zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Andreas Thiel
5 Presseschau-Absätze
9punkt
16.06.2020
[…]
Im Interview mit Zeit online erklären die Forscher
Andreas Thiel
und Claudia Giesecke-Thiel, warum vergangene Erkältungen vielleicht vor einem schweren Corona-Verlauf schützen könnten: "Unsere Ergebnisse sind ein Startpunkt, um das herauszufinden (MedRxiv: Braun et al., 2020)", sagt Claudia Giesecke-Thiel. "Ein Teil der Lösung könnte in der sogenannten Kreuzimmunität liegen. Bei einem Drittel der von
[…]
Efeu
13.10.2017
[…]
ist ja nicht nur Partiturerklärer, sondern auch Tonhandwerker, im besten Fall: Klangzauberer. Das ist Simone Young leider nicht." Für die NZZ hat sich Daniele Muscionico mit dem Kabarettisten
Andreas Thiel
unterhalten. Besprochen werden das von dem Performerkollektiv Interrobang inszenierte Stück "Emocracy" in den Berliner Sophiensälen (nachtkritik) und Pede Rieras Drama "unter Verschluss am La
[…]
Efeu
08.10.2016
[…]
zum Welt-Literaturpreis. Außerdem ist eine Erzählung Smiths abgedruckt. Und der argentinische Schriftsteller Cesar Aira spricht im Interview über die Pampa, Autoficción und Liebe. Der Satiriker
Andreas Thiel
warnt in der NZZ vor den fatalen Auswirkungen des grassierenden Argwohns und der Korrektheit auf den Humor. Edmund de Waal unterhält sich übers Töpfern und sein neues Buch "Die weiße Straße". Im
[…]
9punkt
16.09.2016
[…]
In einem kleinen Essay in der NZZ denkt der Satiriker
Andreas Thiel
über das Große Ganze, über Freiheit, Glück und Religion nach: "In der Freiheit kann man genauso glücklich werden, wie man darin unglücklich werden kann. Wer behauptet, im Kapitalismus würden Menschen unglücklich, hat folglich recht. Aber im Kapitalismus werden Menschen auch glücklich. Und der Kapitalismus selbst zwingt weder zum einen
[…]
Magazinrundschau
13.01.2010
[…]
Die Deutschen kapieren die Schweizer einfach nicht, meint der Schriftsteller und Kabarettist
Andreas Thiel
. "Die Deutschen haben ein konfrontatives Gesprächsverhalten. Was ein Deutscher sagt, klingt in unseren Ohren oft wie ein Befehl. In der Schweiz hingegen pflegt man die permanente Deeskalation." Und die geht so: "Ein deutscher Freund fragt mich in der Beiz: 'Noch ein Bier?', um dann nach einem
[…]