Medienticker-Archiv

Wachwechsel beim Spiegel

Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
06.02.2008. Stefan Aust hatte schon den Mantel an - Natalia Nowoshilowa arbeitet wie eine Partisanin in Russland - Alexandr Sdvizhkov sitzt in Weißrussland in Haft - Steve Ballmers Microsoft 2.0 - Bloggen für Millionen - Jonathan Franzen über Barack Obama + Auf gut Deutsch: Luftknödel.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen ab 15.30 Uhr


-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


Zitat des Tages
"Der Fortschritt geschieht heute so schnell, dass, während jemand eine Sache für gänzlich undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat." (Albert Einstein)


Heute u. a.:
Aust hatte schon den Mantel an
(sz) - Wachwechsel beim Spiegel: Aust Knall auf Fall beurlaubt.
(sp) - In eigener Spiegel-Sache: Blumencron und Mascolo
(welt) - Aust hortet Material gegen Spiegel-Manager
(faz) - Freigestellt beim Spiegel

Journalismus in Russland
(faz) - "Ich arbeite wie eine Partisanin". Natalia Nowoshilowa hat in Oslo den Gerd Bucerius-Förderpreis erhalten. (s. a. "Putin und die Medien - eine Bestandsaufnahme" - Felix Philipp Ingold im Perlentaucher-Essay)

Weißrussland: Alexandr Sdvizhkov in Haft
(bj) - Er ist wegen Anstiftung zu religiösem Hass zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Der Journalist hatte im Februar 2006 in der unabhängigen Wochenzeitung Zgoda die dänischen Mohammed-Karikaturen nachgedruckt (zum dänischen Karikaturenstreit mehr hier). - Einen Monat nach der Publikation war die Zeitung geschlossen worden. Der Führer der weißrussischen Muslime hat sich inzwischen von der Verurteilung distanziert.

Steve Ballmer: Microsoft 2.0
(sz) - Microsoft-Chef Steve Ballmer will den Anschluss im Milliardengeschäft Internet nicht verlieren - und bereitet das Software-Unternehmen schon jetzt auf die Zeit nach Bill Gates vor. Von Thorsten Riedl mehr ... (s. a. IT-News)

Bloggen für Millionen und andere Zahlenspielchen
(ml) - "Bloggen für Millionen?, schreibt der Tagesspiegel über einen Artikel über ?Geldverdienen mit Blogs?. Eine siebenstellige Zahl taucht dann nur noch einmal im Text auf, und da bezeichnet sie das obere Ende der Schätzungen über den Umsatz des US-Gadgetblogs Gizmodo - aber daran wollen wir uns nicht stören. Von Florian Steglich

Jonathan Franzen über Barack Obama
(welt) - "Obama ist der Aufregendste seit Bobby Kennedy"Der amerikanische Schriftsteller Jonathan Franzen hält es am "Super Tuesday" mit Barack Obama. Ein Gespräch über die amerikanischen Urwahlen, den Klimaschutz und die Frage, warum die Mehrheit der Amerikaner einem Mormonen im Weißen Haus nicht trauen würde, sondern ihn höchstens komisch fände.

Auf gut Deutsch: Luftknödel
(rhp) - Anglizismen-Abrechnung: Event, Blockbuster, Public Viewing - über solche Begriffe ärgert sich der Autor Wolf Schneider und hat daher ein Buch gegen Anglizismen geschrieben. (+ Bildstrecke + s. a. das heutige Feuilletonpressegespräch Kalenderblatt)

Und mehr hier
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Buch+Blattmacher-News +

Wieder Werbung in Büchern?

(ml) - PDF mit Kontext-Anzeigen: Gratiszeitungen, Free-TV und jetzt auch kostenlose Bücher? Kevin Kellys Buch "True Films" gibt es als Datei, Werbung inklusive. Von Ole Reißmann

Preiskrieg: Bertelsmann schließt Druckerei
(hb) - Bertelsmann greift bei Prinovis durch. Europas größter Tiefdruckkonzern plant seine Druckerei in Darmstadt mit knapp 300 Beschäftigten bis zum Jahresende zu schließen.Von Hans-Peter Siebenhaar
(bb) - Aktien-Einbruch von Heidelberger Druckmaschinen

Zeit Verlag erzielt
(ti) - erneut Gewinn.
(ti) - und Reisetabloid in der Zeit

Online-Buchhandel

(bb) - Ebay-Bewertungssystem in der Kritik.

PEN-Chef Strasser wirft Politik Provinzialität vor
(dra-audio+text) - Der Präsident des deutschen PEN-Zentrums, Johano Strasser, vermisst internationale Sichtweisen in der deutschen Politik. "Wir führen Wahlkämpfe, die im besten Falle deutschlandweite Probleme zur Debatte stellen und da auch meistens nur einen kleinen Ausschnitt dessen, was in den Medien gerade Furore macht", sagte Strasser.

Spanische Nationalbibliothek erhält
(bb) - weitere Weltkarte zurück
(bb) - Datenbank für gestohlene Karten geplant.

Shortlist für Arabischen Literaturpreis
(bb) - steht fest

Kriegsfotograf Eddie Adams: "Ich habe den General getötet"

(ml) - Saigon, 1968: Auf offener Straße erschießt ein General einen Vietcong. Eddie Adams war für Associated Press in Vietnam, für sein Foto bekam er den Pulitzer-Preis. Am liebsten hätte er das Bild nie gemacht. Von Ole Reißmann

Israel als Ehrengast
(bb) - der Buchmessen von Turin und Paris

Billigbuchkette vor Konkurs
(bb) - Der britische Buch-Discounter The Works steht vor dem Konkurs. Das teilte das Unternehmen am Montag mit.

Edition Phantasia mit neuem Imprint
(bb) - Der Edition Phantasia aus Bellheim wird das Reich des Phantastischen zu klein. In diesem Jahr geht der Verlag daher mit dem Imprint kuk auf den Markt.

Antiquariats-News

14. Antiquariats-Messe Zürich
(bb) - 29. Februar bis 2. März - Katalog erschienen

+ Buchkritik online
Brav im Boulevard
(ml) - Mit kurzem Röckchen auf der Jagd: Kerstin Dombrowskis "Titten, Tiere, Tränen, Tote" über ihre Arbeit als Boulevard-Journalistin. Von Ole Reißmann

+ Hörbuch-Preis der Buchmesse LITERA
(bb) - Die zehn Nominierten stehen fest
(bb) - Hörbuch-Börsenblatt-Spezial erscheint morgen.

+ Der lesende Tresen
(vl) - Diese Woche auf VolksLesen.tv. Und nächste Woche liest die evangelische Kirche.

+ Am Abend vorgelesen
(ndr-k) - Peter Matic liest noch bis 11. Februar 2008, jeweils um 22.05 Uhr, Franz Kafkas "Der Prozess" (hier im Livestream)

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe
Radio-Kultur-Programm

-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ IT-News+
Webseiten: So schützen Sie sich vor Abmahnungen
(mm) - "Abmahnwellen sind derzeit ein weit verbreitetes Phänomen im Internet. Auf der Suche nach juristischen Verstößen durchforsten Anwälte Webseiten aller Art. Auch für private Seitenbetreiber ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Passenderweise bietet gerade das Netz einen Ausweg auf dem Dilemma, bei dem es jedoch einiges zu beachten gibt."

Yahoo-Übernahme beschert Google ernsten Rivalen
(pte) - Spekulationen bewirken Kursrutsch beim Marktführer.
(he) - Verkauf würde Yahoo-Gründern 4 Milliarden Dollar bringen.
(ard) - Murdoch will Yahoo nicht haben.
(hb) - Gates demonstriert Schwäche
(turi2) - 665 Millionen Nutzer hatten Yahoo und Microsoft zusammengerechnet im Dezember. Google kommt nur auf 588 Mio Visitors. (Quelle: faz-community.faz.net + s. a. zum Thema den Medienticker v. 05.02.08 + und Heute u.a.)

Lücke in WordPress
(he) - ermöglicht Ändern von Nutzerbeiträgen. Mit speziellen HTTP-Requests lassen sich Einträge anderer Blogger ändern. In WordPress 2.3.3 ist die Lücke geschlossen.

Purple Magic: UMTS-Smartphone
(pte) - für unter 100 Dollar im Anmarsch. Purple Magic besitzt die üblichen Funktionen eines aktuellen Geräts.

MySpace startet
(ti) - Entwicklerplattform

Open-Source-Software erkennt Inbound-Mails
(pte) - automatisch. Integrationsleistung von Aschauer EDV spart Lizenzen und Ressourcen.

-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Eine gute Schwäche ist besser als eine schlechte Stärke." (Charles Aznavour)

Limbourg verantwortet
(ti) - neue Sat.1 Nachrichten

Time Warner
will
(turi2) - angeblich 75 Mitarbeiter der Unternehmenszentrale entlassen (Quelle: adage.com)

+ Buchhandels-Personalie
(bb) - Michael Vogelbacher wird Leiter der Abteilung Informationsdienste in der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH.

-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
"Es ist gefährlich, anderen etwas vorzumachen, denn es endet damit, sich selbst etwas vorzumachen." (Eleonora Duse)

Ermittlungsmethoden der US-Musikindustrie

(he) - erneut in der Kritik. In den USA beschäftigt der Dienstleister MediaSentry erneut die Gerichte mit der Frage, ob die Ermittler der Musikindustrie für ihre Arbeit eine staatliche Lizenz brauchen.
(turi2) - Musikdownload-Plattform: Eine kostenlose plant Google vorerst nur für China (Quelle: wsj.com).

MTV stellt Sendungen bei MSN online
(dwdl) - MTV wird Sendungen wie "Pimp My Ride" aber auch Serien wie "South Park" künftig kostenlos bei MSN Video zum Online-Abruf bereitstellen.

Verstörend ähnlich: Die Darsteller im RAF-Film
(rhp) - Beim Dreh des Baader-Meinhof-Komplexes haben die Produzenten größten Wert auf die optischen Details gelegt - Bildstrecke)

+ Im Kino
(pt) - Echt seltsame Nasenfixierung: "Wilsons Krieg" + "Herr Vig ..."
(dra) - Filmische Mahnungen: "Talk to me" + "Unsere Erde"
(dra-audio+ text) - Gewitzte Politsatire: "Charlie Wilson" + "Märzmelodie"
(faz) - Politaffären, Eisbären und Wasserdrachen: Tom Hanks und Julia Roberts in "Der Krieg des Charlie Wilson", außerdem singt Alexandra Neldel Schlager, Don Cheadle als Radiostar und ein "sensationeller Blick" auf unsere Erde (s .a. ard - "Unsere Erde": Eindringliche Bilder eines zerbrechlichen Planeten.)

Radio-Saga "Talk to me": Knacki beim Kamikaze- Talk
(sp) - "Als Radio-DJ hatte er das Sagen: Der Afroamerikaner Petey Greene war der schillerndste Mikro-Zampano der sechziger Jahre. "Talk to Me" lässt das politische Mediengenie noch einmal zu Wort kommen - in einer spannenden Lebensverfilmung." Von Christian Buß.

Beatles-Guru
(sp) - Maharishi Mahesh Yogi ist tot.

+ Hin+reingehört
(sp) - Die wichtigsten CDs der Woche: Die einst so ruppige Electroclasherin Miss Kittin gibt sich auf ihrem zweiten Album als gereifte Techno-Chanteuse, staunt Andreas Borcholte. Jan Wigger räumt mit alten Pink-Floyd-Platten auf und lauscht freudig dem Blubbern von Sascha Funke.


Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Heitere Resignation in beschaulicher Idylle
(nz
) - Eine Mütze auf dem Kopf, eine Feder im Mund - so liegt «Der arme Poet» in seiner Dachstube. Das ist das berühmteste Gemälde von Carl Spitzweg, dessen Geburtstag sich nun zum 200. Mal jährt. (s. a. das Kalenderbaltt v. 05.02.08)

Eine Bank, ein Hundehaufen

(he) - und kein Gespür für Datenschutz. Die Stuttgarter Volksbank hat Videoaufnahmen und Transaktionsvorgänge auswerten lassen, um die Mutter eines kleinen Mädchens ausfindig zu machen, das den Boden im Geldautomatenbereich einer Filiale verschmutzt hatte.

Online-Dienst informiert per Mail über Straftaten

(pte) - Datenschützer kritisieren Weitergabe polizeilicher Date

+ Aus dem Papierkorb
Normalbenzin vor dem Aus.
(ard) - Weil die Nachfrage fehlt, sagen die Konzerne. Die fehlt, weil die Konzerne Normal künstlich verteuert haben, sagt der ADAC. Tatsache ist, dass das Aus für Normal Lagerkosten sparen würde.

Erholung in freier Natur immer seltener
(hb) - Menschen in den Industrieländern zieht es zur Erholung immer seltener ins Grüne. Seit den 1980er Jahren seien die Besuchszahlen in den spanischen, japanischen und amerikanischen Nationalparks um 18 bis 25 Prozent gesunken.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
37. Jahrestag 2008 bzw. den 733.080. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Am Aschermittwoch ist alles vorbei

(dra-audio+text) - Fasching/Karneval ersetzt Beziehungs-Seminar!
(dra-audio) - Karneval und Fasten sowie Auf gut Deutsch: Luftknödel. Feuilletonpressegespräch mit dem stellv. Leiter des Kultur-Ressorts bei der "Rheinischen Post" Lothar Schröder (s. a. Heute u.a.)
(br-audio) - Das Ende der Welt: Aschermittwoch: Nie war er so gesund wie heute.

+ Das akustische Kalenderblatt
(br-audio+text) - 05.02.1936: Premiere von Chaplins "Modern Times"
(dra-audio+text) - Vor 230 Jahren schlossen Frankreich und die USA einen Handels- und Bündnisvertrag

+ Heute vor 10 Jahren
(wdr) - Falco, der inszenierte Egoist: Johann Hölzel stirbt.

+ Lyrik des Tages
(dra) - Christian Morgenstern: "Der Gingganz"
"Ein Stiefel wandern und sein Knecht
von Knickebühl gen Entenbrecht.
Urplötzlich auf dem Felde drauß
begehrt der Stiefel: "Zieh mich aus!
"

+ Kultur im Fernsehen

(pt) - Linke Renaissance (?) - 3sat-Kulturzeit untersucht, warum der Kapitalismus seine "innere Überzeugung" verliert, Arte beschreibt Fidel Castros Weg zur Macht und Mahatma Gandhis "Sterben für den Frieden". Nach Mitternacht strahlt 3sat dann noch einmal Georg Stefan Trollers "Personenbeschreibung" Arlo Guthries aus dem Jahr 1978 aus.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |
* = Livestream

Kultur-News + Literatur, Features

06:45 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)
08:30 - *br2 - kulturWelt
08:30 - *mdr - Mo.-Sa. Feuilletons quer gelesen (nachhören)
09:00 - *dra - Radio-Feuilleton
14.05 - *br2 - Kulturleben (Donnerstags d. Kulturwochenende)
11:40 - *ö1 - Radiogeschichten: Kurzprosa
14:30 - *ndr-k - Focus Kultur
15:30 - *ndr-k - Neue CDs / Neue Hörbucher / Neue DVDs
16:10 - *dlf - Büchermarkt: Aus dem literarischen Leben
17:05 - *wdr 3 - Resonanzen: Die Welt aus dem Kultur-Blickwinkel
18:30 - *mdr - Kultur kompakt
19.04 - *rbb Kultur - Kulturtermin
23:05 - *dra - Fazit: Kultur vom Tage
23:53 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)
UND noch viel mehr Literatur im Radio auf Blütenleser.de

Und lasst die Klänge klingen
14:00 - *ndr-k - Klassisch unterwegs
14:45 - *wdr 3 - HörZeichen: Neue CDs
18:30 - *ndr-k - Musica
22:35 - *ndr-k - Klassisch in die Nacht
23:05 - *wdr 3 - open
23:30 - *ndr-k - Kultur im Norden
00:05 - *br4 - ARD-Nachtkonzert

Jazz Ahead im Webradio
u.a. von radioduplex : immer Do. 17:00 / Fr. 21:00 / So.15:00 (sonst Funk, Soul, Blues) + tgl.: 19:35 (mdr) Jazz populär + 23:05 (br4) Jazztime + hier noch mehr Jazz im Radio

+ Ehrensenf-TV

(sp-video) - Die Rettung der Schallplatte. So kommt wieder Leben ins olle Vinyl: Daniel Edlen malt Künstler-Portraits auf alte LPs. Schade nur, dass man die danach nicht mehr abspielen kann. Außerdem bei Ehrensenf: die menschliche Anatomie in allen Variationen, eine figurbewusste Schlange und vieles mehr.

+ Das Wetter
(ard) - Am Mittwoch wechselhaftes und windiges Schauerwetter. Mit 7 bis 11 Grad sehr mild.

+ Tages-Bauern-Regel

"St. Dorothe gibt den meisten Schnee."

+ Schlusslicht
(ard) - Britische Helden - Fakt oder Fiktion?

-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News |
Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News |
Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
In eigener Sache
Auf in die letzte Runde
FAZ+SZ ziehen gegen den Perlentaucher vor den BGH.


+ Hinweise +

9.824 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier