≡
Stichwort
Tracking
57 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 06.03.2021 […] (Via golem.de) Google will individualisierte trackingbasierte Werbung abschaffen - und versetzt die gesamte Werbeindustrie damit in Hysterie. Stattdessen sollen die Nutzer jetzt über Algorithmen in Ko […] 9punkt 04.03.2021 […] Die Presse wird von allen Seiten mit Geld überhäuft. Darüber berichtet sie nicht ganz so intensiv. Von der Bundesregierung sind schon mal 220 Millionen Euro Subventionen zu erwarten (die Zeitungen sol […] 9punkt 06.02.2021 […] Der New York Times wurden Trackingdaten aus Telefonen zugespielt, deren Besitzer am 6. Januar das Kapitol stürmten. Sie zeigen nochmal die Massivität der Ereignisse an diesem Tag. Aber sie offenbaren […] 9punkt 03.02.2021 […] den Online-Plattformen und Telekomkonzernen seit Jahren jegliche Regulierung des Online-Trackings durch die ePrivacy-Verordnung blockiert. Die Forderung ist auch ein Rückschritt gegenüber den Plänen zahlreicher Europaabgeordneter, die sich für ein allgemeines Verbot von personalisierter Werbung mittels Tracking und Targeting einsetzen, das - anders als von Döpfner gefordert - natürlich auch für Pr […] 9punkt 27.01.2021 […] sein."
Julia Reda kommentiert Döpfners Text auf Twitter so:
Axel Springer verhindert seit Jahren Hand in Hand mit Plattformen und Telekomkonzernen, dass die EU mit der ePrivacy-Verordnung das Tracking eindämmt. Dann beschweren sie sich bei @vonderleyen, dass die Plattformen uns alle tracken, und tracken uns dabei. https://t.co/yiNhUwXri3- Julia Reda (@Senficon) January 26, 2021
Die CDU des Landes […] 9punkt 10.12.2020 […] ablesen."
Julian Nida-Rümelin und der Rechtswissenschaftler Eric Hilgendorf fordern angesichts der Corona-Zahlen in der Welt dringend eine effizientere Corona-App: "Wenn das Fehlen einer Corona-Tracking-App dazu führt, dass die Politik zu Lockdown-Maßnahmen gezwungen ist, mit all den Folgen, die damit verbunden sind - dann müssen sämtliche Verletzungen und Einschränkungen von Individualrechten durch […] Magazinrundschau 13.08.2020 […] Programmatische Werbung - also der vollautomatisierte und auf Tracking der Nutzer basierende Ablauf des Angebots und Verkaufs von Werbeflächen im Netz - wird immer skeptischer betrachtet: Nicht nur steht das Verfahren mittlerweile im Ruf, die Werbeetats mit großzügigen Streuverlusten zu verpulvern, sondern immer mehr Anzeigenpartner sorgen sich auch, dass sie kaum Einfluss mehr darauf haben, in welchem […] 9punkt 20.06.2020 […] Auch als Corona-App bleibt das Tracking eine Militärtechnlogie, meint Adrian Lobe in der Welt, auch wenn Positionierung, Identifizierung und Targeting nicht notwendigerweise zur Eliminierung der Zielperson führen müssten. Aber alles, was sich bewegt, werde dabei verdächtig: "Die immanente Paradoxie der Trackingtechnologie besteht darin, dass sie ihre Zielobjekte - Pakete, Handybesitzer, Terroristen […] n - ständig in Bewegung halten muss, um aussagekräftige
Positionsdaten zu generieren (Smartphone-Tracking bei Ausgangssperren würde ja kaum Sinn ergeben), diese Bewegungsmuster aber immer neue Spuren und Verdachtsmomente erzeugen, die sie kaum stoppen kann: Was hat Person X 20 Minuten in dem Gebäude gemacht? Warum ist Person Y vom üblichen Weg abgewichen? Wer hat sich Person Z auf zwei Meter genähert […] 9punkt 18.04.2020 […] ihre Privatinseln im Pazifik zurück: "Man muss kein Hellseher sein, um vorauszusagen, dass sich 'nach Corona' zwei Trends verschärfen werden. Einerseits die Kontrolle der Städte und Flughäfen per Tracking-Apps und anderen Formen von smart surveillance und, andererseits, die Flucht aus den Städten." […] 9punkt 04.04.2020 […] mildest möglichen Einschänkungen? "Immerhin kann man positiv bemerken: In Bezug auf das Tracking gibt es jetzt erstmals seit Beginn der Krise eine richtige öffentliche Debatte, die eine geplante Maßnahme kritisch von allen Seiten beleuchtet. Der Einwand von Datenschützern hat dazu geführt, dass das Handy-Tracking keinen Platz im erneuerten Infektionsschutzgesetz gefunden hat. Erstaunlich eigentlich […] 9punkt 31.03.2020 […] Svenja Bergt befürwortet in der taz den Vorschlag dreier Netzpolitik-Autoren für ein dezentrales Corona-Tracking per Handy (unser Resümee). Voraussetzungen: "So eine App muss auf Freiwilligkeit beruhen. Sie sollte open source sein, sodass überprüfbar ist, dass sie tatsächlich nur das macht, was sie machen soll. Es muss einen Installationsweg am Google-Play-Store und an Apples iTunes vorbei geben, […] 9punkt 30.03.2020 […] Ein Corona-Tracking per Handy-App, das dazu dient die Bewegungen von Corona-Infizierten zu verfolgen, muss dem Datenschutz nicht widersprechen, schreibt eine Gruppe von Experten bei Netzpolitik: "Nach unserer Überzeugung ist eine schnelle und effiziente Kontaktnachverfolgung möglich, ohne in einem zentralen Datenbestand eine riesige Menge sensibler Daten zu sammeln. Ein System zur Kontaktnachverfolgung […] 9punkt 27.03.2020 […] Testung auf Covid-19 und erforderlichenfalls auch die Versorgung mit Lebensmitteln organisieren (hierfür und für die Versorgung der Risikopersonen wäre übrigens eine Smartphone-App nützlich - das Geo-Tracking infizierter Personen ist dagegen Unsinn)."
Außerdem: Das Tragen von Gesichtsmasken in der Öffentlichkeit sei sehr wohl sinnvoll, und auch Hauptorakel Christian Drosten hätte seine Position dazu verändert […] 9punkt 24.03.2020 […] Einige der erfolgreichsten Anstrengungen, die Corona-Epidemie einzudämmen, wurden in den letzten Wochen von Südkorea, Taiwan und Singapur orchestriert. Diese Staaten setzten zwar auch auf einige Tracking-Apps, vor allem aber auf aufwendiges Testen, auf ehrliches Reporting und auf die willige Kooperation einer wohlinformierten Bevölkerung."
Eva Illouz hat dagegen nicht das geringste Vertrauen in westliche […] Magazinrundschau 16.03.2020 […] der zunehmenden Überwachung schwindet diese Anonymität. Kann Mode Abhilfe schaffen? … Goldsteins Tarnmantel biss sich mit dem Leopardenmuster meiner Faraday-Handytasche von Silent Pocket, die das Tracking meines Telefons verhindert. Als Luxusartikel unterschied sich der Tarnmantel von dem wunderbaren 'Jammer Coat', dem Prototyp eines Antiüberwachungsmantels, den ich bei Coop Himmelblau in Wien anprobiert […]