Medienticker-Archiv
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
09.02.2005. Heute u.a.: 40 Tage quasselfrei - Dschungelcamp und Qualität - Google bietet Suche in Landkarten - Google, Amazon und Co.: Die Überflieger im Internet - Das Ding aus einer anderen Welt - Kritisch, politisch, mittelmäßig + Warum Bush seinen Lieblingsautor verschweigt. Von Rüdiger Dingemann Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
Zitat des Tages
"Ich sehne mich immer nach dem Alleinsein, aber bin ich allein, bin ich der unglücklichste Mensch", konstatierte (naturgemäß) Thomas Bernhard, der heute vor 74 Jahren geboren wurde und am 12. Februar 1989 starb.
Heute u. a.:
40 Tage quasselfrei
(bb) - Ab heute, Aschermittwoch, beginnt die Fastenzeit. Aus diesem Anlaß ruft die Deutsche Sprachwelt zur Aktion "40 Tage quasselfrei" auf.
Dschungelcamp und Qualität
(welt) - Hörzu-Chef Thomas Garms über den Wert der Goldenen Kamera und den umkämpften Markt der Programmzeitschriften.
Google bietet Suche in Landkarten
(nz) - Die Suchmaschine Google hat mit Maps einen eigenen Kartendienst gestartet. Das Angebot ermöglicht es erstmals, sich im Kartenraum zu bewegen.
Google, Amazon und Co.: Die Überflieger im Internet
(faz) - Der Liebling der Börse bleibt auch in diesem Jahr Google. Doch die Anleger brauchen auch bei den etablierten Internet-Unternehmen starke Nerven. Der Höhenflug weckt ungute Erinnerungen.
Das Ding aus einer anderen Welt
(welt) - Revolution auf dem Schreibtisch: Vor dreißig Jahren begann das neue Zeitalter des Personal Computers
Kritisch, politisch, mittelmäßig
(tp) - Mit dem Leitwort Basic fragt das Berliner Medienkunstfestival Transmediale nach künstlerischen Antworten auf die sozialen Konsequenzen von Technologie.
Warum Bush seinen Lieblingsautor verschweigt
(sp) - Eigentlich ist der Literaturgeschmack von George W. Bush recht konventionell. Wie alle US-Präsidenten liebt er Politiker-Biografien und die Bibel. Doch jetzt wurde eine spezielle Vorliebe des Staatschefs bekannt: die mit Sex gewürzten Romane von Tom Wolfe.
Sowie hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.
+ Buch+Blattmacher-News +
"Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen." (Hubert Burda)
Deutsche Bibliothek Frankfurt: Illegale Kopiersoftware im Test
(sp) - Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt testet derzeit Kopiersoftware, die nach Ansicht der Musikindustrie in Deutschland illegal ist. Die Bibliothek hat die ausdrückliche Genehmigung der Musikbranche, für wissenschaftliche und kulturelle Nutzungen den Kopierschutz auf CDs zu knacken.
9. Februar 1945
(welt) - Gottfried Benn: "Das Ende besser in Berlin abwarten?"
Der vorletzte Ort der Wahrheit
(fr) - Sein einziges literarisches Projekt, so behaupten Spötter, sei die Ankündigung der Sintflut. Günter Kunert muss seit seinem Rückzug in die schleswig-holsteinische Provinz mit dem zweifelhaften Ruf leben, als "Kassandra von Kaisborstel" komme er nicht mehr los von der Katastrophe im anthropologischen ...
Kunden helfen Stroemfeld
(bm) - aus Finanznot.
Freies Textsatzsystem teTeX in neuer Version 3.0
(golem) - TeTeX ist eine der am meisten eingesetzten TeX-Distributionen, die auch den meisten Linux-Distributionen von Hause beiliegt. In die neue Version wurde nicht nur endlich Unterstützung für UTF-8-Unicode integriert, sondern auch einige der X11-Programme überarbeitet.
Gericht stoppt illegale Downloadseite für eBooks
(bm) - und Musik; Onlinepiraterie bedrängt auch Verlagsbranche:Über 200 eBooks illegal im Angebot.
Suchen, Finden, Lesen: Benutzerfreundliche Zeitungsarchive
(pte) - CURE stellt Usability-Ergebnisse des Forschungsprojektes OMNIPAPER vor. Nach 3jähriger intensiver Forschungsarbeit stellt CURE - Center for Usability Research & Engineering nun die Projektergebnisse des europäischen Forschungsprojektes "OmniPaper - Smart Access to European Newspaper" vor.
Baby-Shopper
(kress) - Neues Eltern-Magazin Luna kommt. Der Kölner Medikom Verlag bringt im Juni das neue Hochglanzmagazin Luna auf den Markt. Das Heft soll Eltern von Kleinkindern ansprechen und gibt's Kauftipps für Mode, Möbel, Reise, Spiele etc. Die Druckauflage liegt bei 70.000 Exemplaren liegen.
Und der Blick in die Branchen-Blaetter-Rundschau, ins taegliche Feuilleton, in die Wochenmagazine und in die Perlentaucher Kulturmeldungen.
+ IT-News +
"Der Witz ist nur ein Sommerkleid; die Wahrheit kann man zu allen Jahreszeiten gebrauchen." (August von Kotzebue)
Drei Sicherheitsloecher in Mozilla und Firefox
(golem) - Der Sicherheitsexperte Michael Krax hat eine Reihe eher ungefährlicher Sicherheitsluecken in Firefox und Mozilla entdeckt, worüber Angreifer Programmcode einschleusen, ausführen oder unbemerkt die Konfiguration des Browsers verändern können.
Bush spart, aber nicht an der IT
(cw) - US-Präsident George W. Bush hat das Budget für das Jahr 2006 vorgestellt. Danach plant die US-Regierung Streichungen bei 150 Einzelposten. Betroffen sind insbesondere das Bildungswesen, die Gesundheitsversorgung insbesondere von Veteranen, die Umwelt- sowie die Arbeitsmarktpolitik.
Googles Gmail-Server anfällig für DoS-Attacken
(heise) - Die SMTP-Server von Googles Mail-Dienst Gmail sind laut einem Sicherheitsspezialisten aufgrund eines Buffer Overflows in von Google selbst entwickelter Software für Denial-of-Service-Attacken anfällig.
Freenet steigt ins Mobilfunkgeschäft ein
(hb) - Der Internet- und Telefondienstleister freenet.de hat mit dem Vertrieb von Handy-Verträgen ein weiteres Geschäftsfeld erschlossen. "Wir treten dabei unter dem Namen Freenethandy auf", sagte Vorstandschef Eckhard Spoerr.
13 Patches für Windows und Office
(heise) - Zum monatlichen Patch-Day stellt Microsoft insgesamt 13 Patches bereit. Sie betreffen unter anderem den Internet Explorer, MS-Office, PNG-Bibliotheken, das SMB-Protokoll und OLE/COM.
Abzocke mit Domains mit gefälschtem Pagerank
(tp) - Angeblich bei Google beliebte Schnäppchen sind nur für den Verkauf angehübschte Wertlosigkeiten.
tecCHANNEL-Security-Newsletter
(tec) - Tägliche Zusammenfassung.
+ Das Medien-Personalkarussell +
"Der größte Lump im ganzen Land / das ist und bleibt der Denunziant."
(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
Die wahren Gehälter im Marketing
(sp) - Sie schaffen und befriedigen Bedürfnisse - und das möglichst profitabel: die Marketing-Experten. Der aktuelle Gehaltsreport in der Spiegel-Online-Serie zeigt, welches Einkommen Produktmanager und Marketingleiter erreichen. Für sie zahlt sich vor allem Personalverantwortung aus.
Alles Gute zum Geburtstag - vom Finanzamt
(fr) - Manchmal kann es für Angestellte lehrreich sein, sich auf den Internet-Seiten des Arbeitgebers umzutun. Das gilt auch im Burda-Verlag, der über ein großes nutzwertiges Online-Angebot verfügt. Wenn Mitarbeiter dort mit der Maus die richtige Seite aufrufen, dürfte es bei ihnen im Kopf klicken. Denn ...
Daily Telegraph baut ab
(pte) - Umstrukturierungen könnten über 100 Journalisten den Job kosten. Murdoch MacLennan, Chef der großformatigen englischen Tageszeitung Daily Telegraph, hat die Entlassung von 90 der 500 fest angestellten Journalisten angekündigt. Von den insgesamt 1.500 Beschäftigten der Tageszeitung müssen 300 um ihren Job fürchten. Auch die 200 freien Journalisten bangen um ihre Arbeitsplätze, berichtet der Media Guardian. Die Entlassungen bilden Teil der Umstrukturierungsmaßnahmen, die der seit Oktober vergangenen Jahres in die Direktion geholte MacLennan durchführt.
Web.de erweitert
(ti) - Münchner Team.
Tomorrow Focus: Rochade in der Führungsetage
(mm) - Überraschender Führungswechsel beim Internetunternehmen des Burda-Verlags: Der langjährige Primus von Tomorrow Focus, Jörg Bueroße, geht - sein Nachfolger wird Stefan Winners. Winners kommt vom Würzburger Vogel-Verlag.
Grimme-Geschäftsführung
(kress) - Kammann tritt früher an. Früher als geplant tritt Uwe Kammann sein Amt als neuer Geschäftsfüher des Adolf Grimme Instituts an. Der leitende Redakteur des Fachdienstes epd medien sollte ursprünglich im August das Grimme-Ruder übernehmen. Jetzt legt Kammann schon ab 1. Mai los. Bis dahin soll Friedrich Hagedorn das Institut kommissarisch leiten.
+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Wer Kino liebt, unterscheidet nicht zwischen E und U
(sp) - Interview zu filmportal.de. Pünktlich zur Berlinale wird am kommenden Freitag "filmportal.de", der weltweit größte Internetauftritt zum deutschsprachigen Film, live geschaltet. Spiegel Online sprach mit Leiterin Claudia Dillmann über Kinokultur, Informationswirrwarr im Netz und den unsinnigen Unterschied von Ernst und Unterhaltung.
Zeit startet
(ti) - Kino-Offensive.
GT4-Manie: 500 Kilometer im Fernsehsessel, täglich
(sp) - Als Sony vor ein paar Wochen verkündete, dass Gran Turismo 4"keine Online-Funktion erhalten würde, waren die Fans des Rennspiels auf der ganzen Welt entsetzt. Dabei spielen die wahren GT-Aficionados schon lange online - auf ihre ganz spezielle Weise. Percy ist einer von ihnen.
Kein Anrecht
(ti) - auf Fernsehgewinnspiele.
+ Ein Kessel Buntes +
Linkshänder sehen die Welt anders
(pte) - Hirnaktivität verändert Wahrnehmung. Wissenschaftler der University of Birmingham haben festgestellt, dass das gesamte Weltbild der Linkshänder anders ist. Die Gründe dafür liegen in den zwei Gehirnhälften, die ein anderes Bild erzeugen, berichten die Forscher im Wissenschaftsmagazin Nature Neuroscience. Für die Untersuchungen wurde eine Technik namens transkranielle magnetische Stimulation (TMS) verwendet.
Karikaturist stiehlt Brabeck & Co die Show
(swiss) - "Die Schweiz: Vom Musterland zum Durchschnittsstaat?": Eine illustre Podiums-Runde in Davos erfüllte die Erwartungen nicht.
Teuerster Karneval der Geschichte
(faz) - Heiße Rythmen und viel nackte Haut: Über 70 Millionen Euro haben die brasilianischen Samba-Schulen in diesem Jahr für die prächtigen Paraden ausgegeben. Das Spektakel in Rio ist ein wahrer Augenschmaus.
+ Das Wetter +
(ard) - Der Mittwoch startet mit einem Wechsel aus Sonne und Wolken. Im Laufe des Tages werden die Wolken von der Nordsee her dichter, es bleibt aber überwiegend trocken.
+ Bauern-Tages-Regel +
"Ist's an Apollinia feucht, der Winter sehr spät entfleucht."
+ Hinweise +
4.362 Abonnenten.
Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) - bluetenleser.de (bl) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bm) + chip.de + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.at (ots) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww).
Den Medienticker koennen Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.
Zitat des Tages
"Ich sehne mich immer nach dem Alleinsein, aber bin ich allein, bin ich der unglücklichste Mensch", konstatierte (naturgemäß) Thomas Bernhard, der heute vor 74 Jahren geboren wurde und am 12. Februar 1989 starb.
Heute u. a.:
40 Tage quasselfrei
(bb) - Ab heute, Aschermittwoch, beginnt die Fastenzeit. Aus diesem Anlaß ruft die Deutsche Sprachwelt zur Aktion "40 Tage quasselfrei" auf.
Dschungelcamp und Qualität
(welt) - Hörzu-Chef Thomas Garms über den Wert der Goldenen Kamera und den umkämpften Markt der Programmzeitschriften.
Google bietet Suche in Landkarten
(nz) - Die Suchmaschine Google hat mit Maps einen eigenen Kartendienst gestartet. Das Angebot ermöglicht es erstmals, sich im Kartenraum zu bewegen.
Google, Amazon und Co.: Die Überflieger im Internet
(faz) - Der Liebling der Börse bleibt auch in diesem Jahr Google. Doch die Anleger brauchen auch bei den etablierten Internet-Unternehmen starke Nerven. Der Höhenflug weckt ungute Erinnerungen.
Das Ding aus einer anderen Welt
(welt) - Revolution auf dem Schreibtisch: Vor dreißig Jahren begann das neue Zeitalter des Personal Computers
Kritisch, politisch, mittelmäßig
(tp) - Mit dem Leitwort Basic fragt das Berliner Medienkunstfestival Transmediale nach künstlerischen Antworten auf die sozialen Konsequenzen von Technologie.
Warum Bush seinen Lieblingsautor verschweigt
(sp) - Eigentlich ist der Literaturgeschmack von George W. Bush recht konventionell. Wie alle US-Präsidenten liebt er Politiker-Biografien und die Bibel. Doch jetzt wurde eine spezielle Vorliebe des Staatschefs bekannt: die mit Sex gewürzten Romane von Tom Wolfe.
Sowie hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.
+ Buch+Blattmacher-News +
"Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen." (Hubert Burda)
Deutsche Bibliothek Frankfurt: Illegale Kopiersoftware im Test
(sp) - Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt testet derzeit Kopiersoftware, die nach Ansicht der Musikindustrie in Deutschland illegal ist. Die Bibliothek hat die ausdrückliche Genehmigung der Musikbranche, für wissenschaftliche und kulturelle Nutzungen den Kopierschutz auf CDs zu knacken.
9. Februar 1945
(welt) - Gottfried Benn: "Das Ende besser in Berlin abwarten?"
Der vorletzte Ort der Wahrheit
(fr) - Sein einziges literarisches Projekt, so behaupten Spötter, sei die Ankündigung der Sintflut. Günter Kunert muss seit seinem Rückzug in die schleswig-holsteinische Provinz mit dem zweifelhaften Ruf leben, als "Kassandra von Kaisborstel" komme er nicht mehr los von der Katastrophe im anthropologischen ...
Kunden helfen Stroemfeld
(bm) - aus Finanznot.
Freies Textsatzsystem teTeX in neuer Version 3.0
(golem) - TeTeX ist eine der am meisten eingesetzten TeX-Distributionen, die auch den meisten Linux-Distributionen von Hause beiliegt. In die neue Version wurde nicht nur endlich Unterstützung für UTF-8-Unicode integriert, sondern auch einige der X11-Programme überarbeitet.
Gericht stoppt illegale Downloadseite für eBooks
(bm) - und Musik; Onlinepiraterie bedrängt auch Verlagsbranche:Über 200 eBooks illegal im Angebot.
Suchen, Finden, Lesen: Benutzerfreundliche Zeitungsarchive
(pte) - CURE stellt Usability-Ergebnisse des Forschungsprojektes OMNIPAPER vor. Nach 3jähriger intensiver Forschungsarbeit stellt CURE - Center for Usability Research & Engineering nun die Projektergebnisse des europäischen Forschungsprojektes "OmniPaper - Smart Access to European Newspaper" vor.
Baby-Shopper
(kress) - Neues Eltern-Magazin Luna kommt. Der Kölner Medikom Verlag bringt im Juni das neue Hochglanzmagazin Luna auf den Markt. Das Heft soll Eltern von Kleinkindern ansprechen und gibt's Kauftipps für Mode, Möbel, Reise, Spiele etc. Die Druckauflage liegt bei 70.000 Exemplaren liegen.
Und der Blick in die Branchen-Blaetter-Rundschau, ins taegliche Feuilleton, in die Wochenmagazine und in die Perlentaucher Kulturmeldungen.
+ IT-News +
"Der Witz ist nur ein Sommerkleid; die Wahrheit kann man zu allen Jahreszeiten gebrauchen." (August von Kotzebue)
Drei Sicherheitsloecher in Mozilla und Firefox
(golem) - Der Sicherheitsexperte Michael Krax hat eine Reihe eher ungefährlicher Sicherheitsluecken in Firefox und Mozilla entdeckt, worüber Angreifer Programmcode einschleusen, ausführen oder unbemerkt die Konfiguration des Browsers verändern können.
Bush spart, aber nicht an der IT
(cw) - US-Präsident George W. Bush hat das Budget für das Jahr 2006 vorgestellt. Danach plant die US-Regierung Streichungen bei 150 Einzelposten. Betroffen sind insbesondere das Bildungswesen, die Gesundheitsversorgung insbesondere von Veteranen, die Umwelt- sowie die Arbeitsmarktpolitik.
Googles Gmail-Server anfällig für DoS-Attacken
(heise) - Die SMTP-Server von Googles Mail-Dienst Gmail sind laut einem Sicherheitsspezialisten aufgrund eines Buffer Overflows in von Google selbst entwickelter Software für Denial-of-Service-Attacken anfällig.
Freenet steigt ins Mobilfunkgeschäft ein
(hb) - Der Internet- und Telefondienstleister freenet.de hat mit dem Vertrieb von Handy-Verträgen ein weiteres Geschäftsfeld erschlossen. "Wir treten dabei unter dem Namen Freenethandy auf", sagte Vorstandschef Eckhard Spoerr.
13 Patches für Windows und Office
(heise) - Zum monatlichen Patch-Day stellt Microsoft insgesamt 13 Patches bereit. Sie betreffen unter anderem den Internet Explorer, MS-Office, PNG-Bibliotheken, das SMB-Protokoll und OLE/COM.
Abzocke mit Domains mit gefälschtem Pagerank
(tp) - Angeblich bei Google beliebte Schnäppchen sind nur für den Verkauf angehübschte Wertlosigkeiten.
tecCHANNEL-Security-Newsletter
(tec) - Tägliche Zusammenfassung.
+ Das Medien-Personalkarussell +
"Der größte Lump im ganzen Land / das ist und bleibt der Denunziant."
(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
Die wahren Gehälter im Marketing
(sp) - Sie schaffen und befriedigen Bedürfnisse - und das möglichst profitabel: die Marketing-Experten. Der aktuelle Gehaltsreport in der Spiegel-Online-Serie zeigt, welches Einkommen Produktmanager und Marketingleiter erreichen. Für sie zahlt sich vor allem Personalverantwortung aus.
Alles Gute zum Geburtstag - vom Finanzamt
(fr) - Manchmal kann es für Angestellte lehrreich sein, sich auf den Internet-Seiten des Arbeitgebers umzutun. Das gilt auch im Burda-Verlag, der über ein großes nutzwertiges Online-Angebot verfügt. Wenn Mitarbeiter dort mit der Maus die richtige Seite aufrufen, dürfte es bei ihnen im Kopf klicken. Denn ...
Daily Telegraph baut ab
(pte) - Umstrukturierungen könnten über 100 Journalisten den Job kosten. Murdoch MacLennan, Chef der großformatigen englischen Tageszeitung Daily Telegraph, hat die Entlassung von 90 der 500 fest angestellten Journalisten angekündigt. Von den insgesamt 1.500 Beschäftigten der Tageszeitung müssen 300 um ihren Job fürchten. Auch die 200 freien Journalisten bangen um ihre Arbeitsplätze, berichtet der Media Guardian. Die Entlassungen bilden Teil der Umstrukturierungsmaßnahmen, die der seit Oktober vergangenen Jahres in die Direktion geholte MacLennan durchführt.
Web.de erweitert
(ti) - Münchner Team.
Tomorrow Focus: Rochade in der Führungsetage
(mm) - Überraschender Führungswechsel beim Internetunternehmen des Burda-Verlags: Der langjährige Primus von Tomorrow Focus, Jörg Bueroße, geht - sein Nachfolger wird Stefan Winners. Winners kommt vom Würzburger Vogel-Verlag.
Grimme-Geschäftsführung
(kress) - Kammann tritt früher an. Früher als geplant tritt Uwe Kammann sein Amt als neuer Geschäftsfüher des Adolf Grimme Instituts an. Der leitende Redakteur des Fachdienstes epd medien sollte ursprünglich im August das Grimme-Ruder übernehmen. Jetzt legt Kammann schon ab 1. Mai los. Bis dahin soll Friedrich Hagedorn das Institut kommissarisch leiten.
+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Wer Kino liebt, unterscheidet nicht zwischen E und U
(sp) - Interview zu filmportal.de. Pünktlich zur Berlinale wird am kommenden Freitag "filmportal.de", der weltweit größte Internetauftritt zum deutschsprachigen Film, live geschaltet. Spiegel Online sprach mit Leiterin Claudia Dillmann über Kinokultur, Informationswirrwarr im Netz und den unsinnigen Unterschied von Ernst und Unterhaltung.
Zeit startet
(ti) - Kino-Offensive.
GT4-Manie: 500 Kilometer im Fernsehsessel, täglich
(sp) - Als Sony vor ein paar Wochen verkündete, dass Gran Turismo 4"keine Online-Funktion erhalten würde, waren die Fans des Rennspiels auf der ganzen Welt entsetzt. Dabei spielen die wahren GT-Aficionados schon lange online - auf ihre ganz spezielle Weise. Percy ist einer von ihnen.
Kein Anrecht
(ti) - auf Fernsehgewinnspiele.
+ Ein Kessel Buntes +
Linkshänder sehen die Welt anders
(pte) - Hirnaktivität verändert Wahrnehmung. Wissenschaftler der University of Birmingham haben festgestellt, dass das gesamte Weltbild der Linkshänder anders ist. Die Gründe dafür liegen in den zwei Gehirnhälften, die ein anderes Bild erzeugen, berichten die Forscher im Wissenschaftsmagazin Nature Neuroscience. Für die Untersuchungen wurde eine Technik namens transkranielle magnetische Stimulation (TMS) verwendet.
Karikaturist stiehlt Brabeck & Co die Show
(swiss) - "Die Schweiz: Vom Musterland zum Durchschnittsstaat?": Eine illustre Podiums-Runde in Davos erfüllte die Erwartungen nicht.
Teuerster Karneval der Geschichte
(faz) - Heiße Rythmen und viel nackte Haut: Über 70 Millionen Euro haben die brasilianischen Samba-Schulen in diesem Jahr für die prächtigen Paraden ausgegeben. Das Spektakel in Rio ist ein wahrer Augenschmaus.
+ Das Wetter +
(ard) - Der Mittwoch startet mit einem Wechsel aus Sonne und Wolken. Im Laufe des Tages werden die Wolken von der Nordsee her dichter, es bleibt aber überwiegend trocken.
+ Bauern-Tages-Regel +
"Ist's an Apollinia feucht, der Winter sehr spät entfleucht."
+ Hinweise +
4.362 Abonnenten.
Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) - bluetenleser.de (bl) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bm) + chip.de + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.at (ots) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww).
Den Medienticker koennen Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.