
Aufbau Verlag, Berlin 2021
Ihre Wege kreuzen sich schon, laufen nebeneinander, lange, bevor Alexander Osang beschließt, Uwes Geschichte aufzuschreiben. Und mit ihm aufbricht auf einem Schiff in die Vergangenheit. Die weißen Nächte…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2000
Aus dem Polnischen von Martin Pollack. Für Ryszard Kapuscinski sind Kontinente gleich fremd und gleich nah. Afrika, Asien, Europa, Lateinamerika - es gibt kaum eine Weltgegend, in der Ryszard Kapuscinki…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2005
Mit einem Vorwort von Thomas Brussig. Sechzehn Jahre ist es her und schon vergessen. Was vom Fall der Mauer übrig blieb, sind ein paar Fernsehbilder, ein kleiner Vorrat von Zitaten und Klischees. Matthias…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2018
Kaleidoskopartig entfalten sich in den Texten dieser erstmals 1925 in der Bremer Presse veröffentlichten Sammlung deutscher Reisebeschreibungen Wege, Täler, Berge und Ebenen aller Erdteile. Zumeist heute…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2002
9. November 1989: Die Mauer ist weg, und keiner findet den richtigen Ton. Er hätte ja nach "Nation" klingen können. Da trafen sich die Deutschen aus Ost und West und meinten, voneinander alles schon zu…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
Aus dem Englischen von Ulrike Kretschmer. Unter Mitarbeit von Helen MacDonald und Cord Riechelmann. Ein in Tagebuchform verfasstes Buch über Whites Versuch, einen Habicht zu zähmen, den wildesten aller…

Galiani Verlag Berlin, Berlin 2013
Als Karl Schmidt, Opfer eines depressiven Nervenzusammenbruchs am Tag der Maueröffnung, nach Jahren der Versenkung von alten Kumpels zufällig in Hamburg als Bewohner einer drogentherapeutischen Einrichtung…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
Aus dem Französischen von Dirk Höfer. Augiéras schildert das Erklimmen des heiligen Bergs als Reise zum eigenen Inneren, die sinnlich und voller Melancholie ist und zugleich die radikale Abkehr von Konventionen,…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2015
'Im Oktober sah ich zum ersten Mal das Schwarze Meer.' So beginnt diese ungewöhnliche Erkundung der Krim, jene Halbinsel zwischen Asien und Europa, zwischen antiker Größe und romantischem Klischee, zwischen…

Studien Verlag, Innsbruck 2018
Hans Modrow gehörte zu den zentralen Persönlichkeiten der Wendejahre 1989/90 und blickt anlässlich seines 90. Geburtstages im Gespräch mit Oliver Dürkop und Michael Gehler auf sein politisches Leben zurück.…

Edition Büchergilde, Frankfurt am Main 2005
Mit einem Nachwort von Joachim Walther. Blende 89 ist ein poetisches und politisches "Tagebuch". Es beginnt am dritten Oktober 1989 und endet ein Jahr später. Der junge, hochbegabte, aber ausgegrenzte…

Aufbau Verlag, Berlin 2014
An keiner anderen Stelle seines Werkes äußert sich Erwin Strittmatter so offen und so intim wie in diesen späten Tagebüchern. Er spricht von kräftezehrenden Ehekrisen, dem emotionalen Chaos, in das ihn…