zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Verlagsbranche
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt
02.12.2022
[…]
Die "Sozialistische Verlagsauslieferung" hat Pleite gemacht, berichtet Josef-Otto Freudenreich in kontext. Für kleine und sehr kleine Verlage klingt das wie eine mittlere Katastrophe, denn die "Sova"
[…]
9punkt
15.10.2022
[…]
nicht Halt. Die Produktionskosten dürften im kommenden Jahr rund um ein Drittel höher ausfallen, schreibt Richard Kämmerlings im Aufmacher der Literarischen Welt, die morgen der WamS beliegt. "Die
Verlagsbranche
, die in den letzten Jahren auf die Digitalisierung und E-Bookisierung gestarrt hat wie das Kaninchen auf die Schlange, wird in diesen Monaten von der Materie eingeholt. 'Papier ist ein energie
[…]
Efeu
30.01.2021
[…]
Noll und Peter Handke erscheinen, dann finden die ihr Publikum. ... Aber was ist mit Debüts und ausländischen Titeln, mit noch unbekannten Namen?" Felix Stephan hat für die SZ Stimmen aus der
Verlagsbranche
zur neuen Konzeption der Literaturkritik beim WDR eingeholt. Ziemlich abgefrühstückt ist zum Beispiel Tom Kraushaar von Klett-Cotta und zwar davon, dass Bücher landauf, landab als vorgestrig und
[…]
Efeu
10.11.2020
[…]
Öffnung bei Fischer, Ressentiments gegen Offenheit bei Hoffmann und Campe." Auch für Gerrit Bartels im Tagesspiegel stellt sich die Sache nun endgültig als "typischer Geschäftsvorgang in der
Verlagsbranche
" dar. "Entfremdung ist traurig, aber für Monika Maron ist es gut ausgegangen", schließt Judith von Sternburg ihre Meldung in der FR. Auch für Cornelia Geißler in der Berliner Zeitung ist es nun
[…]
9punkt
29.10.2020
[…]
unterrepräsentiert, so dass der DNI-Fonds den Wettbewerbsvorteil etablierter Großverlage weiter gestärkt hat. Die Liste der deutschen Mittelempfänger:innen liest sich wie ein Who's Who der hiesigen
Verlagsbranche
. 28 Großprojekte mit einem Volumen zwischen 300.000 und einer Millionen Euro hat Google hier gefördert."
[…]
Efeu
14.05.2020
[…]
sich damit einreiht in die mittlerweile ansehnliche Abfolge in den letzten Jahren abgesetzter literarischer Sendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Im Börsenblatt regt sich der Protest der
Verlagsbranche
gegen die Absetzung der Sendung. Zitiert wird unter anderem Florian Illies: "Wenn das öffentlich-rechtliche Fernsehen seinen Auftrag zur Grundversorgung weiter ernst nehmen will, dann sollte es
[…]
9punkt
02.04.2020
[…]
Lesehonorare aufzufangen. Denn was die Autoren jetzt veranstalten, veranstalten sie auf eigene Kosten und kostenlos." In der NZZ schildert auch Rainer Moritz die Auswirkungen der Corona-Krise auf die
Verlagsbranche
.
[…]
9punkt
23.03.2020
[…]
Leider hat die Krise auch Auswirkungen auf die
Verlagsbranche
, berichtet Oliver Jungen in der FAZ: "Mit massiven Umsatzeinbrüchen rechnen alle Verlage. Es sei sehr viel storniert worden, sagt nicht nur Ruth Geiger (von Diogenes, d. Red.). Nachauflagen müssten derzeit kaum gedruckt werden, heißt es bei C.H. Beck. Auch bei Dumont erwartet man 'für die nächste Zeit deutlich geringere Umsätze'. Die jetzige
[…]
9punkt
25.02.2020
[…]
eine von fünf Personen, die mit dem Buchladen in Verbindung gebracht wurden und 2015 verschwanden. Der Fall löste in ganz Hongkong Sorge über Chinas wachsenden Zugriff auf die Stadt aus, wo die
Verlagsbranche
seit langem Freiheiten im Rahmen des 'Ein Land, zwei Systeme'-Konzepts genießt." Politico.eu hatte vor kurzem, berichtet, wie sehr dieser Fall die schwedisch-chineischen Beziehungen belastet, unser
[…]
9punkt
11.02.2020
[…]
Einklang bringen. … Literatur nur auf Subventionsbasis entstehen zu lassen, da sehe ich das Risiko der politischen oder anders gearteten Abhängigkeit', so Bublitz ... Sie warnt auch davor, dass die
Verlagsbranche
'wie andere kulturelle Sparten ihr komplettes System auf die staatliche Subventionierung bauen und die eigene wirtschaftliche Verantwortung aufgeben.' Gefahr sieht sie - auch in Anbetracht historischer
[…]
9punkt
04.12.2019
[…]
Nachrichtenseiten einzführen, schrieb Fanta vor zwei Wochen bei Netzpolitik, "eine Art Blankovollmacht für Tracking mit Cookies oder anderen Methoden zu gewähren. Über diese Neuerung dürfte sich die
Verlagsbranche
freuen. Knapp achtzig Werbe-Cookies zählt Cookiepedia momentan auf Zeit Online, mehr als 300 sind es bei Spiegel Online und bild.de. Beim Aufruf fast aller deutschsprachigen Online-Medien dokumentiert
[…]
9punkt
01.04.2019
[…]
auch gut argumentieren, ja sogar interessante Bücher schreiben, warnt Shafak. Das führe zu einem kulturellen Wandel: "Um ihn zu verstehen, müssen wir uns auf die seismischen Veränderungen in der
Verlagsbranche
konzentrieren. Es gibt eine neue radikal-rechte Intelligenz, und sie stellen das fehlende Bindeglied zwischen der Welt der Kunst und den Rändern dar, sie legitimieren reaktionäre Politik und den
[…]
9punkt
28.03.2019
[…]
s nicht mehr durchkommen, berichtet Alexander Fanta bei Netzpolitik. Sie würde es Nutzern erlauben, Tracking-Werbung im Internet ganz leicht abzustellen. Datenkonzerne wie Google aber auch die
Verlagsbranche
sind dagegen: "Die Verzögerung der Reform erlaubt Datenkonzernen, so weiterzumachen wie bisher. Im Rat der Mitgliedstaaten ist das Gesetz blockiert, da einige Länder den Schutz für Nutzerinnen
[…]
und Nutzer abschwächen wollen. Deutschland bekennt sich zwar grundsätzlich zu einer Stärkung des Datenschutzes durch ePrivacy, zugleich möchte die GroKo in Berlin ihre Freunde in der
Verlagsbranche
nicht verprellen."
[…]
9punkt
16.02.2019
[…]
Nach der spürt Insolvenz des Buchgroßhändlers KNV spürt SZ-Autor Thomas Jordan den Schockwellen in der
Verlagsbranche
nach, etwa beim Kleinverleger Stefan Weidle: "'Die Einnahmen der letzten zwei Monate werden nicht ausbezahlt', sagt der Bonner Kleinverleger. Für viele Kollegen von Weidle ist das besonders schmerzlich, weil damit auch die Einnahmen des Weihnachtsgeschäfts des vergangenen Jahres auf
[…]
Efeu
12.08.2017
[…]
Mit Egon Ammann ist ein echtes Originalgenie der
Verlagsbranche
gestorben, würdigt Roman Bucheli in seinem Nachruf in der NZZ den Schweizer Verleger: Unter den zahlreichen großen Verlegerfiguren "war Ammann mit Sicherheit der verrückteste und der leidenschaftlichste. ... Keiner tanzte verwegener auf dem Hochseil der Verlegerei als Egon Ammann; kein Abgrund schreckte ihn, je gähnender, desto willkommener
[…]
⊳