≡
Stichwort
Erkki-Sven Tüür
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 01.11.2019 […] denkbar", jubelt Christian Wildhagen in der NZZ nach den zwei Konzerten, die Paavo Järvi als frischer musikalischer Leiter des Tonhalle-Orchesters gerade dirigiert hat. Gegeben wurde unter anderem Erkki-Sven Tüürs Komposition "Sow the Wind...": "Knapp zwanzig Minuten lang entfacht Tüürs Tongemälde aus anfänglichem Säuseln und Wehen einen veritablen Höllensturm: Da bläst und tost es, dass der Saalboden vibriert; […] Feuilletons 21.08.2012 […] unerwartet und enttäuschend - aber mit eiserner Logik - setzte sich diese Tendenz mit dem Untergang des kommunistischen Blocks fort."
Außerdem sprechen in FR/Berliner Zeitung Paavo Järvi und Erkki-Sven Tüür über die Musikliebe in Estland und Finnland. Und Harald Jähner schreibt den Nachruf auf Scott McKenzie, den Schöpfer der Hippie-Hymne "San Francisco".
Oliver Stone und Michael Moore setzen sich […] Feuilletons 20.06.2009 […] wird. In ihrer US-Kolumne macht sich Marcia Pally launige Gedanken zu Twitter.
Besprochen werden Christoph Loys Londoner Inszenierung von Alban Bergs "Lulu", die Frankfurter Uraufführung von Erkki Sven Tüürs Chor-Sinfonie "Pietas" und die Dinosaur-Jr.-Comeback-CD "Farm". […] Feuilletons 07.12.2007 […] einer Times mager spießt Sylvia Staude die russischen Vorwürfe über schwerelosen Sex bei der NASA auf.
Besprochen werden das neue Album "8 Diagrams" des Wu Tang Clans und die Uraufführung von Erkki-Sven Tüürs Stück "Questions" in der alten Oper in Frankfurt. […] Feuilletons 01.12.2007 […] onetten koppelt. Außerdem geht's um eine neue CD des Rockgreises Ray Davies, eine neue CD des Geigers Nigel Kennedy mit Musik von Emil Mlynarski, eine CD mit Werken des estnischen Komponisten Erkki-Sven Tüür und um die Frage, wann und warum Vinylplatten hauchdünn wurden.
Bilder und Zeiten bringt einen Selbsterfahrungsbericht der Autorin Annette Mingels, die ein adoptiertes Kind war und ihre leibliche […] Feuilletons 18.09.2007 […] in Sachen "affirmative action" - also der systematischen Bevorzugung systematisch benachteiligter Minderheiten - geht Patrick Bahners nach. Gerhard Rohde porträtiert den estnischen Komponisten Erkki-Sven Tüür, der im Zentrum des diesjährigen Frankfurter "Auftakt"-Festivals steht. In der Leitglosse macht sich Jürgen Kaube darüber Gedanken, ob der ganz spezielle Geist von "Manufactum" (Website) sich nach […] Feuilletons 06.09.2007 […] der Kolumne Times Mager denkt Peter Michalzik über das Kochen nach. Christian Schlüter begrüßt die Rückkehr von Lucky Luke. Hans-Klaus Jungheinrich unterhält sich mit dem estnischen Komponisten Erkki- Sven Tüür, dem die Alte Oper Frankfurt zu Saisonbeginn das Komponisten- Porträt widmen wird.
Besprochen werden Paul Greengrass' Thriller "Das Bourne Ultimatum" (den Daniel Kothenschulte "tollkühn inszeniert" […] Feuilletons 07.07.2007 […] ("Sie tun nur so, als wäre 'aufgeben' immer noch besser als 'nach den bestehenden Regeln siegen', weil sie Moralisten sind wie alle inspirierten Kleinbürger", schreibt Dietmar Dath), Aufnahmen von Erkki-Sven Tüür und die nun auch auf RTL gezeigte HBO-Serie "Rom".
In Bilder und Zeiten rückt Dietmar Dath den vor hundert Jahren geborenen Science-Fiction-Autor Robert A. Heinlein neben Jules Verne und H.G. […] Feuilletons 25.11.2006 […] Museum für Neue Kunst, Milos Formans Film "Goyas Geister", Roberto Ciullis Inszenierung des "König Lear" in Mühlheim, Mark Ravenhills "Produkt" an der Berliner Schaubühne, die Uraufführung von Erkki-Sven Tüürs Klavierkonzert in Frankfurt und ein Konzert von We are Scientists in Frankfurt. Auf der Plattenseite vergleicht Eleonore Büning Aufnahmen von Leos Janaceks "Intimen Briefen", vorgestellt werden […] Feuilletons 25.11.2006 […] Philippe Noiret hat Daniel Kothenschulte verfasst. In ihrer Bonanza-Kolumne flucht Karin Ceballos Betancur übers Autofahren.
Besprochen werden die von Paavo Järvi dirigierte Uraufführung von Erkki-Sven Tüürs Klavierkonzert in der Frankfurter Alten Oper, eine Ausstellung mit Gartendarstellungen im Frankfurter "Städel", eine Darmstädter Ausstellung mit Fotomontagen von Alfred Nungesser und eine Nie […] Feuilletons 16.04.2005 […] Managerin. Gut sind sie auch noch, wie ihre neue CD beweist: "Das junge Ad-hoc-Orchester macht sich unter seiner Dirigentin zu Höhenflügen der Klangraffinesse auf in den empfindlichen Piecen von Erkki-Sven Tüür, bei bester Trennschärfe und feinster Ausbalancierung der Farbvaleurs. Die Rachmaninowschen Chorlieder dagegen werden mit fabelhafter Wucht gesungen und musiziert". Besprochen werden außerdem eine […] Feuilletons 25.10.2003 […] (wir) etliche Kulturbereiche." (Und wenn die ARD auf die Kultur verzichtet, könnten wir uns dann auch die Erhöhung sparen?) Auf der Schallplatten-und-Phono-Seite geht's um das Violinkonzert von Erkki-Sven Tüür mit Isabelle van Keulen, um eine CD des unermüdlichen Elvis Costello, um Neueinspielungen des Komponisten Ernö Dohnanyi, um die brasilianische Popmusikerin Marisa Monte und um eine Jazzplatte mit […] Feuilletons 16.05.2001 […] sich dann noch fragen, wie ein Computer funktioniere, er werde einfach da sein, überall."
Weitere Artikel: Marion Löhndorf liefert einen Bericht vom Berliner Theatertreffen. Besprochen werden Erkki-Sven Tüürs Oper "Wallenberg" in Dortmund, das 13. Bodenseefestival, John Bartons Stück "Tantalus" in London und einige Bücher die anderswo allerdings schon längst abgefeiert wurden, darunter Hans Ulrich […] Feuilletons 08.05.2001 […] veranstalteten Kongress über die "Wissensgesellschaft", bei dem auch über das Netz theoretisiert wurde. Karin Ceballos Betancur liefert Eindrücke von der Buchmesse in Buenos Aires. Besprochen wird Erkki-Sven Tüürs Wallenberg-Oper in Dortmund. […] Feuilletons 07.05.2001 […] Philharmoniker unter Abbado vor. Andreas Rossmann durfte miterleben, wie Peter Sloterdijk bei den 25. Duisburger Akzenten auftrat.
Besprochen werden die Oper "Wallenberg" von Lutz Hübner und Erkki-Sven Tüür, eine Ausstellung der Malerin Ida Kerkovius, deren Beitrag zur klassischen Moderne in Regensburg wiederentdeckt wird, Qu Xiao-songs Oper "Die letzte Saite", die an der Zeitgenössischen Oper Berlin […]