≡
Stichwort
Zentrum für Politische Schönheit
64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 17.01.2020 […] letzten Jahr zu massiven Protesten gegen eine von Susanne Schröter veranstaltete Konferenz zum Kopftuch gekommen, unsere Resümees.
Gemeldet wird (unter anderem bei Zeit online), dass das "Zentrum für politische Schönheit" seine Stele vor dem Bundestag hat abbauen lassen. […] 9punkt 14.01.2020 […] angeboten werden, der darf sich nicht darüber wundern, dass die Menschen diese Dinge auch kaufen."
Im Gespräch mit Annika Leister von der Berliner Zeitung gibt sich Philipp Ruch vom "Zentrum für politische Schönheit", der seine Warnungen an die Konservativen mit Asche toter Juden untermauern wollte, (unsere Resümees) zerknirscht. Auf die Frage, ob seine Aktion ein Erfolg war, sagt er: "Nein, die Aktion […] 9punkt 10.01.2020 […] Havemann, gehört zum "Aktions-Künstler-Komitee", das versucht hat, die Stele abzureißen, und von der Polizei gestoppt wurde. Er macht auf ein paar Ungereimtheiten in den Äußerungen des "Zentrums für politische Schönheit" aufmerksam: "Ursprünglich posaunte das ZPS, dass in der Säule tatsächlich menschliche Überreste seien. Dann revidierte es diese Aussage und behauptete, auch dort seien nur 'negative […] 9punkt 09.01.2020 […] verletzen. Und das Letzte, was wir wollten, war ein Identitätsdiskurs. Mein gesamtes künstlerisches und politisches Schaffen zielt darauf ab, 'Mensch' zu sagen", beharrt Philipp Ruch vom "Zentrum für politischer Schönheit" im Gespräch mit Julius Betschka vom Tagesspiegel. Die Asche verstorbener Juden sei der Stele, die immer noch gegenüber dem Kanzleramt steht, entnommen worden. Ein Mahnmal sei an dieser […] 9punkt 07.01.2020 […] Eine Gruppe von Aktivisten hat versucht, die vom "Zentrum für politische Schönheit" errichtete Stele an der Stelle der ehemaligen Kroll-Oper abzureißen. Das Zentrum hatte in der Stele angeblich die Asche von ermordeten Juden eingelagert und wollte mit der Aktion vor bürgerlichen Steigbügelhaltern eines angeblich drohenden Faschismus warnen (unsere Resümees). Der Stele war von den Berliner Behörden […] 9punkt 23.12.2019 […] Anna Prizkau kommt in der FAS nochmal auf die Aktionen des "Zentrums für politische Schönheit" zurück, und wirft ihnen einen makabren Narzissmus vor: "Die Opfer werden in allen ZPS-Shows zum Material, das man benutzt. Und Opfer zu benutzen, ist selbstverständlich falsch, ist unmenschlich. Das weiß das Zentrum, sagt deshalb immer wieder: Die wahre Unmenschlichkeit sei, was in der Wirklichkeit geschieht […] 9punkt 18.12.2019 […] Erstaunlich, wie schnell die jüngste Aktion des "Zentrums für politische Schönheit" (das bekanntlich zu weltanschaulichen Zwecken die Asche ermordeter Juden recyceln wollte, unsere Resümees) wieder in Vergessenheit geriet. Die Schriftstellerin Nora Bossong greift sie in der taz nochmal auf und vergleicht Philipp Ruch mit Super Mario, allein und männlich im Kampf gegen das Böse und alle übrigen Int […] 9punkt 06.12.2019 […] Im Tagesspiegel nimmt Rüdiger Schaper dem Zentrum für Politische Schönheit um Philipp Ruch die öffentliche Reue nicht ab: "Das ZPS plant seine Unternehmungen minutiös, da sind ausgezeichnete Logistik-Spezialisten und sicher auch Juristen am Werk. Und da wissen die Aktionisten sehr genau, dass sie die Totenruhe stören und Tabus verletzen. Das tun sie gezielt, darum geht es ihnen. Sonst würden sie andere […] 9punkt 05.12.2019 […] "Wir haben Fehler gemacht", schreibt das Zentrum für Politische Schönheit seit gestern auf seiner Website: "Wir möchten insbesondere auch die jüdischen Institutionen, Verbände oder Einzelpersonen um Entschuldigung bitten, die durch unsere Arbeit die Totenruhe nach jüdischem Religionsrecht gestört oder angetastet sehen. Zwar bekommen wir auch Rückmeldung von Angehörigen, die sowohl Form als auch Aussage […] 9punkt 04.12.2019 […] "Widerstandssäule" vor dem Bundestag, die in den Medien (mit Ausnahmen, unser Resümee) für viel Begeisterung sorgt, hat sich vor allem für einen gelohnt, Philipp Ruch, den Erfinder des "Zentrums für politische Schönheit", meint Stefan Laurin bei den Ruhrbaronen: "Mit Kunst Geld zu verdienen, das gelingt nicht vielen. Ruch hat es geschafft, indem er politische Kritik auf den Effekt reduziert. Im Zentrum […] Organisationen zentral beteiligt, statt eine vor Effekthascherei strotzende Kampagne um die Ohren geschlagen zu bekommen." Die SZ informiert über neuste Entwicklungen und Äußerungen des "Zentrums für politische Schönheit": Es stecke zwar keine Asche von in Auschwitz Ermordeten in der Säule, sehr wohl aber Asche von Menschen, heißt es vage.
Konstantin Nowotny findet die Aktion im Freitag ausgesprochen […] 9punkt 03.12.2019 […] Philipp Ruch und sein "Zentrum für politische Schönheit" stellen eine Stele mit der Asche ermordeter Juden an jene Stelle in Berlin zwischen Kanzleramt und Bundestag, wo einst die Kroll-Oper stand und die "Machtübernahme" der Nazis stattfand. Ziel der Aktion soll es auch seine, die neuen Faschisten in Gestalt der AfD zu bekämpfen. In ihrem Werbevideo zu der Aktion heißt es: "Direkt gegenüber des Bundestags […] ehemaligem Gelände die Installation steht, war der Ort, in den das Parlament nach dem Reichstagsbrand verlegt wurde. Hier wurde der Übergang in die rassistische Diktatur vollzogen. Das Zentrum für Politische Schönheit hilft uns wie schon bei seinen früheren Aktionen mit schmerzhaften Symbolen."
"Doch, die Aktion ist gelungen" meint auch Jan Kedves in der SZ: "Das ZPS kann sich, trotz eventueller Vorwürfe […] "Falls es sich tatsächlich um die Asche von in der Shoah Ermordeten handeln sollten, wäre dies eine strafbare Verletzung der Totenruhe. (§ 168 StGB). Dies behaupten die Aktivisten vom Zentrum für Politische Schönheit (ZPS). Es könnte freilich auch Fake & Teil der Kunstaktion sein." Um dies herauszufinden, hat Beck Strafanzeige gestellt. In der Jüdischen Allgemeinen gibt es eine gute Zusammenfassung […] 9punkt 28.05.2019 […] das Werte-Schauspiel glauben, das wir uns gegenseitig vorführen." Was das Video selbst angeht, so verbreitet Michael Hanfeld heute in der FAZ die Theorie, dass das Video nun doch vom "Zentrum für politische Schönheit" gekauft woprden sei - für 600.000 Euro in Form von Krügerrand-Goldmünzen.
Wenig Sympathie hat Inga Barthels im Tagesspiegel für die Wähler von Martin Sonneborns "Die Partei", die in […] 9punkt 20.05.2019 […] "
Gut gewürzte Spekulationen über die Urheber des Videos gibt es im Standard. War es der Politikberater Tal Silberstein, der der SPÖ mit fragwürdigen Methoden half? Oder die ÖVP? Das Zentrum für politische Schönheit? "Im nachrichtendienstlichen Umfeld verweist man auf das Risiko, das linke Aktivisten mit einer derartigen 'Operation' eingehen würden - sind doch Zahlungsdaten für die Anmietung der Finca […] Efeu 16.05.2019 […] Staates hält."
Im Tagesspiegel hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer kürzlich die Aktionen der rechtsextremen Identitären Bewegung mit den Interventionen der Künstlergruppe "Zentrum für Politische Schönheit" (ZPS) verglichen. Beides sei gleichermaßen "geschmacklos". Bei Monopol widerspricht Saskia Trebing: Das sei "eine Relativierung rechter Ideologie, die sich immer öfter beobachten lässt […] 9punkt 12.04.2019 […] Zahlreiche Künstler und Wissenschaftler haben eine mit Blick auf die inzwischen eingestellten Ermittlungen gegen das Zentrum für politische Schönheit initiierte Petition gegen die Kriminalisierung politischer Kunst unterschrieben, meldet Zeit Online. Sie fordern unter anderem eine Entschuldigung von Thüringens Landesjustizminister Dieter Lauinger: Die Ermittlungen seien "'ein bedrohlicher Angriff auf […]