≡
Stichwort
Verlegerbeteiligung
13 Presseschau-Absätze
9punkt 13.02.2020 […] Die Verlegerbeteiligung an den Einnahmen der VG Wort (etwa aus Gebühren für Fotokopien) nach deutschem Modell war von den Gerichten verworfen worden (unsere Resümees). Über den Umweg der europäischen Urheberrechtsreform ist sie wieder eingeführt worden. Im Börsenblatt wird die Stellungnahme der Übersetzer zu den Entwürfen der Bundesregierung dokumentiert: "Wir begrüßen die Verlegerbeteiligung in einer […] einer gemeinsamen VG Wort. Es ist allerdings sachfremd anzunehmen, Worturheber könnten in souveräner Anwendung einer unterstellten 'Privatautonomie' in ihren Verträgen ein Opt-Out aus der Verlegerbeteiligung durchsetzen. Bei den Autorinnen dürfte sich vielleicht eine Handvoll ein Opt-Out leisten können, aber für deren große Mehrheit und überhaupt für im Auftrag tätige Urheber aller Genres - die Lit […] 9punkt 11.02.2020 […] wirtschaftliche Verantwortung aufgeben.' Gefahr sieht sie - auch in Anbetracht historischer Hintergründe - vor allem bei einem Wandel des politischen Klimas."
Kaum hatte sich erwiesen, dass die Verlegerbeteiligung an den Einnahmen der VG Wort von den Gerichten als unbillig angesehen wurde (Der Jurist und Perlentaucher-Autor Martin Vogel hatte mit seinen Klagen dagegen in allen Instanzen gesiegt), wurde […] 9punkt 28.01.2020 […] Alexander Skipis ist mit dem Erreichten noch nicht zufrieden, meldet der Buchreport: "Die Leistung der Verleger werde nicht mehr selbstverständlich gesehen. Das sei gerade an dem ersten Entwurf der Verlegerbeteiligung an den Erlösen der Verwertungsgesellschaften abzulesen. In dem stehe 'ohne Not', die Autoren zu mindestens zwei Dritteln zu beteiligen. Daran zeige sich, dass es ein maßgebliches Misstrauen gegenüber […] 9punkt 07.06.2019 […] Alexander Skipis vom Börsenverein laut Börsenblatt bei der alljährlichen Wirtschaftspressekonferenz zur Lage am Buchmarkt. Man freut sich auch sehr, dass durch die EU-Urheberrechtsreform auch die Verlegerbeteiligung an den Ausschüttungen der VG Wort wiederhergestellt wurde, die von deutschen und europäische Gerichten zuvor als rechtswidrig annulliert worden war: "Auf politischer Ebene sei es für die Branche […] 9punkt 30.04.2019 […] sich auf die Umsetzung der neuen EU-Urheberrechtsrichtlinien vor, für die die Staaten zwei Jahre Zweit haben, berichtet der Buchreport: "Die im Urheberrechtspaket .. enthaltene Regelung zur Verlegerbeteiligung legt .. den Grundstein, dass die VG Wort zu ihrem alten Ausschüttungs-System zurückkehren kann, bei dem die Verlage automatisch und pauschal an den Ausschüttungen beteiligt werden. Diese jah […] 9punkt 16.04.2019 […] fairen Anteil für die Nutzung der von ihnen verlegten Werke verzichten. Deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, die vom europäischen Gesetzgeber vorgenommene Korrektur in Bezug auf die Verlegerbeteiligung losgelöst von der Umsetzung anderer Vorschriften der Richtlinie unverzüglich vorzunehmen."
"Netzaktivisten befürchten inzwischen, dass ähnliche Uploadfilter durch eine EU-Verordnung gegen T […] 9punkt 02.04.2019 […] nicht so ersprießlich sind. In mehrfacher Hinsicht werden die Verwertungsgesellschaften die größten Nutznießer der Reform sein. Unter anderem durch Artikel 16 (vormals Artikel 12), der die Verlegerbeteiligung an den Ausschüttungen der VG Wort wiederherstellt. Und die VGs werden alle möglichen Einnahmen weiterverteilen, sofern Google und Facebook zahlen: Wer allerdings "mit der VG Wort keinen Wahr […] 9punkt 14.03.2019 […] wurde, nämlich einen Anteil an den von Verwertungsgesellschaften verwalteten Einnahmen aus Kopien, Geräteabgaben und anderen Quellen. "Mit Artikel 12 der neuen EU-Urheberrichtlinie wäre die Verlegerbeteiligung nun sogar auf europäischer Ebene vorgeschrieben. Er trägt die Überschrift 'Claims to fair compensation' (Ansprüche auf angemessene Entschädigung). Es ist davon auszugehen, dass die VG Wort versuchen […] 9punkt 23.01.2019 […] wurden bei der EU-Urheberrechtsreform der Paragraf 11 (Leistungsschutzrecht) und der Paragraf 13 (Uploadfilter) thematisiert, aber nicht der Paragraf 12, der auf europäischer Ebene wieder die Verlegerbeteiligung an Einnahmen durch Verwertungsgesellschaften einführen soll - gegen diese Praxis, die in Deutschland fälschlich aufrechterhalten worden war, hatte Martin Vogel erfolgreich gestritten. Gegen die […] 9punkt 03.07.2018 […] Perlentaucher), stellt auch in der jetzigen Praxis der VG Wort noch Rechtsverstöße zugunsten der Verleger fest. Bei irights.info schreibt er: "Wer nach der Beendigung des Rechtsstreits über die Verlegerbeteiligung durch das Urteil des Bundesgerichtshofs angenommen hatte, die VG Wort finde nunmehr auf den Weg des Rechts, hat sich getäuscht. Wie zuvor werden Gelder, die den Urhebern zustehen, mit windigen […] Verlegerinteressen verwendet. Und die Regierung in Form der staatlichen Aufsicht? Sie tut trotz der Kenntnisse der Verhältnisse nichts." Schon im März hatte Vogel darauf hingewiesen, dass die Verlegerbeteiligung nun in der EU-Urheberrechtsreform geregelt werden soll - die Verlage haben sich also letztlich bei der Politik durchgesetzt. […] 9punkt 08.02.2018 […] ablehnt, konstatiert aber auch, dass sie sich "vehement für das Leistungsschutzrecht" einsetzt: "Das Vertragspapier hält fest, dass die Bundesregierung 'nachdrücklich eine zeitnahe Regelung zur Verlegerbeteiligung bei den Verwertungsgesellschaften' unterstützt und die 'Position der Verleger auf europäischer Ebene durch eine eigene Rechtsposition' stärken werde. Das Leistungsschutzrecht soll Verleger an […] 9punkt 19.12.2016 […] Martin Vogel kommentiert im Perlentaucher die von der Bundesregierung eilends neu beschlossene Verlegerbeteiligung in der VG Wort nach dem alten Modell (das vonm BGH eigentlich gekpippt worden war): "In dem von den Verlagen, insbesondere den Zeitungsverlagen, beherrschten öffentlichen Klima war es, noch dazu im Vorwahlkampf, nicht schwierig, eine gesetzliche Regelung herbeizuführen, deren Ziel es ist […] beim Urhebervertragsrecht wieder bis zur Hälfte des Aufkommens aus ihren gesetzlichen Vergütungsansprüchen abzujagen. Dass Urheber als solche keine Lobby haben, haben so die Vorgänge um die Verlegerbeteiligung wieder einmal nur zu deutlich gezeigt."
[…] 9punkt 23.02.2016 […] Praxis, die gerade vom Europäischen Gerichtshof einkassiert wurde. Das Schreiben ist beim BMJV veröffentlicht: Das Urteil des EuGH habe "große Besorgnis ausgelöst, ob die derzeitige Praxis der Verlegerbeteiligung auch zukünftig möglich sein wird". […]