≡
Stichwort
Western
7 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 22.02.2020 […]
Der Westen war eine männliche Welt, besonders oben im kalten Norden, in Oregon. Hierhin verschlug es nur Heimatlose und Trapper, die sich um die Forts herum ansiedelten, in selbst zusammengehauenen Bretterverschlägen. Frauen nahmen sie sich mit List oder Gewalt von den indianischen Bewohnern Amerikas oder ließen sie aus New Orleans und Saint Louis kommen, mit der Bahn oder dem Schaufelraddampfer. […] ein Geschäft zum gegenseitigen Nutzen. Mit den Frauen kamen die Hoffnung auf eine Familie, das Gefühl von Zuhause, der Duft gebackenen Kuchens.
Kelly Reichardt lässt in ihrem fantastischen Oregon-Western eine Kuh den Fluss hoch schaffen. Es ist ein unspektakuläres Ereignis. Die Kuh steht angebunden auf einem Floß, die sanften, schön geschwungenen Augen verraten nichts über die Seelenlage des edlen […] der feine Herr aus England sein wird, ist Cookie allerdings von Anfang an klar: Er ist sich seiner selbst einfach zu sicher um zu glauben, dass man ihn bestehlen könnte.
"First Cow", revidiert die Western-Erzählung in jeder Hinsicht. Reichardts Bilder vermeiden das Erhabene, Weite, Offene. Sie sind in jeder Hinsicht tief gehängt. Die Kamera bewegt sich wenig, sie zeigt die Menschen im Unterholz beim […] Von
Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2015 […] zumindest ich angesichts dieses Beginns hatte, ganz und gar nicht: "Aferim!" ist keine postmoderne Western-Anverwandlung, die sich einen Spaß daraus macht, das amerikanischste aller Genres in ein denkbar unamerikanisches Setting zu verpflanzen (tatsächlich existieren bereits eine Reihe rumänischer Western, Mircea Veroiu hat einst eine ganze "Transylvanische Trilogie" gedreht). Statt dessen präsentiert […] bösartigen Juden entstanden seien; und bereits Adam habe Eva in den Bauch getreten, meint eine übereifrige Dienerin, um Costandins Thesen zum Geschlechterverhältnis zu untermauern.
Warum überhaupt der Western? Am Ende sind die Genremarkierungen vielleicht eher Verkaufsargument (koproduziert hat HBO Romania) als irgendetwas anderes. Costandin schwafelt zwar gelegentlich vom Gesetz, das jetzt endlich Einzug […] gehaltloses Gesetz humorlos aus der Einstellung gedrängt werden, wenn es ans Eingemachte geht und die Macht sich selbst vollzieht. Wenn man doch eine Verbindung ziehen möchte zur filmhistorischen Gattung Western, könnte man vielleicht sagen: "Aferim!" ist ein "Wild Bunch" ohne wilden Bunch. Die Welt ist genauso dreckig und verkommen wie in Peckinpahs Magnum opus, aber es gibt im rumänischen Morast keine virile […] Von
Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2011 […] die mit "True Grit" gerade den größten kommerziellen Erfolg ihrer bisherigen Karriere feiern, liegt die Antwort klar auf der Hand: Mehrfach betonen sie auf der Pressekonferenz, dass der John-Wayne-Western für sie nur eine blasse Kindheitserinnerung darstelle, der Roman sie aber sehr fasziniert und gereizt habe. Und dennoch, stets aufs Neue, die Fragen nach ihm, dem einzigen, dem großen: John Wayne. […] in ihrer burschikos-androgynen Uneindeutigkeit wie ein Echo der zeitgenössischen Frauenbewegung erscheint.
Von solchen Einbrüchen und Krisen ist in "True Grit" '11 freilich nichts zu merken. Der Western ist hier keine Schaubühne mehr, auf der Symptome bildhaft greifbar werden, sondern eine nostalgische Form, die zur Makellosigkeit und damit Könnerschaft strebt. Jedes Bild, jede schmutzige Textur, […] Kehle gerät präzise zur Aufführung und schwelgt in eigener Detailverliebtheit. Die wuchtigen Landschaften - im Wayne-Film noch mit der trotzigen Insistenz ins Bild gerückt, dass die große Zeit des Westerns, entgegen allen Anzeichen, nicht vorbei ist - bleibt hier vor allem närrische Blickbezirzung. In all dem ist "True Grit" in der neuen Variante ungeheuer schön anzusehen und mitzuverfolgen, aber doch […] Von
Thomas Groh