zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Frank Peter Zimmermann
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
13.04.2021
[…]
Frank Peter Zimmermanns
und Martin Helmchens Langzeitprojekt, alle Klavier-Violine-Sonaten von Ludwig van Beethoven einzuspielen, bleibt auch in der neusten Lieferung auf höchstem Niveau, schwärmt Harald Eggebrecht in der SZ-Klassikkolumne: "Die Landschaftlichkeit, das Pastorale der 'Frühlingssonate' op. 24 wirkt nicht wie meist behaglich und biedermeierlich, sondern frisch gespannt, in der zügig
[…]
Efeu
07.10.2020
[…]
Einen glänzenden Abend erlebte SZ-Kritiker Reinhard J. Brembeck beim Münchner Beethoven-Konzert des Geigers
Frank Peter Zimmermann
mit den Musikern der Bayerischen Staatsoper und Dirigent Vladimir Jurowski: "Der langsame Satz des Konzerts wird zum Mirakel vollkommenen Glücks. Das gelingt, weil keiner der beiden Beethoven-Deuter der Versuchung erliegt, hier ein großes Menschheitsmysterium aufzuspannen
[…]
Efeu
01.09.2020
[…]
des queeren Countrymusikers Orville Peck (SZ), ein Hölderlin-Abend mit Musik des Arditti Quartetts in Weingarten (FAZ), neue Klassikveröffentlichungen, darunter eine Beethoven-Aufnahme von
Frank Peter Zimmermann
und Martin Helmchen (SZ) und "Blackbirds", das neue Album der Soulveteranin Bettye LaVette (Standard).
[…]
Efeu
26.08.2019
[…]
früher Tonaufzeichnungsverfahren befasst. Besprochen werden von Gastdirigent Yannick Nézet-Séguin dirigierte Konzerte beim Lucerne Festival (Brugs Klassiker, NZZ), das Konzert des Geigers
Frank Peter Zimmermann
mit dem Shanghai Symphony Orchestra beim Lucerne Festival (NZZ), ein Auftritt von Feine Sahne Fischfilet (Tagesspiegel) und Missy Elliotts Comeback-EP "Iconology" (Welt). Ein Video:
[…]
Efeu
11.06.2019
[…]
Fast möchte man meinen, hätte Bach diese drei Meistermusiker hören können, er hätte ihnen wohl gleich ein ganzes Paket an Streichtrios geschrieben." BR-Klassik hat sich kürzlich mit Trioleiter
Frank Peter Zimmermann
unterhalten. Weitere Artikel: Bill Calahan steht The Quietus Rede und Antwort. Für die NZZ plaudert Jonathan Fischer mit dem jamaikanischen Labelmacher Chris Blackwell, der einst Reggae und
[…]
Efeu
07.06.2019
[…]
And I say--DEATH TO THE PATRIARCHY woven deep into the fabric of Society. I will never stop fighting to eradicate it.'" Hier das neue Video zum Reinhören: Bei den Münchner Konzerten von
Frank Peter Zimmermann
und Hilary Hahn verfällt SZ-Kritiker Reinhard J. Brembeck ins Philosophieren darüber, welche Bedeutung der Bekleidung eines Musikers für den Abend beikommt: "Anzug und im höheren Maße das
[…]
Efeu
24.05.2019
[…]
Sehr harsch äußert sich der Geiger
Frank Peter Zimmermann
im SZ-Gespräch über die Geschäftspraktiken der großen Labels im Klassikbereich: Er selbst begreife Aufnahmen in erster Linie als Dokument künstlerischer Arbeit, für die Labels hingegen seien CDs lediglich Werbematerialien für Tourneen und Tourneen Werbematerialien für CDs. Zu leiden haben darunter die Künstler, die umso interessanter werden
[…]
Efeu
25.08.2018
[…]
Besprochen werden "Neckout" von Zooanzoo (Jens Uthoff verspricht in der taz "eine dichte Soundcollage aus TripHop, R&B, Psychedelicpop und Punk"), Sophie Hungers "Molecules" (FAZ), ein Auftritt von
Frank Peter Zimmermann
und Martin Helmchen (FR), ein Konzert von Marius Müller-Westernhagen (FR) und Burt Glinns Fotoband über die Beat-Generation (Welt).
[…]
Efeu
09.06.2016
[…]
entgegenzusetzen". Besprochen werden ein Bach-Konzert mit der Pianistin Angela Hewitt (NZZ), Auftritte von Bonnie Raitt (FR) und Elton John (FR) sowie ein Tschaikowsky- und Strauss-Konzert von
Frank Peter Zimmermann
unter Kirill Petrenko (SZ).
[…]
Efeu
25.01.2016
[…]
gesetzt." Weitere Artikel: Im Tagesspiegel wirft Frederik Hanssen einen Blick auf die Medienaktivitäten der Berliner Philharmoniker abseits des Konzertbetriebs. Beim Konzert in Berlin hat
Frank Peter Zimmermann
seine neue Stradivari-Geige vorgestellt, berichtet Christiane Tewinkel im Tagesspiegel. Besprochen werden Tilman Baumgärtels Studie zur Geschichte und Ästhetik des Loops (Zeit), Lucinda Williams'
[…]
Efeu
21.01.2016
[…]
Im FAZ-Gespräch mit Eleonore Büning freut sich der Geiger
Frank Peter Zimmermann
, dass er nach einem Jahr Durstrecke dank der Leihgabe eines chinesischen Geschäftsmann wieder auf einer Stradivari spielen kann. Für den Tagesspiegel hat Isabel Herzfeld das neue Konzerthaus in Wrocław besucht. Besprochen werden neue Veröffentlichungen aus dem Bereich der Experimentalmusik (Skug), Jon Savages Buch über
[…]
Efeu
20.04.2015
[…]
Harald Eggebrecht hat für die SZ das erste Konzert des Geigers
Frank Peter Zimmermann
besucht, nachdem sich dieser von seiner innig geliebten, jahrelang gespielten Stradivari trennen musste - und das Ergebnis, nun auf einer Guarneri gespielt, wusste auf eigene Art zu überzeugen: "Statt der Süße und dem sich unter seinen Händen so selbstverständlich frei aufschwingenden Klang der "Lady Inchquin" klang
[…]
Efeu
10.01.2015
[…]
den 73-jährigen Tony Allen, der gerade ein neues Album herausgebracht hat. Für die SZ blättert Harald Eggebrecht in der Geschichte der Liebesbeziehungen zu Geigen und drückt dem Violinisten
Frank Peter Zimmermann
alle Daumen, dass ihm dessen "Lady Inchiquin", die aus den Beständen des Finanzdienstleisters Portigon versteigert werden soll, erhalten bleibt. Besprochen wird ein Auftritt des Cellisten
[…]
Feuilletons
02.07.2011
[…]
des Sozialismus und seiner diversen Strömungen zum Judentum und später zum Staat Israel." Besprochen werden ein Abend mit den br-Symphonikern unter Yannick Nezet-Seguin und mit dem Pianisten
Frank-Peter Zimmermann
, das Album "Tradi-Mods vs. Rockers", auf dem kongolesische Likembe-Musiker mit Indie-Rockern musizieren, Bon Ivers zweites, selbstbetiteltes Album und Bücher, nämlich Katja Kullmanns Gener
[…]
Feuilletons
10.03.2011
[…]
Eine Hymne auf den Geigen-Virtuosen
Frank Peter Zimmermann
hat Harald Eggebrecht verfasst. "Er ist .. Musiker im umfassenden Sinn des Wortes, einer, der immer symphonisch denkt, der auch Virtuosenstücke nie dazu benutzt, sich selbst auszustellen, sondern vielmehr den Witz, Pfeffer und die Akrobatik von Paganini, Sarasate oder Ysaye in ihren Werken vorzuführen, selbstverständlich so souverän und leichtfüßig
[…]
⊳