≡
Stichwort
Robert Walser
9 Artikel
Tagtigall 12.07.2014 […] Interview mit ihr, das wenige Monate vor ihrem Tod entstand und in Leukerbad vorgeführt wurde; und großartig ferner die Vorstellung eines bislang unbekannten Mundart-Manuskriptes aus dem Nachlass von Robert Walser: im Duett lasen die Dichter Klaus Händl und Raphael Urweider Passagen daraus - der eine in Mundart, der andere in hochdeutscher Übersetzung. Kleine große Trumpfe und Triumphe in diesem Jahr.
" […] Wunderhorn 2010.
- Aris Fioretos, Durs Grünbein, Verabredungen. Gespräche und Zwischenspiele über Jahrzehnte, Suhrkamp 2013.
- Raphael Urweider, Das Gegenteil von Fleisch, Köln, Dumont 2003.
- Robert Walser, Der Teich, hg. und mit einem Nachwort von Reto Sorg, aus dem Schweizerdeutschen von Klaus Händl und Raphael Urweider, mit 7 Holzschnitten von Christian Thanhäuser, Insel Berlin 2014.
- Gedichte […] Von Marie Luise Knott
Bücherbrief 02.01.2014 […] der Zeitgeist einer kriegerischen Epoche. Was zuweilen grob und chaotisch wirkt, war das Resultat von neuen ästhetischen Prinzipien. 'Es ist nämlich cheibe schwär, verrückt z'dichte', brachte es Robert Walser auf den Punkt." Es gibt eine Reihe von Erstübersetzungen in dieser viersprachigen Ausgabe. Bei der Auswahl war Perret offenbar ziemlich originell - mit Lücken - und er war kühn genug, die Gedichte […]
Bücherbrief 04.10.2012 […] 30jährige Österreicher Clemens J. Setz ist eine singuläre Erscheinung in der deutschsprachigen Literatur, darin sind sich die Rezensenten einig. Die einen sehen ihn in der Tradition von Franz Kafka und Robert Walser, die anderen wollen in ihm einen österreichischen David Foster Wallace oder Thomas Pynchon erkannt haben. Wie dem auch sei, sein fantastisch angehauchter Roman "Indigo" über Kinder, die bei jedem […]
Bücherbrief 10.01.2011 […] Brigitte Kronauer hat in diesem Band ihre Texte über ihre literarischen Favoriten gesammelt: Georg Büchner, William Faulkner, Hubert Fichte, Knut Hamsun, Eckhard Henscheid, Marie-Luise Scherer, Robert Walser, Virginia Woolf und das sind längst noch nicht alle. Die Rezensenten reagierten beglückt: FAZ-Rezensentin Wiebke Porombka auf die leicht und elegant gefassten Lektüreempfehlungen, Jürgen Verdofsky […] Virtualienmarkt 01.09.2009 […] dem legendären, amerikanischen Literaturverlag New Directions Publishing Corporation (gegründet 1936, unter anderem der Verlag von Ezra Pound und William Carlos Williams, Dylan Thomas, oder heute Robert Walser und Roberto Bolano - mehr hier) - die, in neuer Ausstattung, übrigens immer noch im Handel verfügbar ist und über den zur Holtzbrinck Gruppe gehörenden Verlag W.W. Norton ausgeliefert wird.
Umgekehrt […] Von Rüdiger Wischenbart
Bücher der Saison 19.04.2007 […] "vollständigen Poetisierung der ganzen Welt" ein einzigartiges Projekt, die FAZ wirft, nicht weniger enthusiasmiert, mit den weltliterarischen Referenzautoren von Marcel Proust und Thomas Bernhard bis Robert Walser nur so um sich.
Ingo Schulze hat einen neuen Band mit Erzählungen herausgegeben - und die Rezensenten und Rezensentinnen sind von "Handy" begeistert und verärgert, vergnügt und ratlos. Die Zeit […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer
Vorgeblättert 14.08.2006 […] 1995-1999 Juror des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs in Klagenfurt. 1999 Herausgeber der literarischen Online-Anthologie NULL. Er erhielt zahlreiche Preise, unter anderen den Rauriser Literaturpreis 1990, Robert-Walser-Preis 1990, Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik 1994, Rom-Preis der Villa Massimo 1996, Premio Grinzane Cavour 2005.
Thomas Hettches erster Roman "Ludwig muß sterben" erschien 1989 […] Link des Tages 02.10.2003 […] bekommen hat. Den ersten Booker Prize bekam er 1983 für den Roman "Life and Times of Michael K".
In der New York Review of Books kann man einige seiner Essays kostenfrei lesen, darunter über Robert Walser, Joseph Roth, Salman Rushdie und den Nobelpreisträger vom vorletzten Jahr, V.S. Naipaul.
Auf der Seite des BBC findet man anläßlich seiner zweiten Auszeichnung mit dem Booker Prize for Fiction […] Vorgeblättert 04.08.2003 […] ihr ehemaliger Mann Robert Alexander 1948 Anita Seligmann ehelichte, die mit Adorno schon siet den dreißiger Jahren in Frankfurt bekannt war; sie hatte damals vor, bei ihm eine Dissertation über Robert Walser zu schreiben.
(635) Vgl. Brief von Adorno an Luli von Bodenhausen vom 8.7.1951. Theodor W. Adorno Archiv Frankfurt a.M. (br 154/18).
(636) Theodor W. Adorno Archiv Frankfurt a.M. (Ts 1396/1515) […]