≡
Stichwort
Unschärfe
89 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 15.04.2017 […] Rögglas 'Really Ground Zero' oder Thomas Lehrs 'Fata Morgana' entwerfen Varianten dieser Poetik der Unschärfe. Sie greifen damit eine Darstellungsweise auf, wie sie zuvor schon Gerhard Richter in seinem Stammheim-Zyklus erprobt hatte. Die Provokation bei diesen Bildern bestand gerade darin, in der Unschärfe eine Bildsprache zu entwerfen, die das Unbegreifliche der Terrorakte mit dem Ominösen der Todesfälle […] Metz mit der Herausforderung, die sich den Evangelien bei der Schilderung von Jesu Auferstehung stellt, bei der "das Unfassbare begreiflich gemacht" werden muss: Er identifiziert eine "Poetik der Unschärfe", die eine bis in unsere Tage genutzte Ästhetik begründe. "Auf solche Weise werden alle jene Ereignisse dargestellt, die wie das Erhabene die menschliche Auffassungsgabe übersteigen. Diese Inszenierungen […] Efeu 05.04.2017 […] "Shabazis Fotografien, ihre Auswahl der Motive und deren Kombination sind eine kontinuierliche Auseinandersetzung über die Wahrnehmung von Bildern und die Grenzen des Mediums. 'Fotografie ist präzise und unscharf zugleich', beschreibt sie das Spannungsfeld ihrer künstlerischen Arbeit, in der sie Bildtypen und -genres miteinander kombiniert."
Weiteres: In der SZ erklärt Christo im Interview mit Willi Winkler […] 9punkt 08.02.2017 […] allerdings gerade mal beim Landgericht Berlin statt und hat also noch ein paar Instanzen vor sich. Der Richter kritisierte das Gesetz zunächst Mal als "sehr schlecht gemacht", es enthalte "sehr viele Unschärfen und Ungenauigkeiten". Die in der VG Media zusammengeschlossenen Medien hatten sich laut Simon Auskunft über die Höhe der Einnahmen von Google in Deutschland erhofft, "doch stattdessen wurde erneut […] Efeu 24.01.2017 […] das Pedal an der Bassdrum und spielte die Basstrommel stattdessen mit der Hand. Seine elliptische Spielweise gab der Band die nötige Kontur." Damit wurde die "Monotonie mit kleinsten menschlichen Unschärfen zum rhythmischen Skelett, zum Erkennungszeichen von Can", schreibt Karl Fluch im Standard. Antriebsmotor der Band "war nicht die Expressivität, der schwitzende Funk-Körper, der schrille Blues-Schrei" […] Efeu 28.11.2016 […] Kunst" im Museum Unter Tage in Bochum ("Hier die Guten, dort die Bösen, diesem binären Schema folgt die Ausstellung, und leider vergibt sie so die Gelegenheit, endlich einmal die Halbschatten und Unschärfen der NS-Kunstpolitik zu beleuchten", beklagt Hanno Rauterberg in der Zeit). […] 9punkt 24.09.2016 […] der Soziologie in der hysterisierten Öffentlichkeit,die Komplexität nicht wahrnehmen will: "Es überwiegt eine Art versteckter Soziologieverweigerung. Die Öffentlichkeit will Exaktheit auch dort, wo Unschärfe real ist."
[…] Efeu 10.09.2016 […] beschreiben, haben diese Entitäten offenbar nur indirekt zu tun: Ishii scheint sich eher Bauklötzchen oder Billardkugeln vorzustellen. Höchst robuste, haptische Gebilde, nicht angekränkelt durch Unschärfe oder ähnliche Quantenphänomene."
Franz von Stuck, Luzifer, 1890/1891 © The National Gallery, Sofia
Manuel Brug hat sich für die Welt die große, dem Maler Franz von Stuck (1863-1928) gewidmete […] 9punkt 31.08.2016 […] Netzneutralität zufrieden: "Die EU hatte im vergangenen Jahr die Verordnung zum digitalen Binnenmarkt und damit Regeln zur Netzneutralität beschlossen. Die Regeln waren aber in entscheidenen Fragen unscharf formuliert, so dass die europäischen Regulierungsbehörden diese konkretisieren sollten. Das Ergebnis wurde heute vorgestellt. Jetzt ist bereits klar: Es gibt keinen Spielraum mehr für Telekommuni […] 9punkt 04.07.2016 […] dekonstruieren. In Stanford unterscheiden die Studenten zwischen 'Techies' und 'Fuzzies' - jenen, die technisch-wissenschaftlich, und denen, die sozial- oder kulturwissenschaftlich arbeiten: Fuzzy heißt unscharf, weichgezeichnet, flauschig, schwach. Tech dagegen ist hart, präzise, stark, Männerarbeit eben. Was genau am Tippen an Computern besonders mannhaft sein soll, erklärt keiner so genau."
Im Tagesspiegel […] Efeu 17.06.2016 […] betäubende Redundanz vor allem im übermäßigen Gebrauch von Adjektiven, überflüssige Wiederholungen und rätselhafte, verschwommene Bilder. "Um diese Prosa zu verstehen, muss man das imaginäre Auge unscharf stellen. ... Shumona Sinhas Roman sei eine 'so wütende wie poetische und präzise Suada', meint die Jury des Internationalen Literaturpreises 2016, die Rede ist von 'ungebärdigen, die Wirkmacht der […] 9punkt 27.05.2016 […] nimmt in der SZ den Begriff der "Verfassungsfeindlichkeit" auseinanander, den die AfD mit Blick auf den Islam gebraucht: "So eng der verfassungsrechtliche Begriff des Verfassungsfeindes, so weit und unscharf ist der politische. Er unterscheidet sich von der bloßen Gegnerschaft durch unbestimmte Gesinnungskriterien und signalisiert auf eine inzwischen schon recht alltägliche Weise das Ende des normalen […] Efeu 28.04.2016 […] sten Situationen in den Nebel bloßer Annahmen. Sei es, dass er die Szenen mit Schriften, Zeichen und Symbolen markiert, die den Anschein von Versuchsanordnungen erwecken, sei es, dass er sie ins Unscharfe versetzt. Immer wieder sind es Pfeile, die anzeigen, dass die Geschichte weitergeht."
Weitere Artikel: Im Interview mit der NZZ erklärt der Kunstsammler Hubert Looser, was Zürich tun muss, um als […] Efeu 11.02.2016 […] blindwütig im buchstäblichen Sinn fotografierte er nach allen Seiten, auch hinten, ohne den Kopf zu drehen. ... Für die Undurchschaubarkeit der Welt und das Chaos des Lebens fand er mit seinen oft unscharfen und verwackelten Fotos die adäquate Metapher. Wenn nichts Bestand habe, so vermittelte es die unüberschaubare Flut seiner Aufnahmen, dann darf auch die Kunst keine Statik vortäuschen. Alles Reine […] Magazinrundschau 01.11.2015 […] mit der religiösen, sondern auch mit der politischen Geschichte des Landes zu tun hat. So kommt es, dass die Blogger auch in der Politik des offiziell säkularen Staates keinen Rückhalt haben, der unscharfe Bestimmungen zu religiösem Respekt mit scharfen Sanktionen verbindet. Diese Gesetze, so Tripathi, gehen zurück auf den britischen Kolonialismus, aber viele Commonwelth-Länder "haben Gesetze erlassen […] Efeu 28.10.2015 […] allerdings "vor dem Text". (Eine weitere Besprechung bringt die Berliner Zeitung.) Gnade vor den Augen der SZ-Kritikerin findet Nurkan Erpulats Bühnenadaption von Olga Grjasnowas Roman "Die juristische Unschärfe einer Ehe" am Maxim Gorki Theater, die wenigstens einen Moment lang den "Sicherheitsabstand, der an diesem Berliner Premierenwochenende zwischen dem Theater und seinen Stoffen liegt", überwinde. Weniger […]