zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Zeughauskino
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
30.05.2016
[…]
Dass Lars Kraumes "Der Staat gegen Fritz Bauer" sich bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises sechs Lolas abholen konnte, war für FAZ-Kommentator Andreas Kilb im Grunde schon im Vorfeld ausgemacht
[…]
Efeu
28.04.2016
[…]
Verweigern sich, in der Gesellschaft unterzuschlüpfen: Sylvie Winter und Rolf Zacher in einem Film von Klaus Lemke Gammeln, Nichts-Tun, Rumhängen: Ab kommender Woche zeigt das Berliner
Zeughauskino
eine von den Perlentaucher-Filmkritikern Lukas Foerster und Thomas Groh zusammengestellte Reihe über Arbeitsverweigerung in der BRD-Komödie. Und die ist "durchweg sehenswert", versichert Carolin Weidner
[…]
Efeu
10.03.2016
[…]
Welt Tilman Krause, subversive Komik, Ironie, fröhlichen Hedonismus und lustiges Infragestellen von Autoritäten. Das zeigt ihm die Filmreihe "Lachende Erben. Lustspiele 1930 bis 1933" im Berliner
Zeughauskino
: "Zu keiner Zeit wurde der deutsche Film so sehr von Herumtreibern und Hedonisten, Tingeltangelmädchen und Halbweltdamen bevölkert wie in der Endphase der Weimarer Republik. Und sie werden ausdrücklich
[…]
Efeu
12.01.2016
[…]
Im Tagesspiegel empfiehlt Gregor Dotzauer die Hou-Hisao-Hsien-Retrospektive im Berliner
Zeughauskino
. Für die Berliner Zeitung unterhalten sich Petra Ahne und Anja Reich mit der Schauspielerin Nora von Waldstätten. Jürgen Schmieder resümiert in der SZ die Golden-Globes-Verleihung. Besprochen werden Adam McKays Wirtschaftskrisenkomödie "The Big Short" (taz) und die dritten Staffeln der Serien "Rectify"
[…]
Efeu
07.01.2016
[…]
im ständigen Widerspruch zur inneren Reise des an sich selbst leidenden Protagonisten stand. Diesen Widerspruch löst 'The Revenant' im Modus der 'Survival'-Erzählung auf." Weitere Artikel: Das
Zeughauskino
in Berlin zeigt eine dem taiwanesischen Regisseur Hou Hsiao-Hsien gewidmete Retrospektive, berichtet Fabian Tietke in der taz. Für den Tagesspiegel spricht Jan Schulz-Ojala mit Joachim Trier über
[…]
Efeu
17.12.2015
[…]
ebenfalls in der Welt, mit Star-Wars-Drehbuchautor Lawrence Kasdan. Weiteres: Den Berliner taz-Lesern empfiehlt Thomas Groh eine Vorführung von Roland Klicks Dokumentarfilm "Derby Fever USA" im
Zeughauskino
. Besprochen werden außerdem Todd Haynes' "Carol" (Welt, taz, Freitag, Tagesspiegel) und Klaus Härös "Die Kinder des Fechters" (taz).
[…]
Efeu
19.11.2015
[…]
David Assmann stellt in der NZZ die norwegische Serie "Occupied - Die Besatzung" vor: Um die Ölförderung zu sichern, kapert Russland im Auftrag der EU die norwegischen Bohrplattformen. Im Berliner
Zeughauskino
beginnt morgen eine Reihe mit Filmen über die Nürnberger Prozesse, berichtet Thomas Groh in der taz. Detlef Kuhlbrodt verweist in der taz unterdessen auf das Cinespañol-Festival in Berlin. Besprochen
[…]
Efeu
29.10.2015
[…]
Claudia Lenssen eine von Cecilia Valenti sowie von den Perlentaucher-Filmkritikern Lukas Foerster, Fabian Tietke und Nikolaus Perneczky kuratierte Reihe zum chinesischen Gegenwartskino im Berliner
Zeughauskino
. Jana Gioia Baurmann besucht für die Zeit die amerikanische Firma Bungie, die das 500 Millionen Dollar teure Computerspiel Destiny entwickelt hat. Besprochen werden Fernando León de Aranoas "A
[…]
Efeu
15.10.2015
[…]
Für äußerst verdienstvoll hält Carolin Weidner in der taz die Filmreihe "Aufbruch der Autorinnen", mit der das Berliner
Zeughauskino
sich den Regisseurinnen im europäischen Kino der 60er Jahre widmet. Dabei handele es sich um "eine gewaltige Bergungsleistung. Viele der Filme (...) haben im Rahmen der Veranstaltung sogar ihre erste deutsche Untertitelung überhaupt erhalten und werden somit erst jetzt
[…]
Efeu
01.07.2015
[…]
glucksend daddelnder Daniel Kothenschulte in der FR. Im Tagesspiegel würdigt Claudia Lenssen Werner Sudendorf, der 33 Jahre lang die Archive der Deutschen Kinemathek in Berlin leitete. Das Berliner
Zeughauskino
zeigt eine historische Reihe mit Hollywoodfilmen, die im "Dritten Reich" den Sprung nach Deutschland schafften, berichtet Silvia Hallensleben in der taz. Besprochen wird der Animationsfilm "Minions
[…]
Efeu
07.05.2015
[…]
empfiehlt in der taz eine Berliner Werkschau mit den Dokumentarfilmen von Nikolaus Geyrhalter, ihre taz-Kollegin Carolin Weidner rät unterdessen zur Reihe "Die Welt in Waffen: Kapitulation" im Berliner
Zeughauskino
. Sonja Matuszczyk resümiert in der Spex das Berliner Festival FilmPolska. In der Zeit befasst sich Thomas Assheuer noch einmal eingehend mit Claude Lanzmanns Film "Der letzte der Ungerechten", der
[…]
Efeu
04.03.2015
[…]
Mit einer Retrospektive der Filme von Werner Hochbaum im Berliner
Zeughauskino
bietet sich Cinephilen eine echte Entdeckung, verspricht Peter Nau in der taz. Stark beeindruckt hat ihn "Razzia in St. Pauli" aus dem Jahr 1932: "Hochbaum hat das verbrauchte, abgestorbene Material des aus der Stummfilmzeit überkommenen Ganoven- und Dirnenfilms durch Verwandlung in eine originale und aktuelle Filmform
[…]
Efeu
12.02.2015
[…]
schlecht gelaunten Bericht zur Festival-Halbzeit. In der taz empfiehlt Tilman Baumgärtel abseits der Berlinale eine Filmreihe mit politischen Dokumentarfilmen aus den 70ern und 80er Jahren im Berliner
Zeughauskino
. In der Zeit sieht Katja Nicodemus Kriegerinnen - Charlotte Rampling ("45 Years"), Nicole Kidman ("Queen of the Desert"), Lea Seydoux ("Tagebuch einer Kammerzofe"), María Mercedes Coroy ("Ixcanul")
[…]
Efeu
22.01.2015
[…]
der Bundesrepublik sehr ähnlich und mit vergleichbar weitreichenden Folgen für die Filmförderung angefeindet wurde.) Weitere Artikel: In der taz weist Thomas Groh auf eine Filmreihe im Berliner
Zeughauskino
zum Jahrestag der Auschwitzbefreiung hin. Jenni Zylka spricht mit der Regisseurin Asia Argento über deren neuen Film "Missverstanden", den Philipp Stadelmaier (SZ) vor allem wegen seiner Hauptfigur
[…]
Efeu
06.09.2014
[…]
Gleiwitz" die "Anatomie eines Verbrechens" der Nazis freilegt. In der taz empfiehlt Carolin Weidner die Filmreihe "Fragmente einer Welt" über das einstige jüdische Leben in Polen, die heute im Berliner
Zeughauskino
beginnt. Hans Georg Rodek erlebt in der Welt die Zukunft des Kinos in China, wo Textnachrichten der Zuschauer direkt auf die Leinwand projiziert werden. Nachrufe auf die US-Komikerin Joan Rivers
[…]
⊳