≡
Stichwort
Weibliches Schreiben
6 Presseschau-Absätze
Efeu 08.08.2019 […] Schwarze Perspektiven hat man in den gestrigen Nachrufen auf Toni Morrison eher vermisst. Die taz liefert dafür heute einen sehr schönen, sehr persönlichen Nachruf der Schriftstellerin und Bachmannpre […] 9punkt 27.06.2019 […] - mit der Pointe, dass die Therapie gleichzeitig mit der Verletzung gewesen sein soll. So beglaubigte das Buch von 1959 im Jahre 2003 eine Phantasie von der heilenden, ermächtigenden Kraft weiblichen Schreibens." (mehr zu den Blamagen hier, hier, hier und hier)
"Ich finde, dass es für unsere Gesellschaft gefährlich ist, wenn durch Mutmaßungen moralische Vorbilder demontiert werden", sagt Stauffen […] Efeu 16.05.2019 […] Gibt es so etwas wie ein weibliches Schreiben? Durchaus, meint Thomas Meinecke im großen SZ-Gespräch anlässlich seiner Ricarda-Huch-Poetikdozentur an der TU Braunschweig. Im Widerspruch zu gängigen Gendertheorien über die Konstruktion von Geschlecht steht diese Überzeugung nicht, meint Meinecke und macht im Rückgriff auf Hélène Cixous Darlegungen zum weiblichen Lustempfinden den Begriff der "ozeanischen […] Efeu 08.12.2018 […] lächerlich machen. Esther Kinsky, Terézia Mora, Inger-Maria Mahlke, Judith Schalansky, das sind gestandene Autorinnen; Verniedlichungen aller Art prallen schlicht an ihnen ab." Auch das Etikett "weibliches Schreiben" verabschiede sich zusehends: "Dieser Begriff passt längst nicht mehr. Zum einen wird man Schwierigkeiten haben, aus den jeweils höchst eigenwilligen Schreibansätzen der Preisträgerinnen überhaupt […] Efeu 05.08.2015 […] Rachel Cusk vor. Diese denkt darüber nach, was man unter "weiblichem Schreiben" verstehen könnte: "Der Begriff (...) benennt nicht einfach eine von Frauen geschriebene Literatur, sondern eine, die unter typisch weiblichen Lebensumständen entsteht und durch sie geformt wird. Ein Buch wird nicht dadurch zu einem Beispiel für "weibliches Schreiben", weil es von einer Frau geschrieben wurde. Vielleicht kann […] Magazinrundschau 10.11.2006 […] TV zu einer Geldstrafe verurteilt hat, weil er die Unruhen in Budapest mehrmals als "Revolution" bezeichnete. Der Novellenband "Transit" der jungen Autorin Noemi Kiss wird als Revolution des weiblichen Schreibens gepriesen (hier ein Text von Kiss über eine Reise in die Bukowina) und "Endlich eine gute Ehe", der 1929 entstandene Roman des völlig vergessenen Schriftstellers Akos Molnar, als Wiederentdeckung […]