zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Woolf
130 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu
07.12.2019
[…]
Szene aus Olga Neuwirths "Orlando", mit Kostümen von Rei Kawakubo. Foto: Staatsoper WienMorgen hat an der Wiener Staatsoper Olga Neuwirths zweieinhalbstündige Oper "Orlando" Premiere, nach Virginia
Woolfs
Roman. Sie hatte viel Spaß beim Komponieren, erzählt Neuwirth im Interview mit der SZ. "Ich nenne das mein Opus summum. Es war bei mir ja schon immer alles vermischt: Genres, traditionelle Instrumente
[…]
Magazinrundschau
14.11.2019
[…]
Skeptizismus des Essays dem Zwang zur expliziten Positionierung weichen, fürchtet er: "Das Wort Essay ist bisher in den USA zwar noch keine Beleidigung, aber der Essay selber, wie Montaigne und Virginia
Woolf
ihn verstanden, ist in Verruf geraten. In der goldenen Zeit der Ich-Bekenntnisse und der sozialen Medien mag das seltsam klingen, aber die ubiquitäre subjektive Meinungsäußerung hat weniger mit dem
[…]
Magazinrundschau
12.11.2019
[…]
lebensverändernd, dass sie mit der Wirkung verglichen werden kann, den die Entdeckung des französischen Postimpressionismus auf britische Intellektuelle einige Jahre zuvor gehabt hatte, als Virginia
Woolf
erklärte, dass sich 'am oder um den Dezember 1910 der menschliche Charakter verändert habe'. Für die Russen änderte sich alles. Die Romanze mit der westlichen Moderne war entschieden vorbei und es gab
[…]
Efeu
22.10.2019
[…]
und Autoren, zum Teil mit Werkausgaben, die über Jahrzehnte hinweg entstanden - hier seien nur die zweiundvierzigbändige kritische Hofmannsthal-Ausgabe, die von Klaus Reichert herausgegebene Virginia-
Woolf
-Ausgabe, die Große Kommentierte Frankfurter Ausgabe der Werke von Thomas Mann und die Werkausgaben von Anne Frank genannt." Im Tagesspiegel schreibt Gregor Dotzauer, in der SZ würdigt Christoph Schröder
[…]
Efeu
16.09.2019
[…]
individueller Einspruch gegen das Vergessen gestellt: 'Wird mein Name eines Tages nichts sein?'" Besprochen werden außerdem Martin Kušejs Inszenierung von Edward Albees "Wer hat Angst vor Virginia
Woolf
" am Wiener Burgtheater (die Ronald Pohl im Standard recht kunstgewerblich fand, aber dank Bibiana Beglau doch ziemlich beeindruckend: "Alles an der Beglau strotzt vor Kraft"), Wajdi Mouawads "Vogel"
[…]
Efeu
10.09.2019
[…]
in der FR, FAZ-Kritiker Wolfgang Fuhrmann vernahm zumindest "eine Verheißung von Schönheit"), das Projekt "Körpertreffer" am Staatstheater Darmstadt (FR), Katie Mitchells Inszenierung von Virginia
Woolfs
"Orlando" an der Berliner Schaubühne (SZ), Robert Hunger-Bühlers Inszenierung der "Fledermaus" im Kurtheater Baden (NZZ), Houllebecqs "Ausweitung der Kampfzone" am Deutschen Theater (Berliner Zeitung
[…]
Efeu
09.09.2019
[…]
tiefer geht, wo es schmerzhafter, politischer wird. Beier jedenfalls meistert ihre Aufgabe als Querschlägerin im Opernbetrieb mit Bravour." Weiteres: Nach Katie Mitchells Inszenierung von Virginia
Woolfs
"Orlando" an der Berliner Schaubühne fragt Katrin Bettina Müller in der taz: "Warum ist es nicht komisch, wenn eine Frau als Mann auftritt, aber sobald ein Mann als Frau kommt, wird eine lustige T
[…]
Efeu
07.09.2019
[…]
der viel seltener publizierten Aufführungskritiken scheint - primär das Weltbild der Blase bestätigen." Besprochen werden Katie Mitchells mit viel Videomaterial angereicherte Adaption von Viriginia
Woolfs
Roman "Orlando" für die Berliner Schaubühne ("Besonders altbackene Geschlechterklischees", moniert Christine Wahl im Tagesspiegel. "Was an diesem Drehabend entsteht, ist eine Art 'Orlando'-Teaserfilm
[…]
Efeu
06.09.2019
[…]
"Orlando" an der Schaubühne. Foto: Stephen CummiskeyAn der Schaubühne hat Katie Mitchell Virginia
Woolfs
"Orlando" als Komödie auf die Bühne gebracht. Nachtkritikerin Anne Peter gefällt das gar nicht: "Der 300-Seiten-Roman, der schon bei
Woolf
ein schwindelerregender Ritt durch die Jahrhunderte ist, wird bei Mitchell/Birch mit Vorspultaste in weniger als zwei Stunden durchrast und dabei verschiedene
[…]
Efeu
27.08.2019
[…]
schreibt Lea Sauer im Freitag angesichts dessen, dass der Flanierroman auch heute noch vor allem als männliches Genre mit Universalanspruch gehandelt wird: "Warum zum Beispiel soll das, was Virginia
Woolf
in ihrem Essay 'Street Haunting' (1927) beschreibt, keine Flânerie sein? Warum ist Mrs. Dolloway keine Flâneuse?" Heidi Rehn (SZ) und (Standard) erinnern an Erika Mann, die vor fünfzig Jahren gestorben
[…]
Magazinrundschau
20.06.2019
[…]
fügt, macht es ihre Sprache nicht ernst, sentimental oder ausweichend. Bei ihr gibt es keine weibliche Kapitulation vor dem Schauer der Empfindungen, keine trügerischen Erinnerungen wie bei Virginia
Woolf
, was andere Schriftstellerinnen, auch italienische, dann immer wieder kopierten. Natlia Ginzburg glaubt an Sachen, an die wenigen Dinge, die der Leere des Universums entrissen werden können: der Schnurrbart
[…]
Efeu
20.04.2019
[…]
FAZ denkt Katharina Teutsch darüber nach, wie sich seit Virigina
Woolfs
Essay "Ein Zimmer für sich allein" das Schreiben von Frauen über Frauen verändert hat. Für die Gegenwart attestiert sie mitunter die Übernahme des männlichen Blicks als Empowerment-Strategie. Immerhin also: "Die Produktionsbedingungen für Frauen haben sich seit
Woolfs
Essay radikal verbessert. Die sozialen Konventionen, auch solche
[…]
Efeu
01.04.2019
[…]
nd "Aufbruch" (SZ), der etwas voreilig angesetzte Brexit-Abend des deutsch-britischen Theaterkollektivs Gob Squad (Berliner Zeitung), Edward Albees Geschlechterschlacht "Wer hat Angst vor Virginia
Woolf
?" am Zürcher Theater Neumarkt (NZZ), Puccinis "Madame Butterfly" am Theater Basel (NZZ), Mei Hong Lins Marie-Antoinette-Ballett in LInz (Standard) und Eric de Vroedts Projekt "The Nation" am Schauspiel
[…]
Efeu
22.01.2019
[…]
Sache J. Robert Oppenheimer" (Tsp, Berliner Zeitung, Nachtkritik), Samuel Barbers Oper "Vanessa" an der Oper Magdeburg (NMZ), Karin Beiers Inszenierung von Edward Albees "Wer hat Angst vor Virginia
Woolf
?" am Hamburger Schauspielhaus (SZ), Armin Petras' Bühnenfassung von Hans Falladas Roman "Jeder stirbt für sich allein" am Schauspiel Leipzig (taz), Beat Furrers neue Oper "Violetter Schnee" nach einem
[…]
Efeu
21.01.2019
[…]
der Podiumsdiskussion "Wie politisch ist das Bauhaus" im Haus der Kulturen der Welt. Besprochen werden Karin Beiers Inszenierung von Edward Albees Eheschlachtspektakel "Wer hat Angst vor Virginia
Woolf
?" am Hamburger Schauspielhaus (die taz-Kritikerin Eva Behrendt zufolge das Stück als "echten Papiertiger" entlarvt, Nachtkritik), Alvis Hermanis' Tschechow-Inszenierung "Möwe" am Münchner Cuvilliés-Theater
[…]
⊳