≡
Stichwort
Wohnungsmarkt
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 23.07.2019 […] Wien wird mit seinen vielen Gemeinde- und geförderten Wohnungen gern als Paradies der Mieter dargestellt. Es ist aber nur ein Paradies für Mieter, die bereits eine Wohnung haben, Neumieter haben kaum […] Magazinrundschau 17.12.2018 […] nach Hurrikan Katrina der Krieg gegen die Armen und Schwarzen lanciert wurde, hat Naomi Klein in ihrer "Schock-Strategie" einschlägig beschrieben: Das staatliche Krankenhaus wurde geschlossen, der Wohnungsmarkt dereguliert, Sozialbauten abgerissen, der Sicherheitsapparat verstärkt und alles auf den Party-Tourismus ausgerichtet. Besonders bitter findet Olivier Cyran allerdings die Privatisierung der Schulen […] Magazinrundschau 08.10.2018 […] der Zerstörung in der lokalen Industrie und Landwirtschaft, die dann auch noch mit importierten Gütern konkurrieren mussten. Einen ähnlichen Effekt hatte das Geld aus der City von London auf den Wohnungsmarkt und auf lokale Preisniveaus, was es britischen Exporteuren schwerer machte, mit ausländischen Wettbewerbern zu konkurrieren."
Weiteres: Neil MacGregor, einst Direktor des British Museum blickt […] 9punkt 17.09.2018 […] gilt für sehr große französische Städte, aber der Trend wird laut Cerema in kleineren Ballungsräumen beobachtet."
Niklas Maak resümiert im FAZ-Feuilletonaufmacher die katastrophale Lage auf dem Wohnungsmarkt: "Der Ausstieg aus dem sozialen Wohnungsbau, eine Politik, die geförderten Wohnbau massenweise verhökerte und in Renditeobjekte umgewandelt hat, ohne für Neubauten zu sorgen, kurz, der Rückzug des […] Magazinrundschau 09.08.2018 […] heute, dass die Leute ihre eigenen Friseure haben, ihre eigenen Einkaufsmärkte, ihre eigenen Lebensmittel, ihre eigenen Orte, ihre eigenen Welten. Sie leben ungern zusammen und da, wo sie durch den Wohnungsmarkt dazu gezwungen werden, teilen sie ungern den öffentlichen Raum. Das ist keine Meinung - das ist eine Tatsache, die durch die Forschung der Regierung unterstützt wird. Die neuesten Erkenntnisse der […] 9punkt 05.04.2018 […] die meisten muslimischen Glaubens sind. Meine Skepsis kommt daher, weil eine hohe Zahl von Flüchtlingen Konkurrenz für die weniger Qualifizierten in der deutschen Bevölkerung auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt bedeutet." Ha, Hauptsache das Boot ist voll.
Heute könnte die "Gemeinsame Erklärung 2018" die Zahl von 70.000 Unterschriften erreichen. Das wäre eine gute Sache, denkt Lothar Müller in der SZ, […] Efeu 04.11.2016 […] jedenfalls nichts zu tun: "Das Ergebnis der baulichen Bemühungen dürften gut tausend recht solide Wohnungen sein, viele davon mit Fassaden im gängigen Berliner Retro-Chic, die auf dem ausgedörrten Wohnungsmarkt reissenden Absatz finden sollten. Unter den Projektbeteiligten finden sich auch Schweizer Architekten, unter ihnen die im Wohnungsbau erfahrenen Piet und Wim Eckert (E2A) und Max Dudler. Ob das […] 9punkt 20.09.2016 […] Digitalisierung ist dieses Geschäftsmodell unter Druck geraten - mit dem Urheberrecht hat das aber nichts zu tun. Wenn eBay den Kleinanzeigenmarkt, StepStone die Stellenanzeigen und SeLoger den Wohnungsmarkt aufmischen, wird keine Änderung des Urheberrechts das Publikum und seine Aufmerksamkeit zurück an eine Zeitung binden und die Mischkalkulation vergangener Tage wiederaufleben lassen."
Ähnlich sieht […] 9punkt 17.09.2016 […] praktisch zu lösendes Problem begriffen wird. Er geht aufs Ganze, fühlt sich schicksalhaft ergriffen. Die auf Hilfe angewiesenen Fremden gelten ihm nicht bloß als Konkurrenten auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt oder als zusätzliche Nutznießer von Sozialleistungen, sondern als die schlechthin Anderen. Kommen sie in großer Zahl, werde nichts bleiben, wie es war, fürchtet der Identitäre."
In der FAZ analysiert […] Magazinrundschau 16.08.2016 […] Jahrhundert zerrieben worden, während die Arbeiterbewegung zerschlagen wurde. Prekäre Arbeitskulturen sind gängig geworden - durch Null-Stunden-Verträge, Gelegenheitsarbeiten, die Krise auf dem Wohnungsmarkt und einschneidende besch für vermögenswirksame Leistungen normalisiert worden. ... Oft werden New-Age-Hörer als passive Subjekte eingeschätzt, doch lassen auch alternative Szenarien denken, in denen […] 9punkt 01.02.2016 […] dass das wichtigste moralische Thema in diesem Jahrhundert der Missbrauch und die Gewalt sind, die das Los so vieler Mädchen und Frauen sind."
Oliver G. Hamm schildert in der NZZ den irrsinnigen Wohnungsmarkt in New York, wo inzwischen Luxuswohnungen für 50.000 Dollar den Quadratmeter angeboten werden. Selbst Versuche, die Stadt lebenswerter zu machen, schlagen in diese Richtung aus. Das sieht man an […] Efeu 14.09.2015 […] Lilienthal seinen Antritt als Intendant der Kammerspiele nicht mit einem Premierenabend im Hause, sondern mit der Aktion "Shabbyshabby apartments", die im öffentlichen Raum der Stadt den angespannten Wohnungsmarkt thematisieren will. Dass dies genau an jenem Abend geschieht, an dem die Stadt sich am Hauptbahnhof zusehends außer Stande sieht, Flüchtlingshilfe zu leisten, ist Ironie des Schicksals, wie Gerhard […] Efeu 09.04.2014 […] für die digital angereicherte Realität."
Außerdem: Sabine Leucht (taz) erfährt beim Münchner Regiefestival "Radikal jung", wie es sich anfühlt, "als potenzieller Akteur der Verdrängung auf dem Wohnungsmarkt" aufzutreten.
Besprochen werden Mirko Borschts am Maxim Gorki Theater in Berlin aufgeführte Woyzeck-Inszenierung (ein "in manchem geniekraftmeiernder Abend" mit "großartigen Momenten", meint Dirk […] Feuilletons 22.02.2013 […] Vorstellungen von Kommunismus hat der Alltag wenig zu tun: "Sei es der mit Inbrunst zur Schau gestellte Prunk der Neureichen, die Dichte an Fünfsternhotels und Luxuswagen oder das Preisniveau auf dem Wohnungsmarkt. Auch die Zunahme an religiösen Aktivitäten in Tempeln und Kirchen passt nicht unbedingt in das kommunistische Ideal einer atheistischen Gesellschaft."
Weitere Artikel: Hanspeter Künzler schreibt […] Feuilletons 14.10.2009 […] igkeiten, die der Schriftsteller und einstige UN-Elite-Diplomat Shashi Tharoor als indischer Staatsminister hat. Ausführlich informiert Dirk Schümer über Vorteile und Tücken des venezianischen Wohnungsmarkts. Peter Köpf berichtet von einer Tagung über "African American Civil Rights and Germany in the Twentieth Century" in Poughkeepsie nahe New York. Auf der DVD-Seite werden unter anderem Editionen […]