≡
Stichwort
Worms
53 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 10.10.2015 […] des Magazins Flaneur vor, die der inzwischen etwas lädierten Athener Prachtmeile Fokionos Negri gewidmet ist. In der FAZ bringt Ana Maria Michel Hintergründe zum Streit um ein Gebäude, das neben dem Wormser Dom gebaut werden soll.
[…] Efeu 03.08.2015 […] die Stadt - von innen her in Bewegung bringen, nicht von einer Außenposition kritisieren."
Metal, Batman, "Game of Thrones"-Anleihen: Unter prächtigem Vollmond starteten die Nibelungenfestspiele in Worms mit "Gemetzel", Albert Ostermaiers Bearbeitung des Nibelungenlieds in der Inszenierung von Thomas Schadt und vor einem Bühnenbild von Aleksandar Denic. Bei der Kritik fiel die Sache gründlich durch: […] Efeu 29.06.2015 […] vor Jahren gesagt, was die Volksbühne heute tue, werde von den übrigen Theatern morgen kopiert; die Volksbühnen-Erfindungen landeten sozusagen in den Ausschüssen."
Bei den Nibelungenfestspielen in Worms wird in diesem Jahr Albert Ostermaiers Stück "Gemetzel" aufgeführt. Im Interview mit der Welt erklärt er, warum er die Nibelungensage von einem Kind erzählen lässt: "Ich halte das Nibelungenlied für […] Efeu 19.07.2014 […] r. Barbara Petzsch führt mit Pereira ein Interview für Die Presse. Auf Nachtkritik jubelt Harald Raab über Dieter Wedels grandiose Abschiedsvorstellung von Hebbels Nibelungen bei den Festpielen in Worms: "Wedel scheut ganze Batterien von Klischees nicht, bringt sie auf die Bühne, seziert sie kühlen und heißen Herzens, um zu beweisen, wie hohl und wie gefährlich asozial sie sind."
[…] Feuilletons 23.07.2013 […] Die niederländische Autorin Maartje Wortel überlegt in einer kurzen Erzählung, was ein europäischer Kanon sein könnte. Filmproduzent Nico Hofmann erklärt im Interview, wie er als Intendant in Worms die Stadt kulturell voranbringen will. Antonia Kleikamp berichtet über den Fund einer Sphinx im Norden Israels. In der Glosse ruft Manuel Brug Katharina Wagner zu: "Schenk uns endlich ein Kind!"
Besprochen […] Feuilletons 11.07.2013 […] werden eine Ausstellung mit Fotografien von Philip-Lorca diCorcia in der Frankfurter Schirn, Julian Moores neuer Film "Das Glück der großen Dinge", der Episodenfilm "7 Tage in Havanna", Dieter Wedels in Worms aufgeführte Inszenierung von Hebbels "Nibelungen", eine Tanzchoreografie von Martin Schläpfer in Düsseldorf und Bücher, darunter Grace Paleys "Die Widrigkeiten des Lebens" (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 03.06.2013 […] dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde (mehr): "Sehgal hat konzeptuelle Ansätze der Siebzigerjahre mit der Tradition der Performance verbunden, er stellt keine Objekte her, sondern Situationen." In Worms debattiert man über den geplanten Bau des "Haus am Dom", informiert Karin Leydecker (hier die Argumente der "Haus"-Gegner).
Besprochen werden die Ausstellung "Overdrive: L.A. constructs the Future […] Feuilletons 19.04.2013 […] Hanns-Georg Rodek geht das nun offiziell veröffentlichte Programm des Wettbewerbs von Cannes durch, das stark französisch dominiert ist. Dankwart Guratzsch protestiert gegen städtebauliche Pläne in Worms und in Potsdam.
Besprochen werden eine neue Single der eigens dafür exhumierten Band Black Sabbath, "Peter Pan" von Robert Wilson und CocoRosie im Berliner Ensemble, Cello-Konzerte von Elgar und Carter […] Feuilletons 06.08.2012 […] Beach Boys, die Aufführung von Peter von Winters "Zauberflöte"-Fortsetzung "Das Labyrinth" in Salzburg und Dieter Wedels Inszenierung von "Das Vermögen des Herrn Süß" bei den Nibelungenfestspielen in Worms ("Das Stück ist auf eine fast bestürzende Weise bieder", findet Eckhard Fuhr). […] Feuilletons 01.12.2011 […] Belgrader Zentrums für Menschenrechte gegen die nationalistische Geschichtsklitterung im öffentlichen Raum Serbiens. Gundula Wegner besucht zu deren 50. Jubiläumstag der Wiedereröffnung die Synagoge in Worms. Kerstin Holm hat den kurzen Nachruf auf Stalins einzige Tochter, Lana Peters, verfasst.
Besprochen werden ein von Kent Nagano dirigiertes Dvorak-Konzert in Berlin, die Ausstellung "Perugino - Raffaels […] Feuilletons 08.11.2011 […] Nichts-damit-anfangen-Können."
Weitere Artikel: Ulrich Gutmair hat sich in der Topografie des Terror NS-Jugendfilme angesehen, Claudia Lenssen berichtet von einem Filmwochende der Nibelungenfestspiele in Worms, bei dem es vor allem um die Figur des "Jud Süß" ging. Und noch mehr Nazis: Christian Werthschulte war auf einer Pop-Konferenz, die im Rock'n'Roll das Gegengift zum Nationalsozialismus erkannte. Boris […] Feuilletons 01.09.2011 […] "Es lügt eben nicht nur das Licht der Sparlampe, es lügen auch ihre Propagandisten", stellt Brigitte Werneburg nach Lektüre einer Studie zum Thema fest: "Zu Recht nennen Thomas Worm und Claudia Karstedt ihre Untersuchung 'Lügendes Licht'. Denn wenig ist wahr von dem, was die Sparlampe verspricht. Zuerst lügt gleich einmal ihr Licht. Da ihr Spektrum diskontinuierlich ist, mit energiereichem Blau- und […] Naddas Film "Cairo Time", die DVD von Mani Ratnams Verfilmung des großen indischen Nationalepos Ramayana "Raavanan" und die Studie "Lügendes Licht. Die dunklen Seiten der Energiesparlampe" von Thomas Worm und Claudia Karstedt (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr)
Und Tom. […] Feuilletons 30.06.2011 […] Hegel-Kongress in Stuttgart. Evelyn Finger unterhält sich mit "Eure Heiligkeit, Herr Shankar".
Besprochen werden Dieter Wedels Inszenierung des "Joseph Süß Oppenheimer" mit Rufus Beck in der Hauptrolle in Worms, die Ausstellung "Der Naumburger Meister" (der offenbar Franzose war) in Naumburg, die Ausstellung zum 200. Geburtstag von Franz Liszt in Weimar (die mit der Engherzigkeit der Stadt ziemlich unkritisch […] Feuilletons 28.06.2011 […] Sonntagsfrühstück der FDP-Bundestagsfraktion (der Arme, man kann sich bessere Alternativen zu diesem Zeitpunkt vorstellen!) Besprochen wird Dieter Wedels und Joshua Sobols Dramatisierung des "Jud Süß"in Worms.
Auf der Meinungsseite sehnt sich Wolfgang Storz, ehemals Chefredakteur der FR, nach Zeiten, in denen noch Oskar Lafontaine visionäre Programme für die SPD entwarf und ruft den Grünen zu, sie sollen […] Feuilletons 27.06.2011 […] Dylans endloser Tour (für die begeisterte Berichterstatterin Rose-Maria Gropp freilich das erste des Meisters), Dieter Wedels Inszenierung von "Das Leben des Joseph Süss Oppenheimer genannt Jud Süss" in Worms, eine an mehreren Orten in Naumburg zu betrachtende Ausstellung über den "Naumburger Meister" (Website), Steven Silvers' Film "The Bang Bang Club" (mehr) und Bücher, darunter Laurent Seksiks Roman […]