≡
Stichwort
Feridun Zaimoglu
9 Artikel
Redaktionsblog - Im Ententeich 18.10.2015 […] Binar und die russische Seele"
Deuticke, Februar 2015
Kai Weyand: "Applaus für Bronikowski"
Wallstein, März 2015
Christine Wunnicke: "Der Fuchs und Dr. Shimamura"
Berenberg Verlag, März 2015
Feridun Zaimoglu: "Siebentürmeviertel"
Kiepenheuer & Witsch, August 2015
[…] Von Thomas GrohEssay 10.08.2012 […] Reihe von Meinungsäußerungen Verbalradikalismen und Grenzüberschreitungen vorwerfen, je eine auch benennen. Aber für mich zum Beispiel, ich bin studierter Physiker, ist es ein Radikalismus, wenn Feridun Zaimoglu sagt: "Die Beschneidung ist eine Prophetenvorgabe und damit nicht verhandelbar."
Wenn ich meine Reaktion auf das Lesen dieses Satzes preisgebe, so möchte ich betonen, dass es mir dabei mitnichten […] Von Ralf BöntRedaktionsblog - Im Ententeich 09.08.2012 […] Aufklärung werden nicht müde, sie zu verteidigen. Gerade noch pries man die Idee der Lehrerin in Burka, nun ridikülisiert man die Debatte um ein "Stückchen Haut". Dabei geben sich Patrick Bahners, Feridun Zaimoglu, Hannes Stein und wie die Gegenaufklärer von links bis rechts in dieser Debatte alle heißen, gern als Märtyrer eines "rabiat religionsfeindlichen Zeitgeists", der laut Patrick Bahners "im Internet […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 15.09.2009 […] Christoph Hein, Elfriede Jelinek,Thomas Ostermeier, Tim Renner, Harry Rowohlt, Horst Eberhard Richter, Charlotte Roche, Friedrich Schorlemmer, Katharina Thalbach, Martin Walser, Roger Willemsen, Feridun Zaimoglu und einige weitere Prominente aus dem linken juste milieu rufen im Freitag zum Rückzug der Bundeswehr aus Afghanistan auf. Ihr Argument: "Der Gegner ist keine Armee, sondern eine Kultur."
Kultur […] Von Thierry ChervelLink des Tages 16.10.2008 […] die zweite Heimat vieler kurdischer Schriftsteller und Wissenschaftler. Forum Dialog, Halle 6.1 E913.
19:00 Uhr - Lesung und Diskussion
Lesung und Diskussion zum Thema "Wurzeln und Stimmen" mit Feridun Zaimoglu und Elif Shafak im Literaturhaus Frankfurt.
Besondere Veranstaltungen
Verschiedene Veranstaltungen befassen sich mit der Digitalisierung des Buchs. Unter anderem werden das Kindle, libreka und […]
Link des Tages 14.10.2008 […] Levetzow.
Kritiken schrieben Johanna Adorjan in der FAZ, Wiebke Porombka in der taz, Martin Lüdke in der FR, Joachim Kaiser in der SZ, Ulrich Greiner in der Zeit und Tilman Krause in der Welt.
Feridun Zaimoglu: Liebesbrand (Kiepenheuer & Witsch, Februar 2008)
Fast bei einem Busunglück ums Leben gekommen, macht sich Richard auf die Suche nach seiner großen Liebe.
Kritiken schrieben Dorothea Dieckmann […]
Bücherbrief 01.04.2008 […] beim gerade grassierenden "Erinnerungsoptimismus" eines Jonathan Littell. Auch der SZ gefällt besonders Beyers souverän gepflegtes Misstrauen gegenüber dem Erinnerungsvorgang.
Feridun Zaimoglu
Liebesbrand
Roman
Feridun Zaimoglu hat Clemens Meyer den Preis der Leipziger Buchmesse überlassen müssen. Dieser Liebesroman der ungewöhnlichsten Art ist damit leider ein wenig in den Hintergrund gerückt. Die […] Mord und Ratschlag 29.03.2007 […] Leonardo Padura: "Handel der Gefühle" und "Ein perfektes Leben".
Rezensent: Michael Schweizer
Matthew Pearl: "Der Dante-Club".
Rezensent: Ekkehard Knörer
Esmahan Aykol: "Hotel Bosporus" und
Feridun Zaimoglu: "Leinwand"
Rezensent: Michael Schweizer
Bernhard Sinkel: "Bluff" und
Heinrich Steinfest: "Ein sturer Hund".
Rezensent: Ekkehard Knörer
Anne Chaplet: "Schneesterben".
Rezensent: Michael […] Mord und Ratschlag 14.01.2004 […] schafft es, dass man ihr glaubt: Für eine Frau, die ihren Beruf, ihre Unabhängigkeit und männliche Männer liebt, ist diese Stadt genau richtig.
"Hotel Bosporus" ist kein richtiger Krimi. Und Feridun Zaimoglus "Leinwand" ist, anders als der Verlag behauptet, kein Roman, sondern ein Bühnenstück oder Drehbuch. Man kann hineinblättern, wo man will: überall Dialoge. Der karge Rest sind getarnte Regieanweisungen […] immer auf einem: Beide sind stark.
Esmahan Aykol: "Hotel Bosporus". Roman. Aus dem Türkischen von Carl Koß. Diogenes Verlag, Zürich 2003, 288 Seiten, gebunden, 19,90 Euro. Bestellen.
Feridun Zaimoglu: "Leinwand". Roman. Rotbuch Verlag, Hamburg 2003, 159 Seiten, Taschenbuch, 13,80 Euro […] Von Michael Schweizer