anteile genau aus: Im Jahr 2003 entfielen 78,1% vom Umsatz auf Bücher, 21,4% auf andere Medien und 0,5% auf Blumen. Amazon.de gibt keine differenzierten Zahlen für Deutschland heraus, dem Quartalsbericht ist aber entnehmbar, dass Amazon international (außerhalb USA und Kanada) im 1.Quartal dieses Jahres 84% vom Umsatz mit Medien (Bücher und andere) erzielt hat, 16% mit anderen Waren. Das Angebot anderer Waren wird weiter ausgebaut, so dass hier mit Anteilszuwachs zu rechnen ist.
Helen-und-Kurt-Wolff-Übersetzerpreis für Breon Mitchell
(bb) - Der Helen-und-Kurt-Wolff-Übersetzerpreis geht in diesem Jahr an den amerikanischen Übersetzer Breon Mitchell für seine Übersetzung des Romans "Morenga" von Uwe Timm, die im vergangenen Jahr im New Yorker Verlag New Directions erschienen ist.
Brigitte-Chef Lebert
(sp) - "Süchtig nach dem Refrain des Lebens". Der Brigitte-Chefredakteur Andreas Lebert über die veränderten Ansprüche seiner Leserinnen, Feminismus im Alltag und das Glück, mit Frauen zusammenzuarbeiten
Frankfurter Buchmesse
(bb) - Erstmals mit Zentrum für Fotografie und Illustration. Im neuen "Zentrum für Fotografie und Illustration" sollen Verleger und Autoren auf der Frankfurter Buchmesse geeignete Zeichner und Fotografen für die Illustration ihrer Buchprojekte finden. Das neue Fachzentrum in Halle 3.0 geht aus dem Illustratoren-Treffpunkt hervor und steht in diesem Jahr erstmals auch Fotografen aus allen Sparten für die Präsentation ihrer Arbeiten offen.
Gruner+Jahr will TV Today verkaufen
(ho) - Das Verlagshaus Gruner+Jahr führt derzeit Gespräche über einen Verkauf der 14-täglichen Programmzeitschrift TV Today. Als einer der Interessenten gilt Hans-Georg Barlach, Verleger der Hamburger Morgenpost.
Dritte "andere buchmesse" in Affoltern
(bb) - Am 28. August findet zum dritten Mal die "andere buchmesse" in Affoltern (bei Zürich) statt. An der kleinen Buchmesse werden 20 Verlage ihre Neuerscheinungen präsentieren. Die Teilnahme für die Verlage und der Eintritt fürs Publikum ist gratis.
Robert Gernhardt erhält den Ringelnatz-Preis 2004
(nz) - Den Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik erhält dieses Jahr der Lyriker, Schriftsteller und Zeichner Robert Gernhardt. Mit dem Nachwuchspreis wird Thomas Gsella ausgezeichnet.
Schriftsteller
(welt) - Paul Guimard gestorben.
Maxim Billers "Esra" kommt vor den Bundesgerichtshof
(bb) - Medienberichten zufolge beschäftigt der Streit um den Liebesroman "Esra" des Schriftstellers Maxim Biller nun auch den Bundesgerichtshof (BGH).
Ausstellung über DDR-Autorinnen in Greifswald
(nz) - Das Literaturzentrum Vorpommern in Greifswald zeigt im Koeppenhaus vom 30. April bis 4. Juni die Ausstellung "Die Welt ist eine Schachtel - Autorinnen in der frühen DDR".
Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und der Blick ins tägliche Feuilleton hier sowie in die Wochenmagazine dann hier.
+ IT-News +
Neuer Palm Desktop für Mac OS X
(cw) - Macintosh-Besitzer, die auch einen Palm-Handheld ihr eigen nennen, können vom Webserver von palmOne die neue Version 4.2.1 der Palm-Desktopsoftware auch in deutscher Sprachversion herunterladen (~12 MB). Das neue Release behebt einige Fehler und verbessert die Kompatibilität mit Mac OS X 10.3 "Panther". ...
Microsoft unterstützt Bundesinnenministerium bei IT-Sicherheit
(heise) - Bundesinnenminister Otto Schily und Microsoft-CEO Steve Ballmer haben heute eine Vereinbarung zum Schutz der Informationstechnologie von Betreibern kritischer Infrastrukturen unterzeichnet.
Sicherheitslücke in Apples QuickTime
(heise) - Durch eine Lücke in Apples Mediaplayer Quicktime können Angreifer mit manipulierten Movie-Dateien Programmcode einschleusen und im Systemkontext ausführen.
Online-Vermarkter rufen zu Konvergenz-Award auf
(ho) - Die führenden deutschen Online-Vermarkter haben den vierten Konvergenz-Award ausgeschrieben. Eingereicht werden können medienübergreifende Kampagnen, die Online-Werbung als wesentlichen Bestandteil im Mediamix einsetzen und mit mindestens einer weiteren Mediengattung verknüpfen. Bis zum 23. August können Unternehmen, institutionelle Auftraggeber, Agenturen und Freelancer ihre Bewerbungsunterlagen übermitteln. Die Anmeldung ist ausschließlich über Internet unter www.KonvergenzAward.de möglich.
+ Das Medien-Personalkarussell +
"Ein Mensch, der eine bestimmte Art zu handeln gewohnt ist, ändert sich nie und muß, wenn die veränderten Zeitverhältnisse zu seinen Methoden nicht mehr passen, scheitern", analysierte Niccolo Machiavelli, der gestern vor 545 Jahren geboren wurde und am 2. Juni 1527 starb.
Gateway streicht weitere 1500 Stellen
(cw) - Der US-Computerbauer Gateway will nach einem erneuten Quartalsverlust bis Jahresende weitere 1.500 Mitarbeiter oder 40 Prozent der verbliebenen Belegschaft entlassen. Um wieder profitabel zu werden, hatte die Firma erst vor kurzem ihre restlichen 188 Geschäftsstellen geschlossen und rund 2500 Mitarbeiter ...
+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Karlsmedaille für
(welt) - Jean-Jacques Annaud.
Pro Sieben Sat 1 steigert Ergebnis
(ho) - Mit einem Gewinnsprung wartet der TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 Media auf: Im 1. Quartal stieg das Ergebnis vor Steuern von minus 29 Millionen Euro im Vorjahresquartal auf 43 Millionen Euro.
ARD-Tatort mit Mörderquote
(kress) - Der Single-Tatort: Sechs zum Essen" war der Quotenrenner am Wochenende. Über 3 Mio 14-49-Jährige schalteten bei der kniffligen Mörderhatz zur besten Sendezeit am Sonntag ein. Zweiter Sieger in den Wochenendcharts und in der Sonntags-Primetime: der ProSieben-Thriller "Frequency" mit 2,71 Mio werberelevanten Guckern. Am Samstag lieferten sich um 21:15 Uhr das "RTL-Promi-Boxen 2004" und die neue SAT.1-Zockershow "Der Millionendeal" einen wilden Schlagabtausch.
Heilsbotschaft im Halblicht
(faz) - Norah Jones singt Lieder, die sich dem lärmenden Marketingrummel des Pop verweigern. Auch bei ihrem Frankfurter Konzert bot ihre Musik das süße Gegengift zur entseelten Coolness.
CD der Woche
(tf) - John Abercrombie: Class Trip.
+ Kessel Buntes +
"Mit Alkohol habe ich überhaupt keine Probleme.Aber ohne." (Fritz Wepper)
Biertrinken und Autofahren
(fr) - Es ist ganz einfach: Wenn die Zuschauer bei Werbeunterbrechungen immer umschalten, kommt die Reklame eben in die Sendung. Bei Sportübertragungen kann man zwischen all den Werbebotschaften mitunter kaum noch die Akteure erkennen, und Shows wie Wetten, dass . . ? gerieten wegen ihrer (un-)heimlichen...
Münchens Spritpreise steigen ins Astronomische
(sz) - Tankstelle ist nicht gleich Tankstelle: Bis zu neun Cent betragen die Preis-Unterschiede derzeit pro Liter. Wo die fünf günstigsten Zapfsäulen der Stadt ...
Der Untergang der Spanner
(tg) - Seit eh und jeh ist der Guckreiz des Spanners Leid und Freud. 60 von ihnen riskierten für ihre Leidenschaft nun ihr Leben. Ein von ihnen gemietetes Boot kenterte vor einem FKK-Strand in Texas. Alle Spanner hatten sich gleichzeitig auf die dem Strand zugewandte Seite des Bootes begeben.
Tote Hose?
(sz) - Was Ihr Auto über Ihr Sexleben aussagt.
Ikea wirbt mit Coupon und CD
(ho) - Musikalisch wirbt das Möbelhaus Ikea. Per Mailing und E-Mail-Newsletter verschickt das Einrichtungshaus an die Inhaber der Ikea-Family-Card einen Coupon für eine Gratis-CD mit Sommer-Hits.
+ Das Wetter +
(meteomedia) - Der Dienstag startet in vielen Landesteilen freundlich, doch geht es am Nachmittag durchwachsen weiter. Dabei bleibt es weiterhin warm mit 15 bis 24 Grad.
+ Die Tages-Bauernregel +
"Der Florian, der Florian, noch einen Schneemann setzen kann."
+ Hinweise +
Medienticker-Abonnenten: 3.085
Ausgewertet werden die Newsletter von
boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de + chip.de + computerwoche.de (cw)+ contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + horizont.net (ho) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + langendorfs-dienst (ld) + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + spiegel.de (sp) + stern (st) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (tg) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zdf.de
Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.