≡
Stichwort
Josef Thorak
6 Presseschau-Absätze
Efeu 08.08.2015 […] Seit 1961 steht eine für das "Dritte Reich" geschaffene Pferde-Bronzeskulptur von Josef Thorak unbehelligt und unkommentiert auf einem bayerischen Schulhof, berichtet Kia Vahland in der SZ. Und dort werde sie auch bleiben. "Ein Skandal? Es ist deutsche Normalität. Denn etliche NS-Monumente sind noch unter uns, prägen Stadtbilder, in Parkanlagen und an Brunnen. ... Das Problem an der Sache: (...) All […] Efeu 15.06.2015 […] t. Ein solches Schloss ist gesellschaftspolitisch und historisch, Entschuldigung, Scheiße. Wenn historisch, dann richtig."
In der Welt plädiert Dankwart Guratzsch anlässlich der Diskussion um Josef Thoraks Pferde und Arno Brekers Artelier dafür, etwas differenzierter mit der NS-Kunst umzugehen: "Wer heute vor den Flaktürmen im reizenden Wiener Augarten steht, für den muss ihre martialische Machtgebärde […] 9punkt 28.05.2015 […] Adenauer-Ära. Alle sind anständig geblieben, nur die Zeiten waren schlimm."
Die Zeit befasst sich ausführlich mit den vergangene Woche in Bad Dürkheim beschlagnahmten Skulpturen von Arno Breker, Josef Thorak und Fritz Klimsch. Martin Machowecz spricht mit dem Fotografen Thomas Steinert, der einige der Statuen 1984 auf einem Sportplatz für Sowjetsoldaten in Eberswalde fotografierte. Tobias Timm versucht […] Feuilletons 15.12.2012 […] Show und Fernsehserien wie West Wing unser Bild von der Politik prägen. Kerstin Holm stellt den russischen Kunsthistoriker Juri Markin vor, der gerade einen Bildband mit Werken von Arno Breker, Josef Thorak und anderen Nazikünstlern veröffentlicht hat und damit in Russland einen Überraschungserfolg landete. Sebastian Balzter schreibt zum 100. Geburtstag des norwegischen Kinderbuchautors Thorbjørn Egner […] Feuilletons 01.12.2006 […] "großartigen" Wolfsburger Ausstellung überzeugt, dass Neo Rauch die barocke Sinnlichkeit in die Malerei zurückbringt. Bodo von Dewitz telegrafiert, dass morgen die Statue "Das Licht" des NS-Bildhauers Josef Thorak in Köln versteigert wird. Die Familie, die Marcel und Teofila Reich-Ranicki vor der nationalsozialistischen Verfolgung in Warschau versteckte, wurde nun mit dem Titel "Gerechte unter den Völkern" […] Feuilletons 12.07.2006 […] auf einer Internetseite gelesen, dass unser Vorhaben von diesen Kreisen gelobt wird. Zum Text war das Bild einer angeblich typischen Breker-Plastik gestellt. Es zeigt aber 'Mutter und Kind' von Josef Thorak (Abbildung). Das ist es eben, was ich meine: Alle reden von Breker, aber keiner kennt ihn wirklich. Das wird nach der Ausstellung anders sein."
Weitere Artikel: Hans Kollhoff gratuliert seinem […]