zuletzt aktualisiert 04.07.2022, 13.27 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Werkstattkino
9 Presseschau-Absätze
Efeu
08.04.2016
[…]
Autonomenszene, heute greifen zahlreiche Filmtheater auf sein auf Raritäten und Ausgefallenes spezialisierte Archiv zurück: Das legendäre, insbesondere dem abseitigeren Film Raum verschaffende Münchner
Werkstattkino
feiert dieser Tage sein 40-jähriges Bestehen. Für Artechock hat Dunja Bialas das unverzichtbare "Filmmuseum für Dreck" und dessen Betreiberkollektiv liebevoll porträtiert: "Zum Kinomachen gehört
[…]
Efeu
17.03.2016
[…]
Retrospektive, freut sich Carolin Weidner in der taz. Im Freitag empfiehlt Lukas Foerster die Retrospektive des philippinischen Auteurs Kidlat Tahimik, die das Kino Arsenal und im Anschluss das
Werkstattkino
in München zeigt. Ekkehard Knörer hat für den Freitag zweite Staffeln von "Les Revenants", "The Returned" und "Colony" gesichtet. Für die SZ plaudert Tobias Sedlmaier mit dem deutschen Special-
[…]
Efeu
13.11.2014
[…]
seit Luis Buñuel vor 65 Jahren "Die Vergessenen" gedreht hat, fragt Inga Pylypchuk in der Welt mit Blick auf die 43 ermordeten Studenten. In der SZ empfiehlt Fritz Göttler eine Reihe im Münchner
Werkstattkino
mit Filmen von Ko Nakahira, die "hemmungslose Feste der Desillusionierung" darstellen (auf critic.de hatte zuvor bereits Michael Kienzl über Nakahira geschrieben). Auf der Medienseite der FAZ p
[…]
Feuilletons
08.04.2010
[…]
Kino-Seite porträtiert Fritz Göttler den Filmemacher Romuald Karmakar, der im März mit einer Retrospektive im Wiener Filmmuseum gefeiert wurde. Außerdem weist Göttler auf eine Japan-Reihe im Münchener
Werkstattkino
hin. Besprochen werden die Ausstellung "Randzeichnungen" im Marbacher Literaturmuseum, neue Filme, darunter Tom Fords Regiedebüt "A Single Man" und Urszula Antoniaks "Nothing Personal", das neue
[…]
Feuilletons
11.11.2004
[…]
das 40. Berliner JazzFest. In der Reihe "Bewegungsmelder" porträtiert Stephan Schalk den Literaturwissenschaftler Helmut Lethen. Fritz Göttler annonciert die Reihe "New Asian Cinema" im Münchner
Werkstattkino
. Besprochen werden Volker Schlöndorffs Film "Der neunte Tag", Jonathan Demmes Film "The Manchurian Candidate" (dazu gibt's ein Interview mit dem Regisseur), die Luc-Tuysmans-Retrospektive im
[…]
Feuilletons
08.04.2004
[…]
er-Film "Elephant" ("ein wahrhaft radikales Werk"), Tim Burtons neuer Film "Big Fish" (nach Ansicht von Susan Vahabzadeh vielleicht Burtons bester Film), Filme vom Honkong-Filmfest im Münchner
Werkstattkino
und Bücher, darunter der Roman der Berliner Germanistin Marielouise Jurreit "Der Antrag" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
20.11.2003
[…]
die sich Richard Curtis und Nick Hornby ausgedacht haben und als lebensgroßes Hologramm auf Reisen schicken." Besprochen werden Richard Curtis' Regiedebüt "Tatsächlich Liebe", die vom Münchner
Werkstattkino
und dem Kölner Filmclub 813 zusammengestellte Filmreihe "Jugend in der DDR", eine Otto-Weidle-Werkschau des Münchner Architekturmuseum in der Pinakothek der Moderne und Bücher, darunter ein Band
[…]
Feuilletons
21.10.2003
[…]
Religion" als "Alarmismus" belegen. Sonja Zekri informiert über russische Pläne, an Schulen wieder den Wehrdienst einzuführen. "Gute alte Bekannte", "Lust am Experiment" und einen "Tribut ans
Werkstattkino
" hat Fritz Göttler auf der Viennale ausgemacht. Als diesmal "eher schwächeren Jahrgang" resümiert Wolfgang Schreiber die Donaueschinger Musiktage. Sichtlich amüsiert hat sich dagegen Haralf Eggebrecht
[…]
Feuilletons
06.09.2001
[…]
Festivalfilme steht (aber stellt man das nicht bei jedem Festival fest?) Sonst geht es auf der Filmseite um die Filme "Ritter aus Leidenschaft" und "Julietta" und um eine Raoul-Walsh-Retro im Münchner
Werkstattkino
. Ferner erfahren wir, dass Spielberg angesichts schlechter Kritiken für seinen Film "Artificial Intelligence" anregt, den Film doch zweimal zu sehen, um ihn gerechter zu beurteilen. Erste britische
[…]