Medienticker-Archiv
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
03.11.2004. Heute u.a.: Swingstate Germany - Kerry gewinnt Entenabstimmung - Gutenberg in Frage gestellt - Wikipedia gegen Brockhaus + Bill Gates lobt Apple. Von Rüdiger DingemannDie tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
Tages-Zitat
"In der Politik ist es manchmal wie bei der Grammatik: Ein Fehler, den alle begehen, wird schließlich als Regel anerkannt", erkannte Andre Malraux, der heute vor 103 Jahren geboren wurde und am 23. November 1976 starb.
Heute u. a.:
Swingstate Germany
(fr) - Fahrenheit 9/11. Michael Moores Anti-Bush-Film muss man als Amerikanerin in Deutschland natürlich gesehen haben. Im Original am besten. "Ich war richtig erschrocken, als diese Leute vor der Kasse Werbung fürs Wählen in den USA machten", sagt Raya Widenoja. "Have you registered to vote?!" rief die...
Spiegel-Live-Ticker zur US-Wahl
NZ-US-Wahl-Spezial
Kerry gewinnt Entenabstimmung
(yahoo) - Bei einer "Entenabstimmung" in einem chinesischen Restaurant hat der demokratische Präsidentschaftskandidat John Kerry einen erdrutschartigen Sieg errungen.
Gutenberg in Frage gestellt
(stand) - Italienischer Forscher: Gutenberg hat Stempel statt beweglicher Lettern verwendet.
Wikipedia gegen Brockhaus
(hb) - Encarta hat nur ein Drittel der Beiträge. Die Marktführer Brockhaus und Microsoft sehen in dem Internetangebot von Wikipedia für ihre CD-Lexika - offiziell - noch keinen ernsthaften neuen Wettbewerber.
Bill Gates lobt Apple
(heise) - Der Markt der digitalen Unterhaltung stehe aber weltweit erst am Anfang, meint der Microsoft-Gründer. Was Apple mit dem portablen Player iPod und dem iTunes Music Store erreicht hat, sei nur ein respektabler Anfangserfolg.
Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.
+ Buch+Blattmacher-News +
"Wenn wir alle Fremdwörter, auch die eingewurzelten, wegließen, so bliebe vieles Leere ungesagt." (Stefan George)
Urheberrecht: Gesittet "Pfui" sagen
(heise) - In München haben heute Experten aus dem Bundesjustizministerium und von anderen Organisationen über die neuen Vergütungsregelungen des so genannten zweiten Korbs der Urheberrechtsnovelle diskutiert.
US-Karikaturisten entdecken Internet
(pte) - Fehlendes Geschäftsmodell sorgt für unsicheres Einkommen. Animationswebsites wie krempeln derzeit die US-Karikaturbranche um. Diesen Sommer veröffentlichte die Site im Zuge der diesjährigen US-Wahlen erstmals einen Cartoon mit politischem Inhalt. Die Resonanz war so positiv, dass ein eigener Bereich für Polit-Cartoons geschaffen wurde. Budgetkürzungen in der Zeitungsbranche, aber auch die größere Kreativität, die das Internet bietet, bewegen nun immer mehr Karikaturisten zum Umdenken in der ansonsten starren Karikaturbranche.
NRW-Verleger erwarten
(ti) - zweite Hörfunkkette.
Amazon schmückt sich fürs Weihnachtsgeschäft
(emar) - Das Online-Warenhaus Amazon bereitet sich auf das bevorstehendeWeihnachtsgeschäft vor. Anstelle des obligatorischenGewinnspiel-Adventskalenders, mit dem Web-Händler in der Vergangenheit versuchten, potenzielle Kunden täglich auf die eigene Site zu locken, hat sich der Branchenprimus ein boulevardeskes Benefit für seine Besucher ausgedacht.
Amazons A9-Toolbar
(heise) - Amazon unterstützt mit der Toolbar für den Suchdienst A9 den Webbrowser Firefox der Mozilla Foundation unter Windows, Linux und Mac OS X.
Axel Springer Preis
(ti) - für junge Journalisten.
Reden zur Buchmesse-Eröffnung
(messe) - Die Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse 2004 war illuster wie selten: Die viel beachteten Reden von u.a. Bundeskanzler Gerhard Schröder, dem Generalsekretär der Arabischen Liga Amre Moussa und Literaturnobelpreisträger Nagib Machfus sind nachzulesen.
Zeitungen 2004
(ti) - erschienen.
Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und den Blick ins tägliche Feuilleton hier, in die Wochenmagazine hier sowie die Perlentaucher Kulturmeldungen dann hier.
+ IT-News +
Google Desktop Search - ein Sicherheitsrisiko?
(cw) - Gefährliche Spyware nennt Sicherheitsspezialist Richard Smith die Desktop-Suche von Google. Doch die eigentlichen Risiken liegen nicht im Tool selbst, meinen andere Experten.
Google
(hb) - für die Festplatte.
Eine Gefahr für Ebay
(sz) - Der Bundesgerichtshof entscheidet, ob nach einer Internet-Auktion dem Käufer bei einem Transfer mit einem Unternehmer ein Recht auf Widerruf zusteht.
8,8 Milliarden Dollar für Peoplesoft
(mm) - Es kam, wie es kommen musste - Oracle hat das Angebot für Peoplesoft erhöht. Nun bietet das Unternehmen drei Dollar mehr pro Aktie. Peoplesoft will das Gebot nun prüfen. Den Anlegern rät der Verwaltungsrat, sein Urteil abzuwarten.
Lücke im Internet Explorer ermöglicht vollen Systemzugriff
(heise) - Auf der Sicherheits-Mailing-Liste Bugtraq ist ein Exploit für eine bislang unbekannte Sicherheitslücke im Internet Explorer 6.0 veröffentlicht worden, mit der Angreifer den vollen Zugriff auf das System erhalten können.
+ Das Medien-Personalkarussell +
Horst Armbruster
(bb) - Nach langjähriger Tätigkeit bei Ullstein wechselte Horst Armbruster zum1. September in den Bereich Projektleitung und Controlling des Verlagssoftwareentwicklers Fornoff und Heintzenberg.
Jürgen (Mil) Thierig
(bb) - Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer des Berliner Tivola Verlags hat wegen unterschiedlicher Auffassungen sein Amt zum 29. Oktober niedergelegt.
+ TV/Radio, Film+Musik-News +
Wolfram Schütte
(tf) - über die Hofer Filmtage.
Filmregisseur Theo van Gogh erschossen
(faz) - Er drehte Filme über den ermordeten Rechtspopulisten Pim Fortuyn und über die sexistischen Tendenzen des Korans. Der niederländische Regisseur Theo van Gogh ist in Amsterdam erschossen worden.
(faz) - Am Schlachtermesser klebte das Bekennerschreiben.
Yahoo steigt in den Filmvertrieb ein
(ko) - Der US-Portalbetreiber will zukünftig verstärkt Medieninhalte für zahlende Nutzer bereitstellen und holt dazu den früheren Chef des TV-Konzerns ABC Entertainment Television.
Video-Downloads bei T-Online
(chip) - Die Dokumentationen des Senders Discovery Channel sollen sich jetzt auch als Videos auf den Computer laden lassen.
Die (Radio)Stimme der Schweiz ist verstummt
(swiss) - Eine fast 70-jährige Geschichte ist zu Ende: Schweizer Radio International (SRI) stellte am Samstag um Mitternacht seine Radiosendungen über Kurzwelle und Satellit ein.
Studio Babelsberg
(welt) - Kein Interesse mehr an deutschen Filmen.
(welt) - Vermieter ohne Ziel.
Arbeitstitel "Late Schmidt"
(kress) - Comeback des Jahres nimmt Form an. Die potenzielle ARD-Show mit Harald Schmidt, die am 23. Dezember starten soll, nimmt Form an. Laut Süddeutscher Zeitung läuft die Sendung derzeit unter dem Arbeitstitel Late Schmidt. Die Sendung wird mittwochs und donnerstags um 23 Uhr, direkt nach den Tagesthemen laufen und dauert jeweils 30 Minuten.
+ Kessel Buntes +
+ Das Wetter +
(meteomedia) - Im Nordwesten bleibt es bewölkt, im Osten und Süden etwas Sonne. Tagestemperaturen um 11 Grad, bei Föhn am Alpenrand deutlich darüber.
+ Die Tages-Bauernregel +
"Novemberschnee tut den Saaten wohl, nicht weh."
+ Hinweise +
1 Jahr Medienticker: Am 28. Oktober 2003 tickerte zum ersten Mal der "Medienticker" bei perlentaucher.de. Damals waren es 140 und heute sind es 3.725 Abonnenten.
Ausgewertet werden die Newsletter von
bluetenleser.de (bl) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de (messe) + chip.de + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + langendorfs-dienst (ld) + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.at (ots) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + swissinfo.ch (swiss) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tcc) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww)
Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.
Tages-Zitat
"In der Politik ist es manchmal wie bei der Grammatik: Ein Fehler, den alle begehen, wird schließlich als Regel anerkannt", erkannte Andre Malraux, der heute vor 103 Jahren geboren wurde und am 23. November 1976 starb.
Heute u. a.:
Swingstate Germany
(fr) - Fahrenheit 9/11. Michael Moores Anti-Bush-Film muss man als Amerikanerin in Deutschland natürlich gesehen haben. Im Original am besten. "Ich war richtig erschrocken, als diese Leute vor der Kasse Werbung fürs Wählen in den USA machten", sagt Raya Widenoja. "Have you registered to vote?!" rief die...
Spiegel-Live-Ticker zur US-Wahl
NZ-US-Wahl-Spezial
Kerry gewinnt Entenabstimmung
(yahoo) - Bei einer "Entenabstimmung" in einem chinesischen Restaurant hat der demokratische Präsidentschaftskandidat John Kerry einen erdrutschartigen Sieg errungen.
Gutenberg in Frage gestellt
(stand) - Italienischer Forscher: Gutenberg hat Stempel statt beweglicher Lettern verwendet.
Wikipedia gegen Brockhaus
(hb) - Encarta hat nur ein Drittel der Beiträge. Die Marktführer Brockhaus und Microsoft sehen in dem Internetangebot von Wikipedia für ihre CD-Lexika - offiziell - noch keinen ernsthaften neuen Wettbewerber.
Bill Gates lobt Apple
(heise) - Der Markt der digitalen Unterhaltung stehe aber weltweit erst am Anfang, meint der Microsoft-Gründer. Was Apple mit dem portablen Player iPod und dem iTunes Music Store erreicht hat, sei nur ein respektabler Anfangserfolg.
Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.
+ Buch+Blattmacher-News +
"Wenn wir alle Fremdwörter, auch die eingewurzelten, wegließen, so bliebe vieles Leere ungesagt." (Stefan George)
Urheberrecht: Gesittet "Pfui" sagen
(heise) - In München haben heute Experten aus dem Bundesjustizministerium und von anderen Organisationen über die neuen Vergütungsregelungen des so genannten zweiten Korbs der Urheberrechtsnovelle diskutiert.
US-Karikaturisten entdecken Internet
(pte) - Fehlendes Geschäftsmodell sorgt für unsicheres Einkommen. Animationswebsites wie krempeln derzeit die US-Karikaturbranche um. Diesen Sommer veröffentlichte die Site im Zuge der diesjährigen US-Wahlen erstmals einen Cartoon mit politischem Inhalt. Die Resonanz war so positiv, dass ein eigener Bereich für Polit-Cartoons geschaffen wurde. Budgetkürzungen in der Zeitungsbranche, aber auch die größere Kreativität, die das Internet bietet, bewegen nun immer mehr Karikaturisten zum Umdenken in der ansonsten starren Karikaturbranche.
NRW-Verleger erwarten
(ti) - zweite Hörfunkkette.
Amazon schmückt sich fürs Weihnachtsgeschäft
(emar) - Das Online-Warenhaus Amazon bereitet sich auf das bevorstehendeWeihnachtsgeschäft vor. Anstelle des obligatorischenGewinnspiel-Adventskalenders, mit dem Web-Händler in der Vergangenheit versuchten, potenzielle Kunden täglich auf die eigene Site zu locken, hat sich der Branchenprimus ein boulevardeskes Benefit für seine Besucher ausgedacht.
Amazons A9-Toolbar
(heise) - Amazon unterstützt mit der Toolbar für den Suchdienst A9 den Webbrowser Firefox der Mozilla Foundation unter Windows, Linux und Mac OS X.
Axel Springer Preis
(ti) - für junge Journalisten.
Reden zur Buchmesse-Eröffnung
(messe) - Die Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse 2004 war illuster wie selten: Die viel beachteten Reden von u.a. Bundeskanzler Gerhard Schröder, dem Generalsekretär der Arabischen Liga Amre Moussa und Literaturnobelpreisträger Nagib Machfus sind nachzulesen.
Zeitungen 2004
(ti) - erschienen.
Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und den Blick ins tägliche Feuilleton hier, in die Wochenmagazine hier sowie die Perlentaucher Kulturmeldungen dann hier.
+ IT-News +
Google Desktop Search - ein Sicherheitsrisiko?
(cw) - Gefährliche Spyware nennt Sicherheitsspezialist Richard Smith die Desktop-Suche von Google. Doch die eigentlichen Risiken liegen nicht im Tool selbst, meinen andere Experten.
(hb) - für die Festplatte.
Eine Gefahr für Ebay
(sz) - Der Bundesgerichtshof entscheidet, ob nach einer Internet-Auktion dem Käufer bei einem Transfer mit einem Unternehmer ein Recht auf Widerruf zusteht.
8,8 Milliarden Dollar für Peoplesoft
(mm) - Es kam, wie es kommen musste - Oracle hat das Angebot für Peoplesoft erhöht. Nun bietet das Unternehmen drei Dollar mehr pro Aktie. Peoplesoft will das Gebot nun prüfen. Den Anlegern rät der Verwaltungsrat, sein Urteil abzuwarten.
Lücke im Internet Explorer ermöglicht vollen Systemzugriff
(heise) - Auf der Sicherheits-Mailing-Liste Bugtraq ist ein Exploit für eine bislang unbekannte Sicherheitslücke im Internet Explorer 6.0 veröffentlicht worden, mit der Angreifer den vollen Zugriff auf das System erhalten können.
+ Das Medien-Personalkarussell +
Horst Armbruster
(bb) - Nach langjähriger Tätigkeit bei Ullstein wechselte Horst Armbruster zum1. September in den Bereich Projektleitung und Controlling des Verlagssoftwareentwicklers Fornoff und Heintzenberg.
Jürgen (Mil) Thierig
(bb) - Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer des Berliner Tivola Verlags hat wegen unterschiedlicher Auffassungen sein Amt zum 29. Oktober niedergelegt.
+ TV/Radio, Film+Musik-News +
Wolfram Schütte
(tf) - über die Hofer Filmtage.
Filmregisseur Theo van Gogh erschossen
(faz) - Er drehte Filme über den ermordeten Rechtspopulisten Pim Fortuyn und über die sexistischen Tendenzen des Korans. Der niederländische Regisseur Theo van Gogh ist in Amsterdam erschossen worden.
(faz) - Am Schlachtermesser klebte das Bekennerschreiben.
Yahoo steigt in den Filmvertrieb ein
(ko) - Der US-Portalbetreiber will zukünftig verstärkt Medieninhalte für zahlende Nutzer bereitstellen und holt dazu den früheren Chef des TV-Konzerns ABC Entertainment Television.
Video-Downloads bei T-Online
(chip) - Die Dokumentationen des Senders Discovery Channel sollen sich jetzt auch als Videos auf den Computer laden lassen.
Die (Radio)Stimme der Schweiz ist verstummt
(swiss) - Eine fast 70-jährige Geschichte ist zu Ende: Schweizer Radio International (SRI) stellte am Samstag um Mitternacht seine Radiosendungen über Kurzwelle und Satellit ein.
Studio Babelsberg
(welt) - Kein Interesse mehr an deutschen Filmen.
(welt) - Vermieter ohne Ziel.
Arbeitstitel "Late Schmidt"
(kress) - Comeback des Jahres nimmt Form an. Die potenzielle ARD-Show mit Harald Schmidt, die am 23. Dezember starten soll, nimmt Form an. Laut Süddeutscher Zeitung läuft die Sendung derzeit unter dem Arbeitstitel Late Schmidt. Die Sendung wird mittwochs und donnerstags um 23 Uhr, direkt nach den Tagesthemen laufen und dauert jeweils 30 Minuten.
+ Kessel Buntes +
+ Das Wetter +
(meteomedia) - Im Nordwesten bleibt es bewölkt, im Osten und Süden etwas Sonne. Tagestemperaturen um 11 Grad, bei Föhn am Alpenrand deutlich darüber.
+ Die Tages-Bauernregel +
"Novemberschnee tut den Saaten wohl, nicht weh."
+ Hinweise +
1 Jahr Medienticker: Am 28. Oktober 2003 tickerte zum ersten Mal der "Medienticker" bei perlentaucher.de. Damals waren es 140 und heute sind es 3.725 Abonnenten.
Ausgewertet werden die Newsletter von
bluetenleser.de (bl) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de (messe) + chip.de + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + langendorfs-dienst (ld) + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.at (ots) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + swissinfo.ch (swiss) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tcc) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww)
Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.