≡
Stichwort
Peter Weibel
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 23.11.2017 […] Staunend wandelt SZ-Autor Bernd Graff durch die Ausstellung "Open Codes" im Karlsruher ZKM, noch mehr aber staunt er über dessen Chef Peter Weibel: "'Gott ist der erste Programmierer. Er erschuf den Code', sagt Weibel etwa beim Wuseln durch das Digital-Areal und dann: 'Der Mensch ist nur ein lästiges Peripheriegerät.' Das sagt er einfach so. " […] Efeu 21.08.2017 […] In der Welt kommentiert Hans-Joachim Müller die "Posse" um die Keramikkacheln mit Szenen aus der Genesis, die der Maler Markus Lüpertz in der Karlsruher U-Bahn anbringen will. Peter Weibel, Direktor des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medien (ZKM), hatte der zuständigen Kommission in einem SZ-Interview Sakralisierung des öffentliche Raums ohne Beteiligung der demokratischen Öffentlichkeit vorgeworfen […] Efeu 11.08.2017 […] Kuratoren alle zum Teufel gehen."
Erst das Kreuz auf der Kuppel des Humboldt-Forums, jetzt religiöse Kachel-Bilder in Karlsruher U-Bahnstationen, die der Künstler Markus Lüpertz dort anbringen will. Peter Weibel, Direktor des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medien (ZKM), hat genug, erklärt er im Interview mit der SZ. Nicht nur, weil die Entscheidung in Karlsruhe völlig intransparent und unter Umgehung […] Efeu 22.03.2017 […] "Grenzüberschreitende Gemeinsamkeiten" in der Kunst Europas findet Standard-Kritikerin Herwig G. Höller in der von ZKM-Direktor Peter Weibel, Eckhart Gillen aus Berlin und Danila Bulatow aus Moskau kuratierten Großausstellung "Die Kunst Europas 1945-1968", die jetzt im staatlichen Puschkin-Museum in Moskau angekommen ist: "Die kinetischen Installationen der Düsseldorfer Künstlergruppe Zero ergänzen […] Efeu 15.07.2015 […] dagegen, lebhafte Diskussion wäre gut
Weitere Artikel: Ronald Berg berichtet in der taz von einer Diskussion in Dessau über das Verhältnis von Kunst und Umweltaktivismus.
Besprochen werden die von Peter Weibel und Bärbel Vischer für die Vienna Biennale kuratierte Ausstellung "Mapping Bucharest - Art, Memory, and Revolution 1916-2016" im Museum angewandter Kunst (MAK) in Wien (Standard), die Galli-Ausstellung […] Efeu 11.07.2015 […] schließlich einen Anruf von der Polizei: "Weiwei, entferne die Kamera." Ich fragte, ob das eine Bitte oder ein Befehl sei. Es war ein Befehl."
Unter den argwöhnischen Augen des "Prof. Dr. h.c. mult. Peter Weibel" zieht Hans-Joachim Müller für die Welt tapfer durch das Globale genannte "Fest der Allzuständigkeit" des ZKM Karlsruhe und schämt sich dafür, dass es ihm "partout nicht gelingt, an "die Vielfalt […] Efeu 13.06.2015 […] Aus der Mappe der Hundigkeit, 1968. Valie Export mit Peter Weibel in Wien.
"Wie lange könnte Valie Export heute, im Jahre 2015, mit Peter Weibel an der Leine auf der Kärntner Straße Gassi gehen?", fragt Gabriele Detterer in der NZZ und blickt kritisch auf den neuen Hype von Performance-Kunst, der schön auf das Museum beschränkt bleibt und perfekt die Mechanismen der Wertschöpfung und Unterhaltung […] Efeu 15.12.2014 […] Besprochen werden die Wiener Werkschau des Medienkünstlers Peter Weibel (Welt), die Oskar-Schlemmer-Schau der Staatsgalerie Stuttgart (Zeit), die Ausstellung "Buenos Aires" mit Arbeiten von Miguel Rothschild in der Berliner Galerie Kuckei & Kuckei (Tagesspiegel), eine Ausstellung von Emma Watson-Skulpturen in der Berliner Galerie Guido W. Baudach (Tagesspiegel) und Ausstellungen von Peter Böhnisch […] Efeu 13.12.2014 […] zeigen" des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe ein Karl-Marx-Referat.
Besprochen werden die große Velázquez-Schau im Kunsthistorischen Museum Wien (NZZ), die Wiener Werkschau des Medienkünstlers Peter Weibel (NZZ), Anja Webers Fotoausstellung im Schwulen Museum Berlin über Trans*menschen bei der Arbeit (taz).
[…] Efeu 18.09.2014 […] Ingeborg Ruthe von der Berliner Zeitung findet im neuen Museum der Stille in Berlin Ruhe vorm hektischen Alltag. Peter Sloterdijk freut sich in der Zeit, dass das Wiener 21er Haus seinem Freund Peter Weibel eine Ausstellung widmet.
Besprochen werden die Ausstellung "Schwindel der Wirklichkeit" in der Akademie der Künste in Berlin (Tagesspiegel), Danila Tkachenkos Fotoband "Escape" (Freitag), die […] Feuilletons 29.01.2011 […] besserwisserische Balkonmuppet, der nichts beizutragen hat als den Hinweis, dass die Reformer doch nur zur Stabilisierung des Systems führen". Peter Unfried unterhält sich mit dem Medientheoretiker Peter Weibel über das Verhältnis von Bürger und Politik in Zeiten neuer Kommunikationstechnologien. Maximilian Schach geht in die Silent Disco, in der jeder für sich zur Kopfhörermusik tanzt. Brigitte Werneburg […] Feuilletons 18.10.2010 […] Auf der Forumsseite beklagt der Medientheoretiker Peter Weibel im Interview, dass heute niemand mehr an Bildung als Aufstiegsmedium glaubt. Grund dafür sind auch die "Systemschaltungen" in der Politik, die ein Ethos der Leistung nur noch vorgaukeln: "Wir konnten bisher eine Reihe von gewaltigen Systemumschaltungen beobachten, in der Hauptsache macht man dadurch aus minus plus. Im Sport, in der Fin […] Feuilletons 02.10.2008 […] Der Kunst- und Medientheoretiker Peter Weibel nimmt zwei Sätze des Kunsthistorikers Ernst Gombrich auseinander, der behauptet hatte: "Genau genommen gibt es 'die Kunst' gar nicht. Es gibt nur Künstler." Nebbich, meint Weibel. "Der Kult des Künstlers macht nur dann Sinn, wenn es sich um Kunst als Glaubenssystem und nicht als Wissenssystem handelt. Der Kult des Künstlers ist der Agent des Irrationalen […] Feuilletons 23.10.2007 […] Quatuor Ebene in Zürich, die Austellung zeitgenössischer asiatischer Kunst "Thermocline of Art - New Asian Waves" im Karlsruher ZKM und Bücher, darunter Erzählungen von und über Regina Ullmann, Peter Weibels Arbeit "Das offene Werk, 1964 - 1979" sowie Immanuel Wallersteins "Die Barbarei der anderen" und Giles Fodens "Die letzte Stadt von Afrika". […] Feuilletons 18.10.2007 […] Erwirken von Strafbefehlen gegen seine beiden Investoren Grossner und Barlach wirklich einen Erfolg errungen hat. Zum zehnjährigen Bestehen des ZKM in Karlsruhe spricht Uta Baier mit dessen Leiter Peter Weibel.
Besprochen werden die beiden deutschen Hollywood-Debüts von Oliver Hirschbiegel ("Invasion") und Marco Kreuzpaintner ("Trade"), der Thriller "Enttarnt" über den russischen Superspion Robert Hanssen […]