≡
Stichwort
Jossi Wieler
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 16.06.2017 […] Kakuta diverse Papiermaskenträger in "Pique Dame" (Foto: Oper Stuttgart)Düster und elend geht es zu ins Peter Tschaikowskys Oper "Pique Dame" nach Alexander Puschkins gleichnamiger Erzählung, die Jossi Wieler in Stuttgart inszeniert hat. In der SZ freut sich Michael Stallknecht, dass es dem Regisseur dabei nicht an "rüdem Elendsrealismus" gelegen ist, der auf den Bühnen gerade so beliebt ist: "Wieler […] Efeu 17.06.2016 […] Berliner Autorentheatertagen aufgefallen, die den Zuschauer als integralen Bestandteil der Aufführung ganz besonders ernstnehmen und fordern: Thom Luz' "LSD, mein Sorgenkind" vom Theater Basel und Jossi Wielers Inszenierung von Armin Petras' unter dem Pseudonym Fritz Kater verfassten Stück "I'm searching for I.N.R.I.". "Beide Inszenierungen lassen den Zuschauern viel Spielraum. Das Bühnengeschehen eröffnet […] Efeu 15.03.2016 […] von Fritz Kater. Foto: Thomas Aurin
Am Schauspiel Stuttgart hat Intendant Armin Petras sein unter dem Pseudonym Fritz Kater verfasstes Stück "I'm Searching for I:N:R:I (eine kriegsfuge)" von Jossi Wieler inszenieren lassen. Judith von Sternburg hat der Abend allerdings nicht überzeugt. In der FR konstatiert sie dem Autor zwar die Stärke, "der rauen Seite der Melancholie, dem Gefühl, auch einmal […] Efeu 29.10.2015 […] "Fidelio". Mit Josefin Feiler (Marzelline) und Daniel Kluge (Jaquino). Foto: A.T. Schaefer
In Stuttgart hatte Jossi Wielers Inszenierung von Beethovens "Fidelio" Premiere - inklusive der als schwierig geltenden Dialogpassagen, die jüngst mitunter ganz gekürzt wurden. In einem Bühnenbild von Bert Neumann, dem vor kurzem verstorbenen Bühnenbildner der Volksbühne, konzipierte der Regisseur die Oper dabei […] Efeu 01.07.2015 […] "Rigoletto" an der Oper Stuttgart. Foto: A.T. Schaefer
Beschwingt verlässt Judith von Sternburg (FR) die Oper Stuttgart, wo gerade Jossi Wielers Inszenierung von Verdis "Rigoletto" gegeben wurde: "Jossi Wieler und Sergio Morabito wollen ein ungewohntes Licht auf Gilda werfen, zum Beispiel. Ihr Vater, der traurige Berufsnarr, hat sie burschikos erzogen. Im Garcon-Look tritt sie uns entgegen, Rigoletto […] Efeu 17.02.2015 […] (Presse), eine Darmstädter Inszenierung von "Romeo und Julia" (FR), Rebekka Kricheldorfs in Kassel aufgeführtes Tanzstück "Die Kunst der Selbstabschaffung" (FR) sowie Niccolò Jommellis in Stuttgart von Jossi Wieler inszenierte, lange nicht gespielte Barockoper "Vologeso": "Diese faszinierende Psychozerfleischung schmeckt nach Ibsen", schreibt ein erstaunter Reinhard J. Brembeck in der SZ, "aber sie kommt […] Efeu 24.07.2014 […] über den allgemeinen Rechtsruck im Land. Irene Bazinger spricht für die Berliner Zeitung mit Harry Kupfer, der auf den Salzburger Festspielen den "Rosenkavalier" inszeniert.
Besprochen werden Jossi Wielers und Sergio Morabitos "Tristan und Isolde" in Stuttgart (Zeit) und die Ausstellung "Wedekinds Welt: Theater - Eros - Provokation" im Deutschen Theatermuseum in München (SZ).
[…] Efeu 23.07.2014 […] Erin Caves (Tristan), Christiane Iven (Isolde). Foto: A.T. Schaefer
Jossi Wielers Stuttgarter Neuinszenierung von Wagners "Tristan und Isolde" wurde ausgebuht, meldet in der Welt Joachim Lange, der das völlig in Ordnung findet: "Zwischen den Glitzer-Lianen im Zaubergarten des Mittelaktes albert das Paar wie Tarzan und Jane mit ihrem "Ich Tristan, du Isolde" ausgelassen, vor allem gegen die Verklärung […] das animalisch Ungesteuerte vorführt, dann ist das einfach nur peinlich." In der NZZ ist Peter Hagmann nicht ganz so streng: "Auch wenn diese Arbeit nicht restlos geglückt ist: Formkünstler sind Jossi Wieler und Sergio Morabito auch hier." Weitere Besprechungen gibt es in FR und SZ.
Wenig Nachsehen hat Eleonore Büning von der FAZ mit den Leistungen von Rolando Villazón, der bei einer Baden-Badener […] Efeu 04.03.2014 […]
Riesenbeifall für die Uraufführung von Mark Andres erster Oper, "wunderzaichen", in Stuttgart (Bild: Foto: A.T. Schaefer). Regie führte Jossi Wieler, am Pult stand Sylvain Cambreling, für die Bühne zeichnet Anna Viebrock verantwortlich. Hauptfigur ist der Humanist Johannes Reuchlin, der am Flughafen Ben Gurion im Transitbereich feststeckt und schließlich an einem Herzinfarkt stirbt. "Mark Andre hat […] Feuilletons 17.03.2012 […] Schriftmuseums in Leipzig, eine Stuttgarter Doppelpremiere mit Leos Janaceks Oper "Osud" und Schönbergs "Drama mit Musik" (das ist "genau jener intellektuell anspruchsvolle Brocken", den man von Jossi Wieler, Sergio Morabito und Sylvain Cambreling erwarten durfte, jubelt Julia Spinola), Mike Nichols Inszenierung von Arthur Millers "Tod eines Handlungsreisenden" mit Philip Seymour Hoffman am Broadway […] Feuilletons 19.01.2012 […] an Werbefilmer vermieten wollen. Mateo Kries vom Vitra Designmuseum macht einen Vorschlag für das "ideale Museum für Gebrauchskunst". Und Manuel Brug unterhält sich mit den Stuttgarter Opernchefs Jossi Wieler und Sergio Morabito über ihr ungewöhnliches Konzept für einen Repertoirebetrieb (sie inszenieren alles selbst).
Besprochen werden die Filme der Woche, darunter Alexander Sokurows "Faust".
Im […] Feuilletons 17.09.2011 […] momentanen Stand der Dinge zu illustrieren. Rudolf Neumaier berichtet von den Dreharbeiten eines norwegischen Films über den Forscher Thor Heyerdahl (mehr). Reinhard Brembeck unterhält sich mit Jossi Wieler, dem neuen Intendanten des Stuttgarter Opernhauses. Kurz und knapp berichtet Catrin Loch von der Kunstmesse Art Beat Istanbul. Laura Weißmüller führt durch eine Schau in München mit Arbeiten des […] Feuilletons 23.08.2010 […] Leute zuging, als sei keine Zeit vergangen, seit man sich das letzte Mal gesehen hat, wusste, wie zugewandt er den Menschen war - und wie groß sein Herz." Mit kurzen Reminiszenzen kommen außerdem Jossi Wieler, Christian Thielemann, Klaus Biesenbach und Susanne Gaensheimer zu Wort.
Weitere Artikel: Im Interview begreift Christoph Ingenhoven, Architekt des heftig umstrittenen Bahnhofsprojekts "Stuttgart […] Feuilletons 23.09.2009 […] Intimität eher wachsen als wanken wird und dass auch bei den Themen Krankheit und Tod gilt: "Nicht der Gegenstand, die Verarbeitung zählt." Manuel Brug begrüßt sehr die Stuttgarter Entscheidung, Jossi Wieler zum Intendanten ihrer Oper zu machen. Reinhard Wengierek läutet in Dresden die Ära des neeuen Schauspielchefs Wilfried Schulz ein. Stefan Pannor meldet Streit um die Rechte an den X-Men. Außerdem […] Feuilletons 23.09.2009 […] eine ältere Dokumentation zum Thema von Albert und David Maysles. Petra Steinberger wendet sich gegen das Gerede von einer angeblichen Feminisierung der Gesellschaft. Reinhard J. Brembeck begrüßt Jossi Wieler als Intendant der Stuttgarter Oper. Christian Gampert schreibt zum Tod des Tübinger Kulturwissenschaftlers Utz Jeggle.
Gemeldet wird, dass sich nach mehreren Wahlgängen die bulgarische Diplomatin […]