≡
Stichwort
Kd Wolff
12 Presseschau-Absätze
Efeu 11.09.2018 […] In der taz beklagt Rudolf Walther die Insolvenz des Stroemfeld Verlags, mit der auch Peter Kurzecks zweiter Nachlassband und Klaus Theweleits dritter Pocahontas-Band auf der Strecke zu bleiben drohen: […] 9punkt 08.09.2018 […] Claus-Jürgen Göpfert trifft für die FR den Verleger KD Wolff, dessen Stroemfeld-Verlag, bekannt für kritische Dichterausgaben, Insolvenz anmelden muss - "Wolff brummt: 'Die Bibliotheken sind weggebrochen.' Die öffentlichen Bibliotheken in Deutschland, früher feste Abnehmer der Bücher, seien immer weniger interessiert. Die Auflagen schrumpften parallel immer mehr. 'Von dem letzten Band Kafka haben wir […] Feuilletons 27.02.2013 […] Arno Widmann gratuliert dem Stroemfeld-Verleger KD Wolff sehr herzlich zum Geburtstag: "Ohne KD Wolffs dickköpfige Ruppigkeit, ohne seine auch physische Durchsetzungskraft hätten es weder die Black Panther noch der wahre Hölderlin in unsere Bücherregale geschafft."
[…] Feuilletons 27.02.2013 […] Ulrich Raulff aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte über die geistesgeschichtlichen Ursprünge der intellektuellen Zeitdiagnostik. Volker Breidecker gratuliert dem Verleger KD Wolff zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden Sherry Hormanns Film "3096 Tage" (bei dem Martina Knoben der Eindruck beschleicht, "dass hier ästhetisch nichts zu Ende gedacht ist"), Lasse Hallströms neuer […] Feuilletons 05.07.2011 […] Joachim Güntner berichtet von einem "Tribunal" über die DFG am Berliner Ensemble, wo u.a. KD Wolff und Roland Reuß schwere Vorwürfe gegen die Förderpolitik der DFG erhoben: "Die in der Hauptsache aus Steuermitteln finanzierte DFG vergibt öffentliche Gelder, ist aber als Verein davon entlastet, ihre Förderpolitik hinreichend offenzulegen. Sie hebelt das Grundgesetz aus. Ihrem Auftrag gemäß dürfte sie […] Feuilletons 17.10.2009 […] Beispiel Griechenland inspiriert Christian Semlers darüber hinausreichende Überlegungen zum Thema "politische Dynastien". In der "Leuchten der Menschheit"-Kolumne erklärt Doris Akrap, warum der Verleger KD Wolff die USA, die ihn nicht einreisen ließen, dennoch zu Recht für ein großartiges Land halten darf.
Besprochen werden Bücher, darunter Brigitte Kronauers neuer Roman "Zwei schwarze Jäger" und zwei […] Feuilletons 07.10.2009 […] jetzt übrigens Ulrich Schlotmanns 1100-Seiten-Roman "Die Freuden der Jagd" herausgebracht. Ganz gibt er wie gesagt nicht auf.
Weitere Artikel: Sebastian Moll besuchte die Konferenz in Vassar, zu der KD Wolff nicht in die USA einreisen durfte und traute seinen Ohren kaum, als Hauptrednerin Angela Davis von der Solidarität der DDR-Bürger mit der schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA schwärmte: "So outete […] Feuilletons 30.09.2009 […] darum gehen, "die 'Linke' über Regierungsverantwortung in ein sozialdemokratisches Projekt für das 21. Jahrhundert zu holen". Sebastian Knoll berichtet über das US-Einreiseverbot für den Verleger KD Wolff.
Tom. […] Feuilletons 14.10.2008 […] abgesicherte Kredite gekündigt werden, während buchstäblich Milliarden bei Immobilienspekulationen ›verbrannt‹ werden, ist doch neu."
Wie die werten Leser dem Verlag helfen können, erklärt Verleger KD Wolff in einem Rundbrief (pdf).
Richard Wagner sieht in der Achse des Guten Uwe Tellkamps Beschwörung des DDR-Bürgertums zwar ein wenig skeptisch, aber alles in allem ist er doch erleichtert über die […] Feuilletons 13.10.2007 […] Deutschen Buchhandels verliehen wird. Harry Nutt weiß Neues von Grass, nämlich dass seine Todesanzeige einstens nicht in der FAZ, sondern eben in der FR veröffentlicht wird. Der Stroemfeld-Verleger KD Wolff schreibt über Kafka-Ausgaben von einst (beim Verlag Kurt Wolff) und jetzt (bei Stroemfeld). In ihrer Kolumne stellt Marcia Pally das evangelikale Microsoft-Kinderkirchencomputerspiel "Halo 3" vor […] Buchmacher 24.04.2006 […] Verleger Jochen Jung, haben die 32 Buchverleger bei ihrer freundlichen Übernahme der taz-Redation doch noch etwas Vernünftiges zu Zeitungspapier gebracht. Gerne erinnert sich Jung daran, wie ausgerechnet KD Wolff (Stroemfeld) dem Aufbau-Chef Bernd Lunkewitz beratend am Bildschirm über die Schulter geschaut habe (Bilder vom taz-Event hat Buchmarkt Online gezeigt).
Weitere Meldungen: Nur kleine Eier hat der […] Buchmacher 10.02.2005 […] die Vergabe des Preises.
Meldungen: Für die Zahlung der unerwarteten Steuernachforderung von 30.000 Euro konnte der Stroemfeld Verlag (u.a. Gesamtausgaben von Hölderlin, Kafka, Keller, Kleist), mit KD Wolff an der Spitze, Spenden auftreiben. […]