≡
Stichwort
Tschechische Kunst
8 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 22.11.2020 […] Abb. aus dem Katalog zur AusstellungDas Prager Museum Kampa zeigt eine Retrospektive der tschechischen Künstlerin Olga Karlíková (1923-2004). Als frühe Unterzeichnerin der Charta77 hatte Karlíková in […] Magazinrundschau 28.09.2020 […] Mikuláš Medek: Naked in the Thorns I, 1954, private collectionAn gleich drei verschiedenen Orten richtet die Nationalgalerie Prag die bislang größte Retrospektive des tschechischen Nachkriegskünstlers […] Magazinrundschau 07.02.2020 […] Ausstellungsansicht (Ausschnitt). Foto: Tomas SoucekRadan Wagner widmet sich begeistert der Ausstellung über die tschechische Künstleravantgarde Devětsil, die derzeit am Altstädter Ring in Prag noch b […] Efeu 03.05.2019 […]
Mila Fürstová: Town Tree, 2012
Am 15. März, pünktlich zum achtzigsten Jahrestags von Hitlers Einmarsch in die Tschecheslowakei, eröffnete die Londoner Ben Uri Gallery ihre Ausstellung "Czech Routes […] Magazinrundschau 21.07.2018 […]
Rudolf Němec, Zamyšlená, 1985
Radan Wagner empfiehlt wärmstens eine Ausstellung im Prager Museum Kampa des tschechischen Künstlers Rudolf Němec (1936-2015), der hierzulande noch zu entdecken ist. In […] Efeu 28.04.2016 […] Boris Lurie, A Jew Is Dead, 1964, © Boris Lurie Art Foundation, New York
Schon seit einigen Wochen zeigt das Jüdische Museum Berlin die bislang größte deutsche Schau zum Schaffen des kontroversen Kün […] Magazinrundschau 02.10.2015 […] Eine Ausstellung im Prager Museum Kampa widmet sich der tschechischen Avantgarde-Künstlerin Toyen (1902-1980). Radan Wagner erinnert an die "so berühmte wie geheimnisvolle" Künstlerin, die nur in der […] Feuilletons 05.07.2010 […] ein Werkkomplex von Milan Grygar, eine Dokumentation einer Klangperformance, die zu den wichtigsten Arbeiten tschechischer Kunst der sechziger Jahre gehört, zum Verkauf stand, griff das Pariser Centre Pompidou zu. Das ist kein Einzelfall. Demnächst wird man, um zentrale Werke tschechischer Kunst zu sehen, nach Paris, London oder Wien fahren müssen. Gesammelt werden Werke seiner Schüler."
Weitere Artikel: […]