zuletzt aktualisiert 28.01.2023, 14.20 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Kurt Weill
53 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
04.10.2021
[…]
Nadja Mchantaf als Jenny Hill. Foto: Iko Freese / Komische OperZum Auftakt seiner letzten Saison an der Komischen Oper inszeniert Barrie Kosky Bertolt Brechts und
Kurt Weills
Goldgräberdrama "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny". Im Tagesspiegel findet Frederik Hanssen diese Inszenierung meisterlich und von höchster Intensität: "Schrill und krachledern wird Weills Werk normalerweise auf die Bühne
[…]
Efeu
17.04.2021
[…]
Im Dlf Kultur erinnert Beate Bartlewski an die fruchtbare Zusammenarbeit von
Kurt Weill
und Lotte Lenya. Die nachtkritik setzt heute ab 12 Uhr Online-Festival zum Netztheater in der Freien Szene auf Zoom fort. Besprochen wird Leonie Böhms Inszenierung "Schwestern" nach Tschechow am Schauspielhaus Zürich (nachtkritik, SZ).
[…]
9punkt
06.01.2021
[…]
Autoren aus der Liste dürfte George Orwell mit seinen Dystopien 'Animal Farm' und '1984' sein. Ein weiterer bekannter Autor ist George Bernard Shaw. Ebenfalls im Jahr 1950 verstorben ist der Komponist
Kurt Weill
. Von ihm stammt unter anderem die Musik zur 'Dreigroschenoper'. Leider bedeutet das im Falle von Weill noch nicht, dass Aufführungen seiner Werke nun alle frei verfügbar wären. Denn beispielsweise
[…]
Efeu
07.09.2020
[…]
Hören des Tributalbums zu Ehren von Marc Bolans Glamrock-Truppe T.Rex, für das der (im April an Covid-19 verstorbene) Produzent Hal Wilner, wie zuvor auch schon für seine Tribut-Produktionen für
Kurt Weill
, Harold Arlen und Charles Mingus, eine durchaus illustre Schar an Musikern zusammengetrommelt hatte. Ein paar Schönheiten gibt es zwar auch hier, etwa Gaby Morenos Version von "Beltane Walk" - "ein
[…]
Efeu
29.06.2019
[…]
zu Schillers "Ästhetischer Erziehung des Menschen". Und Verena Harzer schickt einen Theaterbrief vom Broadway. Besprochen werden Peter Eötvös' Oper "Angels in America" an der UdK Berlin (nmz),
Kurt Weills
"Ein Hauch von Venus" in der Staatsoperette Dresden (nmz), Melanie Jame Wolfs Performance "Tonight" in den Sophiensaelen Berlin (nachtkritik), Philippe Quesnes "Crash Park - das Leben einer Insel"
[…]
Efeu
07.05.2019
[…]
Barrie Koskys und Moritz Eggers Opernfassung von Fritz Langs Filmklassiker "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" an der Komischen Oper in Berlin (die für Tagesspiegel-Kritiker Frederik Hanssen nach
Kurt Weill
klang, achtziger-Jahre-Disco, Filmmusik mit Bläserbombast und dann wieder nach Atmo-Klangteppich, taz, FAZ, NMZ, Berliner Zeitung), Hans-Werner Kroesingers Inszenierung von Regine Duras Saudi-Ar
[…]
Efeu
20.02.2018
[…]
am Theater Regensburg (nachtkritik), Julia Burgers Inszenierung von Sybille Bergs Frauenrevue "Missionen der Schönheit: Holofernesmomente" im Wiener Werk X (nachtkritik), die Dreigroschenoper von
Kurt Weill
und Bert Brecht in Halle (nmz), Händels "Alcina" bei den Händel-Festspielen in Karlsruhe (FR) und ein Shakespeare-Abend mit der britischen Theatertruppe "Forced Entertainment" im Frankfurter Mousonturm
[…]
Efeu
03.02.2018
[…]
Luciana Ferrando die Initiative Rollenfang vor, die SchauspielerInnen mit Behinderung hilft, in Filmproduktionen unterzukommen. Besprochen werden Lunds & Zaufkes Musical "Grimm!" in Erfurt (nmz),
Kurt Weills
Musical "Love Life"am Theater Freiburg (nmz) und Dietrich Hilsdorfs Inszenierung von Wagners "Walküre" an der Deutschen Oper Düsseldorf (WAZ, FAZ).
[…]
Efeu
15.01.2018
[…]
Adaption von Kafkas "Schloss" in Frankfurt (Nachtkritik, FAZ), Hanoch Levins Stück "Das Kind träumt" am Theater Augsburg (Nachtkritik) sowie ein Doppelabend am Staatstheater in Braunschweig, der
Kurt Weills
"Sieben Todsünden" mit Salvatore Sciarrinos "La porta della legge" kombiniert (FAZ).
[…]
Efeu
09.11.2017
[…]
Banu Cennetoğlus Projekt "The List", das die Namen von Asylsuchenden, Flüchtlingen und Migranten dokumentiert, die seit 1993 innerhalb oder an den Grenzen Europas gestorben sind. Besprochen werden
Kurt Weills
Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" am Opernhaus Zürich (BR Klassik, Zeit) und Andrej Worons Inszenierung von Verdis "Rigoletto" in Bremerhaven (neue musikzeitung).
[…]
Efeu
09.11.2017
[…]
mit dem Jazztrompeter Avishai Cohen. Im Tagesspiegel spricht Christian Schmidt mit Ole Bækhøj über dessen Pläne für die Arab Music Days, die im Dezember im Berliner Boulez-Saal stattfinden wird.
Kurt Weills
lange Zeit verloren geglaubtes "Lied vom Weißen Käse" ist in einem Berliner Archiv aufgetaucht, meldet Manuel Brug in der Welt. In der taz plaudert Jens Uthoff mit dem Berlin-Köpenicker Rapper Romano
[…]
Efeu
07.11.2017
[…]
Sebastian Baumgartens "Mahagonny". Foto: Tanja Dorendorf / Opernhaus Zürich. Bert Brecht kann das nicht gewollt haben, doch Jürg Huber muss Sebastian Baumgarten in der NZZ bescheinigen, mit seiner Zü
[…]
Efeu
23.02.2017
[…]
angehauchten Revuemusik, im fünften und sechsten Bild sogar Tänze wie Charleston oder Tango oder einen CanCan ganz im Offenbachschen Stil. Dann und wann hörbar wird sogar der kantige Tonfall der Musik
Kurt Weills
. Es tauchen viele in Nazi-Deutschland verpönte Musikstile aus dem ersten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts auf - ausgenommen die als 'entartet' diffamierte Zwölftontechnik.
[…]
Efeu
15.03.2016
[…]
80ern einen zentralen Ort für Indie America darstellte. Für den Tagesspiegel hat Frederik Hanssen sich erste Veranstaltungen der Berliner Maerzmusik mit Sophie Rois und Bernhard Lang angesehen. Das
Kurt-Weill
-Fest in Dessau erinnert in diesem Jahr an Ernst Křenek, berichtet Isabel Herzfeld in der FAZ. Helmut Mauró (SZ) und Jan Brachmann (FAZ) schreiben zum Tod des Komponisten Peter Maxwell Davies. Besprochen
[…]
Efeu
01.03.2016
[…]
sich gegen störrisches Kontra und für überdrehtes Mitmachen entschieden." Weiteres: Im Standard berichtet Bernahrd Doppler vom Kulturfest in Dessau, das an die intellektuell-urbane Geschichte von
Kurt Weills
Geburtsstadt erinnern will.Frederik Hanssen spricht im Tagesspiegel mit Martin Hoffmann, dem Intendanten der Berliner Philharmoniker, die heute ein Konzert für Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer
[…]
⊳