Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
10.11.2004. Heute u.a.: Neue MyDoom-Migration im Umlauf - Neue E-Mail-Technologie - Amazon setzt auf Kurzfilm-Promotion - Internet überholt Printmedien - Apparat der Selbstverklärung: Bei Bertelsmann beginnt die Erntezeit  bzw. ohne Bertelsmann geht nichts mehr + Typisch Berlin: Nach dem Intrigenspiel. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann


Tages-Zitat
"Nicht in die ferne Zeit verliere dich! Den Augenblick ergreife, der ist dein", meinte Friedrich Johann Christoph Schiller, der heute vor 245 Jahren geboren wurde und am 9. Mai 1805 starb.


Heute u. a.:
Neue MyDoom-Migration im Umlauf
(pte) - Der deutsche Antivirenspezialist H+BEDV Datentechnik http://www.antivir.de warnt alle Anwender der Betriebssysteme Windows 9x, ME, NT, 2000 und XP sowie Windows Server 2003 vor einer neuen Variante des MyDoom-Wurms. Im Gegensatz zu "konventionellen" Viren verbreitet sich MyDoom.ah nicht via E-Mail sondern nützt eine offene Lücke im Internet Explorer.

Neue E-Mail-Technologie
(pte) - E-Mail wird interaktiv, multidimensional und multimedial. Auf der Basis des von Xitec Technologies entwickelten ActiveMail SDK (Software-Entwicklungs-Kit) stehen nun Zusatzprogramme für Microsoft Outlook und Outlook Express zur Verfügung, die eine Fülle neuer Möglichkeiten bieten.

Amazon setzt auf Kurzfilm-Promotion

(pte) - Unterhaltung ohne Werbung als exklusives Kundenerlebnis. Amazon hat das so genannte Amazon Theater gestartet. Der Online-Händler zeigt auf seiner US-Website in den kommenden fünf Wochen jede Woche einen Kurzfilm.

Studie: Internet überholt Printmedien
(emar) - Das Internet erfreut sich immer größerer Beliebtheit und hat denPrintmedien europaweit bereits den Rang abgelaufen. Während dieRezipienten lediglich zu sieben Prozent auf Zeitschriften und zu zehn Prozent auf Zeitungen zurückgreifen, um ihren Bedarf an Informationenzu decken, steht das Online-Medium mit 20 Prozent an dritter Stelle.

Apparat der Selbstverklärung
(tp) - Bertelsmann: Hinter der Fassade des Medienimperiums.

Bei Bertelsmann beginnt die Erntezeit
(ftd) - Europas größter Medienkonzern Bertelsmann erntet jetzt die Früchte des Sparkurses der vergangenen Jahre. In den ersten neun Monaten dieses Jahres verdoppelte der Konzern sein Betriebsergebnis.

Ohne Bertelsmann geht nichts mehr
(tp) - Ein Gespräch mit Frank Böckelmann über die stille Macht des Medienkonzerns und die Privatisierung der Politik.

Typisch Berlin
(welt) - Nach dem Intrigenspiel um den Generaldirektor der Opernstiftung wird es für den Kultursenator eng.

Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
Viel Disziplin, wenig Spaß: Die taz spielt(e) "Neues Deutschland"
(faz) - Einmal im Jahr wandert die taz in fremde Hände. Zum 9. November durften fünfzig Ostdeutsche das Blatt gestalten - von Wolfgang Thierse bis Katharina Witt.

Blattsalat: 20 Jahre Häupl, 90 Jahre BH
(stand) - Sonntag war's, da feierte die Krone in ihrer bunten Manifestation gleich zwei Jubiläen von historischer Bedeutung.

Die windelweichen Fußverdreher

(stand) - Die philosophisch tragfähige Blödelei von Konrad Bayers und Gerhard Rühms Pseudooperette "der schweissfuss" wich der Verlegenheitsästhetik einer verspäteten Weichzeichnung.

Statt Ansichtssendung bloß noch eine eMail

(ld) - Einen Service, der speziell für Fachbuchhandlungen interessant werden könnte, bietet der ABC Advanced Book Catalog ab sofort an. Der Buchhändler kann seinen Kunden auf Anfrage oder als Werbung Bücher zur Ansicht schicken - aber statt körperlich als Büchersendung mit viel weniger Aufwand als eMail.
Das alles unter: http://www.ansichtslieferung.de

Axel Springer steigert Ergebnis und Umsatz
(bb) - Die Axel Springer AG rechnet für dieses Jahr mit einem Sprung beim Umsatz und Gewinn. In den ersten neun Monaten des Jahres stieg der Konzernumsatz um 2,4 Prozent auf 1,831 (Vorjahr: 1,788) Milliarden Euro.

Tankred Dorst soll 2006
(welt) - den neuen Ring auf dem Grünen Hügel inszenieren.

Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und den Blick ins tägliche Feuilleton hier, in die Wochenmagazine hier sowie die Perlentaucher Kulturmeldungen dann hier.


+ IT-News +
Supercomputer-Ranking bestätigt Linux-Dominanz
(pte) - Das von deutschen und US-Wissenschaftlern zweimal jährlich aktualisierte offizielle Ranking der weltweiten Supercomputer hat nunmehr die Wachablöse an der Spitze der Rechner bestätigt: Demnach hat IBMs Blue Gene/L den japanischen Earth Simulator von der Spitze gestoßen. Blue Gene/L bringt es auf eine Rechenleistung von 70,7 Bio. Teraflops.

T-Online legt kräftig zu
(pte) - 753.000 neue Breitbandkunden seit Jahresbeginn. T-Online hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2004 seinen Umsatz deutlich gesteigert und beim Nettogewinn ins Plus gedreht. Der Umsatz wuchs um 10,3 Prozent auf 1,47 Mrd. Euro. Der Nettogewinn betrug in den ersten drei Geschäftsquartalen 254,2 Mio. Euro nach einem Verlust von 102,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

Suchmaschine mit Sprachausgabe
(pte) - Computerstimme liest Suchergebnisse vor. Der norddeutsche Entwickler von On- und Offline-Kommunikationslösungen Pagedesign hat eine Suchmaschine mit Sprachausgabe gelauncht. Damit soll fastbot.de aut Pagedesign die erste Internet-Suchmaschine sein, die den Inhalt von Webseiten mittels Computerstimme hörbar wiedergeben kann.


+ Das Medien-Personalkarussell +
Helmut Markwort wird Focus-Herausgeber
(stand) - Zusätzlich zur Funktion des Chefredakteurs - bisheriger Stellvertreter Baur wird auch Chefredakteur.

Michael Klett regelt Nachfolge
(bb) - Der Vorstandsvorsitzende der Stuttgarter Ernst Klett AG, Michael Klett (66), wechselt zum 1. Januar 2006 in den Aufsichtsrat. Sein Nachfolger wird Uwe Brinkmann. Das bestätigte das Unternehmen auf Anfrage.

Michael Kömpf wechselt zu drivemedia
(bb) - um 1. November und übernimmt die redaktionelle Leitung der Corporate Publishing Agentur drivemedia im Verlag Heinrich Vogel in München. 

Heimarbeit: Vorsicht, Falle!
(job) - Heim- und Nebenverdienst, bis 1000 Euro zusätzlich - so lauten Anzeigentexte, die fuer leichte Tätigkeiten fantastische Verdienstmöglichkeiten versprechen. Vieles ist jedoch einfach nur Nepp.

Kofler verlängert
(ti) - Vertrag mit Premiere.

Vorstandsgehälter: Fette Katzen
(mm) - Wer wirklich verdient, was er kassiert - 120 europäische Konzernchefs im Leistungstest.


+ TV/Radio, Film+Musik-News +
"Eine gute Ehe ist ein Interview, das nie zu Ende geht." (Gregory Peck)

Premiere wird Aktiengesellschaft
(welt) - Abo-Sender erstmals mit Nettogewinn - Börsengang im kommenden Jahr.

c't special "Kino daheim" erschienen
(heise) - Ab sofort ist das neue c't special "Kino daheim" per Versand erhältlich; am Kiosk liegt das Sonderheft ab Montag, den 15. November.

Yahoo schielt auf exklusiven Hollywood-Content
(pte) - Schwieriges Basteln an Geschäftsmodell a la TV. Yahoo sieht seine Zukunft eng mit Hollywood verknüpft. Das Internetunternehmen erkundet zurzeit intensiv die Möglichkeiten in der Traumfabrik, Produzenten für exklusive Inhalte bei Yahoo zu gewinnen, berichtet die Los Angeles Times (LA Times).

Disney investiert kräftig in Videogames
(pte) - Der Unterhaltungskonzern Disney will in diesem Jahr kräftig in Videogames investieren. Nach US-Medienberichten will das Unternehmen seine Ausgaben für die Entwicklung interaktiver Spiele um bis zu 40 Mio. Dollar erhöhen.


+ Kessel Buntes +
"Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge." (Arthur Schopenhauer)

Eine halbe Million Euro für einen Tippfehler
(hb) - beim Finanzamt Sankt Augustin. Das kann das Land Nordrhein-Westfalen eine halbe Million Euro kosten. Die Summe hat das Bonner Landgericht einem Anwaltsbüro als Honorar vorgeschlagen, das den Tippfehler aufgeklärt und seinen Mandanten vor einer Steuerforderung von 287 Mill. Euro bewahrt hatte.

Biertrinker
(multi) - leben nicht gesünder.

Frühreif
(multi) - durch allabendliches Fernsehen?


+ Das Wetter +
(meteomedia) - Meist bewölkt oder trüb mit gelegentlichem Regen oder Schnee. Höchst-Temperaturen von null bis acht Grad.


+ Die Tages-Bauernregel +
"Der November tritt oft hart herein, trotzdem braucht nicht viel dahinter sein."

+ Hinweise +

1 Jahr Medienticker: 3.791 Abonnenten.

Ausgewertet werden die Newsletter von
bluetenleser.de (bl) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de (messe) + chip.de + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + langendorfs-dienst (ld) + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.at (ots) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + swissinfo.ch (swiss) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tcc) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.