zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Thom Yorke
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
29.06.2019
[…]
Im Standard berichtet Christian Schachinger von seinem Hörerlebnis des neuen
Thom-Yorke
-Albums "Anima": "Wir hören in oft auf der Suche nach ihren Hooklines befindlichen 'Songs' (...) altbewährt verquere Beats im Dreizehnsiebteltakt, die klingen, als ob jemand digitale Plastikkanister mit Stöcken bearbeitet und dazu aus einem Abflussrohr Tubatöne hervorholt. Sie schauen beim Hörer in der Magengegend
[…]
Efeu
28.06.2019
[…]
h-Tagen in Gohrisch. Kerstin Holm schreibt in der FAZ über das durch Estland wandernde Sängerfest, welches am vergangenen Wochenende sein 150-jähriges Bestehen feiern konnte. Besprochen werden
Thom Yorkes
neues Soloalbum "Anima" (ZeitOnline), ein Konzert des Baltic Sea Philharmonic mit Kristjan Järvi (Tagesspiegel), das Debütalbum der Rapperin Natascha P. (taz), Eric Burdons Konzert in Berlin (FR)
[…]
Efeu
16.11.2018
[…]
bestaunt Jörg Sundermeier in der Jungle World), das neue Album von The Good, The Bad & The Queen (taz), ein Brahms-Abend mit dem Geiger Sebastian Bohren und dem Cellisten Christoph Croisé (NZZ),
Thom Yorkes
Soundtrack zum "Suspiria"-Remake (Standard), der Berliner Auftritt von John Grant (taz), das Debüt der Teskey Brothers (Standard), der Berliner Auftritt von U2 (Tagesspiegel) und das neue Album "Du
[…]
Efeu
29.10.2018
[…]
unter Gustavo Dudamel (Tagesspiegel, hier nachzuhören bei Dlf Kultur), die Auftritte von Tingvall Trio und GoGo Penguin beim Festival Jazznojazz (NZZ), ein Konzert von Bon Iver (Tagesspiegel),
Thom Yorkes
Soundtrack zu Luca Guadagninos "Suspiria"-Remake (Pitchfork) und neue Schallplatten, darunter das neue Album des Britpoppers Richard Ashcroft (FAZ). In der Frankfurter Pop-Anthologie schreibt Asal
[…]
Efeu
26.10.2018
[…]
Daniel Barenboims Beethoven-Sonaten-Zyklus in Berlin (Tagesspiegel), ein Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen des Moskauer Studios für Neue Musik (FAZ) und neue Popveröffentlichungen, darunter
Thom Yorkes
Soundtrack zu Luca Guadagninos Remake von Dario Argentos "Suspiria" (ZeitOnline). Daraus eine Hörprobe:
[…]
Efeu
24.10.2018
[…]
von Kent Nagano dirigiertes Mahler-Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters (Tagesspiegel), der Auftakt des 49. Deutschen Jazzfestivals in Frankfurt (FR), neue Popveröffentlichungen, darunter
Thom Yorkes
Soundtrack zu Luca Guadagninos "Suspiria"-Remake (SZ), und "Heavy Listening" der Sängerin Farce, der damit laut Standard-Kritiker Christian Schachinger zwischen den Koordinaten "House-Rhythmen, Trap
[…]
Efeu
02.06.2018
[…]
Besprochen werden der Berliner Auftritt von The Sea and the Cake (taz), Max Richters achtstündiges "Sleep"-Konzert in New York (NMZ), Oneohtrix Point Nevers neues Album "Age of" (Pitchfork, mehr hier),
Thom Yorkes
Berliner Konzert (Berliner Zeitung), ein Konzert der Wiener Philharmoniker mit Anna Netrebko (Standard), das neue Album von Andreas Gabalier (Standard) und das Album "Sink" von Sudan Archives (taz)
[…]
Efeu
01.06.2018
[…]
Customer" (Pitchfork), Michael Wollnys Geburtstagskonzert in der Berliner Philharmonie (Tagesspiegel), ein Konzert der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen mit Igor Levit (Tagesspiegel), ein Konzert von
Thom Yorke
(NZZ), Yuja Wangs Klavierkonzert in Wien (Standard) und das neue Album der Arctic Monkeys, das "zeitgleich zum letzten Seufzer von Indierock kommt" (taz). Außerdem melden die Zeitungen und Agenturen
[…]
Efeu
10.05.2016
[…]
Sehr feierlich bespricht Torsten Groß in der SZ das Album: Als langjähriges Projekt der Band hat er die Überwindung der Rockmusik ausgemacht. Zuletzt hatte das etwas Knieseliges, doch jetzt wirken
Thom Yorke
und Radiohead auf souveräne Weise am Ziel angekommen: "Die Frage, was übrig bleibt an musikalischen Möglichkeiten, nachdem man praktisch alles schon mal irgendwie probiert hat und der Weg des El
[…]
Efeu
17.10.2014
[…]
Nach U2 experimentiert jetzt auch
Thom Yorke
von Radiohead mit neuen Verkaufsmethoden im Netz. Er verkauft sein neues Album "Tomorrow"s Modern Boxes" über BitTorrent, meldet Markus Ganz in der NZZ - und hebt gleich hochbesorgt den Zeigefinger: "Es könnte also sein, dass
Thom Yorke
den Musikschaffenden einen Bärendienst erweist. Er könnte damit bisher zahlungswillige Konsumenten auf den Geschmack von
[…]
Efeu
30.09.2014
[…]
Im Iran gab es in den sechziger und siebziger Jahren eine blühende Popkultur, erzählt Nils Metzger in der NZZ. Damals wurde Motrebi erfunden, der moderne persische Pop. Nach der Revolution wurde diese
[…]
9punkt
30.09.2014
[…]
sich noch schlimmere Sachen leisten." Gerade in der Musik gibt es dagegen offenbar funktionierende neue Sharing-Modelle. In der Spex staunt Thomas Vorreyer nach Durchsicht der aktuellen Zahlen zu
Thom Yorkes
via BitTorrent für 6 Dollar veröffentlichtem neuen Album, das nicht nur der Künstler und das Filesharing-Protokoll binnen kürzester Zeit beträchtlichen Umsatz bei höherer Gewinnmarge gemacht haben
[…]
Feuilletons
10.01.2014
[…]
sich vor allem, wie Musiker vom kostenlosen Hören ihrer Musik sollen leben können. Dazu meint etwa Maurice Summen, Betreiber eines kleinen Berliner Plattenlabels: "Das stimmt alles, was Musiker wie
Thom Yorke
vorrechnen bezüglich Spotify. Aber ich habe doch früher als Indiemusiker auch nichts verdient. Schon zu CD-Zeiten konnten die wenigsten rein von ihrer Musik leben. Wann war das Musikgeschäft jemals
[…]
Feuilletons
06.01.2011
[…]
"Burlesque" von Steve Antin mit Christina Aguilera und Cher und das Album "Tradi-Mods vs. Rockers: Alternative Takes on Congotronics", auf dem sich Künstler wie Beck, Wilco, Animal Collective, Björk oder
Thom Yorke
mit der traditionellen Bazombo-Musik aus Kinshasa auseinandersetzen. Und Tom.
[…]
Feuilletons
14.08.2009
[…]
ch um Häuserpreise gefeilscht wird. Klaus Englert begutachtet die neue deutsche Botschaft in Warschau. In amerikanischen Zeitschriften liest Jordan Mejias unter anderem des Radiohead-Masterminds
Thom Yorke
Absage an CDs, an Verwerter und ans Albumformat (hier der Anfang des Interviews). Raphael Gross überlegt, ob Ignatz Bubis' Projekt "deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens" am Ende gelungen oder
[…]
⊳