
J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2008
ISBN 9783476018953, Kartoniert, 276 Seiten, 24.95 EUR
Heiß umstritten: Stammzell- und Embryonenforschung, Gentechnologie, Euthanasie. Was ist ethisch vertretbar? Marcus Düwell stellt die Diskussionen um die Grenzen menschlichen Handelns, um Leben und Natur…

Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2002
ISBN 9783826023330, Gebunden, 408 Seiten, 49.50 EUR
Die "Würde der Kreatur" respektive die geschöpfliche Würde von Tieren und Pflanzen wird seit etwa zehn Jahren zunehmend in bio- und gentechnologischen Zusammenhängen sowie im Kontext der Tierethik bemüht.…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518122457, Taschenbuch, 262 Seiten, 10.00 EUR
Möglichkeiten medizinischer Behandlung, von denen Hippokrates, auf dessen "Eid" sich die Ärzte nach wie vor berufen, nicht zu träumen gewagt hätte, verlangen neue Antworten auf die Frage, was ethisch…

Siedler Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783886807376, Gebunden, 224 Seiten, 18.41 EUR
Aus dem Englischen von Heiner Kober. Kaum etwas beschäftigt die Gemüter derzeit mehr als die Entschlüsselung des menschlichen Genoms. Nicholas Wade fragt nach den medizinischen Konsequenzen und skizziert…

Carl Hanser Verlag, München 2001
ISBN 9783446200470, Gebunden, 213 Seiten, 17.90 EUR
Evolutionsgeschichte, Entschlüsselung der Gene und Erforschung des Gehirns - spannend und einleuchtend erklärt Gerhard Staguhn die Entdeckungen dieser drei Bereiche der Bio-Wissenschaften.

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 1999
ISBN 9783821815985, Gebunden, 179 Seiten, 17.38 EUR
Warum bekommen manche Leute die Grippe und andere nicht? Weshalb benutzen menschliche Viren Tiere als Reservoir? Wie ist das Aids-Virus in Afrika entstanden? Warum kommen neue Grippeepidemien immer aus…