Medienticker-Archiv
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
23.03.2006. Heute u.a.: Der Zusammenprall der Realitäten - Flachbildschirm? Das war gestern - Großmütter des Folk - Forever young - Bäuchlings auf dem Bette - Keine Angst vor Heuschrecken - Der Finger auf der 9/11-Wunde: Nichts ist falsch am Genrefilm - Lass den Hass zurück + Das Gerüst hat standgehalten. Von Rüdiger Dingemann Die tägliche Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
Medien-News + Weblinks + Audiofiles + Videostreams - 23.03.06
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
Zitat des Tages
"In seinen Träumen ist der Mensch ein Genie", wusste Akira Kurosawa, der heute vor 96 Jahren geboren wurde und am 6. September 1998 starb.
Heute u.a.:
Der Zusammenprall der Realitäten
(he) - In der öffentlichen Diskussion würden Computerspiele meist zu Unrecht pauschal kritisiert, hieß es im Vorfeld einer Tagung, die die Fachhochschule Köln mit Electronic Arts veranstaltet.
(he) - Rennspiele beeinträchtigen Fahrverhalten nur wenig: Eine Studie der Musikhochschule Hannover im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen sieht lediglich einen geringen Einfluss von Rennspielen auf das Verhalten im Straßenverkehr.
Flachbildschirm? Das war gestern ...
(tp) - Wie aus 20 LCDs und einem Beamer ein -- wenn auch klobiger - 3D-Monitor wird.
Großmütter des Folk
(welt) - Protest-Sängerinnen wie Joan Baez und ihre Schwestern kehren ins Rampenlicht zurück.
Forever young
(taz) - Vom Willen, jung zu sein, zum Zwang, jung zu bleiben: Die französischen Studenten rebellieren, um erwachsen werden zu können - was die Regierung ihnen verweigert. Mit Mai 68 hat das nichts zu tun. 181 Zeilen von Isolde Charim
Bäuchlings auf dem Bette
(welt) - Kölner Kammeroper: Elke Heidenreich hat das Libretto für "Gala Gala" über die Muse Salvador Dalis geschrieben.
Keine Angst vor Heuschrecken
(fr) - Die Planung einer Tagung zu einem medienpolitischen Thema ist riskanter denn je, denn wer weiß schon, ob die Sau, die heute durchs mediale Dorf gejagt wird, nicht morgen schon als Kotelett verzehrt worden ist. Und diese zunehmende Verfallsgeschwindigkeit traf jetzt auch die Evangelische Akademie im...
Der Finger auf der 9/11-Wunde(sp) - Spike Lees neuer Film "Inside Man" ist eine Verbeugung vor Hollywoods großen Banküberfällen und der erste Mainstream-Blockbuster des schwarzen Autorenfilmers. Unter der Thriller-Handlung verbirgt sich jedoch ätzende Kritik an der Rassen- und Kriegspolitik Amerikas.(taz) - Nichts ist falsch am Genrefilm: Weil er es kann: Mit seinem neuen Film Inside Man bewegt sich Spike Lee virtuos im Genre des Caper-Movies. Seine Bankräuber arbeiten am perfekten Coup, sein Ermittler glänzt durch Schlagfertigkeit, und Jodie Foster ist besser denn je
(bl) - Im Overall sind alle gleich: Spike Lee hat viele Filme gedreht.
(welt) - Die Bankräuber, die kein Geld wollten: Spike Lee inszeniert mit "Inside Man" einen unterhaltsamen Überfall der anderen Art.
(welt) - Joe Louis! Max Schmeling! Ich sage Ihnen: Das wird ein Epos!. Mit Woody Allen ist gerade erst ein New York-Regisseur seiner Stadt untreu geworden - und nun hat Spike Lee ähnliche Pläne.
Lass den Hass zurück
(faz) - Die strategischen, politischen und moralischen Parallen zwischen dem Vietnam- und dem Irakkrieg beschäftigen die amerikanische Öffentlichkeit. Von Abu Ghraib ist dabei kaum die Rede, dafür vom Leid des einfachen Soldaten.
Das Gerüst hat standgehalten
(welt) - Die Villa als Sehnsuchtsort: München hat Thomas Manns "Poschi" wieder und entbehrt sie doch.
Und weitere Medien-Meldungen hier
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Buch+Blattmacher-News +
Neuregelung des Urheberrechts
(vgw) - VG WORT äußert sich zutiefst enttäuscht über den gestrigen Beschluss des Bundeskabinetts zur Neuregelung des Urheberrechts (2. Korb) - Massive Bedenken der Verwertungsgesellschaften wurden genauso ignoriert wie gemeinsam mit der Industrie ausgearbeitete, konstruktive Vorschläge. Mit dem industriefreundlichen Regierungsentwurf werden Urheber keine angemessene Vergütung für Vervielfältigungen mehr erhalten.
(he) - Bundesjustizministerin verteidigt Wegfall der P2P-Bagatellklausel: Mit dem Kabinettsentwurf für die 2. Stufe der Urheberrechtsreform soll sich nichts an der Praxis der Staatsanwaltschaft ändern, dass geringfügige Rechtsverletzungen nicht verfolgt werden. Die eigentliche Privatkopie soll erhalten bleiben.
(he) - Französisches Urheberrechtsgesetz fördert Piraterie: Der legale Musik-Verkauf werde einbrechen, heißt es in einer Stellungnahme von Apple zur Novellierung des französischen Urheberrechts.
(it) - Öffentlich-rechtliche Fehlinformationen: Auch nach mehrfachen Änderungen des an dieser Stelle monierten Beitrages tut sich die Tagesschau online weiterhin schwer mit dem Thema Novelle des Urheberrechts.
Bertelsmann steigert Umsatz und operativen Ertrag
(he) - Hingegen ging der Nettogewinn des Gütersloher Medienkonzerns 2005 gegenüber dem von Sondereinflüssen verbesserten Ergebnis des Vorjahres um zwölf Prozent auf 1,04 Milliarden Euro zurück. Die Zahl der Mitarbeiter stieg gegenüber 2004 deutlich.
(hb) - Bertelsmann ist ein schicker Börsenkandidat: Europas größter Medienkonzern Bertelsmann hat im vergangenen Jahr bei Umsatz und operativen Gewinn zugelegt. Das dürfte den Wert des Unternehmens steigern. Ob das den Börsengang wahrscheinlicher macht, ist aber unbekannt. Auch Bertelsmann selbst hängt in der Luft.
Wir wissen nichts
(bl) - Natürlich ist der Gewinn gestiegen. Und der Umsatz sowieso. Es wurde auch kräftig investiert. Zum Beispiel ins Fernsehgeschäft in Russland, Großbritannien und Portugal. Der WAZ wurden ihre Anteile an der RTL-Gruppe abgekauft, ...
Anspruchsvolle Vorgaben
(hb) - Amerikas Zeitungsmarkt hat einen Test bestanden: Der zweitgrößte Verlag Knight-Ridder, von seinen Großaktionären zum Verkauf gezwungen, hat einen Käufer gefunden. Mehr als vier Monate lang konnte das Umfeld spekulieren. Am Ende bliebt genau ein Interessent.
Fix & Foxi bekommt Ableger
(kress-?) - Laut Presseberichten bekommt das Comic-Heft "Fix & Foxi" im Sommer einen Ableger, der sich an Vorschulkinder richtet. Im Mittelpunkt des neuen Magazins steht der kleine Maulwurf Pauli, der ebenfalls von "Fix & Foxi"-Schöpfer Rolf Kauka erfunden wurde.
Die Zeit nach Palu
(fr) - Der eine bei der Präsentation im Hamburger Literaturhaus fast clownesk mit brauner Mütze auf der Glatze, der andere im elegant-legeren dunklen Anzug mit schwarzen Business-Schuhen, ein schlanker junger Mann. Gregor Weber als Stefan Deininger und Maximilian Brückner als Franz Kappl sind das neue...
Ehemaliger Klambt-Vertriebschef Dieter Kaiser gestorben
(kress-?) - er langjährige Klambt-Vertriebschef Dieter Kaiser ist am 20. März in Ludwigshafen gestorben. Der 1933 geborene Kaiser galt als Urgestein des deutschen Pressevertriebs. Er arbeietet u.a. bei der "WAZ", der "Frankfurter Illustrierten", beim Verlag Henri Nannen und der "Welt am Sonntag".
Westfälische Rundschau
(ti) - feiert Jubiläum
Im Wald, da leben Zotteltiere
(welt) - Der Räuber Hotzenplotz ist eine nostalgische Neuauflage von Otfried Preußlers Kinderbuch-Klassiker.
B-Kino
(fr) - Killer Joe entspricht atmosphärisch weitgehend einem Quentin-Tarantino-Film - eine brutale, aber auch witzige, aber vor allem brutale Geschichte unter Leuten, die zum so genannten White Trash gehören. "Weißer Abfall" sagen Amerikaner zu weißen Unterschichtlern. Das Junge Staatstheater Wiesbaden ...
Deckname "Jerez"
(bl) - Anfang November vergangenen Jahres hatte die Berliner Zeitung berichtet, dass der Bundesnachrichtendienst in den neunziger Jahren Journalisten observierte, die kritisch über den BND berichtet hatten. Neben dem Publizisten Erich Schmidt-Eenboom ...
EU-Kommission ruft Bibliotheksrat ins Leben
(he) - Das 20-köpfige Gremium soll Empfehlungen zu organisatorischen, rechtlichen und technischen Fragen rund um digitale Bibliotheken in Europa aussprechen.
Times mager: Auslegung
(fr) - Afghanistans Präsident Hamid Karsai hat einen Berater für religiöse Fragen; er heißt Moayuddin Balutsch. Der gute Mann verlangt eine psychologische Untersuchung des 41 Jahre alten Abdul Rahman, dem die Todesstrafe droht, weil er vom Islam zum Christentum übergetreten ist. Ist er geistig nicht gesund...
In ganz Dessau kein Fleckenwasser!
(bl) - Kathrin Konjareck-Döring hat die Tagebucheintragungen ihrer Oma Inge Lüdicke ins Internet gestellt und auf diese Weise ein Stück Alltag der DDR-Provinz (Oranienbaum bei Dessau Anfang der 80er-Jahre) für die Nachwelt gesichert.
Print-on-Demand: Risikofreies Publizieren
(pte) - für Verlag und Autor (?) und Chance für abgelehnte Jungautoren (?). Während der Buchmarkt in den letzten Jahren mit Stagnation und zu geringen Umsatzzuwächsen kämpft, setzt sich das Geschäftsmodell von Print-on-Demand (PoD) immer häufiger durch. Das auf der Technik des Digitaldrucks basierende Konzept ermöglicht eine schnelle und billige Art des Verlegens. Rund 50 PoD-Anbieter sind bereits Mitglied des Börsenverein des Buchhandels (BÖV).
Eberhard Esche liest Peter Hacks
(bl) - Der Saal habe seine Tücken, das Mikrofon auch, aber der Tontechniker sei bei irgendeinem Herrn Sowieso eingesetzt, das habe natürlich Vorrang. Eberhard Esche kratzt sich am Kopf. Erster Lacher. Der berühmte Schauspieler blinzelt ins ...
Unkraut versteht nicht
(fr) - Gras wächst überall. Auf den Bistrotischen im Foyer, an der Kasse, am Pressetisch. "Kleines Theater des Alltags" steht auf den kleinen Zetteln, die auf die liebevoll bewässerten Rasenquadrate drapiert sind. Fast eine Zusammenfassung des nahezu unbekannten Dramas Das Kind träumt des israelischen...
Protest gegen Verhaftung von Andrej Dynko
(bm) - Kulturkreis des BDI, S. Fischer Stiftung, Deutsche Akadamie für Sprache und Dichtung und S. Fischer Verlag protestieren gegen Verhaftung von Andrej Dynko.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ IT-News +
Vista-Verzug belastet Aktienkurs
(he) - Die Nachricht, dass Microsoft den Start seines kommenden Betriebssystems Windows Vista zumindest für Endverbraucher auf Januar 2007 verschoben hat, sorgte an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq am heutigen Mittwoch für schlechte Stimmung.
Aus für die Festplatte
(pte) - Solid State Disk für leichtere und kleinere Notebooks. Der Elektronikkonzern Samsung http://www.samsung.de hat mit der Solid State Disk (SSD) ein alternatives Speichermedium vorgestellt, das die Festplatte aus Notebooks verdrängen soll.
Österreich sucht Net-Ideen
(he) - Unter dem Motto "Birne bringt Eier" ist in Österreich ein Wettbewerb angelaufen, bei dem die besten Ideen zur Weiterentwicklung des Internet in der Alpenrepublik mit bis zu 50.000 Euro Fördergeld prämiert werden.
Windows-Spätstart löst Schockwelle aus
(hb) - Die Ankündigung von Microsoft, sein neues Betriebssystem Windows Vista verspätet auszuliefern, hat die gesamte Technologiebranche schwer getroffen. Sie traf PC-Hersteller gleichermaßen wie Chipproduzenten. Doch ein Unternehmen konnte jubeln.
(hb) - Microsoft macht neue Konzessionen: Im Tauziehen um die Erfüllung von EU-Sanktionen hat Microsoft der EU-Kommission neue Konzessionen unterbreitet. Der Softwareriese sichert seinen Konkurrenten eine "unbegrenzte technische Unterstützung" zu
Sage will norwegischen Konkurrenten übernehmen
(he) - Mit dem Kauf von Visma strebt der zweitgrößte europäische Softwarehersteller die Marktführerschaft im Geschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen im skandinavischen Raum an.
Designklicks: Blick-Fang für Kreative(sp) - Schweben wie im All, neue Bilderwelten entdecken, eigene Eindrücke hinterlassen? Das Hamburger Trendbüro und SPIEGEL ONLINE machen es möglich. Mit "Designklicks", einem virtuellen Bilderraum, in dem Laien und Experten ästhetische Trends entdecken - und ihr Urteil dazu abgeben können.
Yahoo telefoniert
(he) - US-amerikanische Yahoo-Kunden können ab heute mit dem Online-Dienst ins Festnetz telefonieren und eingehende VoIP-Gespräche am Telefon entgegennehmen.
Erste Entwicklerversion von Firefox 2 Alpha
(he) - Die Mozilla-Foundation gibt mit Bon Echo Alpha 1 eine ausdrücklich nur für Testzwecke von Entwicklern und Webdesignern gedachte Ausgabe der nächsten Generation ihres Webbrowsers frei.
Googles Finanzseite startet bald auf deutsch
(hb) - Seit Wochenanfang bietet der Suchmaschinengigant Google einen eigenen Dienst für Wirtschafts- und Finanznachrichten an: Google Finance. Deutsche Finanz-Webseiten sehen sich gegen die neue Konkurrenz gut gewappnet.
Google Desktop 3 Beta erscheint in deutscher Sprache
(he) - Das Volltextsuchprogramm Google Desktop 3 erscheint als deutschsprachige Betaversion.
tecCHANNEL-Security-Newsletter
(tec) - Tägliche Zusammenfassung.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Das Medien-Personalkarussell +
Vodafone plant Sparprogramm in Deutschland
(he) - Zu erwarten seien eine Reduzierung der deutschen Belegschaft von derzeit 9300 und Einschnitte bei den acht D2-Regionalgesellschaften, deren Anzahl deutlich reduziert werden könnte, heißt es in Branchenkreisen.
Hans Mahr wird TV-Berater
(bl) - Der TV-Manager Hans Mahr hat sich in der Beraterbranche selbstständig gemacht. Das geht aus einem Bericht des Fachmagazins w&v hervor. Der ehemalige Premiere-Sportvorstand und RTL-Informationsdirektor wolle mit seiner Firma ...
Birgit Adels neue Chefin von EMI Deutschland
(bl) - Die deutsche Niederlassung des Musikkonzerns EMI hat eine neue Geschäftsführerin: Birgit Adels übernimmt den seit Anfang des Jahres vakanten Posten. Adels war zuletzt als Managerin beim Modekonzern Prada tätig, zuvor arbeitete ...
Hewlett-Packard entlässt 440 Mitarbeiter weniger als geplant
(he) - Die deutsche Tochter des US-Computerriesen hatte den Stellenabbau im Rahmen des weltweiten Restrukturierungsprogramms angekündigt.
Klaus Kleinfeld drückt Siemens seinen Stempel auf
(he) - Ein gutes Jahr nach seinem Amtsantritt baut der 48-jährige Vorstandsvorsitzende das Gremium nach seinen Vorstellungen um. Der früher als Pierer-Nachfolger gehandelte Finanzvorstand Heinz-Joachim Neubürger tritt nun zurück.
Maiwald leitet
(ti) - die Vertriebsoptimierung.
Personelle Veränderungen
(ti) - bei Super RTL.
(kress-?) - Walz wird Marketing-Vize bei Super RTL. Till Walz wird ab sofort Stellvertreter von Jin Choi, Director Sales & Marketing beim Kindersender. Seinen Posten als Leiter Marketing & Lizenzen beim Kindersender führt er fort.
(kress-?) -Stricker leitet Neue Medien bei Super RTL. Michael Stricker übernimmt die neu geschaffene Stelle des Leiters Neue Medien/Business Development bei Super RTL. Er betreut damit u.a. die Internetauftritte und den Teletext des Kindersenders.
Bill Gates und eBay-Chefin Meg Whitman beraten künftig britische Regierung
(he) - Gemeinsam mit zehn weiteren hochrangigen Wirtschaftsvertretern sollen sie mit Schatzkanzler Gordon Brown in den kommenden Jahren Globalisierungsfragen erörtern.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ TV/Radio, Film + Musik-News +
RTL plant digitale Spartenkanäle
(kress-?) - RTL-Group-Chef Gerhard Zeiler hat den Start von digitalen Spartenkanälen angekündigt. Die neuen Kanäle sollen noch in diesem Jahr kommen. Das sagte Zeiler im Rahmen der Bertelsmann-Bilanz-PK in Berlin.
Studio Babelsberg
(ti) - erwirtschaftet Jahresüberschuss.
Tochter eines Mythos'
(fr) - Kulturzeit: "Mythos Che", 3Sat, 19.20 Uhr.
Kanonbildung vorerst abgeschlossen
(welt) - Erstmals ist die deutsche Videokunst aus 40 Jahren restauriert und auf einer DVD vereint. Fünf Ausstellungen zeigen sie ab morgen.
Die Hälfte bleibt Spekulation
(taz) - Die DVD-Edition von Sam Peckinpahs Western Pat Garrett and Billy the Kid beinhaltet zwei unterschiedliche Filmfassungen
Vorarlberger Kino darf nicht "Oscar" heißen
(welt) - Wahnsinn.
Hauptsache, es lachen die richtigen
(welt) - Grimme-Preisträger Christoph Maria Herbst über "Stromberg" und den Wandel im deutschen TV-Humor.
Bravo Supershow zur Prime-Time auf ProSieben
(kress-?) - Am Samstag, 6. Mai, zeigt ProSieben die "Bravo Supershow 2006" zur Prime-Time. Moderator ist Oliver Pocher. Bisher lief das Event bei RTL im Nachmittagsprogramm.
Arena gerät bei Bundesliga-Angebot in Zeitnot
(kress-?) - Die Sportrechte-Agentur Arena gerät bei ihren Vorbereitungen für ihr Fußball-Angebot offenbar in Zeitnot. Eine rechtzeitige Einigung mit dem Kabelnetzbetreiber KDG sei unwahrscheinlich geworden, heißt es in der "FAZ". Erste Deadlines seien bereits verstrichen.
Focus TV künftig freitags
(kress-?) - Das wöchentliche ProSieben-Info-Magazin "Focus TV" läuft ab 28. April freitags um 22.15 Uhr. Die Sendung soll künftig u.a. journalistische Hintergrund-Reportagen zu ProSieben-Event-Dokus liefern.
Neue Engelke-Show: Nippelvernarrt genug?
(sp) - Anke Engelke darf noch mal ran: Auf Sat.1 startet heute Abend ihr neues Comedy-Format "Ladyland", das tatsächlich mehr bietet als das übliche Humor-Einerlei im deutschen Fernsehen. Hoffentlich kann Multitalent Engelke mit derart anspruchsvoller Komik punkten.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Alice Schwarzer diskutiert mit Super-Nanny
(bl) - Feministin trifft Super-Nanny: In der Sendung "Berlin Mitte" diskutieren heute die Journalistin Alice Schwarzer und die RTL-Pädagogin Katharina Saalfrank über das Thema "Keine Kinder mehr - Sterben die Deutschen ...
Produktive Überforderung
(taz) - Fotografie, Video, Film, Oper - und dazu noch ein Symposium zum kulturellen Gedächtnis: Das Veranstaltungsprogramm China - Zwischen Vergangenheit und Zukunft im Berliner Haus der Kulturen der Welt hat sich viel vorgenommen
Der lange Marsch der Bilder
(bl) - Wir sehen ein festliches Treiben, aber ohne Erklärung ist dieses Foto für uns nicht zu verstehen. Man muss schon mit der klassischen chinesischen Kunst vertraut sein, um den Bildfries als Paraphrase des berühmten Rollgemäldes ...
Maler am Kreuz
(bl) - Eine neue Galerie mit dem Werk eines völlig vergessenen Malers zu eröffnen, das erfordert Mut. Heinrich Esser gehört zur "verschollenen Generation" - zu jenen Künstlern, die im NS verfemt waren und danach nie mehr die ...
Spitzweg in Mannheim geklaut
(welt) - Originale.
Leihfahrrad
(fr) - Nach der Winterwartung stehen sie nun wieder vor den Bahnhöfen und an den Straßenkreuzungen der Städte: die silber-roten Mietfahrräder der Deutschen Bahn. Ab sofort können sie wieder rund um die Uhr geliehen werden. Radler lassen sich per Internet oder telefonisch bei der Service-Hotline als Kunde...
(sp) - Ausgenommen Fahrräder und Samstage: Wollen Sie wissen, wie Deutschland wirklich bei Pisa abgeschneidet hat und wie man aus Ausländer gute Deutsche machen kann? Dann stampfen Sie nicht die Beet, sondern lesen Sie lieber die Zwiebelfischchen!
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Das Kalenderblatt für den
82. Jahrestag 2006 bzw. den 732.395. Tag unserer Zeitrechnung.
- Das akustische Kalenderblatt
(dr-audio) - Identität aus dem Islam
- Lyrikkalender
(dr) - Joseph von Eichendorff: Wünschelrute.
- Das Wetter
(ard) - Am Donnerstag ist es im Süden zum Teil stärker bewölkt. Vor allem in Baden-Württemberg fällt örtlich Regen, anfangs auch noch Schnee oder Schneeregen. Im übrigen Deutschland ist es meist freundlich und trocken.
- Die Bauern-Tages-Regel
"Siehst du im März gelbe Blumen im Freien, magst du getrost deinen Samen streuen."
- Und das Ende der Welt
(br-audio) - Bruno Jonas über die Kinderfreunlichkeit in Deutschland.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Hinweise +
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier.
6.764 Medienticker-Abonnenten.
Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + br-online.de (br) + buchmesse.de (bm) + changeX.de (ch) + chip.de + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + laut.de ((lt) + manager-magazin (mm) + mediatenor. de (mt) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tg) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww)
Für die Richtigkeit der in den zitierten Newsletter-Meldungen gemachten Angaben ist allein die in Klammern angegebene Link-Quelle verantwortlich.
Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.
Medien-News + Weblinks + Audiofiles + Videostreams - 23.03.06
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
Zitat des Tages
"In seinen Träumen ist der Mensch ein Genie", wusste Akira Kurosawa, der heute vor 96 Jahren geboren wurde und am 6. September 1998 starb.
Heute u.a.:
Der Zusammenprall der Realitäten
(he) - In der öffentlichen Diskussion würden Computerspiele meist zu Unrecht pauschal kritisiert, hieß es im Vorfeld einer Tagung, die die Fachhochschule Köln mit Electronic Arts veranstaltet.
(he) - Rennspiele beeinträchtigen Fahrverhalten nur wenig: Eine Studie der Musikhochschule Hannover im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen sieht lediglich einen geringen Einfluss von Rennspielen auf das Verhalten im Straßenverkehr.
Flachbildschirm? Das war gestern ...
(tp) - Wie aus 20 LCDs und einem Beamer ein -- wenn auch klobiger - 3D-Monitor wird.
Großmütter des Folk
(welt) - Protest-Sängerinnen wie Joan Baez und ihre Schwestern kehren ins Rampenlicht zurück.
Forever young
(taz) - Vom Willen, jung zu sein, zum Zwang, jung zu bleiben: Die französischen Studenten rebellieren, um erwachsen werden zu können - was die Regierung ihnen verweigert. Mit Mai 68 hat das nichts zu tun. 181 Zeilen von Isolde Charim
Bäuchlings auf dem Bette
(welt) - Kölner Kammeroper: Elke Heidenreich hat das Libretto für "Gala Gala" über die Muse Salvador Dalis geschrieben.
Keine Angst vor Heuschrecken
(fr) - Die Planung einer Tagung zu einem medienpolitischen Thema ist riskanter denn je, denn wer weiß schon, ob die Sau, die heute durchs mediale Dorf gejagt wird, nicht morgen schon als Kotelett verzehrt worden ist. Und diese zunehmende Verfallsgeschwindigkeit traf jetzt auch die Evangelische Akademie im...
Der Finger auf der 9/11-Wunde(sp) - Spike Lees neuer Film "Inside Man" ist eine Verbeugung vor Hollywoods großen Banküberfällen und der erste Mainstream-Blockbuster des schwarzen Autorenfilmers. Unter der Thriller-Handlung verbirgt sich jedoch ätzende Kritik an der Rassen- und Kriegspolitik Amerikas.(taz) - Nichts ist falsch am Genrefilm: Weil er es kann: Mit seinem neuen Film Inside Man bewegt sich Spike Lee virtuos im Genre des Caper-Movies. Seine Bankräuber arbeiten am perfekten Coup, sein Ermittler glänzt durch Schlagfertigkeit, und Jodie Foster ist besser denn je
(bl) - Im Overall sind alle gleich: Spike Lee hat viele Filme gedreht.
(welt) - Die Bankräuber, die kein Geld wollten: Spike Lee inszeniert mit "Inside Man" einen unterhaltsamen Überfall der anderen Art.
(welt) - Joe Louis! Max Schmeling! Ich sage Ihnen: Das wird ein Epos!. Mit Woody Allen ist gerade erst ein New York-Regisseur seiner Stadt untreu geworden - und nun hat Spike Lee ähnliche Pläne.
Lass den Hass zurück
(faz) - Die strategischen, politischen und moralischen Parallen zwischen dem Vietnam- und dem Irakkrieg beschäftigen die amerikanische Öffentlichkeit. Von Abu Ghraib ist dabei kaum die Rede, dafür vom Leid des einfachen Soldaten.
Das Gerüst hat standgehalten
(welt) - Die Villa als Sehnsuchtsort: München hat Thomas Manns "Poschi" wieder und entbehrt sie doch.
Und weitere Medien-Meldungen hier
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Buch+Blattmacher-News +
Neuregelung des Urheberrechts
(vgw) - VG WORT äußert sich zutiefst enttäuscht über den gestrigen Beschluss des Bundeskabinetts zur Neuregelung des Urheberrechts (2. Korb) - Massive Bedenken der Verwertungsgesellschaften wurden genauso ignoriert wie gemeinsam mit der Industrie ausgearbeitete, konstruktive Vorschläge. Mit dem industriefreundlichen Regierungsentwurf werden Urheber keine angemessene Vergütung für Vervielfältigungen mehr erhalten.
(he) - Bundesjustizministerin verteidigt Wegfall der P2P-Bagatellklausel: Mit dem Kabinettsentwurf für die 2. Stufe der Urheberrechtsreform soll sich nichts an der Praxis der Staatsanwaltschaft ändern, dass geringfügige Rechtsverletzungen nicht verfolgt werden. Die eigentliche Privatkopie soll erhalten bleiben.
(he) - Französisches Urheberrechtsgesetz fördert Piraterie: Der legale Musik-Verkauf werde einbrechen, heißt es in einer Stellungnahme von Apple zur Novellierung des französischen Urheberrechts.
(it) - Öffentlich-rechtliche Fehlinformationen: Auch nach mehrfachen Änderungen des an dieser Stelle monierten Beitrages tut sich die Tagesschau online weiterhin schwer mit dem Thema Novelle des Urheberrechts.
Bertelsmann steigert Umsatz und operativen Ertrag
(he) - Hingegen ging der Nettogewinn des Gütersloher Medienkonzerns 2005 gegenüber dem von Sondereinflüssen verbesserten Ergebnis des Vorjahres um zwölf Prozent auf 1,04 Milliarden Euro zurück. Die Zahl der Mitarbeiter stieg gegenüber 2004 deutlich.
(hb) - Bertelsmann ist ein schicker Börsenkandidat: Europas größter Medienkonzern Bertelsmann hat im vergangenen Jahr bei Umsatz und operativen Gewinn zugelegt. Das dürfte den Wert des Unternehmens steigern. Ob das den Börsengang wahrscheinlicher macht, ist aber unbekannt. Auch Bertelsmann selbst hängt in der Luft.
Wir wissen nichts
(bl) - Natürlich ist der Gewinn gestiegen. Und der Umsatz sowieso. Es wurde auch kräftig investiert. Zum Beispiel ins Fernsehgeschäft in Russland, Großbritannien und Portugal. Der WAZ wurden ihre Anteile an der RTL-Gruppe abgekauft, ...
Anspruchsvolle Vorgaben
(hb) - Amerikas Zeitungsmarkt hat einen Test bestanden: Der zweitgrößte Verlag Knight-Ridder, von seinen Großaktionären zum Verkauf gezwungen, hat einen Käufer gefunden. Mehr als vier Monate lang konnte das Umfeld spekulieren. Am Ende bliebt genau ein Interessent.
Fix & Foxi bekommt Ableger
(kress-?) - Laut Presseberichten bekommt das Comic-Heft "Fix & Foxi" im Sommer einen Ableger, der sich an Vorschulkinder richtet. Im Mittelpunkt des neuen Magazins steht der kleine Maulwurf Pauli, der ebenfalls von "Fix & Foxi"-Schöpfer Rolf Kauka erfunden wurde.
Die Zeit nach Palu
(fr) - Der eine bei der Präsentation im Hamburger Literaturhaus fast clownesk mit brauner Mütze auf der Glatze, der andere im elegant-legeren dunklen Anzug mit schwarzen Business-Schuhen, ein schlanker junger Mann. Gregor Weber als Stefan Deininger und Maximilian Brückner als Franz Kappl sind das neue...
Ehemaliger Klambt-Vertriebschef Dieter Kaiser gestorben
(kress-?) - er langjährige Klambt-Vertriebschef Dieter Kaiser ist am 20. März in Ludwigshafen gestorben. Der 1933 geborene Kaiser galt als Urgestein des deutschen Pressevertriebs. Er arbeietet u.a. bei der "WAZ", der "Frankfurter Illustrierten", beim Verlag Henri Nannen und der "Welt am Sonntag".
Westfälische Rundschau
(ti) - feiert Jubiläum
Im Wald, da leben Zotteltiere
(welt) - Der Räuber Hotzenplotz ist eine nostalgische Neuauflage von Otfried Preußlers Kinderbuch-Klassiker.
B-Kino
(fr) - Killer Joe entspricht atmosphärisch weitgehend einem Quentin-Tarantino-Film - eine brutale, aber auch witzige, aber vor allem brutale Geschichte unter Leuten, die zum so genannten White Trash gehören. "Weißer Abfall" sagen Amerikaner zu weißen Unterschichtlern. Das Junge Staatstheater Wiesbaden ...
Deckname "Jerez"
(bl) - Anfang November vergangenen Jahres hatte die Berliner Zeitung berichtet, dass der Bundesnachrichtendienst in den neunziger Jahren Journalisten observierte, die kritisch über den BND berichtet hatten. Neben dem Publizisten Erich Schmidt-Eenboom ...
EU-Kommission ruft Bibliotheksrat ins Leben
(he) - Das 20-köpfige Gremium soll Empfehlungen zu organisatorischen, rechtlichen und technischen Fragen rund um digitale Bibliotheken in Europa aussprechen.
Times mager: Auslegung
(fr) - Afghanistans Präsident Hamid Karsai hat einen Berater für religiöse Fragen; er heißt Moayuddin Balutsch. Der gute Mann verlangt eine psychologische Untersuchung des 41 Jahre alten Abdul Rahman, dem die Todesstrafe droht, weil er vom Islam zum Christentum übergetreten ist. Ist er geistig nicht gesund...
In ganz Dessau kein Fleckenwasser!
(bl) - Kathrin Konjareck-Döring hat die Tagebucheintragungen ihrer Oma Inge Lüdicke ins Internet gestellt und auf diese Weise ein Stück Alltag der DDR-Provinz (Oranienbaum bei Dessau Anfang der 80er-Jahre) für die Nachwelt gesichert.
Print-on-Demand: Risikofreies Publizieren
(pte) - für Verlag und Autor (?) und Chance für abgelehnte Jungautoren (?). Während der Buchmarkt in den letzten Jahren mit Stagnation und zu geringen Umsatzzuwächsen kämpft, setzt sich das Geschäftsmodell von Print-on-Demand (PoD) immer häufiger durch. Das auf der Technik des Digitaldrucks basierende Konzept ermöglicht eine schnelle und billige Art des Verlegens. Rund 50 PoD-Anbieter sind bereits Mitglied des Börsenverein des Buchhandels (BÖV).
Eberhard Esche liest Peter Hacks
(bl) - Der Saal habe seine Tücken, das Mikrofon auch, aber der Tontechniker sei bei irgendeinem Herrn Sowieso eingesetzt, das habe natürlich Vorrang. Eberhard Esche kratzt sich am Kopf. Erster Lacher. Der berühmte Schauspieler blinzelt ins ...
Unkraut versteht nicht
(fr) - Gras wächst überall. Auf den Bistrotischen im Foyer, an der Kasse, am Pressetisch. "Kleines Theater des Alltags" steht auf den kleinen Zetteln, die auf die liebevoll bewässerten Rasenquadrate drapiert sind. Fast eine Zusammenfassung des nahezu unbekannten Dramas Das Kind träumt des israelischen...
Protest gegen Verhaftung von Andrej Dynko
(bm) - Kulturkreis des BDI, S. Fischer Stiftung, Deutsche Akadamie für Sprache und Dichtung und S. Fischer Verlag protestieren gegen Verhaftung von Andrej Dynko.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ IT-News +
Vista-Verzug belastet Aktienkurs
(he) - Die Nachricht, dass Microsoft den Start seines kommenden Betriebssystems Windows Vista zumindest für Endverbraucher auf Januar 2007 verschoben hat, sorgte an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq am heutigen Mittwoch für schlechte Stimmung.
Aus für die Festplatte
(pte) - Solid State Disk für leichtere und kleinere Notebooks. Der Elektronikkonzern Samsung http://www.samsung.de hat mit der Solid State Disk (SSD) ein alternatives Speichermedium vorgestellt, das die Festplatte aus Notebooks verdrängen soll.
Österreich sucht Net-Ideen
(he) - Unter dem Motto "Birne bringt Eier" ist in Österreich ein Wettbewerb angelaufen, bei dem die besten Ideen zur Weiterentwicklung des Internet in der Alpenrepublik mit bis zu 50.000 Euro Fördergeld prämiert werden.
Windows-Spätstart löst Schockwelle aus
(hb) - Die Ankündigung von Microsoft, sein neues Betriebssystem Windows Vista verspätet auszuliefern, hat die gesamte Technologiebranche schwer getroffen. Sie traf PC-Hersteller gleichermaßen wie Chipproduzenten. Doch ein Unternehmen konnte jubeln.
(hb) - Microsoft macht neue Konzessionen: Im Tauziehen um die Erfüllung von EU-Sanktionen hat Microsoft der EU-Kommission neue Konzessionen unterbreitet. Der Softwareriese sichert seinen Konkurrenten eine "unbegrenzte technische Unterstützung" zu
Sage will norwegischen Konkurrenten übernehmen
(he) - Mit dem Kauf von Visma strebt der zweitgrößte europäische Softwarehersteller die Marktführerschaft im Geschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen im skandinavischen Raum an.
Designklicks: Blick-Fang für Kreative(sp) - Schweben wie im All, neue Bilderwelten entdecken, eigene Eindrücke hinterlassen? Das Hamburger Trendbüro und SPIEGEL ONLINE machen es möglich. Mit "Designklicks", einem virtuellen Bilderraum, in dem Laien und Experten ästhetische Trends entdecken - und ihr Urteil dazu abgeben können.
Yahoo telefoniert
(he) - US-amerikanische Yahoo-Kunden können ab heute mit dem Online-Dienst ins Festnetz telefonieren und eingehende VoIP-Gespräche am Telefon entgegennehmen.
Erste Entwicklerversion von Firefox 2 Alpha
(he) - Die Mozilla-Foundation gibt mit Bon Echo Alpha 1 eine ausdrücklich nur für Testzwecke von Entwicklern und Webdesignern gedachte Ausgabe der nächsten Generation ihres Webbrowsers frei.
Googles Finanzseite startet bald auf deutsch
(hb) - Seit Wochenanfang bietet der Suchmaschinengigant Google einen eigenen Dienst für Wirtschafts- und Finanznachrichten an: Google Finance. Deutsche Finanz-Webseiten sehen sich gegen die neue Konkurrenz gut gewappnet.
Google Desktop 3 Beta erscheint in deutscher Sprache
(he) - Das Volltextsuchprogramm Google Desktop 3 erscheint als deutschsprachige Betaversion.
tecCHANNEL-Security-Newsletter
(tec) - Tägliche Zusammenfassung.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Das Medien-Personalkarussell +
Vodafone plant Sparprogramm in Deutschland
(he) - Zu erwarten seien eine Reduzierung der deutschen Belegschaft von derzeit 9300 und Einschnitte bei den acht D2-Regionalgesellschaften, deren Anzahl deutlich reduziert werden könnte, heißt es in Branchenkreisen.
Hans Mahr wird TV-Berater
(bl) - Der TV-Manager Hans Mahr hat sich in der Beraterbranche selbstständig gemacht. Das geht aus einem Bericht des Fachmagazins w&v hervor. Der ehemalige Premiere-Sportvorstand und RTL-Informationsdirektor wolle mit seiner Firma ...
Birgit Adels neue Chefin von EMI Deutschland
(bl) - Die deutsche Niederlassung des Musikkonzerns EMI hat eine neue Geschäftsführerin: Birgit Adels übernimmt den seit Anfang des Jahres vakanten Posten. Adels war zuletzt als Managerin beim Modekonzern Prada tätig, zuvor arbeitete ...
Hewlett-Packard entlässt 440 Mitarbeiter weniger als geplant
(he) - Die deutsche Tochter des US-Computerriesen hatte den Stellenabbau im Rahmen des weltweiten Restrukturierungsprogramms angekündigt.
Klaus Kleinfeld drückt Siemens seinen Stempel auf
(he) - Ein gutes Jahr nach seinem Amtsantritt baut der 48-jährige Vorstandsvorsitzende das Gremium nach seinen Vorstellungen um. Der früher als Pierer-Nachfolger gehandelte Finanzvorstand Heinz-Joachim Neubürger tritt nun zurück.
Maiwald leitet
(ti) - die Vertriebsoptimierung.
Personelle Veränderungen
(ti) - bei Super RTL.
(kress-?) - Walz wird Marketing-Vize bei Super RTL. Till Walz wird ab sofort Stellvertreter von Jin Choi, Director Sales & Marketing beim Kindersender. Seinen Posten als Leiter Marketing & Lizenzen beim Kindersender führt er fort.
(kress-?) -Stricker leitet Neue Medien bei Super RTL. Michael Stricker übernimmt die neu geschaffene Stelle des Leiters Neue Medien/Business Development bei Super RTL. Er betreut damit u.a. die Internetauftritte und den Teletext des Kindersenders.
Bill Gates und eBay-Chefin Meg Whitman beraten künftig britische Regierung
(he) - Gemeinsam mit zehn weiteren hochrangigen Wirtschaftsvertretern sollen sie mit Schatzkanzler Gordon Brown in den kommenden Jahren Globalisierungsfragen erörtern.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ TV/Radio, Film + Musik-News +
RTL plant digitale Spartenkanäle
(kress-?) - RTL-Group-Chef Gerhard Zeiler hat den Start von digitalen Spartenkanälen angekündigt. Die neuen Kanäle sollen noch in diesem Jahr kommen. Das sagte Zeiler im Rahmen der Bertelsmann-Bilanz-PK in Berlin.
Studio Babelsberg
(ti) - erwirtschaftet Jahresüberschuss.
Tochter eines Mythos'
(fr) - Kulturzeit: "Mythos Che", 3Sat, 19.20 Uhr.
Kanonbildung vorerst abgeschlossen
(welt) - Erstmals ist die deutsche Videokunst aus 40 Jahren restauriert und auf einer DVD vereint. Fünf Ausstellungen zeigen sie ab morgen.
Die Hälfte bleibt Spekulation
(taz) - Die DVD-Edition von Sam Peckinpahs Western Pat Garrett and Billy the Kid beinhaltet zwei unterschiedliche Filmfassungen
Vorarlberger Kino darf nicht "Oscar" heißen
(welt) - Wahnsinn.
Hauptsache, es lachen die richtigen
(welt) - Grimme-Preisträger Christoph Maria Herbst über "Stromberg" und den Wandel im deutschen TV-Humor.
Bravo Supershow zur Prime-Time auf ProSieben
(kress-?) - Am Samstag, 6. Mai, zeigt ProSieben die "Bravo Supershow 2006" zur Prime-Time. Moderator ist Oliver Pocher. Bisher lief das Event bei RTL im Nachmittagsprogramm.
Arena gerät bei Bundesliga-Angebot in Zeitnot
(kress-?) - Die Sportrechte-Agentur Arena gerät bei ihren Vorbereitungen für ihr Fußball-Angebot offenbar in Zeitnot. Eine rechtzeitige Einigung mit dem Kabelnetzbetreiber KDG sei unwahrscheinlich geworden, heißt es in der "FAZ". Erste Deadlines seien bereits verstrichen.
Focus TV künftig freitags
(kress-?) - Das wöchentliche ProSieben-Info-Magazin "Focus TV" läuft ab 28. April freitags um 22.15 Uhr. Die Sendung soll künftig u.a. journalistische Hintergrund-Reportagen zu ProSieben-Event-Dokus liefern.
Neue Engelke-Show: Nippelvernarrt genug?
(sp) - Anke Engelke darf noch mal ran: Auf Sat.1 startet heute Abend ihr neues Comedy-Format "Ladyland", das tatsächlich mehr bietet als das übliche Humor-Einerlei im deutschen Fernsehen. Hoffentlich kann Multitalent Engelke mit derart anspruchsvoller Komik punkten.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Alice Schwarzer diskutiert mit Super-Nanny
(bl) - Feministin trifft Super-Nanny: In der Sendung "Berlin Mitte" diskutieren heute die Journalistin Alice Schwarzer und die RTL-Pädagogin Katharina Saalfrank über das Thema "Keine Kinder mehr - Sterben die Deutschen ...
Produktive Überforderung
(taz) - Fotografie, Video, Film, Oper - und dazu noch ein Symposium zum kulturellen Gedächtnis: Das Veranstaltungsprogramm China - Zwischen Vergangenheit und Zukunft im Berliner Haus der Kulturen der Welt hat sich viel vorgenommen
Der lange Marsch der Bilder
(bl) - Wir sehen ein festliches Treiben, aber ohne Erklärung ist dieses Foto für uns nicht zu verstehen. Man muss schon mit der klassischen chinesischen Kunst vertraut sein, um den Bildfries als Paraphrase des berühmten Rollgemäldes ...
Maler am Kreuz
(bl) - Eine neue Galerie mit dem Werk eines völlig vergessenen Malers zu eröffnen, das erfordert Mut. Heinrich Esser gehört zur "verschollenen Generation" - zu jenen Künstlern, die im NS verfemt waren und danach nie mehr die ...
Spitzweg in Mannheim geklaut
(welt) - Originale.
Leihfahrrad
(fr) - Nach der Winterwartung stehen sie nun wieder vor den Bahnhöfen und an den Straßenkreuzungen der Städte: die silber-roten Mietfahrräder der Deutschen Bahn. Ab sofort können sie wieder rund um die Uhr geliehen werden. Radler lassen sich per Internet oder telefonisch bei der Service-Hotline als Kunde...
(sp) - Ausgenommen Fahrräder und Samstage: Wollen Sie wissen, wie Deutschland wirklich bei Pisa abgeschneidet hat und wie man aus Ausländer gute Deutsche machen kann? Dann stampfen Sie nicht die Beet, sondern lesen Sie lieber die Zwiebelfischchen!
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Das Kalenderblatt für den
82. Jahrestag 2006 bzw. den 732.395. Tag unserer Zeitrechnung.
- Das akustische Kalenderblatt
(dr-audio) - Identität aus dem Islam
- Lyrikkalender
(dr) - Joseph von Eichendorff: Wünschelrute.
- Das Wetter
(ard) - Am Donnerstag ist es im Süden zum Teil stärker bewölkt. Vor allem in Baden-Württemberg fällt örtlich Regen, anfangs auch noch Schnee oder Schneeregen. Im übrigen Deutschland ist es meist freundlich und trocken.
- Die Bauern-Tages-Regel
"Siehst du im März gelbe Blumen im Freien, magst du getrost deinen Samen streuen."
- Und das Ende der Welt
(br-audio) - Bruno Jonas über die Kinderfreunlichkeit in Deutschland.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Hinweise +
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier.
6.764 Medienticker-Abonnenten.
Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + br-online.de (br) + buchmesse.de (bm) + changeX.de (ch) + chip.de + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + laut.de ((lt) + manager-magazin (mm) + mediatenor. de (mt) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tg) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww)
Für die Richtigkeit der in den zitierten Newsletter-Meldungen gemachten Angaben ist allein die in Klammern angegebene Link-Quelle verantwortlich.
Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.