zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Anselm Weber
57 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
09.06.2021
[…]
Im FR-Interview mit Judith von Sternburg spricht der Frankfurter Schauspiel-Intendant
Anselm Weber
über seinen gesunden Zweckpessimismus, digitale Flops und die Sehnsucht nach der vollen Theaterkantine. Zur Frage der Intenandantenmacht sagt er: "Ich will nach diesen 14 Monaten einmal so sagen: Zur Frage nach der Macht gehört immer auch die Frage nach der Verantwortung. Wer will die Verantwortung haben
[…]
Efeu
06.02.2021
[…]
Ansprüche der Künstler abzuwehren." Weitere Artikel: Vollkommene Phantasielosigkeit was die Zukunft der Frankfurter Bühnen angeht erlebte Matthias Alexander (FAZ) bei einem Podiumsgespräch mit
Anselm Weber
(Schauspiel) und Bernd Loebe (Oper) im Deutsche Architekturmuseum. In der FAZ erzählt der Dramatiker Nis-Momme Stockmann von seiner Corona-Impfung, die er als ehrenamtlicher Sterbebegleiter in einem
[…]
Efeu
24.09.2020
[…]
t oder Die unsichtbaren Fäden der Natur", zu dem das Berliner Theater an der Parkaue einlädt. Besprochen werden die Uraufführung von Christoph Nußbaumeders "Eisenstein" in der Inszenierung von
Anselm Weber
am Schauspielhaus Bochum (nachtkritik). Außerdem zeigt die nachtkritik heute ab 19 Uhr die Zoom-Performance "Metamorphosis" des inklusiven Hijinx Theatre aus Cardiff/Wales als Gastspiel in Mainz
[…]
Efeu
18.09.2020
[…]
Szene aus Sarah Kanes "Gier:Crave" im Bockenheimer Depot. Foto: Robert SchittkoChristiane Lutz hat sich gefreut, als die Spielzeit in Frankfurt trotz Corona anfing. Aber so richtig kann sie weder
Anselm Webers
Inszenierung der Monologreihe "Stimmen einer Stadt" in den Kammerspielen vom Hocker reißen noch Robert Borgmanns Inszenierung von Sarah Kanes "Gier" im Bockenheimer Depot. Letztere ist als eine
[…]
Efeu
31.05.2019
[…]
nur nicht mehr angesagt, zu altmodisch? Ich weiß es nicht." Weitere Artikel: Esther Slevogt untersucht für die nachtkritik den Hintergrund des Streits zwischen dem Frankfurter Theaterintendanten
Anselm Weber
und Regisseur Ulrich Rasche, der nicht ganz unterheblich durch mehrere FAZ-Artikel befeuert wurde. "Lodert in den Herzen der Abgehängten ein besonderes Feuer?" Das fragt sich in der FAZ Kerstin
[…]
Efeu
08.05.2019
[…]
Am Frankfurter Schauspiel rumort es, berichtet Simon Strauß in der FAZ. Intendant
Anselm Weber
setzt auf Auslastung und gute Ertragszahlen. Die beiden künstlerisch herausragenden Produktionen, Ulrich Rasches "Perser" und Luk Percevals "Mut und Gnade" hat er vorzeitig aus dem Programm genommen. Die Dramaturgin und Ko-Intendantin Marion Tiedtke verlässt das Haus. Hat Weber zu viel Macht oder nutzt er
[…]
Efeu
24.12.2018
[…]
sogenanntes Trump-Stück Am Königsweg ein weiterer Schritt in die bittere Resignation." Im FR-Interview mit Claus-Jürgen Göpfert und Judth von Sternburg spricht der Frankfurter Schauspiel-Intendant
Anselm Weber
über die Lage an den städtischen Bühnen, überlastete Patriarchen und die Freuden der Kritik: "Ich habe die Stadt ja noch im Kreuzfeuer von Gerhard Stadelmaier von der FAZ und Peter Iden von der
[…]
Efeu
05.11.2018
[…]
notorisch egozentrisch geltenden Nachwuchsschauspieler und -Regisseure nicht für sich selbst, sondern für ihre Hochschule und nachfolgende Studierendengenerationen kämpften." Besprochen werden
Anselm Webers
Uraufführung von Lutz Hübners und Sarah Nemitz' Stück "Furor" in Frankfurt (FAZ), David Böschs Bühnenadaption von Luchino Viscontis Filmklassiker "Die Verdammten" am Berliner Ensemble (Tagesspiegel
[…]
Efeu
01.11.2017
[…]
wieder auf der Bühne steht. Besprochen werden Falk Richters Uraufführung von Elfriede Jelineks "Am Königsweg" am Hamburger Schauspielhaus ("Schlechtes altes Poptheater", mosert die FAZ, FR),
Anselm Webers
Bühnenfassung von Anna Seghers' Roman "Das siebte Kreuz" am Schauspiel Frankfurt (FR), die Bühnenversion von Wolfgang Herrndorfs "Tschick" am Theater Kanton Zürich (NZZ) und Cesare Lievis Refor
[…]
Efeu
30.10.2017
[…]
dessen sind sich auch Regisseur und Autorin bewusst." Besprochen werden Sidi Larbi Cherkaouis Inszenierung von Philip Glass' Oper "Satyagraha" an der Komischen Oper Berlin (taz, Berliner Zeitung),
Anselm Webers
Bühnenversion von Anna Seghers "Das siebte Kreuz" mit Max Simonischek am Schauspiel Frankfurt (FAZ).
[…]
Efeu
30.09.2017
[…]
Bild: Szene aus "Richard III.", Schauspiel Frankfurt. Arno Declair
Anselm Weber
hat seine Intendanz am Schauspiel Frankfurt mit Jan Bosses Inszenierung von "Richard III." eröffnet. Ein gelungener "Paukenschlag", meint Nachtkritikerin Esther Boldt und verlebt einen "aufregenden Abend", "der die ganze Spannweite zwischen dem scheinbar Rationalen und dem Unheimlichen auszuschöpfen weiß. Bosse lässt
[…]
Efeu
29.05.2017
[…]
" In der SZ ärgert sich Till Briegleb über die Als "Deutschland-", "Europa-" und "Weltpremieren" gepriesenen Stücke. Weiteres: Nicht besonders wehmütig schaut FAZ-Kritiker Andreas Rossmann auf
Anselm Webers
knapp siebenjährige Intendanz am Schauspielhaus Bochum zurück. Besprochen werden: Miroslav Srnkas und Tom Holloways Oper "South Pole" am Staatstheater Darmstadt (FAZ), die bei den Wiener Festwochen
[…]
Efeu
24.05.2017
[…]
Günter Papendell (Jason), Nicole Chevalier (Medea). Foto: Monika Rittershaus Bestens unterhalten hat sich FAZ-Kritikerin Eleonore Büning bei der Berliner Erstaufführung von Aribert Reimanns "Medea" a
[…]
Efeu
31.05.2016
[…]
Besprochen werden außerdem Frank Castorfs Bulgalkow/Moliere-Abend an der Berliner Volksbühne (taz, mehr im Efeu von gestern), eine Wiesbadener Aufführung von Loriots "Wagners Ring an 1 Abend" (FR) und
Anselm Webers
Inszenierung von Lutz Hübners und Sarah Nemitzs "Wunschkinder" am Schauspiel Bochum (DeutschlandradioKultur, FAZ).
[…]
Efeu
09.12.2015
[…]
"Penthesilea"-Inszenierung (aufs Neue erweise sich der Regisseur "als begnadeter Tragödien-Flüsterer", schreibt Shirin Sojitrawalla in der taz), ein Bochumer "Zerbrochener Krug" in der Regie von
Anselm Weber
(FAZ) und Yona Kims Inszenierung von Leonardo Vincis und Georg Friedrich Händels "Didonne Abbandonata" im Rahmen des Schwetzinger Winters (FAZ).
[…]
⊳