zuletzt aktualisiert 06.02.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Tretjakow Galerie
35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
12.10.2021
[…]
Juri Pimenow: Her mit der Schwerindustrie", 1927. Bild: Tretjakow-GalerieDie Moskauer
Tretjakow-Galerie
verlangt mit ihrer Ausstellung zum Sowjetmaler Juri Pimenow Besuchern ab, Ambivalenz auszuhalten, wie Kerstin Holm in der FAZ deutlich macht. In Bildern wie "Her mit der Schwerindustrie!" wollte Pimenow den Proletarier mit altmeisterlichem Können in Szene setzen: "Eine Ikone der Sowjetmoderne ist
[…]
Efeu
04.10.2021
[…]
mit Nawalnyj lieferte, besitzt Villen am Tegernsee, er hat die einst Putin-kritische Zeitung Kommersant gezähmt, zugleich ist er einer von Russlands größten Kunstsponsoren, fördert außer der
Tretjakow-Galerie
das Museum für zeitgenössische Kunst 'Garage', aber auch die junge Szene in den Regionen. Wie politische Repression und Mäzenatentum dialektisch zusammengehen, vergegenwärtigt auch die Romant
[…]
Efeu
27.08.2021
[…]
Bild: Abram Archipow: "Besuch". 1914. Staatliche
Tretjakow-Galerie
, Moskau"Fulminant" nennt Bernard Schulz im Tagesspiegel die mit Verspätung eröffnete Ausstellung "Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde" im Potsdamer Barberini Museum, die ihm die besonderen Charakteristika der russischen Impressionisten zeigt: "Mehr als in Frankreich ist der Impressionismus in Russland auch eine Rüc
[…]
Efeu
05.05.2021
[…]
Moskau eine große Romantik-Schau mit Beteiligung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Für FAZ-Kritiker Stefan Trinks reicht der Titel "Träume von Freiheit", um das Gala-Ereignis in der Neuen
Tretjakow-Galerie
zu legitimieren: "Obgleich vor vier Jahren konzipiert, trifft die Gegenüberstellung von deutschen und russischen Romantikern plus ihren aktuellen Nachfolgern mit dem ewigen Ringen um Freiheit
[…]
Efeu
08.01.2020
[…]
Adobe-Architektur der Pueblo Eindruck auf Josef Albers. Von bestechender Schönheit ist eine ornamentale 'Komposition mit Pferden und Sirin-Vögeln' von Natalja Gontscharowa von 1915 aus der Moskauer
Tretjakow-Galerie
, die auf die russische Volkskunst und volkstümliche Bilderbögen, die Lubki, zurückgingen." Weiteres: Bettina Maria Brosowsky beobachtet in der taz, wie Andreas Beitins das Kunstmuseum Wolfsburg
[…]
Efeu
28.05.2018
[…]
seinen Körper vor den erstaunten Augen schwitzender Mercedes-Manager und Sammlungsberater in Richtung Weltwahrheit biegt." Ilja Repin: "Iwan der Schreckliche und sein Sohn Iwan", 1870-1873.
Tretjakow Galerie
Der reaktionäre Bildersturm macht in Russland nicht einmal Halt vor den Großmeistern, berichtet Julian Hans in der SZ: Ilja Repins Gemälde "Iwan der Schreckliche und sein Sohn Iwan" wurde schwer
[…]
der FAZ auf die Vorläufer des Geschehens: "Im Jahr 2013 forderten Nationalisten einer Gruppe namens 'Heilige Rus' mit gleichgesinnten Historikern den Kulturminister, Wladimir Medinskij, und die
Tretjakow-Galerie
auf, Repins Gemälde abzuhängen, da es die 'patriotischen Gefühle russischer Menschen' beleidige, die ihren Vorfahren dankbar seien, einen 'großen, mächtigen Staat' geschaffen zu haben." Besprochen
[…]
Efeu
29.12.2017
[…]
Wassili Kandinsky, Troubled, 1917,
Tretjakow Galerie
(aus der Ausstellung "Jemand 1917") Eskapismus, Identitätssuche - was immer es auch ist, die
Tretjakow Galerie
in Moskau feiert Besucherrekorde, berichtet Sonja Zekri in der SZ. "Wir entscheiden selbst, was wir zeigen", sagt Direktorin Zelfira Tregulowa im Gespräch mit Zekri. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Rund 2,3 Millionen Besucher jährlich
[…]
Efeu
30.06.2017
[…]
Kasimir Malewitsch: "Schwarzes Quadrat", erstmals ausgestellt 1915 in der
Tretjakow-Galerie
Moskau, fotografiert vom KünstlerIm Zentrum Paul Klee und Kunstmuseum Bern zeichnet die Ausstellung "Die Revolution ist tot. Lang lebe die Revolution!" die Entwicklung der Avantgarden im 20. Jahrhundert nach. Hans-Joachim Müller nimmt die Schau in der Welt zum Anlass für einen sehr angeregten kunstgeschichtlichen
[…]
Efeu
07.01.2016
[…]
Mitarbeiter der Moskauer
Tretjakow Galerie
haben auf Kasimir Malewitschs "Schwarzem Quadrat" neben der Signatur des Malers eine Inschrift gefunden: "Bitva negrov no?'ju" stehe dort, was so viel wie "Negerschlägerei in der Nacht" bedeute, erzählt in der FAZ Noemi Smolik. Ist es ein Scherz des Künstlers? Ist die Schrift wirklich authentisch? Über solche gehen Fragen gehen sich die Experten derzeit nahezu
[…]
Feuilletons
10.10.2013
[…]
Philipp Kohl spießt eine Meldung auf, wonach ein orthodoxer Unternehmer die Entfernung von Ilja Repins Gemälde "Iwan der Schreckliche und sein Sohn Iwan am 16. November 1581" aus der Moskauer
Tretjakow-Galerie
gefordert hat. Besprochen werden die Uraufführung von Anne Teresa de Kersmaekers Ballett "Vortex Temporum" bei der Ruhrtriennale, die neue CD von Janelle Monáe, "The Electric Lady" sowie einige
[…]
Feuilletons
10.07.2013
[…]
den Leuten gezeigt, dass es sich lohnt, für eigene Rechte und Freiheiten einzustehen. Gegen diese Erfahrung kommt die Regierung nicht an". In Moskau wurde endlich über den Erweiterungsbau der
Tretjakow-Galerie
entschieden, meldet Kerstin Holm. Rose-Maria Gropp berichtet über Grabungen in der nepalesischen Stadt Lumbini, dem Geburtsort Buddhas. Auf der Serienseite wird unter anderen die Westernserie
[…]
Feuilletons
01.03.2012
[…]
Ingeborg Ruthe feiert die Ausstellung russischer Realisten in den Kunstsammlungen Chemnitz, für die das Petersburger Russische Museum und die Moskauer
Tretjakow-Galerie
etliche Gemälde, vor allem von Ilja Repin, ausgeliehen haben: "Die Peredwischniki waren freilich viel mehr als Chronisten des russischen Elends, der Auswirkungen der Industrialisierung auf die Bevölkerung, archaischen Alltags der Bauern
[…]
Feuilletons
03.02.2011
[…]
Papier" sowie eine Ausstellung mit Dokumentarfilmen von der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen, beide in der Münchner Pinakothek der Moderne, eine Isaak-Lewitan-Ausstellung in der Moskauer
Tretjakow-Galerie
, eine CD mit Mitschnitten vom Jerusalem Chamber Music Festival, eine Einspielung sämtlicher Lieder von Nikolai Rimski-Korsakow und Bücher, darunter Massimo Carlottos als Roman deklarierte Qua
[…]
Feuilletons
09.06.2010
[…]
Bedürftigen irgendwie durchzuschleppen." Weitere Artikel: Wie der russische "Konflikt zwischen Kirche und Kunst" sich kurz vor Ende des Prozesses gegen den entlassenen Leiter der Moskauer
Tretjakow-Galerie
noch einmal zuspitzt, schildert Kerstin Holm. Regina Mönch kommentiert gebremst unfreundlich die Ernennung Luc Jochimsens zur Zählkandidatin der Linkspartei für die Bundespräsidentenwahl. Wolfgang
[…]
Feuilletons
06.04.2010
[…]
(80) und den Biochemiker und Nobelpreisträger Edmond H. Fischer (90). Besprochen werden ein Konzert der Folksängerin Laura Marling in Köln, die "Alexander Dejneka"-Ausstellung in der Moskauer
Tretjakow-Galerie
, die Ausstellung "Byzanz. Pracht und Alltag" in der Bonner Bundeskunsthalle, die von der Künstlerin Katharina Fritsch kuratierte Ausstellung "Wrong" im Kunst im Tunnel in Düsseldorf, der Beginn
[…]
⊳