Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
12.11.2007. Heute u.a.: Am Anfang war: Der schönste erste Satz - Medien und digitale Kultur - Free Rainer: Fernsehen, Kino und Quoten - Gegen das zynische Einverständnis mit dem Bestehenden - Meldungen vom Wochenende: Mailer, Marbach, Literaturzeitschriften-Archiv (online) + Buchkritik und Kultur im Radio. Von Rüdiger Dingemann
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen ab 15.00 Uhr

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


Zitat des Tages
"Eine glückliche Ehe ist eine, in der sie ein bisschen blind und er ein bisschen taub ist", meint Vicco von Bülow, der heute vor 84 Jahren geboren wurde.


Heute u.a.:
Am Anfang war ...(dra-audio+text) - Initiative Deutsche Sprache/Stiftung Lesen: "Der schönste erste Satz". Mehr als 17.000 Leser haben seit Mai die faszinierendsten ersten Sätze deutschsprachiger Romane und Erzählungen gesucht. Sieger des Wettbewerbs wurde der Roman "Der Butt" von Günter Grass. Die Kampagne wurde von der Initiative Deutsche Sprache und der Stiftung Lesen ins Leben gerufen, die nun zahlreiche Satz-Einsendungen in einem Buch zusammengefasst haben.

Medien und digitale Kultur
(pte) - Die Zeitungsbranche und das Internet.
(ti) - Onlinegeschäft wird für Verlage immer wichtiger.
(nr) - Zeitungsverleger an mehreren Fronten gefordert.
(sz) - Fernsehen und Digital: Der publizistische Kern ist bedroht.(dra-audio+text) - Breitband oder aktuelle Entwicklung neuer +alter Medien.
(br-audio) - Verlage und user generated content: Ein MedienTagen Special.

Free Rainer:
Fernsehen, Kino und Quoten(dra-audio+text) - Gespräch mit Regisseur Hans Wingartner.
(dra-audio) - Kanal voll: "Free Rainer - Dein Fernseher lügt".

Gegen das zynische Einverständnis mit dem Bestehenden
(tf) - Duisburger Filmwoche 31: das Dokumentarische, die Fiktion und die Affen. Ein Festivalbericht von Thomas Rothschild.

Stasi 2.0: Schäuble lässt es krachen
(tp) - YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau.

+ Meldungen vom Wochenende
Norman Mailer gestorben(ard) + (audio) + (zdf-video)
(zeit) - Das Ende der Schufterei.
(zdf-video) - Über Mailers Hitler-Roman.
(sz) - Der Mann mit dem legendären Punch.
(nzz) - Ein grosser US-Schriftsteller tritt ab.
(faz) - Der Hipster. Zum Tod Norman Mailers.
(welt) - Amerikas literarischer Macho ist tot.
(mdr-audio) - Der wohl letzte laute US-Autor.
(pt) - und natürlich in den Feuilletons am Montag.

Einblicke in die Ideen:
Literaturmuseum in Marbach
(adra-udio+text) - Deutschlandrundfahrt "Einblicke in die Ideen". Von Roland Krüger.

Online-Archiv für Literaturzeitschriften (bl) - Hier finden Sie Informationen zu den deutschsprachigen Literaturzeitschriften ....

Und mehr hier
-------------------------------------------
Buch+Blattmacher-News
| IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

+ Buch+Blattmacher-News +

"Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen." (Francis Bacon)

Versandpauschale für Amazon.de
(bb) - Der Online-Einzelhändler Amazon will offenbar auch in Deutschland eine jährliche Versandpauschale einführen. "Mit einer Pauschale von 29 Euro sind alle Kosten für ein Jahr abgegolten", erläuterte Konzernchef Jeff Bezos im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".
(eco) - Flatrate für den Versand. Amazon Prime.

Potter-Lexikon soll vorerst nicht erscheinen

(bb) - Der US-Verlag RDR Books will von der Veröffentlichung des geplanten Potter-Lexikons vorerst absehen. Grund ist ein Gerichtsstreit zwischen Potter-Autorin Joanne K. Rowling und dem amerikanischen Verlag. Das meldet die dpa.

14. Buchlust in Hannover im Künstlerhaus

(bb) - 20 unabhängige Verlage präsentieren am kommenden Wochenende (11. und 12. November) in Hannover bei der 14. Buchlust ihr aktuelles Programm.

digital publishing mit neuer Reihe zum Sprachen lernen

(bb) - digital publishing startet die Reihe "audio ))) essen und trinken" für die Sprachen Spanisch, Französisch, Italienisch und Englisch.

+ Buchkritik online
(sp) - Winzer-Wälzer: "Wein spricht deutsch" oder Die Flut, die trunken Macht Der englische Weinjournalist Stuart Pigott hat seine Liebe zu deutschen Gewächsen in einen wahren Wälzer gegossen. "Wein spricht deutsch" ist das bisher dickste Ding des Trauben-Poeten: detailliert und erschöpfend, aber auch sanft berauschend in seiner Faktenfülle.

+ Buchkritik im Radio
(dra-audio+text) - Jean-Baptiste de Panafieu, Patrick Gries: "Evolution".
(dra-audio+text) - Sarah Kirsch: "Regenkatze".
(dra-audio+text) - Aliza Olmert: "Ein Stück vom Meer".

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Kultur im Radio


-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ IT-News+
Nachrichten aus dem Netz (29)
(sz) - Hillary singt falsch.

Internetnutzer wollen mehr
(pte) - Information zu Sicherheitsfragen Saferinternet.at verstärkt Informationsaktivitäten gemeinsam mit Bundesregierung.

Kaspersky: "Der Markt ändert sich dramatisch"
(pte) - Russische Antivirenfirma behauptet sich gegen Konkurrenz.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

+ Medien-Personalkarussell +
"Wer zu handeln versäumt, ist noch keineswegs frei von Schuld. Niemand erhält seine Reinheit durch Teilnahmslosigkeit." (Siegfried Lenz)

Callcenter ersetzenVertreter

(pte) - doch Telefonwerbung ist meist illegal.

-----------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News +
Ein "Eileiter" auf Sendung

(sz) - "Wetten, dass..?" im ZDF.

Tageskarte Pop: Versunkenes Imperium
(sp) - Tückische Verträge, Schutzgelder und bar bezahlte Pelzmäntel: Zum 50. Geburtstag von Stax, der besten Soul-Plattenfirma aller Zeiten, erscheint eine tolle Dokumentation.

Filme und DVDs direkt zum Abspielen auf iPod und iPhone

(pte) - Fachverlag bietet erstmals mp4-Videos zum direkten Download.

+ Die Hörspiel-Abteilung
ARD Hörspieltage

(ard) - Am 7. November begannen die ARD Hörspieltage im ZKM in Karlsruhe. Im Netz können Sie bis zum 12. November alle Hörspiele anhören und bewerten. Bei den ARD Hörspieltagen, die bis zum 11. November 2007 im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) stattfinden, präsentieren die Hörspielredaktionen von ARD und Deutschlandradio einen Querschnitt ihrer aktuellen Produktionen. Ab sofort können Sie aus den zehn nominierten Hörspielen der ARD-Produktionen ihren Favoriten für den "ARD Online Award" auswählen.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Kultur im Radio

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

+ Varia
oder Ein Kessel Buntes +
Die 60er sind "in"
(ard) - Die ARD startet heute die sechsteilige Reihe über "Unsere 60er Jahre".
(dra) - Aus den Archiven: "Allein gegen Alle" Gestern vom 14.3.64.
(am) - Literaturhinweis: Der Bildband "Das waren noch Zeiten ! - Deutschland in den 60er Jahren" (Search Inside hier).

Polit-Modesignerin: Westwoods wirres Manifest
(sp) - Ist es eine Häutung oder nur eine neue Pose? Modedesignerin Vivienne Westwood hat in Berlin ihr neues Manifest vorgestellt. "Active Resistance against Propaganda" heißt es und geißelt die Politik, die aktuelle Mode, die Musik, moderne Kunst und - ausgerechnet - den Konsumwahn.

YOU_ser Art - Benutzerkunst oder Kunstbenutzer?
(tp) - Gedanken zu einer Ausstellung der besonderen Art: "You_ser: Das Jahrhundert des Konsumenten" am Zentrum für Kunst und Medientechnologie.

+ Aus dem Papierkorb
Zurück zur Klassik
(tp) - Was braucht es, damit ein System vom Quanten- in den klassischen Zustand geschubst wird?

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
316. Jahrestag 2007 bzw. den 732.994. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt
(br-audio) - 1989 "La Pasionaria" gestorben.

+ Heute vor 190 Jahren
(dra) - Baha Ullah wird geboren: Eine junge Weltreligion.

+ Lyrik des Tages
(dra) - "Es kräht kein Hahn, und wonach soll er krähn? / Die Seelen sind aus Süßholz und Zement, / nicht eine Schwalbe lässt im All sich sehn, / nicht eine Lerche lobt das Firmament."
Peter Gan: "Mythische Landschaft".

+ Kultur im Fernsehen
...
(pt) - Stanley Kubricks Klassiker "2001 - Odyssee im Weltraum" ist heute auf Arte zu sehen. Auf 3sat fragt Peter Voß den Autor-Verleger Michael Krüger "Wozu denn noch lesen?". Das NDR-Kulturjournal stellt u. a. Eric Claptons Autobiografie vor, porträtiert den "unkonventionellen" Architekten Jürgen Mayer H., und Paul Kersten gibt wie gewohnt Büchertipps.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

* = Livestream


Kultur-News + Literatur, Features
06:45 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)
08:30 - *br2 - kulturWelt
08:30 - *mdr - Mo.-Sa. Feuilletons quer gelesen (hier zum Nachhören).
09:00 - *dra - Radio-Feuilleton
11:40 - *ö1 - Radiogeschichten: Kurzprosa
14:30 - *ndr-k - Focus Kultur
15:30 - *ndr-k - Neue CDs / Neue Hörbucher / Neue DVDs
16:10 - *dlf - Büchermarkt: Aus dem literarischen Leben
17:05 - *wdr 3 - Resonanzen: Die Welt aus dem Blickwinkel der Kultur
18:30 - *mdr - Kultur kompakt
19.04 - *rbb Kultur - Kulturtermin
23:05 - *dra - Fazit: Kultur vom Tage
23:53 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)
UND noch viel mehr Literatur, Hörspiele + Lesungen auf Blütenleser.de

Und lasst die Klänge klingen
14:00 - *ndr-k - Klassisch unterwegs
14:45 - *wdr 3 - HörZeichen: Neue CDs
18:30 - *ndr-k - Musica
22:35 - *ndr-k - Klassisch in die Nacht
23:05 - *wdr 3 - open
23:30 - *ndr-k - Kultur im Norden
00:05 - *br4 - ARD-Nachtkonzert

Jazz Ahead im Webradio
u.a. von radioduplex : immer Do. 17:00 / Fr. 21:00 / So.15:00 (sonst Funk, Soul, Blues) + tgl.: 19:35 (mdr) Jazz populär + 23:05 (br4) Jazztime + hier noch mehr Jazz im Radio

+ Das Ehrensenf-TV

(sp) - Gut, dass Vegetarier so schwach sind. Seit die Bahn die Umweltbilanz durch Bewegungslosigkeit verbessert, sind grüne Themen wieder so richtig im Gespräch. So auch bei Ehrensenf, die da natürlich aus dem vollen Web schöpfen können. Vegetarier, erfährt man da, sind auch grün - aber nicht aus dem Grund, den man vermutet.

+ Das Wetter

(ard) - In der Nacht auf Montag flaut der Wind etwas ab. Gleichzeitig wird es deutlich kälter. Ab Dienstag kann es bis in tiefe Lagen schneien.

+ Bauern-Tages-Regel
"Wie der November, so auch der nächste März."

+ Ende der Welt

(br-audio) - Tempus fugit: Erinnerungen ans Sprachlabor.

+ Schlusslicht
(ard) - "Körperkontakt oder Büro".

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

-------------------
In eigener Sache
. Am 9. Oktober fand vor dem Oberlandesgericht Frankfurt in zweiter Instanz die Verhandlung in der Sache FAZ und SZ gegen Perlentaucher statt. Das Urteil wird am 13. November verkündet. Hier erste Reaktionen in der Presse: u.a. (fr) "Urheber und Füllwort", auf buch-pr.de "Goliath gegen David" und ein Bericht im Deutschlandfunk (audio).
-------------------

+ Hinweise +

9.303 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: An Wochenenden und Festtagen werden das Kalenderblatt und auch einige Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert (auch tagsüber) aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier