Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf Facebook
zuletzt aktualisiert 20.04.2018, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Shop
  • Efeu
  • 9punkt
  • Medienticker
  • Buchmacher
  • Magazinrundschau
  • Karikaturen
  • Heute in den Feuilletons (Archiv)
  • Medienticker (Archiv)
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren
  • Presseschau-Absätze

Stichwort

Sam Vance-Law


Efeu 20.03.2018 […] Aufnahme davon steht auf Youtube: Annett Scheffel unterhält sich für die SZ mit Indiepop-Sänger Sam Vance-Law über den Stand der Dinge in Sachen "Schwulsein im Pop": Früher ging Pop mit Gay- und Queerness […]

Efeu 16.03.2018 […] großes Gespräch mit der Sängerin Christa Ludwig, die heute 90 Jahre alt wird. Besprochen werden Sam Vance-Laws "Homotopia" (taz), das neue Album "Cocoa Sugar" der Young Fathers (taz), eine Ausstellung zu […]

Efeu 10.03.2018 […] auf DVD veröffentlichter Dokumentarfilm "Bloodlight and Bami" über Grace Jones (Jungle World), Sam Vance-Laws Album "Homotopia" (Zeit), ein Dutilleux-Konzert des Cellisten Steven Isserlis mit dem Musikkollegium […]

Stichwörter des Tages
  • Antisemitismus
  • Antisemitismus in Deutschland
  • Yehuda Bauer
  • Bmg
  • Max Emanuel Cencic
  • Countertenor
  • Deutsche Sprache
  • Echo-Skandal 2018
  • Facebook
  • Gangsta-Rap
  • Genetik
  • Lena Gorelik
  • Is
  • Juden in Deutschland
  • Kollegah
  • Kolonialismus
  • Kopftuch
  • Kulturvandalismus
  • Netzdg
  • Netzwerkdurchsetzungsgesetz
  • Rap
  • David Reich
  • Syrien
  • Syrienkrieg
  • Videodrom
  • Videotheken
  • Öffentlich-Rechtliche Sender
Anzeige
Leserkommentare
  • Dieter Kief zu "9punkt vom 20.04.2018": David Reich wurde zu seinem NYT-Genetik-Artikel in der FAZ vom Konstanzer Biologen…
  • abhs zu "9punkt vom 20.04.2018": Der Whataboutism hilft nicht nur nicht weiter, er ist perfide – aber leider alles…
  • chervel zu "9punkt vom 19.04.2018": An beide: stimmt. Es war vielleicht das Wort "Experiment" in der Meldung, das mich…
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 19.04.2018": Ganz unglücklich formuliert, dieser Satz, offenbar mit heißer Nadel gestrickt (das…
  • Dieter Kief zu "9punkt vom 19.04.2018": Thym/Konstanz stellt das praktische Grenzregime über rechtliche Fragen: Der Jurist…
Anzeige


BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: Donna Tartt. Der Distelfink - Roman. Goldmann Verlag, München, 2014.Donna Tartt: Der Distelfink
Aus dem Amerikanischen von Rainer Schmidt und Kristian Lutze. Es passiert, als Theo Decker dreizehn Jahre alt ist. An dem Tag, an dem er mit seiner Mutter ein New Yorker…
Cover: Peter Hammerschmidt. Deckname Adler - Klaus Barbie und die westlichen Geheimdienste. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2014.Peter Hammerschmidt: Deckname Adler
Die unglaubliche Nachkriegskarriere von Klaus Barbie, einstiger Gestapo-Chef und "Schlächter von Lyon", einer der meistgesuchten NS-Kriegsverbrecher, ab 1947 Agent des amerikanischen…
Cover: Ingo Schulze. Was wollen wir? - Essays. Berlin Verlag, Berlin, 2009.Ingo Schulze: Was wollen wir?
Als Beobachter der Gesellschaft, in der wir leben, tritt uns Ingo Schulze in den vorliegenden Reden und Essays entgegen, die sein politisches Engagement zeigen - mit dem…
Cover: David Remnick. Barack Obama - Leben und Aufstieg. Berlin Verlag, Berlin, 2010.David Remnick: Barack Obama
Aus dem Englischen von F. Giese, C. Knüllig, B. Rullkötter. Mit Farb- und SW-Fotos auf 16 Tafeln. David Remnick begnügt sich in seinem Buch nicht damit, das Porträt eines…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier
Home | Presseschauen | Bücher | Kolumnen | Magazin | Debatte | Film & Fernsehen | Post aus
Mediadaten | Service | Service für Leser | Service für Kunden | Autoren | Aktuell | Über uns | Newsletter | Suche | Impressum/Kontakt | Datenschutz