zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Zürcher Theaterspektakel
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
23.08.2021
[…]
"La Balsada" auf dem Zürichsee. Foto: Christian Altorfer /
Zürcher Theaterspektakel
Mit angehaltenem Atem verfolgt Valeria Heintges in der Nachtkritik das
Zürcher Theaterspektakel
, dem es trotz Pandemie gelang, internationale Arbeiten in die Schweiz zu holen, aus dem Libanon, aus Ruanda oder aus Kolumbien, wie "La Balsada" vom Mapa Teatro auf dem Zürichsee: "Einem spektakulär beleuchteten und mit
[…]
Efeu
18.08.2020
[…]
"Virus" beim Zürcher TheaterspektakelIn der NZZ feiert Daniele Muscinico den niederländisch-schweizerische Künstler Yan Duyvendak - Duyvendak, man muss sich den Namen merken -, der ihr beim
Zürcher Theaterspektakel
den Glauben an die Vernunft politischer Prozesse nahm, mit dem Krisen-Spiel "Virus". Eigentlich 2019 im Zuge der Ebola-Pandemie entstanden, hat Duyvendak es ein klein wenig aktualisiert: "Schon
[…]
Efeu
03.09.2019
[…]
Happening". Foto: Zürcher TheaterspektakelSZ-Kritiker Egbert Tholl ist hin und weg von der australischen Produktion "We all know what's happening", bei der Jugendlichen beim ohnehin tollen
Zürcher Theaterspektakel
erzählen, wie Australien die Insel Nauru okkupierte, mit dem Phosphor-Abbau erst unfassbar reich machte, dann in den Ruin trieb und schließlich zu einem Internierungslager für unerwünschte
[…]
Efeu
26.08.2019
[…]
Mendelssohn-Bartholdy auf den Lippen: 'Wer bis an das Ende beharrt'." Als einen Ort gelebter Utopie feiert Daniele Muscionico das
Zürcher Theaterspektakel
, bei dem Theater, Kunst und Leben zusammenfinden: "Das ist das Geheimnis des Erfolgs des
Zürcher Theaterspektakels
: Es stellt uns implizit vor die Frage: Wo beginnt Inszenierung? Wer verteilt die Rollen? Ist meine Rolle selbst gewählt? Wer sich auf
[…]
Efeu
28.08.2018
[…]
Choreografinnen Sasha Waltz und Constanza Macras vom Wochenende in Berlin (taz), Tanznacht zum 40. Geburtstag der Tanzfabrik (taz), ein Gastspiel des französischen Choreografen Boris Charmatz am
Zürcher Theaterspektakel
(NZZ).
[…]
Efeu
18.08.2018
[…]
Isabel Pfeiffer-Poensgen hält im Dlf-Kultur-Gespräch nicht viel von "Alarmismus". Weitere Artikel: Im besten Sinne abscheulich findet Daniele Muscionico in der NZZ das Eröffnungsstück der
Zürcher Theaterspektakels
der polnischen Regisseurin Marta Gornicka, die mit "Hymne an die Liebe" polnischen Nationalkonservatismus aufspießt. In der taz zieht Astrid Kaminski eine nüchterne Zwischenbilanz der 30.
[…]
Efeu
16.08.2018
[…]
Zimmermann berichtet im Freitag von der Ruhrtriennale. Katja Baigger stellt in der NZZ den syrischen Theaterautor Mohammad Al Attar vor, dessen Stück "Aleppo. Portrait of an Absence" beim
Zürcher Theaterspektakel
aufgeführt wird. Dorion Weickmann berichtet in der SZ begeistert vom Berliner Festival "Tanz im August". Besprochen werden Jürgen Flimms Inszenierung von Saverio Mercadantes "Didone abbandonata"
[…]
Efeu
30.08.2017
[…]
berichten der kongolesische Choreograf Dorine Mokha, der iranische Choreograf Mohammed Abasi und die kubanische Dramaturgin Yohayna Gonzales, alle diesjährige Mitglieder der Festival-Jury des
Zürcher Theaterspektakels
, wie in ihrer Heimat unabhängiges Theater nur im Untergrund möglich ist. "Ich will nicht sterben für mein Land", erzählt Mokha. Und auf der Straße könne man jeder Zeit verhaftet werden: "'Wir
[…]
Efeu
26.08.2017
[…]
Berliner Ensemble wird zu einem echten Herausforderer für die Volksbühne werden." Besprochen wird das Stück "The Last King of Kakfontein" des südafrikanischen Künstlers Boyzie Cekwana beim
Zürcher Theaterspektakel
(NZZ).
[…]
Efeu
21.08.2017
[…]
eine Allegorie aufs menschliche Dasein, ein theatrales Nachspielen seiner Kulturentwicklung und ein vom Kopf auf die, nun ja, Schaufelhände gestelltes Höhlengleichnis." Weiteres: Für das
Zürcher Theaterspektakel
hat der Ägypter Wael Shawky das "Rolandslied" aus arabischer Sicht inszeniert. "Unverkrampft" und moralinfrei, lobt NZZ-Kritikerin Katja Baigger. In der SZ zieht Dorion Weickmann eine zufriedene
[…]
Efeu
19.08.2017
[…]
poetischer Komposition "Oper!" beim Kultursommer Semmering (Nachtkritik) und der Theaterfilm "Das Fräulein" beim
Zürcher Theaterspektakel
(NZZ) und Radhouane El Meddebs Tanzstück "Face à la mer, pour que les larmes deviennent des éclats de rire" und Wen Huis "Red" beim
Zürcher Theaterspektakel
(NZZ).
[…]
Efeu
17.08.2017
[…]
Eugénie Rebetez. Foto:
Zürcher Theaterspektakel
In der NZZ singt Daniele Muscionico ein Liebeslied auf die Tänzerin Eugénie Rebetez, die nächste Woche beim
Zürcher Theaterspektakel
mit ihrem Solo "Bienvenue" auftritt: "Ihre rebellischen Solos sind jurassische Freiheitskämpfe, rare Auftritte wie jetzt am Theaterspektakel, und sie zeigen, woran es der zeitgenössischen Kunst oft mangelt: an Sinnlichkeit
[…]
Efeu
13.07.2017
[…]
verabschiedet Birgit Walter den Direktor der Hochschule für Schauspielkunst, Wolfgang Engler, in den Ruhestand. In der NZZ porträtiert Daniele Muscionico Sandro Lunin, bisheriger Co-Direktor des
Zürcher Theaterspektakels
und künftiger künstlerischer Direktor der Kaserne Basel. In der SZ berichtet Joseph Hanimann vom Theaterfestival in Avignon, dem trotz des Schwerpunkts Afrika das Afrikanische fehlt. Besprochen
[…]
Efeu
03.09.2016
[…]
Die europäische Geschichte wird weitergereicht: Ramo Ali, Maia Morgenstern, Akillas Karazisis in "Empire". Foto: Christian Altorfer Mit "Empire", das jetzt beim
Zürcher Theaterspektakel
Premiere feierte, schließt Milo Rau seine "Europa-Trilogie" eindrucksvoll ab, berichtet Daniele Muscionico in der NZZ. Auf der Bühne agieren Charakterdarsteller wie die rumänische Jüdin Maia Morgenstern, der Grieche
[…]
Efeu
20.08.2016
[…]
In der NZZ hat sich Katja Baigger beim
Zürcher Theaterspektakel
die Inszenierung "While I Was Waiting" der syrischen Theatermacher Mohammed al-Attar und Omar Abusaada angeschaut. Eine gelungene Verdichtung von Kritik am Asad-Regime und "Hommage an das versehrte Damaskus" findet sie. Im Tagesspiegel stellt Sandra Luzina die Choreografin und Antirassismus-Aktivistin Brenda Dixon-Gottschild vor. Besprochen
[…]
⊳