zuletzt aktualisiert 01.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Julia von Heinz
9 Presseschau-Absätze
Efeu
12.09.2020
[…]
fehlt ihm einfach der 'Saft'. Was er hingegen von der filmenden Jugend fordert, ist eine echte Revolution. Vergeblich drängt er Hopper, der damals vom FBI beobachtet wurde, auf die Barrikaden."
Julia von Heinz
' ebenfalls in Venedig gezeigter Film "Und morgen die ganze Welt", in der die deutsche Filmemacherin ihre Jugend in der Antifa verarbeitet, findet bei tazler Tim Caspar Boehme wenig Gnade: Zu sehen
[…]
Efeu
11.09.2020
[…]
eigentlichen, wirtschaftlich 'gesunden' Zweige wie Werbung und Fernsehunterhaltung mit Geld und Legitimation zu versorgen." Früher in echt, heute im Kino: Die Antifa in
Julia von Heinz
' "Und morgen die ganze Welt"Auch
Julia von Heinz
' Film "Und morgen die ganze Welt" - eine Aufarbeitung ihrer Jugendzeit in der Antifa - dürfte nicht wenig Förderung erhalten hat. Zu sehen ist der Film im Wettbewerb von
[…]
Efeu
02.09.2020
[…]
roten Teppich aussehen, wenn Filme aus Indien und Brasilien Premiere haben, deren Teams derzeit nicht nach Italien einreisen dürfen?" Für die SZ unterhält sich Tobias Kniebe mit der Regisseurin
Julia von Heinz
, die mit ihrem im Wettbewerb gezeigten Film "Und morgen die ganze Welt" ihre Vergangenheit in der Antifa aufarbeitet. Weitere Artikel: Jenni Zylka berichtet in der taz, dass zwei junge Cinephile
[…]
Efeu
11.01.2017
[…]
Eigenheiten und ihrer Quatschköpfigkeit ist etwas anderes, als das Thema zu verraten." Anna-Maria Wallner hat sich für die Presse mit Eidinger unterhalten. Auf ZeitOnline blickt die Regisseurin
Julia von Heinz
wehmütig zurück auf die Zeit, als der öffentlich-rechtliche Rundfunk noch in ästhetische Ambitionen investierte und damit nicht nur dem Neuen Deutschen Film, sondern auch nachfolgenden, heute
[…]
Efeu
23.12.2015
[…]
Schauspieler Ian McKellen. Besprochen werden Tomm Moores traditionell produzierter Zeichentrickfilm "Die Melodie des Meeres" (taz, Kino-Zeit, SZ), Hirokazu Kore-Edas "Unsere kleine Schwester" (SZ),
Julia von Heinz
' Verfilmung von Hape Kerkelings Megapilgerseller "Ich bin dann mal weg" (Welt, Tagesspiegel, taz) und der neue "Peanuts"-Film (Tagesspiegel, SZ, Welt, FAZ).
[…]
Efeu
18.11.2015
[…]
In der seit geraumer Zeit schwelenden Debatte um die Frauenquote im Film richtet die Regisseurin
Julia von Heinz
das Wort in einem gepfefferten Gastbeitrag auf ZeitOnline an ihre Kolleginnen: "Wir müssen uns offen fragen, ob es an uns selbst liegt, wenn wir zum einen weniger, zum anderen auch immer wieder die braveren Filme inszenieren." Weshalb sie ihren Kolleginnen und Berufsanfängerin zwölf goldene
[…]
Efeu
25.01.2014
[…]
Besprochen wird
Julia von Heinz
' Film "Hannas Reise" über das Verhältnis zwischen der deutschen und israelischen jungen Generation (Welt).
[…]
Feuilletons
14.12.2013
[…]
empfiehlt, sich in das Werk von Honoré de Balzac zu vertiefen. Das Generationengespräch bestreiten diese Woche der Filmemacher Rosa von Praunheim und Johanna Quester, die Tochter seiner Schülerin
Julia von Heinz
. Und auf der Medienseite macht sich Michael Hanfeld Gedanken, was die öffentlich-rechtlichen Sender mit den erwarteten Mehreinnahmen von 1,15 Milliarden Euro anstellen könnten.
[…]
Feuilletons
16.05.2012
[…]
Probst und Kilian Trotier noch einmal zusammengefasst, mitsamt den Gegenmanifesten "Wir sind die Bürgerinnen und Bürger" und "Wir sind Filesharer!" Außerdem: Die junge Filmregisseurin Regisseurin
Julia von Heinz
antwortet auf Dominik Grafs Polemik gegen das "Relevanzkino" (26.4.). Sie würde gern Fernseh- und Kinofilme trennen, aber wie? "Ist es tatsächlich der von Graf erwähnte 'Kampf ums nackte Überleben'
[…]