Klappentext
Algerien: Afrikas größtes Land, mit Reichtum gesegnet, im Innersten zerrissen. Hier wird ein deutscher Rüstungsmanager entführt, angeblich von islamistischen Terroristen, so der algerische Geheimdienst. Doch für BKA-Mann Ralf Eley, an der deutschen Botschaft in Algier stationiert, passen zu viele Puzzlestücke nicht zusammen. Allerdings kann er nicht ermitteln, ohne die Ausweisung zu riskieren. Also tut er es diskret, mithilfe der algerischen Untersuchungsrichterin Amel, seiner heimlichen Geliebten. Bald wird klar, dass es um viel mehr geht als um das Leben eines Entführten. Denn zahlreiche Spuren führen nach Deutschland, zu einem schwäbischen Waffenhersteller. Und Eley begreift: Wenn er die Wahrheit ans Licht bringen will, muss er alles aufs Spiel setzen.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, 03.05.2014
In Oliver Bottinis Krimi "Ein paar Tage Licht" versucht ein BKA-Beamter die Entführung eines deutschen Waffenhändlers in Algerien aufzuklären, und ganz nebenbei wirft der Autor kleine Schlaglichter auf die politische Lage des Landes, ohne deshalb deren Komplexität zu reduzieren, berichtet Sylvia Staude, der dieser Mut zu vielen Lücken entschieden lieber ist als die dickeren Romane von Kollegen Bottinis, die ähnliche Themen bearbeiten. Auch sollte man sich von dem vierzigseitigen Glossar nicht abschrecken lassen, betont die Rezensentin, die Geschichte und ihre Figuren sind wesentlich weniger verwirrend angeordnet, als es ein so umfangreicher Anhang vermuten lassen könnte.
Themengebiete
Kommentieren