zuletzt aktualisiert 09.12.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Archiv
Essenzen
8 Artikel
Ein Duft in Moll
Essenzen
12.08.2021
"
Orlo
" ist das italienische Wort für Rand oder Kante, vergleichbar dem englischen "Edge". Diesen Titel trägt
Sylvia Plaths
letztes Gedicht, und "Orlo", der neueste Duft aus der "Versi"-Trilogie des kleinen neapolitanischen Nischenlabels
Mendittorosa
, tritt als dessen olfaktorische Übersetzung an. Kann das gelingen? Nein. Und doch: Die Parfümeurin
Anne-Sophie Behaghel
hat einen erstaunlich vielschichtigen und modernen Duft geschaffen.
Von
Claus Brunner
Akkorde auf Chyprefond
Essenzen
18.01.2021
In letzter Zeit begegne ich immer wieder Düften, die ganz
bewusst musikalische Bezüge
herstellen, indem sie entweder von einem ganz speziellen Song oder einer Arie inspiriert wurden, manche wieder einem musikalischen Genre, oder einer bestimmten Künstlerin huldigen möchten.
Ohren und Nase
? Es gibt eine Menge Düfte, die die
synästhetische Brücke
schlagen.
Von
Claus Brunner
Geruchlich ziemlich anders
Essenzen
29.10.2020
1934 verpasste
Caron
seinem ersten speziell den Herren gewidmeten Duft den Zusatz "
pour homme
", und das Trugbild "Herrenduft" war geboren. Inzwischen sind die Gendergrenzen auch bei den Düften wesentlich unschärfer geworden.
Paul Divjak
widmet den Herrenparfums ein ganzes Buch - und begibt sich auf die Suche nach dem Animalischen.
Von
Claus Brunner
Du riechst nach Macchia
Essenzen
21.08.2020
Auf Korsika scheint die
Immortelle
derart präsent zu sein, dass sie für die Insel zu
einer Art Duftstempel
wurde, vergleichbar dem Lavendel für den Süden Frankreichs. Der aus Korsika stammende und in Marokko aufgewachsene Parfumeur
Marc-Antoine Corticchiato
kombiniert in "
Immortelle Corse
" die krautige Würze dieser Blume mit der Aprikose und ein paar anderen Noten und schafft damit etwas ganz eigenes, das doch auch an das berühmte Parfum "
Mitsouko
" von Guerlain erinnert.
Von
Claus Brunner
Mit Leinen-Anzug nebst Canotier-Hut
Essenzen
14.07.2020
Manuel Cross
ist ein Duft-Archäologe. Sein Eau de Toilette "
40 Rogue
" ist eine Hommage auf den längst untergegangenen Duft "40 Love" von
Jean Desprez
. Der Duft - Nelke, Moschus, Eichenmoos und einiges mehr - weckt
Assoziationen an Tennis
, als dieser Sport noch weiß war. Und man seinen Körper puderte.
Von
Claus Brunner
Das Stechen einer Rose
Essenzen
15.06.2020
"
Douleur!
" von Bogue-Profumo ist eine comicartige, hart
an der Grenze zur Persiflage
schrammende Kurzgeschichte mit einer kleinen Schar völlig überdrehter Protagonisten. Ich mache zu. Der Duft ist
eine Tortur
, und die möchte ich nicht länger ertragen. Dabei täuscht er für Sekundenbruchteile, wie mit einem schüchternen Lächeln, sogar eine freundliche Geste an, hält mir
ein Stück Melone
hin, schön saftig und reif... Am Ende staune ich: Diese Kurzgeschichte hat ein Happy End.
Von
Claus Brunner
Ein exaltierender Effekt
Essenzen
11.05.2020
Amber
und
Ambra
werden oft an den gleichen Strand gespült. Aber sie sind nicht nur
völlig verschiedene Stoffe
, sondern auch geruchlich weit voneinander entfernt. Der eine stammt aus dem
Darm eines Pottwals
, der andere ist fossiles
Baumharz
.
Annette Neuffer
arbeitet bei ihren Parfums ausschließlich mit natürlichen Stoffen. Amber und Ambra bilden in "Per Fumum, Ambar" einen
sakralen Akkord
.
Von
Claus Brunner
Dieses üppige florale Herz
Essenzen
21.04.2020
Das
Paris der Siebziger
hatte einen ganz eigenen Duft.
Rose und Patschuli
gehörten unbedingt dazu.
Olivier Pescheux
' neues Parfum "Eau Capitale" versucht sogar den Duft des inzwischen verbotenen
Eichenmooses
zu retten. Nur ein
wenig sittsamer
als in den Siebzigern. Der Auftakt unserer neuen Parfum-Kolumne "Essenzen":
Von
Claus Brunner