≡
Stichwort
Wettbewerb 2010
21 Artikel - Seite 1 von 2
Außer Atem: Das Berlinale Blog 19.02.2010 […] Der Berlinale-Wettbewerb bewegt sich schnurstracks in den Abgrund. Die letzten Jahre waren schlimm genug, in diesem ist die Katastrophe monumental. Unter den zwanzig zur Bärenvergabe präsentierten Fil […] Von Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2010 […]
Wie umgehen mit diesem Film? Oskar Roehlers "Jud Süß - Film ohne Gewissen" mangelt es an eben diesem ganz gehörig und dies, aber nur vielleicht, zum Glück. Ein Monstrum ist dieser Film, zwischen deut […] Von Thomas GrohAußer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2010 […] Be careful what you wish for... Gestern hatte ich mich angesichts des noch in seinen didaktischsten Momenten unbeholfenen "Shahada" nach einem echten Thesenfilm gesehnt. Heute habe ich einen bekommen […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2010 […]
Zu den erstaunlichen und manchmal gelinde verstörenden Erfahrungen, die man im Sturm eines Festivals macht, gehört die, dass beinahe jeder Film, so sehr man selbst unter ihm leidet, seine Freunde, An […] Von Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2010 […]
Eine Standardszene: Die Eltern mit dem Sohn am Tisch, unausgesprochen liegt die Frage in der Luft: "Sag' mal, bist Du eigentlich schwul?" Eine solche Szene gibt es in "The Kids Are All Right" auch, d […] Von Thomas GrohAußer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2010 […] Jetzt hat Dieter Kosslick mich also doch erwischt, es war wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit. Bisher hatte ich wenig Grund, mich über den diesjährigen Berlinale-Wettbewerb zu ärgern. Teilweise des […] Von Lukas FoersterAußer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2010 […] Ein Mann läuft durch den Wald und nähert sich der Kamera. An der Hand führt er einen Lastesel. Im Bildvordergrund angekommen, beginnt er, auf einen Baum zu klettern. Dort oben, auf dem Baum, möchte er […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2010 […]
So abspannhaft nüchtern ist noch selten ein Vorspann über die Anfangsbilder eines Spielfilms getickert. Die Bilder, über die die Schriftzeichen laufen, sind Dokumentaraufnahmen von Kämpfen und Zerstö […] Von Ekkehard KnörerAußer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2010 […] An obskurem Sex ist dieser Wettbewerb gewiss nicht arm. Im begähnenswerten "Greenberg" geht Ben Stiller Greta Garwig sehr unvermittelt an die Wäsche und bricht ebenso unvermittelt wieder ab. Im sehr g […] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2010 […]
Der erste Schnitt ist gleich einer in die Bewegung: Johann Rettenberger (Andreas Lust) rennt, mit beachtlicher Geschwindigkeit in Sportkleidung. Um ihn herum sind Menschen, Alltagslärm vermischt sich […] Von Lukas FoersterAußer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2010 […] Banksy was here. Na, vielleicht auch nicht. Wer da ist, vor Start des Films, ist die Berlinale-Pressechefin Frauke Greiner. Sie kündigt eine kurze Filmbotschaft des englischen Künstlers an. Ton ab, B […] Von Ekkehard KnörerAußer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2010 […] Wenn man für ein Festival akkreditiert ist und von Auftrags wegen auf eine Schiene des Festivals abonniert ist, ergeben sich manchmal hübsche Überraschungen: Da ich sowieso die Wettbewerbsvorführungen […] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2010 […]
Das Titelbild ist altmodisch. Dann drei Schüsse und durch drei Risse im Bild dringen Lichtstrahlen. Mehrmals wird der Film dieses Motiv spiegeln: die Risse in einer zerbrechlichen Oberfläche, durch d […] Von Lukas FoersterAußer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2010 […] Ich gebe, bevor ich hier als der Berliner Schlechte-Laune-Bär abgestempelt werde, zu Protokoll, dass mir die beiden Wettbewerbsfilme "My Name is Khan" (warum der außer Konkurrenz läuft, weiß der Kossl […] Von Ekkehard KnörerAußer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2010 […] "Vernunft ist keine Option, für die man sich frei entscheidet", sagt Dr. Cawley (Ben Kingsley) an einer Stelle. Die Patientin, über die er spricht, lebt, seit sie ihren Nachwuchs ertränkt hat, in eine […] Von Thomas Groh