≡
Stichwort
John Wayne
4 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2011 […] liegt die Antwort klar auf der Hand: Mehrfach betonen sie auf der Pressekonferenz, dass der John-Wayne-Western für sie nur eine blasse Kindheitserinnerung darstelle, der Roman sie aber sehr fasziniert und gereizt habe. Und dennoch, stets aufs Neue, die Fragen nach ihm, dem einzigen, dem großen: John Wayne. Wie man sich in dessen Fußstapfen fühle, was er für das heutige Kino bedeute, wie man denn […] gewaltsamen Tod finden, während die klassische Hollywoodikone schlechthin, John Wayne unter seiner Augenklappe hervor beide auf Kimme und Korn nimmt. "True Grit" '69 ist ein Krisenfilm, der eigentlich schon über das Ende einer Ära hinauslappt und sich, insbesondere im insistierenden Freeze-Frame, der unter dem Abspann liegt (John Wayne im besinnungslos fröhlichen Galopp), dies nur nicht eingestehen will […] Ist "True Grit", der Eröffnungsfilm der Berlinale, nun ein Remake von "True Grit" (1969), Henry Hathaways spätem Hollywoodwestern mit einem 62-jährigen John Wayne, der für diese Rolle mit dem einzigen Oscar seines Lebens ausgezeichnet wurde, oder eine weitere Verfilmung des beiden Filmen zu Grunde liegenden Romans von Charles Portis? Für die Coen-Brüder, die mit "True Grit" gerade den größten kommerziellen […] Von Thomas Groh
Im Kino 28.07.2010 […] nur in verlogen-nostalgischer Manier. Und selbst wenn man das alles beiseite lässt, muss die Frage erlaubt sein, was es zu bedeuten hat, wenn die Stars eines solchen Kinos nicht mehr Menschen wie John Wayne sind, sondern computeranimierte Spielzeugpuppen wie Cowboy Woody.
Wenn man schon dabei ist, könnte man sich auch gleich einzelnen Filmen widmen. Und zum Beispiel feststellen, dass "Wall-E" und […] Von Lukas Foerster, Ekkehard KnörerVorgeblättert 28.06.2010 […] zusammen, mit denen er Patience spielte, mischte sie und schob mit einer Hand sieben in Richtung des Stuhls, der ihm gegenüberstand.
"Zieh, Fremder", sagte er mit einer Westerngeste. Wie ein alternder John Wayne, blond, mit Augen wie Stilette, die blau und manchmal auch weiß oder durchsichtig wirkten. Die Augen eines Jägers.
Sapo nahm das Angebot an und stellte die braunen Steine vor sich auf. El Negro […]
Bücherbrief 01.06.2007 […] Schnees ganz warm ums Herz wird. Als großartiger Reiseführer in die Fremde entpuppt sich Vorleser Dieter Wien, der mit seiner kraftvollen Art an Arnold Marquis erinnert, die deutsche Synchronstimme von John Wayne.
Bildband
Cluster. Sasha Waltz
Beim Betrachten der 450 Fotos mit Sasha Waltz in Aktion wird der FAZ ganz wehmütig zumute. Die durchweg schönen Aufnahmen erinnern sie nämlich daran, wie spannend […]