Bücherschau des Tages
Sexuelle Wesen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
12.05.2009. Gar nicht keusch findet die SZ Edvard Koinbergs Fotoband über das "Liebesleben der Pflanzen". Den Hut zieht sie vor Gisela Krafts Nachdichtung der Gedichte Nazim Hikmets. Die NZZ folgt mit Anteilnahme einem Schizophrenen, den John Wray als "Retter der Welt" in die New Yorker Subway schickt. Frech und detailreich geschildert findet die FAZ pakistanische Verhältnisse in Mohammed Hanifs Roman "Eine Kiste explodierender Mangos".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

A1 Verlag, München 2009
ISBN
9783940666062, Gebunden, 383
Seiten,
22,80
EUR
Aus dem Englischen von Ursula Gräfe. Am 17. August 1988 explodiert wenige Minuten nach dem Start in Richtung Islamabad das Flugzeug des pakistanischen Präsidenten Zia ul-Haq. An Bord befinden sich neben…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783518420522, Gebunden, 120
Seiten,
19,80
EUR
Als ein riesiges Rebus, das es zu entziffern gilt, versteht der Dichter seine Umgebung. Wovon aber handelt dieses Rebus? Nicht gerade einfach zu sagen: "De rebus quae geruntur" umschrieben es die alten…
Neue Zürcher Zeitung

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2009
ISBN
9783312003648, Gebunden, 160
Seiten,
17,90
EUR
Felix sitzt seit seiner Kindheit im Rollstuhl, lebt in Abhängigkeit von der Hilfe seines Bruders und tippt gelegentlich aus Gefälligkeit dessen Manuskripte ab. Sein neuer Roman zeigt beunruhigende Übereinstimmungen…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2009
ISBN
9783498073626, Gebunden, 352
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Peter Knecht. William Heller oder Lowboy, wie er sich nennt, ist sechzehn, schizophren und, so heißt es, gefährlich. Er soll eine Freundin vor die Subway geschubst haben. Und…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2008
ISBN
9783421043313, Gebunden, 392
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Amerikanischen von Anette Grube. Robert Prentice ist das Ein und Alles seiner Mutter Alice. Ihm, dem sie einst mit einer Statue ein Denkmal setzte, hat die Bildhauerin ihren bisher einzigen Kritikererfolg…
Süddeutsche Zeitung

Ammann Verlag, Zürich 2008
ISBN
9783250104407, Gebunden, 354
Seiten,
29,90
EUR
Ausgewählt, nachgedichtet und mit einem Nachwort von Gisela Kraft. Das Werk von Nazim Hikmet ist ein Meilenstein der modernen türkischen Literatur. Schon zu seinen Lebzeiten galt er als Star-Poet, dessen…

Taschen Verlag, Köln 2009
ISBN
9783836517812, Gebunden, 29,99
EUR
Mit zahlreichen Farbfotos. Mit Essays von Henning Mankell und Tore Frängsmyr. Der schwedische Botaniker und Mediziner Carl von Linne lieferte im 18. Jahrhundert als erster eine systematische Beschreibung…

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783627001582, Gebunden, 255
Seiten,
19,90
EUR
Albert und Ann sind seit Jahrzehnten verheiratet. Albert hat Erfolg im Beruf, die aufrechte Ann wacht über das Haus, neben einem Sohn, der in der väterlichen Firma arbeitet, haben sie eine bildschöne…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN
9783406585692, Kartoniert, 239
Seiten,
14,95
EUR
Der ontologische Gottesbeweis - der Versuch, die Existenz Gottes "aus reiner Vernunft", vor aller Erfahrung, zu beweisen - bildet gleichsam den Schlussstein im Kuppelbau der rationalistischen Metaphysik.…
Die Tageszeitung

Haymon Verlag, Innsbruck 2009
ISBN
9783852185842, Gebunden, 120
Seiten,
14,90
EUR
Aus dem Französischen von Ines Schütz. Kuba, irgendwann am Beginn des 21. Jahrhunderts Fidel Castro rüstet zu einer noch nie dagewesenen Verhaftungswelle. In nicht einmal einer Woche werden über 1.500…

Droemer Knaur Verlag, München 2009
ISBN
9783426274637, Gebunden, 240
Seiten,
16,95
EUR
Dezember 1977: Alles sollte anders werden, als Susanne Schädlich die DDR verließ. Doch es war der Beginn einer dramatischen Zerreißprobe: Der Westen war fremder als gedacht, und der lange Arm der Stasi…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.