zuletzt aktualisiert 27.09.2023, 11.31 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Jossi Wieler
125 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu
19.12.2022
[…]
Fritzi Haberlandt, Linn Reusse und Susanne Wolff in Elfriede Jelineks "Angabe der Person". Foto: Arno DeclairAm Deutschen Theater hat
Jossi Wieler
Elfriede Jelineks neues Stück "Angabe der Person" inszeniert, in dem Jelinek vom Tod ihres Mannes erzählt, aber auch von ihrem Leiden an deutschen Finanzämtern. Grandios findet Christine Dössel in der SZ den Abend: "Als 'Totendompteuse' schimpft sie in ihrem
[…]
dringlich und bedrängend, in Wunden bohrend und an Nerven sägend. 'Ich bin eine Art Windel für die Welt', heißt es einmal, 'ich lasse nichts durch'. Jelinek at her best. Ein Signature-Text." Dass
Jossi Wieler
ihn ganz "ohne Regietheaterbrimborium" auf die Bühne bringt beglückt auch Irene Bazinger in der FAZ: "Ansonsten hat Wieler mit Herz, Hirn und Fingerspitzengefühl die ganze Theaterwelt für die S
[…]
Efeu
23.06.2022
[…]
Saison der Sommertheater. In der FAZ bilanziert Marthin Lhotzky die Wiener Festwochen: "Wir haben Produktionen von bestechender Einfalt und verblüffendem Scharfsinn gesehen." Besprochen werden
Jossi Wielers
Inszenierung der "Meistersinger von Nürnberg" in der Deutschen Oper Berlin (FR), das Stück "Bad Roads", zu dem die ukrainische Dramatikerin Natalya Vorozhbit auch einen Film gedreht hat und das
[…]
Efeu
16.06.2022
[…]
Julischka Eichel über "Wir Schauspieler:innen" nach. "Es läuft nicht gut am Rosa-Luxemburg-Platz", warnt im Tagesspiegel Rüdiger Schaper mit Blick auf die Besucherzahlen der Volksbühne. Besprochen wird
Jossi Wielers
Inszenierung der "Die Meistersinger von Nürnberg" an der Deutschen Oper Berlin (gleich zwei mal in der nmz: hier und hier, und im Tsp).
[…]
Efeu
13.04.2022
[…]
Besprochen werden Wagners "Lohengrin" von
Jossi Wieler
und Christian Thielemann in Salzburg (NZZ), Webers "Der Freischütz" am Nationaltheater Mannheim (FR) und Jean Gilberts "Kinokönigin" an der Musikalischen Komödie Leipzig (NMZ).
[…]
Efeu
11.04.2022
[…]
was passiert ist." Lumpenritter oder lässiger Held: Richard Wagners Lohengrin. Foto: Ruth Waltz / Osterfestspiele SalzburgIntellektuell und emotional gepackt wurde Helmut Maurò in der SZ von
Jossi Wielers
"Lohengrin"-Inszenierung bei den Salzburger Osterfestspielen, mit Christian Thielemann am Dirigentenpult: "Der Retter Lohengrin, dargestellt vom amerikanischen Tenor Eric Cutler, ist kein strahlender
[…]
nun vor allem ein stabiler Gegenpol zur immer irrationaler agierenden Politik. Volk und Soldateska sind ohnehin längst in schiere Glaubensreiche abgedriftet." Auch in der FAZ findet Florian Amort
Jossi Wielers
Deutung nicht abwegig, nach der Elsa von Brabant doch ihren jüngeren Bruder Gottfried ermordet hat, um selbst an die Macht zu kommen." Tsp-Kritikerin Kirsten Liese sieht in dem Abend vor allem einen
[…]
Efeu
18.11.2021
[…]
der vergehenden Zeit ('wenn man 'jetzt' sagen kann ist es schon vorbei'). Das hat etwas von Tiefsinnshochstapelei." Für FAZ-Kritikerin Irene Bazinger kann immerhin
Jossi Wieler
das Stück mit seiner Inszenierung retten: "
Jossi Wieler
ist ein sensibler Meister der Zwischentöne und Traumtänze und bringt selbst dieses so kurze wie bemühte Stück Jon Fosses zum Schwingen und Funkeln. Nur 75 Minuten dauert
[…]
Jon Fosses "Starker Wind" am DT Berlin. Foto: Arno DeclairIn Jon Fosses neuem Stück "Starker Wind", das
Jossi Wieler
in den Kammerspielen des Deutschen Theaters Berlin inszeniert hat, sitzt ein Mann am Fenster und grübelt über sein Leben. Das Stück dauert nur 75 Minuten, aber selbst die kommen SZ-Kritiker Peter Laudenbach sehr, sehr lang vor: "Als sich der altmodische grüne Vorhang öffnet, kann sich
[…]
Efeu
25.09.2021
[…]
werden ausgestellt, Holzinger zeigt reale Körper, die sich in ganz realen Tätigkeiten verausgaben - und deswegen taugen sie nicht zur Projektionsfläche für schwüle Fantasien." Besprochen werden
Jossi Wielers
und Sergio Morabitos Inszenierung von Hans Werner Henzes Oper "Das verratene Meer" an der Wiener Staatsoper (Standard), Adrian Nobles Inszenierung des "Otello" an der Wiener Staatsoper (Standard)
[…]
Efeu
12.08.2021
[…]
Beglau. In der FAZ stellt Boris Motzki die irische Dramatikerin Deirdre Kinahan vor. Und Wolfram Goertz besucht für die Zeit Barbara Frey, die neue Intendantin der Ruhrtriennale. Besprochen werden
Jossi Wielers
Inszenierung von Hofmannsthals Drama "Das Bergwerk zu Falun" bei den Salzburger Festspielen ("leider eher eine ergebene, etwas hilflose Verrenkung", befindet Peter Kümmel in der Zeit)
[…]
Efeu
10.08.2021
[…]
Besprochen werden die Produktionen beim Sommerfestival auf Kampnagel (SZ)
Jossi Wielers
Inszenierung von Hofmannsthals "Bergwerk zu Falun" bei den Salzburger Festspielen (die Judith von Sternburg in der FR im Gegensatz zu ihren begeisterten Kollegen gestern recht einfallslos findet).
[…]
Efeu
09.08.2021
[…]
Szene aus "Das Bergwerk zu Falun". Foto © Ruth WalzIn Salzburg hatte
Jossi Wielers
Inszenierung von "Das Bergwerk zu Falun" nach Hugo von Hofmannsthal Premiere. Das Stück hat die Dramaturgin Marion Tiedtke um die Hälfte gekürzt und um ein Märchen von Johann Peter Hebel ergänzt, informiert Egbert Tholl in der SZ. Es geht um einen Untoten, einen Seemann, eine Bergkönigin, "und dann ist da die Liebe"
[…]
Efeu
05.03.2021
[…]
werden eine neue Choreografie von Sasha Waltz zur Minimal Music von Terry Riley (Tsp) und Marcus Richardts und Lillian Rosas Doku "Das Haus der guten Geister" über die Staatsoper Stuttgart unter
Jossi Wieler
(FAZ).
[…]
Efeu
23.10.2020
[…]
Weiteres: Felix Lempp versucht sich in 54books an einer Ortsbestimmung der aktuellen Theaterkritik. Auch die Privattheater bekommen jetzt Corona-Hilfen, meldet der Tagesspiegel. Besprochen werden
Jossi Wielers
Inszenierung von Peter Handkes Kammerstück "Zdeněk Adamec" am Deutschen Theater in Berlin (nachtkritik, Berliner Zeitung, SZ, FAZ) und eine "Cavalleria Rusticana" an der Oper Stuttgart (FR).
[…]
Efeu
06.03.2020
[…]
am Deutschen Theater Berlin (FR), Jacopo Godanis Tanzstück "Alter Ego" sucht im Bockenheimer Depot (FR), Maren Elisabeth Bjørseths Inszenierung von Tschechows "Drei Schwestern" in Mainz (FR) und
Jossi Wielers
fünfstündige Inszenierung von Giacomo Meyerbeers Oper "Les Huguenots" am Grand Théâtre de Genève (SZ).
[…]
Efeu
28.02.2020
[…]
Margarete Affenzeller schon mal einen Blick ins Programm der Wiener Festwochen geworfen. Ebenfalls im Standard porträtiert Helmut Ploebst die amerikanische Choreografin Deborah Hay. Besprochen werden
Jossi Wielers
und Sergio Morabitos Inszenierung von Giacomo Meyerbeers Oper "Die Hugenotten" in Genf (("Es ist packend zu sehen, wie da der Wahnsinn zur materiellen Gewalt wird, wie er die Körper durchzuckt und
[…]
Efeu
06.12.2018
[…]
Artikel: Im Standard porträtiert Helmut Ploebst den österreichischen Choreografen Simon Mayer. Im Interview mit der Berliner Zeitung beschwört der von Stuttgart nach Berlin zurückgekehrte Regisseur
Jossi Wieler
die Kraft des Kollektivs am Theater. Besprochen werden Sara Ostertags Inszenierung von Gesine Schmidts Stück "Begehren" am Wiener Kosmostheater (nachtkritik), die Strauss-Oper "Ariadne auf Naxos"
[…]
⊳