zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Ruth Walz
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
28.12.2021
[…]
Ruth Walz
: Die Orestie des Aischylos, Schaubühne Berlin, Gastspiel in Rom Ostia Antica, 1984 Bild: Museum der FotografieAls "Deutschlands größte Theaterfotografin" feiert Peter von Becker im Tagesspiegel die achtzigjährige
Ruth Walz
, die unter Peter Stein zum Auge der Schaubühne wurde und der nun das Berliner Museum für Fotografie eine Hommage widmet: "Man sieht bei diesen Bildern nicht nur den rauchenden
[…]
Efeu
17.11.2021
[…]
(taz), Luise Kautz' Inszenierung von Wagners "Tristan und Isolde" am Nationaltheater Mannheim (FR), Simon Stephens' Stück "Am Ende Licht" in Stuttgart (FAZ), eine Ausstellung zur Theaterfotografin
Ruth Walz
im Berliner Museum für Fotografie (SZ).
[…]
Efeu
23.10.2021
[…]
besondere Form der "Kunstbeobachtung" ihre verdiente Würdigung, schwärmt Andreas Kilb in der FAZ nach dem Besuch der Werkschau, die das Berliner Museum für Fotografie derzeit der Theaterfotografin
Ruth Walz
widmet. Ein wahres "Schauspiel der Fotokunst" erlebt Kilb hier: "Eine ihrer ikonischen Aufnahmen stammt von 1978. Sie zeigt das Bühnenbild von Karl-Ernst Herrmann zu Botho Strauß' 'Trilogie des W
[…]
Efeu
13.10.2021
[…]
iche Rezeption in Ost und West im Kölner Museum Ludwig (Tsp), Ilana Lewitans Ausstellung "Adam, wo bist du?" in der Berliner Parochialkirche (Tsp) und eine Ausstellung über die Theaterfotografin
Ruth Walz
im Museum für Fotografie in Berlin (Standard).
[…]
Efeu
28.07.2021
[…]
Don Giovanni in Salzburg. Foto:
Ruth Walz
/SFIn Salzburg war Romeo Castelluccis Inszenierung von Mozarts "Don Giovanni" ganz groß erwartet worden worden. Mit Teodor Currentzis am Pult sollte Mozart gegen den Strich gebürstet werden. Zumindest als Beleg der Freudschen These vom gesellschaftszerstörerischen Potenzial des Sex ist ihnen das gelungen, findet Reinhard J. Brembeck in der SZ. Absolut sei das
[…]
Efeu
04.08.2020
[…]
taz gibt Katrin Bettina Müller zu Protokoll: "Großes Mozartglück in der Mozartstadt entlud sich in unbändigem Jubel." Weitere Besprechungen in FAZ und Tsp. Peter Handkes "Zdeněk Adamec". Foto:
Ruth Walz
/ Salzburger FestspieleUraufgeführt wurde in Salzburg auch Peter Handkes Märtyrer-Szene "Zdeněk Adamec" über den jungen tschechischen Hacker, der sich 2003 aus Protest gegen den Zustand der Welt auf
[…]
Efeu
17.11.2018
[…]
Szene aus György Kurtags "Fin de partie" an der Scala. Foto:
Ruth Walz
An der Mailänder Scala hatte György Kurtágs Oper "Fin de partie" nach Samuel Beckett Uraufführung. Regie führte Pierre Audi, es dirigierte Markus Stenz. Mehr als mit dieser Oper kann man Beckett nicht gerecht werden, staunten die tief beeindruckten Kritiker. Kurtag erschafft aus "kleinsten Bausteinen" eine Welt, schreibt Christian
[…]
Efeu
30.07.2018
[…]
Asmik Grigorian als Salome mit dem Kopf des Joachanaan. ©
Ruth Walz
/ Salzburger Festspiele Absolut überwältigt kommt Reinhard Brembeck aus Romeo Castelluccis "Salome"-Inszenierung bei den Salzburger Festspielen, bei der er den Triumph der litauischen Sopranistin Asmik Grigorian erlebte, deren Erscheinung er nur mit dem Auftritt von Anna Netrebko vor sechzehn Jahren vergleichbar findet: "Alle sind
[…]
Efeu
30.06.2018
[…]
Szene aus Parsifal. Foto:
Ruth Walz
An der Bayerischen Staatsoper in München hatte Wagners "Parsifal" Premiere. Das Bühnenbild kam von Georg Baselitz, Regie hatte Pierre Audi, am Pult stand Kirill Petrenko. Für die Kritiker von FAZ und NZZ war es ein rundweg ermüdender Abend. Langweilig schwarz die Bühne, und dass das Bühnenbild einmal auf dem Kopf steht, hilft auch nicht: "Mag sein", meint Christian
[…]
Efeu
10.08.2017
[…]
Alban Bergs "Wozzeck" in der Inszenierung von William Kentridge. Foto: ©
Ruth Walz
, Salzburger Festspiele In Salzburg versammelten sich die Musikkritiker zu William Kentridges Inszenierung von Alban Bergs "Wozzeck", dessen Geschehen der Regisseur in den Ersten Weltkrieg verlegt hat. "Eine rundum geglückte Kriegsmahnung", lobt Ljubiša Tošić im Standard. "Es fasziniert eine überbordende, intensive und
[…]
Efeu
29.07.2017
[…]
ins Nichts hinein; er scheint ihren Ton aus der Stille traumsüß aufzunehmen." (Manuel Brug) Marianne Crebassa als Sesto und der Bassetthornspieler Florian Schuele. Foto: © Salzburger Festspiele /
Ruth Walz
Eine Traumeröffnung, schwärmt Manuel Brug in der Welt über Peter Sellars Inszenierung von Mozarts "La Clemenza di Tito" bei den Salzburger Festspielen. Simple Menschenzeichnung, Flüchtlinge und
[…]
Efeu
18.01.2017
[…]
Kirschknospenfrisch: Henry Purcells "King Arthur" an der Berliner Staatsoper.Foto:
Ruth Walz
Einen traumschönen Abend hat FAZ-Kritiker Jan Bachmann mit Sven-Eric Bechtolfs Inszenierung von Henry Purcells "King Arthur" an der Berliner Lindenoper genossen, der Feines und Vulgäres wunderbar verbinde: "Als die Krankenschwester - keine Krankenschwester sang je so kirschknospenfrisch wie Robin Johannsen
[…]
Efeu
16.08.2016
[…]
Thomas Bernhards "Der Ignorant und der Wahnsinnige". Foto: Salzburger Festspiele /
Ruth Walz
. Gerhard Heinz' Salzburger Inszenierung von Thomas Bernhards "Der Ignorant und der Wahnsinnige" mit Festspielintendant Sven-Eric Bechtolf in einer Hauptrolle war "keineswegs aufregend oder gar bahnbrechend", stellt Martin Lhotzky nach einem "matten Abend"in der FAZ fest. Genau wie Egbert Tholl in der SZ referiert
[…]
Efeu
03.08.2015
[…]
Kammeroper Rheinsberg aufgeführte "Adriana" (Tagesspiegel). (Bild: Shakespeare, "Die Komödie der Irrungen". Inszeneriung von Henry Mason, Salzburger Festspiele 2015. Foto: © Salzburger Festspiele /
Ruth Walz
) Und: Alle trauern um Bert Neumann, den überraschend verstorbenen Bühnenbildner der Berliner Volksbühne. "Es ist zwar nicht Frank Castorf gestorben, sondern Bert Neumann, aber auf gewisse Art ist
[…]
Efeu
30.07.2015
[…]
Mozart, "Die Hochzeit des Figaro", Inszenierung von Sven-Eric Bechtolf, Salzburger Festspiele 2015. Foto:
Ruth Walz
Sven-Eric Bechtolfs von Dan Ettinger dirigierte Inszenierung von Mozarts "Hochzeit des Figaro" bei den Salzburger Festspielen versetzt die Kritik nur überschaubar in Wallung. "Ein gemütlicher Abend", seufzt Hans-Klaus Jungheinrich (FR) nach vier Stunden Spieldauer, die, wie er versichert
[…]
⊳